Ãœberblick

Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine neurologische Entwicklungsstörung. Zu den Symptomen gehören Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und impulsive Handlungen. Schizophrenie ist eine andere psychische Störung. Es kann Ihre Fähigkeit beeinträchtigen:

  • Entscheidungen treffen
  • klar denken
  • Kontrolliere deine Emotionen
  • sich sozial auf andere beziehen

Während einige der charakteristischen Merkmale dieser beiden Erkrankungen ähnlich erscheinen mögen, handelt es sich um zwei unterschiedliche Erkrankungen.

Hängen die Bedingungen zusammen?

Dopamin scheint sowohl bei der Entwicklung von ADHS als auch von Schizophrenie eine Rolle zu spielen. Forschung Studien haben einen möglichen Zusammenhang zwischen den beiden Bedingungen angegeben. Jemand mit Schizophrenie könnte auch ADHS haben, aber es gibt keine Hinweise darauf, dass eine Erkrankung die andere verursacht. Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um festzustellen, ob ein Zusammenhang zwischen den beiden Erkrankungen besteht.

Symptome von ADHS und Schizophrenie

Symptome von ADHS

Zu den Symptomen von ADHS gehört ein Mangel an Aufmerksamkeit für Details. Dies kann dazu führen, dass Sie unorganisierter erscheinen und nicht in der Lage sind, Aufgaben zu erledigen. Andere Symptome sind:

  • Hyperaktivität
  • ein Bedürfnis, sich ständig zu bewegen oder herumzuzappeln
  • Impulsivität
  • eine erhöhte Tendenz, Menschen zu unterbrechen
  • ein Mangel an Geduld

Symptome der Schizophrenie

Die Symptome der Schizophrenie müssen länger als sechs Monate bestehen. Sie können Folgendes umfassen:

  • Sie können beginnen, Halluzinationen zu haben, in denen Sie Stimmen hören oder Dinge sehen oder riechen, die nicht real sind, Ihnen aber real erscheinen.
  • Möglicherweise haben Sie falsche Vorstellungen von Alltagssituationen. Diese werden Wahnvorstellungen genannt.
  • Sie können sogenannte negative Symptome haben, wie z. B. emotionale Abgeschlagenheit oder Trennung von anderen und den Wunsch, sich von sozialen Gelegenheiten zurückzuziehen. Es kann so aussehen, als wären Sie depressiv.
  • Sie können anfangen, unorganisiert zu denken, was einschließen kann, dass Sie Probleme mit Ihrem Gedächtnis haben oder Schwierigkeiten haben, Ihre Gedanken in Worte zu fassen.

Ursachen und Risikofaktoren

ADHS

Die Ursache von ADHS ist unbekannt. Mögliche Ursachen können sein:

  • andere Krankheiten
  • Rauchen
  • Alkohol- oder Drogenkonsum während der Schwangerschaft
  • Exposition gegenüber Giftstoffen in der Umwelt in jungen Jahren
  • ein niedriges Geburtsgewicht
  • Genetik
  • eine Hirnverletzung

ADHS ist häufiger bei Männern als bei Frauen.

Schizophrenie

Zu den möglichen Ursachen einer Schizophrenie gehören:

  • Genetik
  • die Umgebung
  • Gehirnchemie
  • Substanzgebrauch

Der höchste Risikofaktor für Schizophrenie ist ein Familienmitglied ersten Grades mit der Diagnose. Ein Familienmitglied ersten Grades umfasst einen Elternteil, einen Bruder oder eine Schwester. Zehn Prozent der Menschen, die einen Verwandten ersten Grades mit Schizophrenie haben, haben diese Störung.

Sie haben eine Wahrscheinlichkeit von etwa 50 Prozent, an Schizophrenie zu erkranken, wenn Sie einen eineiigen Zwilling haben, der Schizophrenie hat.

Wie werden ADHS und Schizophrenie diagnostiziert?

Ihr Arzt kann keine der beiden Erkrankungen mit einem einzigen Labortest oder körperlichen Test diagnostizieren.

ADHS ist eine chronische Erkrankung, die von Ärzten oft erstmals im Kindesalter diagnostiziert wird. Sie kann bis ins Erwachsenenalter andauern. Ihr Arzt wird Ihre Symptome und Ihre täglichen Funktionsfähigkeiten überprüfen, um eine Diagnose zu stellen.

Schizophrenie kann für Ihren Arzt schwierig zu diagnostizieren sein. Die Diagnose tritt in der Regel sowohl bei Männern als auch bei Frauen in den 20er und 30er Jahren auf.

Ihr Arzt wird sich alle Ihre Symptome über einen längeren Zeitraum ansehen und kann Beweise eines Familienmitglieds berücksichtigen. Gegebenenfalls werden sie auch Informationen von Schullehrern berücksichtigen. Sie werden andere mögliche Ursachen für Ihre Symptome bestimmen, z. B. andere psychiatrische Störungen oder körperliche Zustände, die ähnliche Probleme verursachen könnten, bevor sie eine endgültige Diagnose stellen.

Wie werden ADHS und Schizophrenie behandelt?

ADHS und Schizophrenie sind nicht heilbar. Mit der Behandlung können Sie Ihre Symptome behandeln. Die Behandlung von ADHS kann Therapie und Medikamente umfassen. Die Behandlung von Schizophrenie kann antipsychotische Medikamente und Therapie umfassen.

Bewältigung nach der Diagnose

Umgang mit ADHS

Wenn Sie ADHS haben, befolgen Sie diese Tipps, um Ihre Symptome zu bewältigen:

  • Halten Sie tägliche Routinen ein.
  • Erstellen Sie eine Aufgabenliste.
  • Verwenden Sie einen Kalender.
  • Hinterlassen Sie Erinnerungen für sich selbst, damit Sie bei der Aufgabe bleiben.

Wenn Sie sich beim Erledigen einer Aufgabe überfordert fühlen, teilen Sie Ihre Aufgabenliste in kleinere Schritte auf. Das wird dir helfen, dich auf jeden Schritt zu konzentrieren und deine allgemeine Angst zu reduzieren.

Umgang mit Schizophrenie

Wenn Sie an Schizophrenie leiden, befolgen Sie diese Tipps, um Ihre Symptome zu bewältigen:

  • Unternimm Schritte, um deinen Stress zu bewältigen.
  • Schlafen Sie mehr als acht Stunden am Tag.
  • Vermeiden Sie Drogen und Alkohol.
  • Suche enge Freunde und Familie nach Unterstützung.

Wie ist der Ausblick?

Sie können Ihre ADHS-Symptome mit Medikamenten, Therapie und Anpassungen Ihrer täglichen Routinen bewältigen. Der Umgang mit Symptomen kann Ihnen helfen, ein erfülltes Leben zu führen.

Eine Schizophrenie-Diagnose kann Ihr Leben stark beeinflussen, aber es ist möglich, mit dieser Diagnose ein erfülltes und langes Leben zu führen, wenn Sie sich behandeln lassen. Suchen Sie nach zusätzlichen Unterstützungssystemen, die Ihnen helfen, mit Ihrer Diagnose fertig zu werden. Rufen Sie Ihr örtliches Büro der National Alliance on Mental Illness an, um weitere Bildungsinformationen und Unterstützung zu erhalten. Die Hotline ist 800-950-NAMI oder 800-950-6264.