Überblick
Die Kiwi, auch Chinesische Stachelbeere genannt, ist eine gesunde und farbenfrohe Ergänzung für Ihre tägliche Ernährung. Das heißt, es sei denn, Sie sind allergisch gegen Kiwi.
Seit über 30 Jahren ist bekannt, dass Kiwis bei bestimmten Menschen allergische Reaktionen hervorrufen. Manche Menschen reagieren auf die Frucht allein, andere haben andere Lebensmittel-, Pollen- oder Latexallergien, die mit Kiwi kreuzreagieren.

Symptome
Die Symptome können auf den Mund oder andere Bereiche, die die Kiwi berühren, lokalisiert sein. Die Symptome können auch schwerwiegender sein und Ihren gesamten Körper betreffen.
Leichte Symptome sind:
- Jucken des Mundes, der Lippen und der Zunge nach dem Verzehr der Frucht
- Hautirritationen
In schwereren Fällen können die Symptome schwerwiegend sein und lebensbedrohlich werden. Rufen Sie sofort Ihren örtlichen Notdienst an, wenn Sie nach dem Verzehr von Kiwi eines dieser Symptome haben:
-
Atembeschwerden oder Asthmasymptome
- Schwellung von Mund und Rachen
- Taubheit von Lippen und Rachen
- schwere Bauchschmerzen
-
Schwindel und Bewusstlosigkeit
-
Erbrechen, Krämpfe oder Durchfall
- Blutdruckabfall, bekannt als anaphylaktischer Schock
Manche Menschen können Symptome eines sogenannten oralen Allergiesyndroms zeigen. Dieses Syndrom führt dazu, dass Mund und Rachen einer Person jucken und kribbeln, sobald sie eine kleine Menge Kiwi oder ein anderes Lebensmittel essen, gegen das sie allergisch sind. Das orale Allergiesyndrom kann auch Schwellungen und Hautausschläge verursachen.
Risikofaktoren
Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, eine Latexallergie hat, ist das Risiko einer Reaktion auf Früchte wie Kiwis, Bananen und Avocados erhöht. Das liegt daran, dass allergische Verbindungen, die in Latex vorhanden sind, Verbindungen in bestimmten Baumpollen, Früchten, Nüssen und Gemüse ähneln.
Komplikationen
Wenn Sie eine Kiwi-Allergie haben, ist Ihr Risiko, auf andere Lebensmittel zu reagieren, höher. Das liegt daran, dass einige Lebensmittel bestimmte allergieauslösende Verbindungen gemeinsam haben. Die schwersten Reaktionen wie Atemnot, Bewusstlosigkeit oder anaphylaktischer Schock erfordern sofortige ärztliche Hilfe, auch wenn Sie ein Antihistaminikum einnehmen oder einen EpiPen verwenden.
Darf mein Kind Kiwi essen?
Kinder müssen langsam an neue Lebensmittel herangeführt werden. Warten Sie nach der Einführung neuer Lebensmittel einige Tage, um mögliche Nebenwirkungen zu beobachten. Kiwi ist ein bekanntes allergenes Lebensmittel. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie es Babys vorstellen, insbesondere wenn Sie eine Familiengeschichte von Nahrungsmittelallergien haben. Kinder sind empfindlicher als Erwachsene, aber die gute Nachricht ist, dass ihre Empfindlichkeit gegenüber Lebensmitteln mit zunehmendem Alter abnehmen kann.
Welche Lebensmittel kann ich essen?
Ihre Reaktion auf Kiwi mag anfangs mild sein, aber sie kann jedes Mal heftiger werden, wenn Sie die Frucht probieren.
Wenn Sie auf rohe Kiwi reagieren, vermeiden Sie die rohe Frucht. Das Kochen kann das allergieauslösende Protein inaktivieren, was den Verzehr sicherer macht. Wenn Ihre Allergie jedoch schwerwiegend ist, sollten Sie sich besser von allem fernhalten.
Es gibt sechs verschiedene Kiwi-Sorten, und je nachdem, welcher Kiwi-Sorte Sie ausgesetzt sind, können Sie unterschiedlich reagieren. Einige Kiwis sind hellgrün und andere sind golden. Es kann leicht sein, Kiwi mit einer anderen Frucht in einem Salat oder einer Wüste zu verwechseln. Wenn Sie eine Allergie haben, machen Sie sich mit dem Aussehen der verschiedenen Sorten vertraut, damit Sie es in den von Ihnen verzehrten Lebensmitteln erkennen können.
Hier sind ein paar Tipps, die Ihnen helfen, das Risiko einer allergischen Reaktion zu minimieren:
- Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Obstsalate, Fruchtsmoothies und Fruchteis essen. Sie können oft mit Kiwi verunreinigt sein.
- Informieren Sie Ihre Familie, Freunde und Restaurantbetreiber über Ihre Lebensmittelallergie. Lebensmittelverunreinigungen können bei sehr allergischen Menschen schwere Reaktionen hervorrufen, daher sollte jeder, der Ihre Lebensmittel zubereitet, Vorsicht walten lassen, um eine versehentliche Kreuzkontamination zu vermeiden.
- Lesen Sie Etiketten, auch wenn Sie den Artikel schon einmal gekauft haben. Rezepte ändern sich und neue Zutaten können genau die sein, auf die Sie allergisch reagieren.
- Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Bananen, Avocados und Kastanien essen. Eine Allergie gegen Kiwi erhöht Ihr Risiko, auch gegen diese anderen Lebensmittel allergisch zu sein.
Hilfe suchen
Wenn Sie bemerken, dass Ihr Mund nach dem Verzehr von rohen Kiwis juckt, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt. Wenn Sie eine Pollenallergie haben, insbesondere wenn Sie allergisch gegen Birkenpollen sind, schickt Ihr Arzt Sie möglicherweise zu einem komplexeren Satz von Lebensmittelallergietests, einschließlich Kiwi.
Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise, einige Antihistaminika zur Hand zu haben. Wenn Ihre Allergie schwerwiegend ist, wird Ihr Arzt Ihnen empfehlen, immer einen Epi-Pen bei sich zu haben.
Ausblick
Manche Menschen können auf Obst wie Kiwi reagieren, wenn sie allergisch auf Pollen oder Latex reagieren. Andere können selbst eine Kiwi-Allergie haben. In beiden Fällen können die Symptome entweder mild oder schwerwiegend sein.
Da eine Kiwi-Allergie Sie allergisch gegen andere Früchte, Nüsse und Gemüse machen kann, sollten Sie Ihre Reaktionen nach dem Verzehr verschiedener Nahrungsmittel überwachen, damit Sie wissen, was Sie vermeiden sollten.
Mit einer Nahrungsmittelallergie zu leben bedeutet, dass Sie Folgendes tun müssen:
- Etiketten lesen.
- Fragen Sie, wie das Essen zubereitet wurde.
- Seien Sie bereit, Nein zu sagen, wenn Sie Zweifel an den Inhaltsstoffen haben.
Wenn Sie auswärts essen, sollten Sie einen Lebensmittelallergieausweis mit sich führen. Mit dieser Karte können Sie Ihren Kellner und das Küchenpersonal ganz einfach über Ihre Allergie informieren. Andere über Lebensmittelallergien aufzuklären, wird alle bewusster machen und hoffentlich die Wahrscheinlichkeit von Allergieepisoden verringern.