Glaukom ist eine Augenerkrankung, die den Sehnerv schädigen kann. Dieser Nerv ist wichtig für Ihre Augengesundheit. Wenn es beschädigt wird, kann es zu dauerhaftem Sehverlust und in einigen Fällen sogar zur Erblindung führen.
Glaukom wird typischerweise durch hohen Druck in Ihren Augen verursacht. Diabetes kann jedoch auch ein Risikofaktor für Glaukom sein.
In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf den Zusammenhang zwischen Diabetes und Glaukom und die Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Augengesundheit zu schützen.
Was ist Glaukom?
Ihre Augen produzieren kontinuierlich eine klare Flüssigkeit, die als Kammerwasser bekannt ist und das Innere Ihres Auges füllt. Neue Flüssigkeit ersetzt ständig die ältere Flüssigkeit, die Ihr Auge durch ein netzartiges Drainagefeld und Kanäle verlässt.
Wenn etwas diesen Drainagemechanismus behindert, kann der natürliche Druck in Ihrem Auge – bekannt als Augeninnendruck (IOD) – ansteigen. Wenn Ihr IOP zu stark ansteigt, kann dies die Fasern Ihres Sehnervs schädigen.
Wenn die Schädigung dieses Nervs fortschreitet, können Sie beginnen, Ihr Auge aus den Augen zu verlieren, insbesondere in Ihrem peripheren Sehen.
Es gibt zwei Haupttypen des Glaukoms: Offenwinkel- und Schließwinkelglaukom.
- Offenwinkelglaukom ist die häufigste Art. Bei dieser Art von Glaukom baut sich der Druck langsam auf und der Sehverlust tritt allmählich ein.
-
Engwinkelglaukom Konten für rund
10 Prozent von Fällen. Die Symptome treten sehr plötzlich auf, und es ist eine gefährlichere Form des Glaukoms, die dringend ärztliche Hilfe benötigt.
Laut einer 2017
Kann Diabetes Ihr Glaukomrisiko erhöhen?
Die diabetische Retinopathie, die eine Komplikation von Diabetes und die häufigste Form der diabetischen Augenerkrankung ist, kann Ihr Glaukomrisiko erhöhen.
Diabetische Retinopathie betrifft in der Regel Menschen, die schon lange an Diabetes leiden. Das Risiko dieser Erkrankung steigt mit:
- das Alter
- unkontrollierter Blutzuckerspiegel
- hoher Blutdruck
Bei diabetischer Retinopathie können Änderungen Ihres Glukosespiegels dazu führen, dass die Blutgefäße in Ihrer Netzhaut geschwächt und beschädigt werden. Dies kann schließlich zu einem Glaukom führen.
Das
Hat Glaukom irgendwelche Symptome?
Glaukom hat typischerweise keine Symptome, besonders in den frühen Stadien. Da das Glaukom zu allmählichen Veränderungen Ihres Sehvermögens führt, bemerken Sie möglicherweise keine Symptome, bis es weiter fortgeschritten ist. Unbehandelt kann ein Glaukom zu schwerem Sehverlust oder Erblindung führen.
Wenn Sie Symptome eines Glaukoms haben, variieren die Symptome je nach Art des Glaukoms und wie fortgeschritten die Krankheit ist.
Offenwinkelglaukom
Zu den Symptomen können gehören:
-
Blinde Flecken, insbesondere in Ihrem peripheren Sehen, normalerweise auf beiden Augen
-
Tunnelblick, in fortgeschrittenen Stadien
Engwinkelglaukom
Diese Art von Glaukom ist ein medizinischer Notfall und erfordert eine sofortige Behandlung. Zu den Symptomen können gehören:
- plötzliche, starke Augenschmerzen
- starke Kopfschmerzen
- verschwommenes Sehen
- Halos um Lichter
- Übelkeit und Erbrechen
- Augenrötung
Neurovaskuläres Glaukom
Zu den Symptomen können gehören:
- Augenschmerzen
- Augenrötung
- Sehkraftverlust
Wie wird Glaukom diagnostiziert und behandelt?
Da ein Glaukom im Anfangsstadium oft keine Symptome zeigt, ist es wichtig, sich regelmäßig augenärztlich untersuchen zu lassen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Risikofaktoren haben, einschließlich Diabetes.
Laut den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) sollten Menschen mit Diabetes eine erweiterte Augenuntersuchung erhalten
Während Ihrer Augenuntersuchung misst Ihr Arzt auch den Druck in Ihren Augen. Abhängig von Ihrem Risiko benötigen Sie möglicherweise andere Tests, z. B. die Überprüfung auf Bereiche mit Sehverlust, die Messung der Dicke Ihrer Hornhaut und die Betrachtung des Winkels, in dem Ihr Auge Flüssigkeit ableitet.
Wenn Sie die Diagnose Glaukom erhalten, sind verschreibungspflichtige Augentropfen normalerweise die erste Behandlungsoption.
Wenn die Augentropfen nicht helfen, den Druckaufbau in Ihrem Auge zu reduzieren, kann Ihr Arzt Medikamente oder eine Operation vorschlagen.
Operationsmöglichkeiten für Glaukom umfassen:
- Lasertherapie, um verstopfte Kanäle in Ihrem Auge zu öffnen
- das Einsetzen von Drainageschläuchen oder Stents, um die Flüssigkeit in Ihrem Auge abzuleiten
- Entfernung der beschädigten Teile Ihres Augendrainagesystems
Kann Diabetes Ihr Risiko für andere Augenprobleme erhöhen?
Abhängig von Ihrem Diabetes-Management und anderen Risikofaktoren besteht möglicherweise auch ein höheres Risiko, andere Augenprobleme zu entwickeln.
Kurzfristige Blutzuckerspitzen, die auftreten können, wenn Sie Ihre Behandlung ändern, können Schwellungen oder hohe Flüssigkeitsspiegel in Ihrem Auge verursachen. Dies kann vorübergehend zu verschwommenem Sehen führen. Dies wird wahrscheinlich verschwinden, sobald sich Ihr Blutzucker stabilisiert hat.
Langfristig erhöhte Blutzuckerspiegel können die Blutgefäße in Ihrem Auge schädigen und zu Erkrankungen führen wie:
- Diabetisches Makulaödem. Dieser Zustand verursacht eine Schwellung in der Makula, einem Bereich in der Mitte Ihrer Netzhaut. Es kann zu teilweisem Sehverlust oder Erblindung führen.
- Grauer Star. Menschen mit Diabetes können Katarakte in einem früheren Durchschnittsalter entwickeln als Menschen ohne Diabetes. Experten gehen davon aus, dass ein hoher Blutzuckerspiegel zu Ablagerungen auf den Augenlinsen führen kann.
So schützen Sie Ihre Augengesundheit bei Diabetes
Wenn Sie Diabetes haben, ist es sehr wichtig, Ihre Augengesundheit sowie Ihre allgemeine Gesundheit zu schützen. Um Ihr Risiko für Glaukom und andere Augenprobleme bei Diabetes zu senken, achten Sie darauf:
- Befolgen Sie sorgfältig Ihren Diabetes-Versorgungsplan, um Ihren Blutzuckerspiegel in einem sicheren Bereich zu halten
- Lassen Sie jedes Jahr eine Augenuntersuchung mit Dilatation durchführen
- vermeiden Sie das Rauchen
- regelmäßig Sport treiben
- Verwenden Sie alle verschriebenen Augentropfen oder Medikamente gegen hohen Augendruck genau nach Anweisung Ihres Arztes
Das Endergebnis
Diabetes kann Ihr Risiko für verschiedene Augenkrankheiten, einschließlich Glaukom, erhöhen.
Diabetische Retinopathie, die eine Komplikation von Diabetes ist, kann zu einer Schädigung der Blutgefäße in Ihrer Netzhaut führen. Dies kann dazu führen, dass abnormale Blutgefäße in Ihrem Auge wachsen, was das natürliche Drainagesystem Ihres Auges blockieren und schließlich zu einem Glaukom führen kann.
Da ein Glaukom vor allem in den frühen Stadien oft keine Symptome aufweist, ist es wichtig, jährliche Augenuntersuchungen durchzuführen, wenn Sie an Diabetes leiden.