Lupus ist eine von zahlreichen Erkrankungen, von denen bekannt ist, dass sie eine Art Raynaud-Phänomen verursachen, das als sekundäres Raynaud-Syndrom bekannt ist und die Durchblutung der Finger und Zehen einschränkt.

Lupus ist eine Krankheit, die etwa betrifft 200.000 Erwachsene in den Vereinigten Staaten. Es handelt sich um eine Autoimmunerkrankung, das heißt, sie beeinträchtigt das Immunsystem Ihres Körpers.

Ihr Immunsystem ist dafür verantwortlich, Ihren Körper gesund zu halten, indem es Krankheiten und Infektionen durch Bakterien, Viren und Parasiten bekämpft. Wenn Sie an einer Autoimmunerkrankung wie Lupus leiden, funktioniert Ihr Immunsystem nicht richtig und beginnt, gesundes Gewebe in Ihrem Körper anzugreifen.

Das Raynaud-Phänomen – manchmal auch Raynaud-Krankheit, Raynaud-Syndrom oder einfach Raynaud-Syndrom genannt – ist eine Erkrankung, die den Blutfluss in Ihren Extremitäten aufgrund einer Verengung der Blutgefäße einschränkt.

In extremen Fällen kann es zu einer vollständigen Verstopfung der Blutgefäße kommen, die als Verschluss bezeichnet wird. Dies kann zu Gewebeschäden in den Extremitäten führen. Das Raynaud-Phänomen kann entweder primär oder sekundär sein.

Ist das Raynaud-Syndrom ein Symptom von Lupus?

Das primäre Raynaud-Phänomen hat keine bekannte Ursache. Das sekundäre Raynaud-Phänomen wird durch einen zugrunde liegenden Gesundheitszustand oder einen Umweltfaktor verursacht. Lupus ist eine dieser Erkrankungen, die das sekundäre Raynaud-Phänomen verursachen kann.

Schauen wir uns genauer an, wie diese beiden Bedingungen zusammenhängen.

Wie kann Lupus zum Raynaud-Syndrom führen?

Das sekundäre Raynaud-Phänomen kann viele Ursachen haben.

Einige Medikamente können ein sekundäres Raynaud-Syndrom verursachen. Dazu gehören einige zur Behandlung von:

  • Bluthochdruck
  • Migräne
  • Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung

Es kann auch durch bestimmte Umweltfaktoren verursacht werden, wie zum Beispiel:

  • Exposition gegenüber vibrierenden Werkzeugen wie angetriebenen Handwerkzeugen und Drucklufthämmern
  • Exposition gegenüber Polyvinylchlorid
  • Verletzungen durch kalte Umgebungen, wie Unterkühlung und Erfrierungen

Zu den Krankheiten, die dem Raynaud-Phänomen vorausgehen können, gehören:

  • Lupus
  • Sklerodermie
  • Morbus Sjögren
  • rheumatoide Arthritis
  • Schilddrüsenerkrankung

Das Raynaud-Phänomen verengt Ihre Blutgefäße in den betroffenen Körperteilen und verringert so den Blutfluss.

Wenn Sie an Lupus leiden, verursacht Ihr Immunsystem Entzündungen in verschiedenen Geweben.

Was sind die Symptome des Lupus-bedingten Raynaud-Syndroms?

Das Raynaud-Phänomen hat viele, teilweise unbekannte Ursachen, insbesondere was seine verschiedenen Auslöser betrifft.

Was auch immer die Ursache des Raynaud-Syndroms ist, die Symptome sind sehr ähnlich. Dies liegt daran, dass die Ursachen des Raynaud-Phänomens, einschließlich Lupus, unterschiedliche Ausgangspunkte sind, die zu derselben Erkrankung führen.

Das Raynaud-Phänomen betrifft typischerweise Ihre Extremitäten, am häufigsten Ihre Finger oder Zehen. Obwohl dies seltener vorkommt, können folgende Symptome auftreten:

  • Ohren
  • Nase
  • Lippen
  • Brustwarzen

Das häufigste Symptom des Raynaud-Phänomens ist, dass der betroffene Bereich aufgrund mangelnder Durchblutung blass oder aufgrund von Sauerstoffmangel blau wird.

Die Symptome können Sekunden bis Minuten anhalten. Der betroffene Bereich kann sich bei Berührung auch kalt anfühlen.

Die Verbreitung wird am Ende jeder Episode wieder aufgenommen und führt zu Folgendem:

  • Rötung
  • Schwellung
  • Schmerz
  • Steifheit
  • Taubheit
  • Kribbeln
  • pochend
  • Verbrennung

Mögliche Komplikationen des sekundären Raynaud-Syndroms

Das Raynaud-Phänomen führt normalerweise nicht zu Komplikationen, kann jedoch in schweren Fällen auftreten.

Komplikationen des Raynaud-Phänomens entstehen durch längere Zeiträume ohne Durchblutung eines Körperteils. Alle Gewebe in Ihrem Körper benötigen Sauerstoff zum Überleben, und anhaltende Durchblutungsstörungen können zum Absterben Ihrer Zellen führen.

Dies kann zur Entstehung von Wunden führen, insbesondere an den Finger- und Zehenspitzen. Diese Wunden werden bei Berührung schmerzhaft sein.

Nach sehr langen Phasen ohne Sauerstoff kann es zur Nekrose kommen. Wenn nicht sofort dagegen vorgegangen wird, kann dies eine Amputation erforderlich machen.

Wie wird das Lupus-bedingte Raynaud-Syndrom diagnostiziert?

Eine Diagnose des Lupus-bedingten Raynaud-Phänomens erfordert zunächst die Diagnose von Lupus. Es ist möglich, dass Sie an Lupus leiden und Ihr erstes Symptom das Raynaud-Phänomen ist. In diesem Fall werden wahrscheinlich beide Erkrankungen gleichzeitig diagnostiziert.

Um das Raynaud-Phänomen zu diagnostizieren, befragt ein Arzt zunächst Ihre Krankengeschichte und führt eine Untersuchung durch.

Die Symptome des Raynaud-Phänomens werden durch kalte Temperaturen und emotionalen Stress hervorgerufen. Sie beginnen oft an einem Finger oder Zeh und gehen dann zum nächsten über. Dies kann symmetrisch auf beiden Seiten Ihres Körpers geschehen. Die Daumen sind typischerweise nur beim sekundären Raynaud-Phänomen betroffen.

Raynaud-Syndrom tritt am häufigsten bei Menschen im Teenageralter und im 20. Lebensjahr auf, kann jedoch in jedem Alter auftreten. Es ist neunmal wahrscheinlicher, dass es bei Frauen auftritt als bei Männern.

Wie wird das Lupus-bedingte Raynaud-Syndrom behandelt?

Die Behandlung des Raynaud-Phänomens konzentriert sich in der Regel auf die Vermeidung der Auslöser – wie Kälte und emotionalen Stress – und die Behandlung der Symptome.

Das Tragen von Kaltwetterkleidung wie Mänteln, Mützen und warmen Socken wird empfohlen, wenn Sie sich in einer kalten Umgebung aufhalten. Fäustlinge sind Handschuhen vorzuziehen, aber beide können helfen, die Finger warm zu halten.

Vermeiden Sie nach Möglichkeit schnelle Temperaturschwankungen. Sie können warmes Wasser über Ihre Hände oder andere betroffene Bereiche laufen lassen, um einen Vorfall zu lindern.

Das Vermeiden anderer Auslöser wie Rauchen oder die Verwendung vibrierender Handwerkzeuge kann dazu beitragen, die Häufigkeit von Episoden zu verringern.

Wenn Ihre Symptome Ihre täglichen Aktivitäten beeinträchtigen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. In einigen Fällen können Kalziumkanalblocker wie Amlodipin oder Blutdruckmedikamente wie Nifedipin verschrieben werden, um Episoden vorzubeugen.

Wegbringen

Beim Raynaud-Phänomen handelt es sich um eine Erkrankung, die zu einer zeitweise verminderten Durchblutung bestimmter Körperteile führt. Dies betrifft die Finger und Zehen, kann aber auch andere Extremitäten betreffen.

Das sekundäre Raynaud-Phänomen wird direkt durch andere Umweltfaktoren und Gesundheitszustände verursacht, darunter Lupus. Die mit Lupus einhergehende Entzündung führt zu einer Verengung der Blutgefäße, was zum Raynaud-Syndrom führt.

Das Raynaud-Phänomen ist normalerweise nicht schwerwiegend und die Behandlung umfasst das Aufwärmen und das Vermeiden von Auslösern.