Was ist Hyperlordose?

Menschliche Wirbelsäulen sind von Natur aus gekrümmt, aber eine zu starke Krümmung kann Probleme verursachen. Hyperlordose ist, wenn die Einwärtskrümmung der Wirbelsäule im unteren Rücken übertrieben ist. Dieser Zustand wird auch Swayback oder Saddleback genannt.

Hyperlordose kann in jedem Alter auftreten, ist aber bei Kindern selten. Es ist ein reversibler Zustand.

Lesen Sie weiter, um mehr über die Symptome und Ursachen der Hyperlordose und ihre Behandlung zu erfahren.

Was sind die Symptome einer Hyperlordose?

Wenn Sie eine Hyperlordose haben, wird die übertriebene Krümmung Ihrer Wirbelsäule dazu führen, dass sich Ihr Bauch nach vorne und Ihr Po nach außen drückt. Von der Seite sieht die innere Krümmung Ihrer Wirbelsäule gewölbt aus, wie der Buchstabe C. Sie können das gewölbte C sehen, wenn Sie Ihr Profil in einem Ganzkörperspiegel betrachten.

Möglicherweise haben Sie Rücken- oder Nackenschmerzen oder Bewegungseinschränkungen. Es gibt jedoch nur begrenzte Beweise, die Hyperlordose mit Rückenschmerzen in Verbindung bringen.

Die meisten Hyperlordosen sind mild und Ihr Rücken bleibt flexibel. Wenn das Gewölbe in deinem Rücken steif ist und sich nicht löst, wenn du dich nach vorne lehnst, kann ein ernsteres Problem vorliegen.

Was verursacht Hyperlordose?

Fehlhaltungen sind die häufigste Ursache einer Hyperlordose. Andere Faktoren, die zur Hyperlordose beitragen können, sind:

  • Fettleibigkeit
  • längeres Tragen von hochhackigen Schuhen
  • Wirbelsäulenverletzung
  • neuromuskuläre Erkrankungen
  • Rachitis
  • langes Sitzen oder Stehen
  • schwache Rumpfmuskulatur

Für schwangere Frauen, a Studie 2007 fanden heraus, dass Hyperlordose die Art und Weise ist, wie sich die weibliche Wirbelsäule entwickelt hat, um sich an das zusätzliche Gewicht des Babys anzupassen.

Sie können Ihre Körperhaltung mit einem einfachen Test überprüfen:

  • Stellen Sie sich aufrecht an eine Wand. Halten Sie Ihre Beine schulterbreit auseinander und Ihre Fersen etwa 2 Zoll von der Wand entfernt.
  • Kopf, Schulterblätter und Po sollten die Wand berühren. Es sollte gerade genug Platz sein, um Ihre Hand zwischen die Wand und das Kreuz zu schieben.
  • Bei Hyperlordose bleibt mehr als eine Hand Platz zwischen der Wand und Ihrem Rücken.

Wann zum Arzt bei Hyperlordose?

Die meisten Fälle von Hyperlordose erfordern keine besondere medizinische Versorgung. Sie können Ihre Körperhaltung selbstständig korrigieren. Sie müssen einige regelmäßige Übungen und Dehnübungen machen, um eine gute Haltung zu bewahren.

Wenn Sie Schmerzen haben oder Ihre Hyperlordose starr ist, suchen Sie einen Arzt auf, um die Ursache zu bestimmen. Je nach Diagnose kann Ihr Arzt Sie an einen Rückenspezialisten oder einen Physiotherapeuten überweisen. Manchmal kann Hyperlordose ein Zeichen für einen eingeklemmten Nerv, Knochenverlust in der Wirbelsäule oder eine beschädigte Bandscheibe sein.

Ihr Arzt wird eine körperliche Untersuchung durchführen. Sie werden Sie fragen, wann Ihre Schmerzen begonnen haben und wie sie sich auf Ihre täglichen Aktivitäten ausgewirkt haben.

Ihr Arzt kann auch Röntgenaufnahmen oder andere bildgebende Verfahren Ihrer Wirbelsäule anfertigen, um die Diagnose zu unterstützen. Sie können auch eine neurologische Untersuchung und andere Tests haben.

Welche Therapien gibt es bei Hyperlordose?

Ihr Behandlungsplan hängt von der Diagnose Ihres Arztes ab. In den meisten Fällen wird die Behandlung konservativ sein. In seltenen Fällen kann eine Operation erforderlich sein.

Konservative Behandlung kann umfassen:

  • rezeptfreie Schmerzmittel wie Paracetamol (Tylenol), Ibuprofen (Advil, Motrin) oder Naproxen (Aleve)
  • ein Programm zum Abnehmen
  • Physiotherapie

Kinder und Jugendliche mit Hyperlordose müssen möglicherweise eine Schiene tragen, um das Wachstum der Wirbelsäule zu steuern.

Übungen zum Ausprobieren

Ihr Arzt kann Sie an einen Physiotherapeuten überweisen. Sie können Ihnen auch eine Reihe von Übungen geben, die Sie selbst durchführen können, um Ihre Körperhaltung zu verbessern.

Mehr erfahren: 5 Dehnübungen bei Schmerzen im Steißbein während der Schwangerschaft »

Je nach Alter und Fitnesslevel stehen viele Übungen und Dehnungen zur Auswahl. Yoga und Stuhl-Yoga sind eine gute Wahl. Das Wichtigste ist, eine Übungsroutine zu entwickeln, an die Sie sich halten können. Sie sollten auch darauf achten, beim Sitzen, Stehen oder bei Aktivitäten eine gute Körperhaltung beizubehalten.

Hier sind einige einfache Haltungsübungen, die keine Ausrüstung erfordern:

  • Bewegen Sie Ihre Schultern nach vorne und oben zu Ihren Ohren und dann wieder nach unten und drücken Sie sie nach hinten.
  • Strecken Sie Ihre Arme auf Schulterhöhe seitlich aus und rollen Sie sie in kleinen Kreisen.
  • Stehen Sie auf, gehen Sie in die Hocke, als ob Sie auf einem Stuhl sitzen würden.
  • Stellen Sie sich aufrecht hin und legen Sie eine Hand auf Ihr Ohr. Legen Sie die andere Hand und den Arm flach an Ihre Seite. Lehnen Sie sich in die dem bedeckten Ohr entgegengesetzte Richtung.

Mehr erfahren: Kern- und Hüftübungen zur Korrektur der Lordosenhaltung »

Wie sind die Aussichten für Hyperlordose?

Die meisten Hyperlordosen sind das Ergebnis einer schlechten Körperhaltung. Sobald Sie Ihre Körperhaltung korrigiert haben, sollte sich der Zustand von selbst lösen.

Der erste Schritt besteht darin, sich Ihrer Körperhaltung während Ihres normalen Tagesablaufs bewusst zu sein. Sobald Sie wissen, wie es sich anfühlt, richtig zu stehen und zu sitzen, machen Sie weiter so. Sie sollten sofort Ergebnisse sehen, auch wenn es zunächst unangenehm erscheint.

Entwickeln Sie eine Übungs- und Dehnungsroutine, die Sie täglich durchführen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Aktivitätsniveau für Sie angemessen ist.

Posten Sie Erinnerungen an sich selbst, um aufrecht zu sitzen oder zu stehen. Bitten Sie Ihre Freunde und Familie, Ihnen zu sagen, wenn sie sehen, dass Sie sich an Ihren Computer lehnen oder vornüberbeugen.

Eine gute Körperhaltung erfordert Wachsamkeit, bis sie automatisch wird.

Was können Sie tun, um einer Hyperlordose vorzubeugen?

Einer Hyperlordose kannst du oft vorbeugen, indem du die richtige Körperhaltung übst. Wenn Sie Ihre Wirbelsäule richtig ausgerichtet halten, vermeiden Sie Belastungen für Nacken, Hüften und Beine, die später im Leben zu Problemen führen könnten. Hier sind einige weitere Tipps, um diesen Zustand zu verhindern:

  • Wenn Sie sich Sorgen um Ihr Gewicht machen, starten Sie ein Programm zur Gewichtsabnahme. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Hilfe beim Einstieg benötigen.
  • Wenn Sie tagsüber viel sitzen, machen Sie kleine Pausen, um aufzustehen und sich zu dehnen.
  • Wenn Sie lange stehen müssen, verlagern Sie Ihr Gewicht regelmäßig von einem Fuß auf den anderen oder von den Fersen auf die Zehen.
  • Setzen Sie sich mit den Füßen flach auf den Boden.
  • Verwenden Sie ein Kissen oder ein gerolltes Handtuch, um Ihren unteren Rücken beim Sitzen zu stützen.
  • Tragen Sie bequeme Schuhe mit niedrigem Absatz.
  • Halten Sie sich an ein Trainingsprogramm Ihrer Wahl.

Hyperlordose und Schwangerschaft: Fragen und Antworten