Bei Computern ist eine Maske ein spezieller Wert, der als Datenfilter fungiert. Sie wird „Maske“ genannt, weil sie einige Teile digitaler Informationen enthüllt und andere verbirgt oder verändert.
Bitmasken
Bei binären Operationen kann eine Bitmaske Bitwerte mithilfe logischer Operationen filtern. Zum Beispiel, eine Bitmaske von 00001111, ein Operand der booleschen UND-Operation, wandelt sie die ersten vier Bits des anderen Operanden in 0 um. Die letzten vier Bits bleiben unverändert. Diese Operation wird als “Ausmaskieren” der ersten vier Bits bezeichnet, indem sie auf 0 geändert werden.
Wenn der ODER-Operator verwendet wird, erzeugen alle 1-Werte in der Bitmaske eine 1 im entsprechenden Ergebnis, und andere Bits bleiben unverändert. Eine Bitmaske von 00001111, die mit OR verwendet wird, “maskiert” also die letzten vier Bits und ändert sie in 1.
Wenn der XOR-Operator verwendet wird, bewirken beliebige Einsen in der Bitmaske, dass entsprechende Bits im Operanden umgeschaltet werden – 1 wird 0 und 0 wird 1.
Beispiele für Bitmasken | ||||
---|---|---|---|---|
Bitmaske | 00001111 | 00001111 | 00001111 | 00001111 |
Betrieb | UND | UND | ODER | XOR |
Operand | 11010010 | 01101101 | 10010110 | 01011010 |
Ergebnis | 00000010 | 00001101 | 10011111 | 01010101 |
Netzmaske
Eine Netzmaske ist eine andere Art von Bitmaske, die in Computernetzwerken verwendet wird. Ein Netzmaskentyp, eine Teilnetzmaske, definiert logische Unterteilungen (“Teilnetze”) eines Computernetzwerks. Beispielsweise maskiert eine Subnetzmaske von 255.255.255.0 die ersten drei Bytes einer IP-Adresse und lässt nur das letzte Byte übrig – die Host-ID.
Masken suchen
In Microsoft Windows ist eine Suchmaske eine Zeichenfolge, die Platzhalter enthalten kann, die Suchergebnisse filtert. Es wird häufig verwendet, um anhand des Namens nach Dateien zu suchen. Zum Beispiel im Befehl:
forfiles /m "s*.exe"
Die Suchmaske s*.exe wird vom Befehl forfiles verwendet, um alle .exe-Dateien im aktuellen Verzeichnis zu finden, deren Name mit s beginnt.
Umask
In Unix-ähnlichen Betriebssystemen wie Linux, BSD und macOS X ist eine umask eine Oktalwertmaske, die die Berechtigungen für neue Dateien definiert.
Informationen zu Benutzerdateierstellungsmasken in Linux finden Sie unter umask in unserem Linux-Befehlsleitfaden.
Filter, Softwarebegriffe