Alles über Phasmophobie oder Angst vor Geistern
Illustration von Brittany England

Phasmophobie ist eine starke Angst vor Geistern. Bei Menschen mit einer Geisterphobie kann die bloße Erwähnung übernatürlicher Dinge – Geister, Hexen, Vampire – ausreichen, um irrationale Angst hervorzurufen. In anderen Fällen könnte ein Film oder eine Fernsehsendung dafür verantwortlich sein.

Erinnerungen oder imaginäre Szenarien können ausreichen, um die starke Angst oder den absoluten Schrecken zu erzeugen, der ebenfalls mit einer Geisterphobie verbunden ist.

Lesen Sie weiter, um herauszufinden, ob Ihre Angst vor einem Gruselfilm, einem leeren Haus oder einer Halloween-Dekoration ein normales Maß an Angst oder Abneigung ist oder ob es sich um eine echte Phobie handelt.

Angst vor Geistern

Viele Kinder haben schon in jungen Jahren Angst vor Geistern oder außerweltlichen Wesen. Für viele werden diese Ängste und Befürchtungen verschwinden, wenn sie in die Pubertät kommen. Aber für andere bleibt die Angst bestehen. Es kann sich sogar zu einer chronischen und möglicherweise schwächenden Phobie entwickeln.

Ursachen

Es ist unklar, warum sich Phobien jeglicher Art entwickeln. Manche Menschen mit einer genetischen Veranlagung für Angstzustände haben ein erhöhtes Risiko, eine Phobie zu entwickeln. Traumata oder belastende Lebensereignisse können die Grundlage für zukünftige Phobien bilden. Bei anderen kann es sich unabhängig entwickeln.

Auswirkungen

Menschen mit einer Geisterphobie berichten häufig, dass sie eine Präsenz spüren, wenn sie allein sind. Winzige Geräusche werden zum Beweis dafür, dass ihre Ängste begründet sind. Möglicherweise haben sie sogar den deutlichen Eindruck, dass sie beobachtet werden oder kurz vor einer Konfrontation mit einem übernatürlichen Wesen stehen.

Das Gefühl der Angst kann so stark sein, dass sie sich nicht mehr bewegen oder notwendige Funktionen ausführen können. Das Aufstehen, um auf die Toilette zu gehen, oder sogar das Einschlafen kann zu schwierig sein oder zu große Ängste hervorrufen.

Mitwirkende Phobien

Andere Phobien, wie die Angst vor dem Alleinsein (Autophobie), können tatsächlich bei der Entwicklung einer Phasmophobie eine Rolle spielen. Forschung deutet darauf hin, dass Menschen, die große Angst vor dem Alleinsein haben, insbesondere nachts oder beim Schlafen, möglicherweise ebenfalls Angst vor diesen gespenstischen Präsenzen haben.

Es ist nicht klar, ob die Angst vor Geistern an erster Stelle steht oder ob sie sich aus einer bestehenden Angst vor Dunkelheit und Nacht entwickelt.

Symptome

Bei Menschen mit Angst vor Geistern treten folgende Symptome auf:

  • Panikattacken
  • Schwierigkeiten, alleine zu schlafen
  • starke Angst
  • intensives Gefühl der Angst oder des drohenden Untergangs
  • Nachts nicht auf die Toilette gehen
  • das Alleinsein vermeiden
  • Tagesschläfrigkeit (aufgrund von Schlafmangel)
  • Rückgang der Produktivität (aufgrund von Schlafmangel)

Eine Panikattacke ist das häufigste Symptom einer Phobie. Es ist immens behindernd, da es oft das tägliche Leben eines Menschen unterbricht und zum Erliegen bringt. Sie können jedoch eine echte Phobie haben und keine Panikattacken bekommen. Andere Symptome können vorhanden und für eine Diagnose ausreichend schwächend sein.

Menschen mit dieser Phobie beginnen möglicherweise, Rituale oder Aktivitäten zu entwickeln, um Geistern, denen sie begegnen könnten, auszuweichen oder sie „abzuwehren“.

Wenn diese Rituale zwanghaft werden – das heißt, Sie können Ihren normalen Aktivitäten nicht nachgehen, ohne diese Maßnahmen zuerst durchzuführen – entwickeln Sie möglicherweise eine Zwangsstörung (OCD).

Wie es das tägliche Leben beeinflusst

Angst vor Geistern ist nicht nur in der Halloween-Nacht oder beim Spaziergang durch die dunklen Straßen einer Altstadt ein Problem. Tatsächlich kann die Angst vor Geistern jederzeit in Ihr tägliches Leben eindringen und Sie zu nervös oder ängstlich machen, um Ihren täglichen Aktivitäten nachzugehen. Möglicherweise haben Sie eine Geisterphobie, wenn Sie:

Kann nicht allein gelassen werden

Menschen mit Phasmophobie fühlen sich möglicherweise zu unwohl oder haben Angst, allein zu Hause oder im Büro gelassen zu werden, insbesondere nachts. Über Nacht allein in einem Haus zu schlafen, kommt wahrscheinlich überhaupt nicht in Frage. Ebenso kann es problematisch sein, beruflich zu reisen und allein in einem Hotelzimmer zu sein.

Vermeiden Sie dunkle Räume im Zuhause

Sie denken vielleicht, dass die Angst vor Monstern unter dem Bett verschwindet, wenn Kinder in die Pubertät kommen – und das ist bei vielen der Fall –, aber Menschen mit dieser Phobie haben möglicherweise Angst vor:

  • dunkle Schränke
  • dunkle Räume
  • dunkle Fenster
  • dunkle Räume unter Möbeln

Erinnern Sie sich an ängstliche Bilder

Menschen mit dieser Phobie wissen vielleicht, dass sie Gruselfilme meiden sollten, aber wenn sie versehentlich etwas sehen – vielleicht einen Filmtrailer – oder aus irgendeinem Grund dazu gezwungen werden, es anzusehen, können die Bilder aus dem Film in ihrem Kopf immer wieder ablaufen. Dadurch verstärken sich Ängste und Symptome.

Ebenso kann das Lesen von Gruselgeschichten oder die Erforschung übernatürlicher Aktivitäten die Phobie auslösen.

Erleben Sie Schlafverlust

Da die Nacht bei Menschen mit Angst vor Geistern oft das Gefühl der Angst und Sorge verstärkt, kann es sein, dass sie kaum schlafen können. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie alleine sind. Letztendlich kann dies zu Schlafmangel, Tagesschläfrigkeit und einem Rückgang der Produktivität am Arbeitsplatz führen.

Verwandte Phobien

Wenn es eine Angst gibt, können andere Phobien auftreten.

Beispielsweise können Menschen, die Angst vor Geistern oder anderen übernatürlichen Wesen haben (Phasmophobie), auch eine starke Angst vor dem Alleinsein haben (Autophobie). Die Anwesenheit einer anderen Person ist beruhigend und vermittelt ein Gefühl der Sicherheit.

Viele Menschen mit Angst vor Geistern haben auch irrationale Angst vor der Nacht (Nyktophobie) oder der Dunkelheit (Achluophobie). Ähnlich wie Geister können Schatten auch starke Ängste (Sciophobie) hervorrufen.

Viele Menschen entwickeln nach dem Tod eines geliebten Menschen möglicherweise Angst vor Geistern, daher kann die Vorstellung, in der Nähe des Todes oder toter Dinge zu sein, auch starke Ängste (Nekrophobie) hervorrufen.

Natürlich sind Geister ein häufiges Halloween-Thema, und die Assoziation mit Geistern kann auch Angst vor Hexen (Wiccaphobie) oder Vampiren (Sanguivoriphobie) hervorrufen. Wenn alle Halloween-Dekorationen zu viel sind, kann es sein, dass Sie Samhainophobie oder Angst vor Halloween haben.

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung von Phasmophobie lässt sich in zwei Kategorien einteilen: therapeutische Techniken und Medikamente. Einige Ärzte verwenden möglicherweise das eine, das andere oder eine Kombination.

Medikamente gegen Phobien

Antidepressiva und angstlösende Medikamente können die emotionale und irrationale Reaktion, vor der Sie Angst haben, lindern. Diese können auch dazu beitragen, körperliche Reaktionen wie Herzrasen oder Übelkeit zu stoppen oder zu begrenzen.

Diese Arzneimittel sind wirksam und können die Symptome schnell lindern. In der Tat, Forschung deutet darauf hin, dass manche Menschen erst erkennen, wie wirksam diese Behandlung sein kann, wenn ihnen die Medikamente gegen ein anderes Problem, beispielsweise eine Depression, verschrieben werden. Sowohl die Symptome der Phobie als auch die zweite Erkrankung können behoben werden.

Therapie bei Phobien

Die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) ist die häufigste Therapiebehandlung bei Phobien, einschließlich Phasmophobie. Ein Spezialist für psychische Gesundheit wird mit Ihnen zusammenarbeiten, um die Ursache Ihrer Angst zu verstehen und Ihnen dann dabei helfen, Bewältigungsmechanismen zu entwickeln, die Sie einsetzen können, wenn Sie spüren, dass die Angst zunimmt.

Online-Therapiemöglichkeiten

Lesen Sie unseren Überblick über die besten Online-Therapieoptionen, um die richtige Lösung für Sie zu finden.

War dies hilfreich?

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Menschen Bericht Scham empfinden wegen dieser Angst vor Geistern. Manche sagen sogar, sie wüssten, dass die Phobie irrational sei.

Es ist wichtig zu wissen, dass Phasmophobie real ist. Mit Hilfe können Sie es überwinden.

Wenn Sie große Angst verspüren, wenn Sie alleine sind, weil Sie befürchten, einem Geist zu begegnen, oder wenn Sie Schlafstörungen haben, weil Ihnen immer wieder Bilder im Kopf herumschwirren, ist es Zeit, Ihren Arzt aufzusuchen.

Diese Symptome erzeugen starke Angst und Unruhe. Sie können Ihr tägliches Leben beeinträchtigen und Sie daran hindern, zu schlafen. Dies ist ein wichtiger erster Schritt, um herauszufinden, was Ihre Schwierigkeiten verursacht und was getan werden kann, um sie zu beenden.

Das Endergebnis

Angst vor Geistern ist weder dumm noch dumm. Tatsächlich sind Phobien real und die Auswirkungen, die sie auf Ihre Gesundheit und Ihr Leben haben können, sind gravierend.

Eine Phobie zu überwinden kann schwierig sein. Es wird wahrscheinlich die Zusammenarbeit mit einem Psychologen erfordern, aber Sie können es überwinden. Sie können lernen, mit der Angst umzugehen, mit den Symptomen zu leben und das produktive Leben zu führen, das Sie verdienen.