Typische APL-Spiegel können von persönlichen Faktoren abhängen, einschließlich Ihres Alters und Ihrer Blutgruppe. Atypische Blut-ALP-Werte können auf gesundheitliche Probleme hinweisen, wie z. B. Probleme mit Ihrer Leber, Gallenblase oder Knochen.
Was ist ein alkalischer Phosphatase-Level-Test?
Ein alkalischer Phosphatase-Level-Test (ALP-Test) misst die Menge an alkalischem Phosphatase-Enzym in Ihrem Blutkreislauf. Der Test erfordert eine einfache Blutabnahme und ist oft ein routinemäßiger Bestandteil anderer Bluttests.
Anormale ALP-Spiegel in Ihrem Blut weisen meistens auf ein Gesundheitsproblem mit Ihrer Leber, Gallenblase oder Ihren Knochen hin. Sie können jedoch auch auf Unterernährung, Nierenkrebstumore, Darmbeschwerden, Bauchspeicheldrüsenbeschwerden oder eine schwere Infektion hinweisen.
Der normale ALP-Bereich variiert von Person zu Person und hängt von Ihrem Alter, Ihrer Blutgruppe, Ihrem Geschlecht und davon ab, ob Sie schwanger sind.
Ein Forschungsbericht aus dem Jahr 2013 zeigte, dass der normale Bereich für einen Serum-ALP-Spiegel bei gesunden Erwachsenen liegt
Der Normalbereich liegt bei Kindern höher und nimmt mit zunehmendem Alter ab.
Der beste Weg, um herauszufinden, was normal ist oder nicht, besteht darin, die Ergebnisse mit Ihrem Arzt zu besprechen, der die spezifischen Ergebnisse und Referenzbereiche des Labors interpretieren kann.
Was ist alkalische Phosphatase?
ALP ist ein Enzym
Ihre Leber ist eine der Hauptquellen von ALP, aber einige werden auch in Ihren Knochen, Ihrem Darm, Ihrer Bauchspeicheldrüse und Ihren Nieren hergestellt. Bei Schwangeren wird ALP in der Plazenta hergestellt.
Warum einen Test auf alkalische Phosphatase durchführen?
Ein ALP-Test kann durchgeführt werden, um festzustellen, wie gut Ihre Leber und Gallenblase funktionieren, oder um Bedenken hinsichtlich Ihrer Knochen zu identifizieren.
Leber und Gallenblase
Die Überprüfung des ALP-Spiegels im Blut ist ein routinemäßiger Bestandteil von Leberfunktions- und Gallenblasentests. Symptome wie Gelbsucht, Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen können dazu führen, dass Ihr Arzt vermutet, dass etwas mit Ihrer Leber oder Gallenblase nicht stimmt.
Der ALP-Test kann hilfreich sein bei der Identifizierung von Zuständen wie:
- Verstopfung der Gallengänge (durch einen Gallenstein, eine Entzündung oder Krebs)
-
Cholezystitis (Entzündung der Gallenblase)
-
Zirrhose (Vernarbung der Leber)
- einige Formen von Hepatitis (Leberentzündung)
Möglicherweise benötigen Sie auch einen ALP-Test, wenn Sie ein Medikament einnehmen, das möglicherweise Ihre Leber schädigt, wie z. B. Paracetamol (Tylenol). Die Messung von ALP ist eine Möglichkeit, diesen Schaden zu überprüfen, und wird normalerweise zusammen mit anderen Leberfunktionstests durchgeführt.
Knochen
Der ALP-Test kann bei der Diagnose von Knochenproblemen hilfreich sein, wie zum Beispiel:
-
Rachitis, eine Schwächung oder Erweichung der Knochen bei Kindern, die am häufigsten auf einen erheblichen Mangel an Vitamin D oder Kalzium zurückzuführen ist
-
Osteomalazie, eine Erweichung der Knochen bei Erwachsenen, die normalerweise auf einen erheblichen Vitamin-D-Mangel zurückzuführen ist, möglicherweise aber auch auf die Unfähigkeit des Körpers, Vitamin D richtig zu verarbeiten und zu verwenden
-
Morbus Paget des Knochens, ein Zustand, der ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Zerstörung und des Nachwachsens von Knochen verursacht
ALP-Tests können auch hilfreich sein, um das Vorhandensein von Krebstumoren, ungewöhnlichem Knochenwachstum oder Vitamin-D-Mangel zu untersuchen. Es kann auch verwendet werden, um den Behandlungsfortschritt für eine der oben genannten Erkrankungen zu überprüfen.
Wie soll ich mich auf die Prüfung vorbereiten?
Blutabnahmen für einen ALP-Test sind Routine. Es wird normalerweise mit anderen Leber- und Nierenfunktionstests kombiniert.
Du
Wenn die Ergebnisse des Tests nicht schlüssig sind, kann Ihr Arzt einen Folgetest anordnen.
Essen kann Ihre ALP-Werte beeinträchtigen. Auch Medikamente können Ihre ALP-Werte verändern, also informieren Sie Ihren Arzt unbedingt über alle Medikamente, die Sie einnehmen.
Wie wird der Test durchgeführt?
Ein ALP-Test
Ein medizinisches Fachpersonal reinigt die Haut an der Vorderseite Ihres Ellbogens mit einem Antiseptikum und legt ein elastisches Band an, damit sich das Blut in der Vene ansammeln kann. Dann führen sie eine Nadel in die Vene ein, um Blut in ein kleines Röhrchen zu ziehen. Der Prozess ist schnell und verursacht normalerweise wenig Schmerzen oder Beschwerden.
Die Blutprobe wird in einem Röhrchen gesammelt und von einem Labor analysiert. Die Ergebnisse können zuerst an Ihren verordnenden Arzt oder medizinisches Fachpersonal weitergeleitet werden. Dies typischerweise
Was bedeuten die Testergebnisse?
Wenn die Ergebnisse Ihres ALP-Tests vorliegen, wird Ihr Arzt diese mit Ihnen besprechen und vorschlagen, was als nächstes zu tun ist.
Hohe Levels
Höher als normale ALP-Spiegel in Ihrem Blut können auf ein Gesundheitsproblem mit Ihrer Leber oder Gallenblase hinweisen. Dies könnte eine Blockade in Ihren Gallengängen, Gallensteinen, Zirrhose, Leberkrebs und einigen Formen von Hepatitis beinhalten.
Hohe Konzentrationen können auch auf ein Problem im Zusammenhang mit den Knochen hindeuten, wie Rachitis, Paget-Krankheit, Knochenkrebs oder eine überaktive Nebenschilddrüse.
In seltenen Fällen können hohe ALP-Werte auf Herzinsuffizienz, Nierenkrebs, andere Krebsarten, Mononukleose oder eine bakterielle Infektion hinweisen.
Niedrige Level
Ein niedriger als normaler ALP-Spiegel in Ihrem Blut kann dies bedeuten
Niedrige ALP können auch auf eine seltene Erkrankung hinweisen, die als Hypophosphatasie bezeichnet wird. Dies führt zu brüchigen Knochen, die leicht brechen können und nur langsam heilen.
Interpretieren der Ergebnisse
Wenn Ihre Testergebnisse hoch oder niedrig sind, bestimmen viele Faktoren, was als nächstes zu tun ist. Wenn Ihre Werte nur leicht erhöht oder etwas niedrig sind, kann Ihr Arzt einfach einige Zeit warten und dann erneut testen, um zu sehen, ob sich die Werte wieder normalisieren.
Ihr Arzt erwägt auch:
- Andere Testergebnisse. Da ein ALP-Test oft als Teil eines Panels durchgeführt wird, wird Ihr Arzt Messungen wie andere Enzymwerte berücksichtigen.
- Ihre aktuelle allgemeine Gesundheit. Wenn Sie noch erklärungsbedürftige Symptome haben oder auf eine Diagnose hinweisen, wird Ihr Arzt diese zur Interpretation Ihrer ALP-Ergebnisse heranziehen.
ALP-Tests sind im Allgemeinen genau, aber sie zeigen nur einen Teil des Bildes. Ein Arzt muss möglicherweise mehr Tests durchführen, um eine Diagnose und einen Behandlungsplan anzubieten.
Die Art der weiteren Tests hängt davon ab, ob Ihre ALP-Werte hoch oder niedrig sind. Ihr Arzt möchte möglicherweise die Ursache für hohe ALP-Spiegel finden oder erklären, warum ALP niedrig ist. Nachuntersuchungen können Folgendes umfassen:
- Isoenzym-Tests (um Werte aus Leber und Knochen zu bestimmen)
- diagnostische Bildgebung von Leber und Gallenblase
- Vitamin- und Mineralstoffgehalt
- Organfunktionstests
Ihr Arzt kann mit Ihnen zusammenarbeiten, um herauszufinden, warum Ihre ALP-Testergebnisse außerhalb des Bereichs liegen und ob dies Anlass zur Sorge gibt.
Was sind die Risiken eines Tests auf alkalische Phosphatase?
Mit der Blutabnahme sind nur sehr wenige Risiken verbunden.
An der Einstichstelle kann es zu Blutergüssen kommen, dies kann jedoch durch Druck auf die Wunde vermieden werden.
In seltenen Fällen kann sich eine Phlebitis (Venenentzündung) entwickeln. Wenn diese Komplikation bei Ihnen auftritt, wenden Sie eine warme Kompresse an, bis die Schwellung zurückgeht.
Informieren Sie Ihren Arzt vor der Blutentnahme, wenn Sie Blutgerinnungsstörungen haben oder Blutverdünner einnehmen.
Ein Test auf alkalische Phosphatase (ALP-Test) ist ein einfach durchzuführender Test. Es erfordert nur eine einfache Blutabnahme. Der Test ist im Allgemeinen genau und Ihr Arzt sollte das Ergebnis in 1 oder 2 Tagen haben. Werte außerhalb des Bereichs können auf eine von mehreren möglichen Erkrankungen hinweisen, wie z. B. Probleme mit der Leber, den Knochen oder der Gallenblase oder Unterernährung. Ihr Arzt wählt Folgeuntersuchungen basierend auf Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand und anderen Testergebnissen aus.