8 Tipps zum Entfernen von Speiseresten im Weisheitszahnloch
EXTREME-FOTOGRAF/Getty Images

Nach der Weisheitszahnentfernung können Speisereste im verbleibenden Loch stecken bleiben. Dies kann auf verschiedene Arten entfernt werden, unter anderem durch sanftes Bürsten oder Spülen mit Salzwasser. Sie können das Loch auch in Ruhe lassen und die Partikel herausfallen lassen.

Ihre Weisheitszähne sind die letzten Zähne, die durch das Zahnfleisch durchbrechen. Manchmal reicht der Platz im Kiefer nicht aus, um diese letzten vier Zähne aufzunehmen, und Ihr Zahnarzt empfiehlt möglicherweise die Entfernung des Weisheitszahns.

Die chirurgische Entfernung eines Weisheitszahns wird von einem Spezialisten, beispielsweise einem Kieferchirurgen, durchgeführt. Nach der Operation beginnt die Heilung Ihres Mundes, indem sich über den Löchern, in denen sich die Weisheitszähne befanden, ein Blutgerinnsel bildet.

Während sich das Blutgerinnsel bildet, können Speisereste in das Loch gelangen. Das ist völlig normal. Wenn der Speiserest nicht allzu unangenehm ist, können Sie ihn in Ruhe lassen, dann wird er sich irgendwann von selbst lösen.

Wenn Sie es dennoch entfernen möchten, müssen Sie dies auf sichere Weise tun, damit das Blutgerinnsel oder die Nähte (falls vorhanden) nicht zerstört werden und keine Bakterien in den Bereich gelangen.

Vermeiden Sie es, die Lebensmittel mit den Fingern, der Zunge oder anderen scharfen oder nicht sterilisierten Instrumenten herauszupicken.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie in einem Weisheitszahnloch festsitzende Lebensmittel sicher entfernen und worauf Sie achten müssen, während ein Weisheitszahnloch heilt.

1. Salzwasserspülung

Spülen Sie Ihren Mund in den ersten 24 Stunden nach der Operation nicht aus. Wenn sich danach Essensreste in einem Weisheitszahnloch festsetzen, können Sie Ihren Mund mit warmem Salzwasser (Kochsalzlösung) ausspülen, um das Herauslösen der Essensreste zu unterstützen.

So spülen Sie richtig

  1. Mischen Sie 1 Teelöffel Speisesalz in ein 8-Unzen-Glas warmes Wasser oder Wasser mit Raumtemperatur. Verwenden Sie kein heißes oder kaltes Wasser.
  2. Schütteln Sie das Wasser nicht zu stark, da dies das Blutgerinnsel auflösen könnte, das sich über dem Weisheitszahnloch gebildet hat.
  3. Spucken Sie die Spülung nicht aus. Lassen Sie das Wasser aus Ihrem Mund in das Waschbecken tropfen, wenn Sie fertig sind.
  4. Wiederholen Sie das Spülen bis zu viermal.
War dies hilfreich?

2. Kräuterteespülung

Wenn Salzwasser unangenehm ist, versuchen Sie, den Bereich mit lauwarmem Kräutertee abzuspülen.

Probieren Sie am besten Tees mit entzündungshemmenden Eigenschaften, wie zum Beispiel:

  • Kamille
  • Kurkuma
  • grüner Tee

Gehen Sie genauso vor wie bei einer Salzwasserspülung und spucken Sie den Tee nicht aus. Lassen Sie es aus Ihrem Mund in die Spüle fallen, wenn Sie fertig sind.

3. Mundspülung

Verwenden Sie eine sanfte Mundspülung, um Mund und Zähne zu spülen. Denken Sie jedoch daran, Ihren Mund in den ersten 24 Stunden nach der Operation nicht auszuspülen. Und besprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt, wann Sie mit der Verwendung von Mundwasser beginnen können.

In manchen Fällen empfiehlt Ihr Chirurg oder Zahnarzt möglicherweise eine keimtötende Mundspülung, um Bakterien abzutöten.

Befolgen Sie die gleichen Anweisungen wie bei einer Salzwasserspülung.

4. Warmwasserspritze

Eine Spritze kann Ihnen dabei helfen, den Wasserfluss aus jedem Winkel auf das Loch zu richten und so die Speisereste herauszuheben.

So verwenden Sie eine Warmwasserspritze

  1. Füllen Sie eine sterile Spritze mit zimmerwarmem oder leicht warmem Wasser.
  2. Halten Sie die Spritze neben das Loch.
  3. Lassen Sie das Wasser von allen Seiten sanft auf das Essen treffen. Dies kann helfen, es herauszuheben.
  4. Achten Sie darauf, dass kein starker Wasserstrahl auf das Loch prasselt.
War dies hilfreich?

5. Flasche mit warmem Wasser besprühen

Wenn Sie keine Spritze zur Hand haben, kann auch die Verwendung einer Sprühflasche hilfreich sein. Versuchen Sie diese Technik erst, wenn Sie Ihren Mund vollständig geöffnet halten können.

6. Pulsierende Munddusche

Dieses Gerät wird auch als Munddusche bezeichnet.

Fragen Sie Ihren Zahnarzt, bevor Sie nach der Entfernung Ihres Weisheitszahns eine Munddusche verwenden. Möglicherweise empfehlen sie Ihnen, ein paar Wochen zu warten.

Richten Sie den Wasserstrahl mit einer sanften Einstellung auf den Bereich, in dem sich die Speisereste festsetzen. Der Wasserfluss kann ausreichen, um es zu lösen.

7. Sanfte Bürste

Sie können auch versuchen, Speisereste vorsichtig mit einer sauberen, neuen Zahnbürste mit weichen Borsten aus einem Weisheitszahnloch zu entfernen.

Putzen Sie nicht zu stark. Verwenden Sie stattdessen sehr sanfte Striche.

Wenden Sie diese Technik erst an, wenn seit der Operation mindestens eine Woche vergangen ist.

8. Wattestäbchen

Wenn eine Bürste mit weichen Borsten unangenehm ist, versuchen Sie es mit einem sterilen Wattestäbchen und bürsten Sie den Bereich vorsichtig ab.

Achten Sie darauf, die Speisereste nicht weiter in das Loch zu drücken.

Sie sollten nach der Operation mindestens eine Woche warten, bevor Sie diese Technik anwenden.

Wie kann ich verhindern, dass Essensreste im Weisheitszahnloch stecken bleiben?

Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie verhindern können, dass Lebensmittel in einem Weisheitszahnloch stecken bleiben.

Kauen Sie nicht in der Nähe des Lochs

Geben Sie Ihr Bestes, um nicht an der Seite Ihres Mundes zu kauen, an der Sie die Extraktion vorgenommen haben. Wenn Ihnen mehrere Zähne entfernt wurden, ist dies möglicherweise nicht möglich.

Spülen Sie Ihren Mund nach dem Essen aus

Spülen Sie Ihren Mund unmittelbar nach dem Essen aus, um Speisereste und Bakterien zu entfernen.

Eine Salzwasserspülung oder eine keimtötende Mundspülung sind die beste Wahl.

Ernähren Sie sich nach der Entfernung weicher Kost

Beginnen Sie mit einer Softfood-Diät.

Vermeiden Sie zähe, knusprige Lebensmittel oder Lebensmittel, die Partikel im Mund hinterlassen können, wie z. B. Samen. Dadurch wird vermieden, dass schwer zu entfernende Teile in das Loch des Weisheitszahns geraten.

Sie sollten auch scharfe oder saure Lebensmittel meiden, da diese das Blutgerinnsel auflösen können.

Weiche Lebensmittel zum Essen

  • Rührei oder weichgekochte Eier
  • gekochte Nudeln
  • Brühe oder Rahmsuppe
  • Smoothies
  • Kartoffelpüree oder Ofenkartoffeln
  • Joghurt
  • Apfelsoße
  • Pudding
War dies hilfreich?

Lebensmittel zu vermeiden

  • Erdbeeren
  • Brombeeren
  • Himbeeren
  • Mais, am oder vom Maiskolben
  • Popcorn
  • Steak und andere zähe Fleischsorten
  • Nüsse
  • Samen
  • Reis
  • Körnerbrot oder Toast
  • heiße Getränke
  • Kaugummi
  • säurehaltige Getränke wie Grapefruitsaft
War dies hilfreich?

Vermeiden Sie jegliche Saugtätigkeit

Jede Aktivität, die Sog verursacht, kann zu einer trockenen Alveole führen.

Eine trockene Alveole ist eine Komplikation bei der Zahnextraktion, die durch die Entfernung des Blutgerinnsels verursacht wird, das sich über dem Loch gebildet hat.

Trinken durch einen Strohhalm, Rauchen oder Spucken können zu einer trockenen Augenhöhle führen.

Wann sollte ich mit meinem Arzt sprechen?

Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn bei Ihnen eines dieser Symptome einer Infektion oder einer trockenen Augenhöhle auftritt:

  • Schwellung, die schwerwiegend ist oder 2 oder 3 Tage nach der Operation zunimmt

  • starke Schmerzen oder Schmerzen, die schlimmer statt besser werden
  • Pochen, Kribbeln oder ein kratziges Gefühl im Zahnfleisch
  • Eiteraustritt
  • Starke Blutung
  • Fieber
  • Taubheit
  • Eiter oder Blut im Nasenausfluss
  • ein unerbittlich schlechter oder saurer Geschmack, der beim Spülen nicht verschwindet

Infektionen können nach jeder Art von chirurgischem Eingriff auftreten, einschließlich der Entfernung von Weisheitszähnen. Infektionen müssen von einem Zahnarzt oder Arzt behandelt werden.

Einige Symptome einer Infektion und einer trockenen Alveole sind ähnlich. Sie beinhalten:

  • Schmerz
  • schlechter Atem
  • unangenehmer Geschmack im Mund

Wenn Sie eine trockene Alveole haben, können Sie möglicherweise auch sichtbaren Knochen in der Zahnhöhle sehen.

Wie lange dauert es, bis sich das Loch schließt?

Die vollständige Genesung nach einer kleinen Weisheitszahnoperation dauert zwischen 3 und 7 Tagen.

Die Erholung nach umfangreichen Eingriffen kann mehrere Wochen länger dauern. Während dieser Zeit können Restblutungen und Schwellungen auftreten. Zu den weiteren zu erwartenden Symptomen gehören Blutergüsse an der Außenseite Ihrer Wange und Schmerzen im Kiefer.

Die Heilungszeit bei Weisheitszahnlöchern hängt davon ab, wie umfangreich die Operation war und ob Sie genäht wurden. Es kann bis zu 6 Wochen oder länger dauern, bis Löcher aus komplizierten Extraktionen geschlossen sind.

Tipps zur Beschleunigung der Genesung

  • Halten Sie das Loch, in dem der Weisheitszahn entfernt wurde, nach der Operation 45 bis 60 Minuten lang mit einem sterilen Mulltupfer bedeckt, um die Bildung eines Blutgerinnsels zu unterstützen.
  • Ersetzen Sie den sterilen Mulltupfer häufig in der ersten Stunde nach der Entfernung des Weisheitszahns, bis die Blutung aufgehört hat. Versuchen Sie, Druck auszuüben, indem Sie Ihren Mund mit aufgesetzter Gaze schließen. Wenn die Blutung nicht aufhört oder sehr stark ist, sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt.
  • Spülen Sie den Bereich in den ersten 24 Stunden nach der Operation nicht aus, es sei denn, Ihr Zahnarzt weist Sie anders an.
  • Halten Sie den Bereich nach den ersten 24 Stunden sauber, indem Sie ihn mit warmem Salzwasser abspülen, um Speisereste und Bakterien zu entfernen.
  • Wenn Sie rauchen, vermeiden Sie dies während Ihrer Genesung.

Muss ich Weisheitszähne entfernen?

Nicht alle Weisheitszähne müssen entfernt werden. Einige impaktierte Weisheitszähne bleiben unterhalb des Zahnfleischrandes und brechen nie durch.

Einige impaktierte Weisheitszähne, die nicht sofort durchbrechen, können dennoch zu Engständen oder anderen Problemen mit Ihren Zähnen und Ihrem Kiefer führen. Lassen Sie Weisheitszähne, die nicht entfernt wurden, von Ihrem Zahnarzt überwachen, falls Probleme auftreten.

Wann Weisheitszähne entfernt werden sollten

  • Sie verursachen Beschwerden oder Schmerzen im Zahnfleisch, in den Nebenhöhlen oder an der Seite Ihres Gesichts und Halses.
  • Sie sind betroffen und schädigen wahrscheinlich den Kieferknochen oder andere Zähne.
  • Sie führen dazu, dass die Zähne aufgrund von Platzmangel im Mund verstopfen.
  • Sie sind teilweise durchgebrochen und aufgrund ihrer Form oder ihres Winkels anfällig für Infektionen.
  • Sie stehen schief und können möglicherweise andere Zähne beschädigen.
War dies hilfreich?

Nach der Weisheitszahnentfernung kann ein Loch in der Zahnhöhle sichtbar sein. Dieses Loch wird schließlich durch ein Blutgerinnsel verschlossen.

Wenn Sie Anzeichen einer Infektion oder einer trockenen Alveole bemerken, sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt.

Versuchen Sie, Speisereste aus dem Loch fernzuhalten. Wenn sich Essensreste in einem Weisheitszahnloch befinden, geraten Sie nicht in Panik – es gibt mehrere Möglichkeiten, sie zu entfernen.

Sie können Speisereste auch in Ruhe lassen, wenn sie Sie nicht stören. Es kann sein, dass sie irgendwann selbst herausfallen.

Bedenken Sie, dass ein Weisheitszahnloch von unten nach oben heilt, nicht von oben nach unten. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass sich Essensreste dauerhaft unter dem Zahnfleisch festsetzen.