Was spricht Schlaf?
Was spricht Schlaf?
Sprechen im Schlaf ist eigentlich eine Schlafstörung, die als Somniloquie bekannt ist. Ärzte wissen nicht viel über Schlafgespräche, etwa warum es passiert oder was im Gehirn passiert, wenn eine Person im Schlaf spricht. Der Schlafredner ist sich nicht bewusst, dass er spricht, und wird sich am nächsten Tag nicht daran erinnern.
Wenn Sie ein Schlafredner sind, sprechen Sie möglicherweise in ganzen Sätzen, sprechen Kauderwelsch oder sprechen in einer anderen Stimme oder Sprache als im Wachzustand. Sprechen im Schlaf scheint harmlos zu sein.
Stadium und Schweregrad
Sprechen im Schlaf wird sowohl durch Stadien als auch durch Schweregrad definiert:
- Stufe 1 und 2: In diesen Stadien ist der Schlafredner nicht so tief im Schlaf wie in den Stadien 3 und 4, und seine Sprache ist leichter zu verstehen. Ein Schlafredner in Stufe 1 oder 2 kann ganze Gespräche führen, die Sinn machen.
- Stufe 3 und 4: Der Schlafredner befindet sich in einem tieferen Schlaf und seine Sprache ist normalerweise schwerer zu verstehen. Es kann wie Stöhnen oder Kauderwelsch klingen.
Der Schweregrad von Schlafgesprächen wird dadurch bestimmt, wie häufig es auftritt:
- Leicht: Schlafgespräche finden weniger als einmal im Monat statt.
- Mäßig: Schlafgespräche treten einmal pro Woche auf, aber nicht jede Nacht. Das Reden stört den Schlaf der anderen im Raum nicht sehr.
- Schwer: Schlafgespräche finden jede Nacht statt und können den Schlaf anderer Personen im Raum stören.
Wer ist einem erhöhten Risiko ausgesetzt
Sprechen im Schlaf kann jedem jederzeit passieren, scheint aber häufiger bei Kindern und Männern vorzukommen. Dort
Das Sprechen im Schlaf kann zu bestimmten Zeiten in Ihrem Leben zunehmen und kann ausgelöst werden durch:
- Krankheit
- Fieber
- Alkohol trinken
- betonen
- psychische Erkrankungen wie Depressionen
- Schlafentzug
Menschen mit anderen Schlafstörungen haben auch ein erhöhtes Risiko für Schlafgespräche, einschließlich Menschen mit einer Vorgeschichte von:
- Schlafapnoe
- Schlafwandeln
-
Nachtangst oder Albträume
Wann zum arzt
Sprechen im Schlaf ist normalerweise keine ernsthafte Erkrankung, aber es gibt Zeiten, in denen es angebracht sein könnte, einen Arzt aufzusuchen.
Wenn Ihr Schlafgespräch so extrem ist, dass es Ihre Schlafqualität beeinträchtigt, oder wenn Sie übermäßig erschöpft sind und sich tagsüber nicht konzentrieren können, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. In seltenen Situationen Sprechen im Schlaf
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Sprechen im Schlaf ein Symptom einer anderen, ernsteren Schlafstörung ist, wie Schlafwandeln oder Schlafapnoe, ist es hilfreich, einen Arzt für eine vollständige Untersuchung aufzusuchen. Wenn Sie nach dem 25. Lebensjahr zum ersten Mal mit Schlafgesprächen beginnen, vereinbaren Sie einen Termin mit einem Arzt. Schlafgespräche im späteren Leben können durch eine zugrunde liegende Erkrankung verursacht werden.
Behandlung
Es gibt keine bekannte Behandlung für Schlafgespräche, aber ein Schlafexperte oder ein Schlafzentrum kann Ihnen möglicherweise helfen, Ihren Zustand zu bewältigen. Ein Schlafexperte kann Ihnen auch dabei helfen, sicherzustellen, dass Ihr Körper nachts die angemessene Ruhe bekommt, die er braucht.
Wenn Sie einen Partner haben, der sich daran stört, dass Sie im Schlaf sprechen, kann es auch hilfreich sein, mit einem Fachmann darüber zu sprechen, wie Sie mit Ihren beiden Schlafbedürfnissen umgehen können. Einige Dinge, die Sie vielleicht ausprobieren möchten, sind:
- Schlafen in verschiedenen Betten oder Zimmern
- Ihren Partner Ohrstöpsel tragen lassen
- Verwenden Sie eine Maschine mit weißem Rauschen in Ihrem Zimmer, um alle Gespräche zu übertönen
Änderungen des Lebensstils wie die folgenden können auch dazu beitragen, Ihr Sprechen im Schlaf zu kontrollieren:
- Vermeidung von Alkoholkonsum
- Vermeidung schwerer Mahlzeiten kurz vor dem Schlafengehen
- Erstellen Sie einen regelmäßigen Schlafplan mit nächtlichen Ritualen, um Ihr Gehirn zum Einschlafen zu bringen
Mehr erfahren: Tipps für besseren Schlaf »
Ausblick
Sprechen im Schlaf ist ein harmloser Zustand, der häufiger bei Kindern und Männern auftritt und zu bestimmten Zeiten in Ihrem Leben auftreten kann. Es erfordert keine Behandlung und meistens löst sich das Sprechen im Schlaf von selbst. Es kann ein chronischer oder vorübergehender Zustand sein. Es kann auch für viele Jahre verschwinden und dann wieder auftreten.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Schlafgespräche Ihren Schlaf oder den Ihres Partners stören.