Zigaretten enthalten etwa 600 verschiedene Inhaltsstoffe. Bei der Verbrennung setzen diese Inhaltsstoffe Tausende von Chemikalien frei, von denen einige krebserregend sind und viele gesundheitliche Probleme verursachen können.
Wenn Sie rauchen, wissen Sie, dass eines dieser Probleme Mundgeruch ist.
Hier sind fünf Möglichkeiten, den Zigarettenatem loszuwerden.
1. Putzen Sie Ihre Zähne regelmäßig und gründlich
Tabakprodukte sind fast eine garantierte Quelle für Mundgeruch (Halitosis). Darüber hinaus können Zigaretten viele Mundgesundheitsprobleme verursachen.
Die Aufrechterhaltung Ihrer Mundhygiene kann Ihnen möglicherweise dabei helfen, das Atemproblem anzugehen. Das bedeutet, mindestens zweimal täglich zu putzen und regelmäßig Zahnseide zu verwenden.
Vielleicht möchten Sie auch versuchen, häufig mit Mundwasser zu spülen und Zungenschaber auszuprobieren.
Es gibt auch spezielle Zahnpasten für Raucher auf dem Markt, die jedoch oft aggressiver sind als gewöhnliche Zahnpasten.
Diese Produkte können die Verfärbung der Zähne als Folge des Tabakkonsums bekämpfen, sind aber als langfristige Lösung gegen Mundgeruch im Vergleich zum vollständigen Aufhören möglicherweise nicht hilfreich.
Wenn Sie eine ausprobieren möchten, finden Sie diese speziellen Zahnpasten online.
2. Bleiben Sie hydratisiert
Speichel spielt eine entscheidende Rolle in der gesamten Mundhygiene. Es spült Essen und andere Partikel aus Ihrem Mund, die an Ihren Zähnen und Ihrem Zahnfleisch haften bleiben könnten.
Aus diesem Grund ist es wichtig, den ganzen Tag über viel Wasser zu trinken. Dadurch wird die Anzahl der Partikel auf Ihren Zähnen und Ihrem Zahnfleisch reduziert, an denen Bakterien knabbern und möglicherweise schlechten Atem verursachen können.
Wenn Sie das Gefühl haben, häufiger Speichelmangel zu haben, leiden Sie möglicherweise an Mundtrockenheit oder Xerostomie. Mundtrockenheit kann nicht nur Mundgeruch verursachen, sondern auch:
- eine ständige Halsentzündung
- ein brennendes Gefühl im Rachen
- Probleme beim Sprechen
- Schluckbeschwerden
Unbehandelt kann ein Speichelmangel auch zu Karies führen. Suchen Sie einen Zahnarzt auf, wenn Sie vermuten, dass Sie Mundtrockenheit haben. Sie können Ihnen helfen, Wege zu finden, Feuchtigkeit in Ihrem Mund durch Produkte wie Mundspülungen zu halten.
Sie können auch rezeptfreie Produkte gegen Mundtrockenheit ausprobieren, z Mundwasser, Zahnpasta und Lutschtabletten.
3. Behandeln Sie alle Zahnerkrankungen
Zahnfleischerkrankungen können dazu führen, dass sich Ihr Zahnfleisch von Ihren Zähnen löst. Dies führt zu tiefen Taschen, die sich mit geruchsverursachenden Bakterien füllen können und den Mundgeruch verstärken.
Ein Zahnarzt kann Ihnen helfen, zugrunde liegende Probleme wie Zahnfleischerkrankungen, die Ihren Atem verschlechtern könnten, zu identifizieren, zu diagnostizieren und zu behandeln.
Zu den Warnzeichen einer Zahnfleischerkrankung gehören:
- rotes oder geschwollenes Zahnfleisch
- empfindliches oder blutendes Zahnfleisch
- schmerzhaftes Kauen
- Zähne verlieren
- empfindliche Zähne
Eine Zahnfleischerkrankung beginnt, wenn Bakterien unter Ihr Zahnfleisch gelangen und zu lange auf Ihren Zähnen bleiben und Schichten von Plaque und Zahnstein bilden.
Frühe Zahnfleischerkrankungen werden als Gingivitis bezeichnet. Regelmäßige Zahnreinigungen, zusätzlich zu täglichem Zähneputzen und Zahnseide, können es behandeln.
Ihr Zahnarzt empfiehlt möglicherweise auch eine Tiefenreinigung unterhalb des Zahnfleischrandes. In schweren Fällen ist eine Operation erforderlich, um Zahnstein tief unter dem Zahnfleisch zu entfernen oder um Knochen oder Zahnfleisch zu heilen, die durch die Erkrankung verloren gegangen sind.
Wenn Sie an einer Zahnfleischerkrankung leiden, kann Ihnen das Aufhören mit dem Rauchen helfen, Ihr Zahnfleisch nach der Behandlung zu heilen.
4. Kauen Sie zuckerfreien Kaugummi, wenn Sie nicht putzen können
Wenn Sie unterwegs sind und Ihre Zähne nicht putzen können, versuchen Sie, zuckerfreien Kaugummi für etwa 5 Minuten oder weniger zu kauen. Kaugummi kann Ihren Mund dazu anregen, mehr Speichel zu produzieren, was dabei helfen kann, geruchsverursachende Speisereste von Ihren Zähnen zu entfernen.
Achten Sie darauf, zuckerfreien Kaugummi zu wählen. Die Bakterien in deinem Mund lieben Zucker und produzieren daraus Säure. Überschüssige Säure in Ihrem Mund kann Ihre Zähne abnutzen und Mundgeruch verursachen.
5. Hören Sie auf zu rauchen
Rauchen und Tabakprodukte im Allgemeinen sind dafür bekannt, schlechten Atem zu verursachen. Darüber hinaus kann das Rauchen Ihre Zähne verfärben und Sie für viele gesundheitliche Probleme gefährden.
Menschen, die Tabak konsumieren, haben a
Mit dem Rauchen aufzuhören kann letztendlich Ihren Atem verbessern – und die allgemeine Lebensqualität.
Die zentralen Thesen
Frischer Atem beginnt mit guter Mundhygiene. Allerdings kann es auch helfen, hydriert zu bleiben und die Menge an Speichel im Mund aufrechtzuerhalten, wenn es darum geht, Mundgeruch zu bekämpfen.
Menschen, die rauchen, haben häufiger Mundgeruch. Während Produkte erhältlich sind, die möglicherweise Mundgeruch reduzieren können, hört der schnelle Weg zu einer besseren allgemeinen Gesundheit – und Atem – ganz auf.