Stöcke sind wertvolle Hilfsmittel, die Ihnen helfen können, sicher zu gehen, wenn Sie mit Problemen wie Schmerzen, Verletzungen oder Schwäche zu kämpfen haben. Sie können einen Stock für unbestimmte Zeit oder während Sie sich von einer Operation oder einem Schlaganfall erholen.

In jedem Fall können Stöcke das Gehen einfacher, sicherer und bequemer machen. Sie können Ihnen auch dabei helfen, Ihre täglichen Aktivitäten effizient zu erledigen. Tatsächlich kann es Ihnen ein Gehstock ermöglichen, unabhängig zu leben und gleichzeitig aktiv und mobil zu bleiben.

Stöcke sind vorteilhaft für Menschen mit Gehstörungen, Sturzgefahr, Gleichgewichtsstörungen, Schmerzen oder Schwäche, insbesondere in den Hüften, Knien oder Füßen.

Wie man einen Stock benutzt

Im Folgenden finden Sie einige Tipps, die Ihnen helfen können, richtig, sicher und selbstbewusst mit einem Stock zu gehen.

1. Für Anfänger

  1. Halten Sie Ihren Stock in der Hand, die der Seite gegenüberliegt, die Unterstützung benötigt.
  2. Positionieren Sie den Stock leicht zur Seite und etwa 2 Zoll nach vorne.
  3. Bewegen Sie Ihren Stock nach vorne, während Sie gleichzeitig mit Ihrem betroffenen Bein nach vorne treten.
  4. Halten Sie den Stock fest, während Sie mit Ihrem nicht betroffenen Bein vorwärts gehen.

Bitten Sie jemanden, Sie zu beaufsichtigen und Ihnen möglicherweise dabei zu helfen, Sie zu stützen oder zu stabilisieren, wenn Sie sich zum ersten Mal mit Ihrem Gehstock wohlfühlen. Stellen Sie sicher, dass Sie sich vollkommen sicher fühlen, bevor Sie sich alleine auf den Weg machen.

Sprechen Sie es an, wenn Sie jemals Hilfe benötigen, während Sie Ihren Gehstock benutzen. Überlegen Sie sich einen Plan, was Sie tun werden, wenn Sie sich in dieser Situation wiederfinden.

2. Auf der Treppe

Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie mit Ihrem Gehstock über Stufen oder einen Bordstein gehen.

  1. Halten Sie sich zur Unterstützung am Handlauf fest.
  2. Wenn nur eines Ihrer Beine betroffen ist, treten Sie zuerst mit dem nicht betroffenen Bein auf.
  3. Steigen Sie dann gleichzeitig mit Ihrem betroffenen Bein und Gehstock nach oben.
  4. Um die Treppe hinunterzugehen, stellen Sie Ihren Gehstock zuerst auf die untere Stufe.
  5. Stellen Sie dann Ihr betroffenes Bein auf die Stufe, gefolgt von Ihrem nicht betroffenen Bein.

3. Sich auf einen Stuhl setzen

Setzen Sie sich nach Möglichkeit auf Stühle mit Armlehnen.

  1. Stellen Sie sich so vor den Stuhl, dass die Sitzkante die Rückseite Ihrer Beine berührt.
  2. Halten Sie bei einem Stock mit einer Spitze eine Hand an Ihrem Stock und legen Sie die andere Hand auf die Armlehne.
  3. Senken Sie sich vorsichtig in den Stuhl ab.

4. Nach einer Knieoperation

Wenn Sie sich einer Knieoperation unterzogen haben, werden Sie gebeten, während der Rehabilitation aktiv zu bleiben. Möglicherweise benötigen Sie einen Stock zur Unterstützung bei der Durchführung Ihrer physiotherapeutischen Übungen.

Sie müssen Übungen machen, um Kraft, Stabilität und Gleichgewicht aufzubauen. Ihr Physiotherapeut wird Ihnen beibringen, wie Sie aus dem Bett aufstehen, auf die Toilette gehen und alle Ihre anderen Aktivitäten ausführen.

Sie werden auch daran arbeiten, Ihren Bewegungsbereich zu verbessern.

5. Bei Hüftschmerzen

Möglicherweise müssen Sie einen Stock verwenden, während Sie sich von einer Hüftverletzung oder Operation heilen.

Sie können auch Übungen machen, um Ihren Rücken, Rumpf und Unterkörper zu stärken.

6. Um Stürze zu vermeiden

Tragen Sie unterstützende Schuhe mit rutschfesten Gummisohlen. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie auf gewachsten Böden, rutschigen Teppichen oder nassen Oberflächen gehen.

Kaufen Sie auch eine neue Gummispitze für Ihren Stock, wenn Ihr aktueller abgenutzt ist oder seine Traktion verliert.

7. Verwenden Sie einen Quad-Cane

Die vier Spitzen eines Quad Cane bieten eine breitere Basis, die Halt, Stabilität und Gleichgewicht bietet. Sie sind jedoch umständlicher und können schwieriger zu navigieren sein. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Art von Gehstock geschickt manövrieren können.

Wenn Sie einen Quad Cane auf der Treppe verwenden, müssen Sie ihn möglicherweise zur Seite drehen, damit er auf die Treppe passt.

Um sich mit einem Vierkantstock auf einen Stuhl zu setzen, halten Sie den Stock weiterhin in einer Hand und legen Sie die andere Hand auf die Armlehne. Lassen Sie sich dann sanft in den Stuhl sinken.

Warnungen und andere Tipps

Bei der Verwendung eines Gehstocks ist Vorsicht geboten. Das gummierte Ende Ihres Gehstocks hilft beim Halt und ermöglicht Traktion auf Laufflächen. Seien Sie jedoch besonders vorsichtig, wenn Sie Ihren Gehstock unter nassen, eisigen oder rutschigen Bedingungen verwenden.

Ersetzen Sie auch die Spitze, wenn die Lauffläche zu stark abgenutzt ist.

Hier noch ein paar zusätzliche Sicherheitstipps:

  1. Schauen Sie geradeaus, anstatt nach unten zu schauen.
  2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Stock absolut stabil ist, bevor Sie vorwärts gehen.
  3. Vermeiden Sie es, Ihren Gehstock zu weit nach vorne zu positionieren, da er abrutschen könnte.
  4. Halten Sie die Gehwege frei von allem, was Ihren Weg behindern könnte, wie z. B. elektrische Kabel, Unordnung oder Möbel.
  5. Achten Sie auf Haustiere, Kinder und rutschige Teppiche.
  6. Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Gehwege gut beleuchtet sind. Bringen Sie auf dem Weg vom Schlafzimmer zum Badezimmer Nachtlichter an.
  7. Verwenden Sie in Ihrem Badezimmer rutschfeste Badematten, Sicherheitsbügel und einen erhöhten Toilettensitz. Sie können auch einen Duschwannensitz verwenden.
  8. Richten Sie Ihren Wohnraum so ein und organisieren Sie ihn so, dass alle Gegenstände, auf die Sie zugreifen müssen, leicht erreichbar sind.
  9. Verwenden Sie einen Rucksack, eine Gürteltasche oder eine Umhängetasche, um Ihre Hände frei zu haben. Sie können auch eine Schürze verwenden oder eine kleine Tasche mit Klettverschluss an Ihrem Gehstock befestigen.

Zu berücksichtigende Rohrarten

Sie sollten einen Gehstock wählen, der gut passt und bequem ist. Berücksichtigen Sie Ihre Kraft, Stabilität und Ihr Fitnessniveau, wenn Sie einen Gehstock auswählen.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Physiotherapeuten, um den besten Gehstock für Ihre Bedürfnisse auszuwählen. Sie können Ihnen auch beibringen, wie man es richtig verwendet.

Denken Sie an den Griff

Wähle einen Gehstock mit passendem Griff. Schaumstoffgriffe und Griffe, die an Ihre Hand angepasst sind, sind ebenfalls Optionen. Um die Belastung Ihrer Hand zu reduzieren, wählen Sie einen gebogenen oder abgerundeten Griff.

Große Griffe können vorzuziehen sein, wenn Sie Arthritis oder Gelenkschmerzen haben, die es schwierig machen, den Griff fest zu greifen. Ein richtiger Griff stellt sicher, dass Sie Ihre Gelenke nicht belasten. Es hilft auch, Gelenkunregelmäßigkeiten, Taubheitsgefühl und Schmerzen in Ihrer Hand und Ihren Fingern zu vermeiden.

Holen Sie sich die richtige Größe

Stellen Sie sicher, dass Ihr Gehstock die richtige Größe für Ihren Körper hat, und wählen Sie einen verstellbaren, wenn Sie Änderungen vornehmen möchten.

Wenn Sie Ihren Stock halten, sollte Ihr Ellbogen in einem Winkel von etwa 15 Grad gebeugt sein oder etwas mehr, wenn Sie Ihren Stock verwenden, um das Gleichgewicht zu unterstützen.

Betrachten Sie einen Sitzplatz

An einem Sitzrohr ist ein kleiner Sitz befestigt. So können Sie bei Bedarf anhalten und eine Pause einlegen.

Wann Sie mit einem Physiotherapeuten sprechen sollten

Wenn Sie versucht haben, einen Gehstock alleine zu verwenden, und sich immer noch nicht sicher oder völlig stabil fühlen, sprechen Sie mit einem Physiotherapeuten. Sie können Ihnen helfen, die Muskelkraft, das Gleichgewicht und die Koordination aufzubauen, die erforderlich sind, um Ihren Stock sicher und korrekt zu verwenden.

Ein Physiotherapeut kann auch sicherstellen, dass Ihr Gehstock richtig sitzt, was Stürze und Verletzungen reduzieren kann. Sie können Ihnen Übungen geben, die Sie selbst machen können, und sich bei Ihnen melden, um zu sehen, wie Sie Fortschritte machen.

Das Endergebnis

Zu lernen, einen Gehstock sicher zu verwenden, mag eine Umstellung sein, aber es ist wichtig, dies richtig zu tun.

Verwenden Sie einen Gehstock, der Ihnen richtig passt. Schaffen Sie eine sichere Umgebung in Ihrem Haus und üben Sie viel, um Ihre täglichen Aufgaben zu erledigen, damit Sie Ihren Tag mit mehr Leichtigkeit angehen können. Fordern Sie immer Aufsicht oder Unterstützung an, wenn Sie diese benötigen.

Sprechen Sie mit einem Physiotherapeuten, wenn Sie lernen möchten, wie man einen Stock richtig verwendet, oder Übungen machen möchten, um Körperkraft, Gleichgewicht und Stabilität aufzubauen.