Ãœberblick

Faszikulation ist ein langes Wort für Muskelzuckungen. Es tut nicht weh und du kannst es nicht kontrollieren. Es ist unfreiwillig.

Eine Art von Faszikulationen, mit der die meisten Menschen vertraut sind, ist das Zucken des Augenlids. Es hat seine eigenen Namen, darunter:

  • Lidkrampf
  • Blepharospasmus
  • Myokymie

Faszikulationen können ein Symptom für viele Arten von Erkrankungen sein. Etwa 70 Prozent der gesunden Menschen haben sie. Sie sind selten ein Zeichen für eine ernsthafte neuromuskuläre Störung. Da sie jedoch ein Symptom für einige verheerende Erkrankungen wie Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) sind, können Faszikulationen ein Zeichen dafür sein, dass Sie einen Arzt aufsuchen sollten. Ärzte werten sie in der Regel gründlich aus.

Das benigne Faszikulationssyndrom ist selten. Menschen mit gutartigem Faszikulationssyndrom können Zuckungen haben von:

  • Auge
  • Zunge
  • Waffen
  • Daumen
  • Fuß
  • Schenkel
  • Kälber, was besonders häufig vorkommt

Manche Menschen haben auch Muskelkrämpfe mit Faszikulationen. Menschen mit dieser Erkrankung sind ansonsten gesund. Es gibt keine zugrunde liegende Störung oder einen neurologischen Grund für diese Krämpfe und Zuckungen. Dennoch können die Symptome sowohl physisch als auch psychisch störend sein. Wenn Krämpfe schwerwiegend sind, können sie tägliche Aktivitäten wie Arbeit und Hausarbeit beeinträchtigen.

Symptome des benignen Faszikulationssyndroms

Das Hauptsymptom des benignen Faszikulationssyndroms ist anhaltendes Muskelzucken, Kribbeln oder Taubheitsgefühl. Diese Symptome treten auf, wenn der Muskel ruht. Sobald sich der Muskel bewegt, hört das Zucken auf.

Die Zuckungen treten am häufigsten in den Oberschenkeln und Waden auf, können aber auch an mehreren Körperstellen auftreten. Das Zucken kann nur ab und zu auftreten, oder es kann fast die ganze Zeit sein.

Menschen machen sich oft Sorgen, dass Faszikulationen mit einer schweren neuromuskulären Erkrankung wie ALS zusammenhängen. Es ist erwähnenswert, dass Faszikulationen nicht die einzigen Symptome von ALS sind. Beim benignen Faszikulationssyndrom sind Faszikulationen die Hauptsymptome. Bei ALS werden Faszikulationen auch von anderen Problemen begleitet, wie z. B. einer Verschlechterung der Schwäche, Schwierigkeiten beim Greifen kleiner Gegenstände und Schwierigkeiten beim Gehen, Sprechen oder Schlucken.

Ursachen des gutartigen Faszikulationssyndroms

Es wird angenommen, dass das benigne Faszikulationssyndrom auf eine Überaktivität der Nerven zurückzuführen ist, die mit dem zuckenden Muskel verbunden sind. Die Ursache ist oft idiopathisch, was bedeutet, dass sie unbekannt ist.

Einige Studien haben einen Zusammenhang zwischen Faszikulationen gezeigt und:

  • eine stressige Zeit
  • Trauma
  • Angst oder Depression

  • hochintensives, anstrengendes Training
  • Ermüdung
  • Alkohol oder Koffein trinken
  • Zigaretten rauchen
  • eine kürzliche virale Infektion

Sie sind oft mit Symptomen verbunden, die mit Stress verbunden sind, einschließlich:

  • Kopfschmerzen
  • Sodbrennen
  • Reizdarmsyndrom (IBS)

  • Änderungen der Essgewohnheiten

Bestimmte rezeptfreie und verschreibungspflichtige Medikamente können ebenfalls Faszikulationen verursachen, einschließlich:

  • Nortriptylin (Pamelor)

  • Chlorpheniramin (Chlorphen SR, Chlor-Trimeton-Allergie 12 Stunden)
  • Diphenhydramin (Benadryl Allergy Dye Free)
  • Beta-Agonisten zur Behandlung von Asthma
  • hohe Dosen von Kortikosteroiden, gefolgt von niedrigeren Dosen, um sie auszuschleichen

Diagnose des benignen Faszikulationssyndroms

Faszikulationen können Symptome verschiedener Gesundheitsprobleme sein. Eine schwere neuromuskuläre Störung ist normalerweise nicht die Ursache. Andere häufigere Ursachen können Schlafapnoe, Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion) und anormale Kalzium- und Phosphorspiegel im Blut sein.

Dennoch können Faszikulationen ein Zeichen für stark schwächende neuromuskuläre Probleme sein. Aus diesem Grund werden Ärzte sie wahrscheinlich sorgfältig prüfen.

Eine gängige Methode zur Beurteilung von Muskelzuckungen ist die Elektromyographie (EMG). Dieser Test stimuliert einen Nerv mit einer kleinen Menge Strom. Dann zeichnet es auf, wie der Muskel reagiert.

Ärzte können auch den allgemeinen Gesundheitszustand und die Risiken für Faszikulationen bewerten mit:

  • Bluttests
  • andere Nerventests
  • eine gründliche neurologische Untersuchung, einschließlich Tests der Muskelkraft
  • eine gründliche Krankengeschichte, einschließlich psychiatrischer Probleme, körperlicher Symptome von Stress und Bedenken hinsichtlich der Lebensqualität

Eine gutartige Faszikulationsstörung wird diagnostiziert, wenn Faszikulationen ein häufiges Hauptsymptom waren und es keine anderen Anzeichen einer Nerven- oder Muskelstörung oder eines anderen medizinischen Zustands gibt.

Behandlung des benignen Faszikulationssyndroms

Es gibt keine Behandlung, um gutartige Faszikulationen zu reduzieren. Sie können sich selbst lösen, insbesondere wenn der Auslöser entdeckt und beseitigt wird. Manche Menschen hatten Linderung mit Arzneimitteln, die die Erregbarkeit der Nerven verringern, einschließlich:

  • Carbamazepin (Tegretol)
  • Gabapentin (Horizant, Neurontin)

  • Lamotrigin (Lamictal)
  • Pregabalin (Lyrica)

Manchmal verschreiben Ärzte einen selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer, eine Art von Medikament zur Behandlung von Depressionen und Angstzuständen. Auch eine Beratung kann helfen.

Krämpfe können mit Dehnungsübungen und Massagen gelindert werden. Wenn die Krämpfe stark sind und kein anderes Medikament hilft, kann der Arzt eine immunsuppressive Therapie mit Prednison verschreiben.

Ärzte können andere Behandlungen für schwere Muskelzuckungen ausprobieren, die das tägliche Leben beeinträchtigen.