Nach den Wechseljahren, wenn Ihre Periode ausbleibt, produziert Ihr Körper nicht mehr so ​​viel Östrogen. Bei vielen Frauen führt der Mangel an Östrogen zu einer Reihe unangenehmer Symptome wie Hitzewallungen, Scheidentrockenheit und Schmerzen beim Sex, um nur einige zu nennen.
Die Wechseljahre sind eine natürliche Phase und bei den meisten Frauen klingen die Symptome irgendwann ab. Bei einigen sind die Symptome jedoch so schwerwiegend, dass eine hormonelle Intervention erforderlich ist.
Die Hormonersatztherapie (HRT) ist eine der wirksamsten Methoden zur Linderung schwerer Wechseljahrsbeschwerden. Eine HRT kann sogar Schutz vor Herzerkrankungen und Knochenschwund durch Osteoporose bieten.
Das bedeutet jedoch nicht, dass eine HRT völlig risikofrei ist. Ob es das Richtige für Sie ist, hängt von Ihrem Alter, dem Eintritt in die Wechseljahre und anderen Risikofaktoren ab.
Hier ist ein Blick auf die Risiken und Chancen, der Ihnen bei der Entscheidung helfen soll, ob eine HRT eine gute Option für Sie ist.
Was ist eine Hormonersatztherapie?
Bei der Hormonersatztherapie wird ein Medikament eingenommen, wenn Ihr Hormonspiegel sinkt. Es beinhaltet:
-
Östrogen (oder Östradiol, die häufigste Form des Hormons in Ihrem Körper)
- Progesteron
- oder beide dieser Hormone
HRT hat eine
Dann, im Jahr 2002, stellte eine von der Women’s Health Initiative durchgeführte Studie einen Zusammenhang zwischen HRT und Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen her. Nach der Veröffentlichung des WHI-Berichts ging der HRT-Einsatz in den Vereinigten Staaten, Großbritannien und Kanada dramatisch zurück.
Der WHI-Bericht wurde inzwischen in Frage gestellt. Neuere Studien haben gezeigt, dass eine HRT für Frauen, die vor dem 60. Lebensjahr und innerhalb von 10 Jahren nach der Menopause mit der Behandlung beginnen, geringere Risiken und mehr Vorteile mit sich bringt.
Viele Menschen zögern jedoch immer noch, eine Hormonersatztherapie anzuwenden, weil sie befürchten, dass sie Risiken mit sich bringen könnte.
Welche Vorteile bietet eine Hormonersatztherapie?
Auch wenn immer noch Unklarheit über die Hormonersatztherapie herrscht, sagen viele Forscher, dass die Vorteile die Risiken überwiegen. Schauen wir uns einige der am besten erforschten Vorteile der HRT an.
Lindert Wechseljahrsbeschwerden
Das Erleben der Wechseljahre ist für jeden anders. Bei manchen Menschen sind die Symptome so mild, dass keine medizinische Behandlung erforderlich ist.
Bei anderen können die Symptome so schwerwiegend sein, dass sie ihre Fähigkeit, ihrem täglichen Leben nachzugehen, beeinträchtigen. In dieser Situation ist es normalerweise sinnvoll, mit einem Arzt über eine Hormonersatztherapie zu sprechen.
Eine HRT kann auf folgende Weise zur Linderung der Wechseljahrsbeschwerden beitragen:
-
Niedrig dosiertes Östrogen kann vasomotorische Symptome wie Hitzewallungen und Nachtschweiß lindern. -
Niedrig dosiertes Östrogen (in vielen Formen) lindert genitale und urinausscheidende Symptome der Menopause, einschließlich vaginaler Trockenheit, schmerzhaftem Sex und Harnwegsbeschwerden. - Prasteron und Ospemifen, zwei weitere hormonbasierte Behandlungen, können ebenfalls Genital- und Harnwegsbeschwerden lindern.
Bietet Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Zahlreiche
Bevor Sie mit der HRT beginnen, ist es wichtig, sich einer körperlichen Untersuchung zu unterziehen, um sicherzustellen, dass Sie nicht bereits Anzeichen einer Herz-Kreislauf-Erkrankung haben. Ihr Arzt wird Sie während der HRT wahrscheinlich jedes Jahr einer Kontrolluntersuchung unterziehen, um sicherzustellen, dass Ihre Herzgesundheit erhalten bleibt.
Hilft Depressionen zu lindern
Während des Übergangs in die Wechseljahre, der mehrere Jahre dauern kann, kommt es bei vielen Frauen zu Depressionen.
Östrogen wurde über ein Hautpflaster verabreicht
Hilft, Ihre Knochen zu schützen
Die Wechseljahre erhöhen das Risiko von Knochenschwund, Osteoporose und Knochenbrüchen.
Verhindert den Verlust von Muskelmasse
Mit zunehmendem Alter neigt man dazu, Muskelmasse zu verlieren. Sie benötigen Muskelmasse für Beweglichkeit, Kraft und Gleichgewicht.
Kann helfen, Alzheimer und Parkinson vorzubeugen
Laut a
Insbesondere könnte es eine Rolle bei der Verringerung des Risikos für die Parkinson-Krankheit und die Alzheimer-Krankheit spielen.
Wem nützt es am meisten?
Frauen unter 60 Jahren oder Frauen, die in den letzten 10 Jahren in die Wechseljahre gekommen sind, profitieren am meisten von einer Hormontherapie.
Bei älteren Frauen oder Frauen, bei denen die Wechseljahre vor mehr als 10 Jahren begonnen haben, könnten die Risiken die Vorteile überwiegen.
Was sind die Risiken?
Als die Women’s Health Initiative im Jahr 2002 ihren Bericht veröffentlichte, begannen Ärzte und Patientinnen, eine HRT zu meiden, weil sie befürchteten, dass sie mehr schaden als nützen könnte.
Obwohl neuere Forschungsergebnisse einige dieser Befürchtungen zerstreut haben, müssen bei der Entscheidung, ob eine HRT für Sie geeignet ist, immer noch einige Risiken berücksichtigt werden.
Ein höheres Risiko für bestimmte Krebsarten
A
Es gibt einige Debatten über das Risiko von Eierstockkrebs. Einige Studien deuten darauf hin, dass sowohl reine Östrogentherapien als auch kombinierte Therapien das Risiko für Eierstockkrebs erhöhen. Andere
Eine HRT nur mit Östrogen kann auch das Risiko für Endometriumkrebs (auch als Gebärmutterkrebs bekannt) erhöhen. A
- Nur Östrogen, sequentielle Kombinationstherapie (bei der Sie in verschiedenen Phasen Ihres Zyklus zwischen Progesteron und Östrogen wechseln)
- Tibolon (ein synthetisches Steroid)
- mikronisiertes Progesteron
Aufgrund des Risikos werden diese Therapien grundsätzlich für Frauen empfohlen, die keine Gebärmutter mehr haben.
Kann das Risiko von Blutgerinnseln erhöhen
Aufgrund dieses Risikos empfehlen Gesundheitsexperten die niedrigstmögliche HRT-Dosis für den kürzesten Zeitraum für Menschen über 60 oder 10 Jahre nach Beginn der Menopause.
Erhöht das Risiko einer Gallenblasenerkrankung
Da Östrogen die Cholesterinkonzentration in der Gallenblase erhöht, erhöht die Anwendung einer Hormonersatztherapie die Wahrscheinlichkeit einer solchen Erkrankung
Das Risiko ist bei Frauen am höchsten, die eine HRT länger als 5 Jahre anwenden.
Arten der Hormonersatztherapie
Der
- Produkte, die nur Östrogen enthalten
- Produkte, die nur Progesteron enthalten
- Produkte, die Östrogen und Progesteron kombinieren
- Produkte, die Östrogen mit anderen Medikamenten kombinieren
Diese Hormonmedikamente gibt es in verschiedenen Formen, wie zum Beispiel:
-
Pillen – Beispiele beinhalten:
- Cenestin, Enjuvia, Estrace, Femtrace, Menest, Ortho-Est, Premarin (Östrogen)
-
Prometrium, Provera (Progesteron)
- Activella, Femhrt, Prefest, Prempro (Östrogen und Progesteron)
- Duavee (kombiniertes Östrogen- und Hormonmedikament)
-
Patches – wie zum Beispiel:
- Alora, Climara, Estraderm, Minivelle, Vivelle (Östrogen)
- Climara Pro, Combipatch (Östrogen und Progesteron)
-
Injektionen – wie zum Beispiel:
- Delestrogen, Premarin (Östrogen)
-
Hautcreme/-spray – wie zum Beispiel:
- Estrasorb, Evamist, Premarin (Östrogen)
-
Vaginalringe oder Cremes – wie zum Beispiel:
- Estrace, Femring, Ogen, Premarin (Östrogen)
Cremes und Ringe versorgen einen bestimmten Bereich mit Hormonen, die dazu beitragen, die Menge in Ihrem System zu begrenzen.
Wer sollte auf eine Hormonersatztherapie verzichten?
- Probleme mit Vaginalblutungen
-
Brustkrebs oder Gebärmutterkrebs
- Blutgerinnsel
- ein Herzinfarkt oder Schlaganfall
- eine Blutgerinnungsstörung
- Leber erkrankung
- allergische Reaktionen auf hormonhaltige Medikamente
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, ob
- eine Geschichte des Rauchens
- Erkrankung der Gallenblase
- Eierstockkrebs
- Migräne
- Anfallsleiden
- Bluthochdruck
- Endometriose
-
Hyperlipidämie (überschüssiges Fett in Ihrem Blut)
- Uterusmyome
Was ist mit nicht-hormonellen Alternativen?
Wenn Sie eine HRT nicht zur Behandlung der Symptome der Menopause verwenden möchten, könnten Sie mit einer HRT Erfolg haben
Zu den Optionen, die dazu beitragen können, die Schwere und Häufigkeit von Hitzewallungen zu reduzieren, gehören:
- Medikamente wie selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) oder Gabapentin
-
Nahrungsergänzungsmittel mit Traubensilberkerze
-
Akupunkturbehandlung
- Lebensmittel wie Sojamilch, Edamame und andere Sojalebensmittel
- gereinigter Pollen
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt
Über Wechseljahrsbeschwerden zu sprechen kann unangenehm sein, insbesondere wenn die Symptome persönlich sind.
Es kann hilfreich sein, im Voraus eine Liste Ihrer Bedenken zu erstellen, damit Sie auf die Liste zurückgreifen können, wenn Sie es vergessen.
Informieren Sie Ihren Arzt über:
- alle gesundheitlichen Probleme wie Krebs, Herzprobleme, Lebererkrankungen oder Blutgerinnsel
- ob Sie jemals geraucht haben oder nicht
- Medikamente, die Sie gegen andere Erkrankungen einnehmen
- Allergien
- Nebenwirkungen, die Sie durch andere Hormonbehandlungen hatten
Das Endergebnis
Während die Wechseljahre eine natürliche Veränderung sind, geht sie mit einem Abfall Ihres Östrogenspiegels einher. Dies kann verschiedene Symptome auslösen, die in einigen Fällen schwerwiegend sein können.
Eine Hormonersatztherapie (HRT) kann helfen, viele Symptome der Menopause, einschließlich Hitzewallungen und Scheidentrockenheit, zu lindern. Es kann auch Ihr Risiko für Herzprobleme senken, Ihre Knochen und Muskeln schützen und Depressionen lindern.
Eine HRT ist jedoch nicht ohne Risiken, insbesondere für Frauen über 60 oder bei Frauen, die vor mehr als 10 Jahren in die Wechseljahre gekommen sind.
Sprechen Sie mit einem Arzt darüber, ob eine HRT für Sie geeignet ist und ob der Nutzen die potenziellen Risiken überwiegt.