Kopfschmerzen lassen in der Regel innerhalb weniger Stunden nach und sind kein Grund zur Sorge. Aber starke Schmerzen auf beiden Seiten des Kopfes oder Schmerzen, die nicht verschwinden, könnten auf etwas Ernsteres hindeuten.

Es gibt eine Vielzahl von Gründen, warum Sie Schmerzen oder Druck nur auf der linken Seite Ihres Kopfes haben könnten. Lesen Sie weiter, um mehr über die möglichen Ursachen zu erfahren und wann Sie Ihren Arzt anrufen sollten.

Arten von Kopfschmerzen

Es gibt viele verschiedene Arten von Kopfschmerzen, von Migräne bis zu Verspannungen. Zu wissen, welche Sie haben, kann Ihnen helfen, die richtige Behandlung zu erhalten. Hier sind einige der häufigsten:

Spannung

Spannungskopfschmerzen sind weltweit die häufigste Form von Kopfschmerzen. Sie betreffen etwa 75 Prozent der Erwachsenen.

Fühlt sich an wie: Ein Band, das sich um Ihren Kopf strafft und Ihr Gesicht und Ihre Kopfhaut zusammendrückt. Sie können den Druck an beiden Seiten und am Hinterkopf spüren. Ihre Schultern und Ihr Nacken könnten auch wund sein.

Migräne

Migräne ist eine der häufigsten Krankheiten der Welt und betrifft etwa 1 von 6 Menschen in den Vereinigten Staaten. Frauen erleiden zwei- bis dreimal häufiger Migräneattacken als Männer.

Fühlt sich an wie: Ein intensiver, pochender Schmerz, oft auf einer Seite des Kopfes. Die Schmerzen werden oft von Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen sowie Geräusch- und Lichtempfindlichkeit begleitet. Migräne kann auch mit oder ohne Aura auftreten. Aura ist die Veränderung des Sehvermögens, der Sprache und anderer Empfindungen, die vor Beginn der Migräneattacke auftreten.

Cluster

Cluster-Kopfschmerzen sind seltene, aber sehr schmerzhafte Kopfschmerzen öfters von Männern berichtet. Sie haben ihren Namen von ihrem Muster: Die Kopfschmerzen treten gehäuft über einen Zeitraum von Tagen oder Wochen auf. Auf diese Cluster-Attacken folgen Remissionen – kopfschmerzfreie Perioden, die Monate oder Jahre andauern können.

Fühlt sich an wie: Starke Schmerzen auf einer Seite Ihres Kopfes. Das Auge auf der betroffenen Seite kann rot und wässrig sein. Andere Symptome sind eine verstopfte oder laufende Nase, Schwitzen und Gesichtsrötung.

Sinus

Nebenhöhlenkopfschmerzen sind seltene, aber schwere Kopfschmerzen, die leicht mit Migräne verwechselt werden können. Sie werden durch eine Infektion in den Nebenhöhlen und eine begleitende Entzündung verursacht.

Fühlt sich an wie: Intensiver Druck und Schmerz in den Nebenhöhlen, normalerweise auf beiden Seiten des Kopfes, aber möglicherweise isoliert auf einer. Kann auch zu Schmerzen im Ohr, Auge oder Kiefer führen. Zu den Symptomen gehört auch ein dicker Nasenausfluss.

Chronisch

Chronische Kopfschmerzen können jede Art sein – einschließlich Migräne oder Spannungskopfschmerzen. Sie werden als chronisch bezeichnet, weil sie mindestens 6 Monate lang an mindestens 15 Tagen im Monat auftreten.

Fühlt sich an wie: Ein dumpfer pochender Schmerz, ein intensiver Schmerz auf einer Seite des Kopfes oder ein schraubstockartiges Quetschen, je nachdem, welche Art von Kopfschmerzen Sie bekommen.

Was verursacht Kopfschmerzen auf der linken Seite?

Die Ursachen für Kopfschmerzen auf der linken Seite reichen von Lebensstilfaktoren wie dem Auslassen von Mahlzeiten bis hin zum übermäßigen Gebrauch von Medikamenten.

Lifestyle-Faktoren

Wenn Sie häufig unter Kopfschmerzen leiden, kann eine Änderung Ihres Lebensstils Ihre Symptome erheblich lindern. Jeder dieser Faktoren kann Kopfschmerzen auslösen:

  • Alkohol: Bier, Wein und andere alkoholische Getränke enthalten Ethanol, eine Chemikalie, die Kopfschmerzen auslöst, indem sie die Blutgefäße erweitert.
  • Auslassen von Mahlzeiten: Ihr Gehirn benötigt Zucker (Glukose) aus der Nahrung, um optimal zu funktionieren. Wenn Sie nichts essen, sinkt Ihr Blutzuckerspiegel. Dies wird als Hypoglykämie bezeichnet. Kopfschmerzen sind eines der Symptome.
  • Betonen: Wenn Sie unter Stress stehen, setzt Ihr Körper „Fight, Flight, or Freeze“-Chemikalien frei. Diese Chemikalien spannen Ihre Muskeln an und verändern die Durchblutung, was beides Kopfschmerzen verursacht.
  • Essen: Es ist bekannt, dass bestimmte Lebensmittel Kopfschmerzen verursachen, insbesondere solche, die Konservierungsstoffe enthalten. Häufige Lebensmittelauslöser sind gereifter Käse, Rotwein, Nüsse und verarbeitetes Fleisch wie Aufschnitt, Hot Dogs und Speck.
  • Schlafmangel: Schlaflosigkeit kann Kopfschmerzen auslösen. Sobald Sie Kopfschmerzen haben, können die Schmerzen auch das Schlafen in der Nacht erschweren. Menschen mit Schlafstörungen wie obstruktiver Schlafapnoe bekommen häufiger Kopfschmerzen, teilweise weil ihr Schlaf gestört ist.

Infektionen und Allergien

Kopfschmerzen sind oft ein Symptom von Atemwegsinfektionen wie einer Erkältung oder Grippe. Fieber und verstopfte Nasennebenhöhlen können beide Kopfschmerzen auslösen. Allergien lösen Kopfschmerzen durch Stauungen in den Nebenhöhlen aus, die Schmerzen und Druck hinter der Stirn und den Wangenknochen verursachen.

Schwere Infektionen wie Enzephalitis und Meningitis verursachen intensivere Kopfschmerzen. Diese Krankheiten erzeugen auch Symptome wie Krampfanfälle, hohes Fieber und einen steifen Nacken.

Medikamentenübergebrauch

Medikamente zur Behandlung von Kopfschmerzen können zu mehr Kopfschmerzen führen, wenn Sie sie mehr als 2 oder 3 Tage pro Woche einnehmen. Diese Kopfschmerzen werden als Kopfschmerzen durch Medikamentenübergebrauch oder Rebound-Kopfschmerzen bezeichnet. Sie treten fast jeden Tag auf und die Schmerzen beginnen, wenn Sie morgens aufwachen.

Zu den Medikamenten, die übermäßige Kopfschmerzen verursachen können, gehören:

  • Aspirin
  • Paracetamol (Tylenol)

  • Ibuprofen (Advil)

  • Naproxen (Naprosyn)

  • Aspirin, Paracetamol und Koffein kombiniert (Excedrin)
  • Triptane wie Sumatriptan (Imitrex) und Zolmitriptan (Zomig)
  • Ergotaminderivate, wie Cafergot
  • verschreibungspflichtige Schmerzmittel wie Oxycodon (Oxycontin), Tramadol (Ultram) und Hydrocodon (Vicodin)

Neurologische Ursachen

Nervenprobleme können manchmal die Quelle von Kopfschmerzen sein.

  • Okzipitalneuralgie: Die Okzipitalnerven verlaufen von der Spitze Ihres Rückenmarks über Ihren Hals bis zur Schädelbasis. Eine Reizung dieser Nerven kann einen intensiven, starken, stechenden Schmerz im Hinterkopf oder an der Schädelbasis verursachen. Der Schmerz dauert von wenigen Sekunden bis zu mehreren Minuten.
  • Riesenzellarteriitis: Dieser Zustand, der auch Arteriitis temporalis genannt wird, wird durch eine Entzündung der Blutgefäße verursacht – einschließlich der Arterien temporalis an der Seite des Kopfes. Zu den Symptomen können Kopfschmerzen und Schmerzen in Kiefer, Schultern und Hüften sowie visuelle Veränderungen gehören.
  • Trigeminusneuralgie: Dieser Zustand betrifft den Trigeminusnerv, der Ihrem Gesicht ein Gefühl verleiht. Es verursacht einen starken und plötzlichen Ruck von schockartigen Schmerzen in Ihrem Gesicht.

Andere Ursachen

Schmerzen auf der linken Seite Ihres Kopfes können auch resultieren aus:

  • Enge Kopfbedeckung: Das Tragen eines zu engen Helms, einer Brille oder einer anderen schützenden Kopfbedeckung kann Druck auf eine oder beide Seiten des Kopfes ausüben und Schmerzen verursachen.
  • Gehirnerschütterung: Ein harter Schlag auf den Kopf kann diese Art von traumatischer Hirnverletzung verursachen. Gehirnerschütterungen erzeugen Symptome wie Kopfschmerzen, Verwirrtheit, Übelkeit und Erbrechen.
  • Glaukom: Dieser Druckanstieg im Auge kann zur Erblindung führen. Zu den Symptomen können neben Augenschmerzen und verschwommenem Sehen auch starke Kopfschmerzen gehören.
  • Bluthochdruck: Normalerweise verursacht Bluthochdruck keine Symptome. Aber bei manchen Menschen können Kopfschmerzen ein Zeichen sein.
  • Schlaganfall: Blutgerinnsel können Blutgefäße zum Gehirn blockieren, den Blutfluss unterbrechen und einen Schlaganfall verursachen. Blutungen im Gehirn können ebenfalls einen Schlaganfall verursachen. Plötzliche, starke Kopfschmerzen sind ein Warnzeichen für einen Schlaganfall.
  • Gehirntumor: Ein Tumor kann starke, plötzliche Kopfschmerzen zusammen mit anderen Symptomen wie Sehverlust, Sprachproblemen, Verwirrtheit, Gehstörungen und Krampfanfällen verursachen.

Wann Sie Ihren Arzt aufsuchen sollten

Normalerweise sind Kopfschmerzen nicht schwerwiegend und Sie können sie oft selbst behandeln. Aber manchmal können sie ein ernsteres Problem signalisieren. Rufen Sie Ihren Arzt an oder holen Sie sich Notfallhilfe, wenn:

  • der Schmerz fühlt sich an wie die schlimmsten Kopfschmerzen deines Lebens
  • Sie hatten eine Veränderung im Muster oder in der Schwere Ihrer Kopfschmerzen
  • Die Kopfschmerzen wecken dich nachts
  • Die Kopfschmerzen begannen nach einem Schlag auf den Kopf

Sie sollten auch Ihren Arzt aufsuchen, wenn Sie neben Ihren Kopfschmerzen eines dieser Symptome haben:

  • Verwirrtheit
  • Fieber
  • Nackensteife
  • Sehkraftverlust
  • doppeltes Sehen
  • Schmerzen, die sich verstärken, wenn Sie sich bewegen oder husten
  • Taubheit, Schwäche
  • Schmerzen und Rötungen im Auge
  • Bewusstseinsverlust

Wie Ihr Arzt Ihre Kopfschmerzen diagnostiziert

Ihr Arzt oder spezialisierter Neurologe wird eine körperliche Untersuchung durchführen. Sie werden nach Ihrer Krankengeschichte gefragt und welche Symptome Sie haben.

Das Führen eines Tagebuchs über Ihre Kopfschmerzen und Auslöser kann für die Diagnose äußerst hilfreich sein. Sie könnten Ihnen Fragen wie diese stellen:

  • Wann begannen die Kopfschmerzen?
  • Wie fühlt sich der Schmerz an?
  • Welche anderen Symptome haben Sie?
  • Wie oft bekommen Sie Kopfschmerzen?
  • Was scheint sie auszulösen?
  • Was macht die Kopfschmerzen besser? Was macht sie schlimmer?
  • Gibt es eine Familiengeschichte von Kopfschmerzen?

Ihr Arzt kann Ihre Kopfschmerzen möglicherweise nur anhand der Symptome diagnostizieren. Aber wenn sie sich nicht sicher sind, was Ihre Kopfschmerzen verursacht, können sie eine Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT) empfehlen:

  • Ein CT-Scan verwendet eine Reihe von Röntgenstrahlen, um Querschnittsbilder Ihres Gehirns zu erstellen. Es kann Blutungen in Ihrem Gehirn und bestimmte andere Anomalien diagnostizieren.
  • Ein MRT verwendet starke Magnete und Radiowellen, um detaillierte Bilder Ihres Gehirns und seiner Blutgefäße zu erstellen. Es liefert ein detaillierteres Bild des Gehirns als ein CT-Scan. Es kann helfen, Schlaganfälle, Blutungen im Gehirn, Tumore, strukturelle Probleme und Infektionen zu diagnostizieren.

Behandlungsmöglichkeiten bei Kopfschmerzen

Es gibt unzählige Mittel gegen Kopfschmerzen oder Hacks, von denen Sie im Laufe der Jahre vielleicht gehört haben. Hier sind einige der häufigsten, die Sie ausprobieren sollten:

Behandlungen zu Hause

  • Trage eine warme oder kühle Kompresse auf Kopf, Nacken oder beides auf.
  • Um Stress abzubauen, nehmen Sie ein warmes Bad, üben Sie tiefes Atmen oder hören Sie beruhigende Musik.
  • Machen Sie ein Nickerchen und sorgen Sie dafür, dass Sie sich nachts ausreichend ausruhen.
  • Essen Sie etwas, wenn Ihr Blutzucker niedrig ist.
  • Nimm ein rezeptfreies Schmerzmittel wie Aspirin, Ibuprofen (Advil) oder Paracetamol (Tylenol).
  • Verwenden Sie ein Massagegerät, um Verspannungen in Nacken und Schultern zu lösen.
  • Probieren Sie ein Kissen aus, das Nackenschmerzen lindern soll.

Klinische Behandlungen

Ihr Arzt kann Ihnen je nach Schweregrad und Ursache Ihrer Kopfschmerzen verschiedene Behandlungen empfehlen. Zu den Optionen gehören:

  • Medikamente wie Betablocker, Antihistaminika, Muskelrelaxanzien oder Antidepressiva
  • Behandlungen mit Sauerstoffmasken
  • Okzipitalnervenblockaden oder Steroide

  • Biofeedback-Therapie

  • Vitamin oder Nahrungsergänzungsmittel
  • ein neues oder anderes Brillenrezept

Einige verschiedene Arten von Kopfschmerzen verursachen Schmerzen nur auf einer Seite Ihres Kopfes. Sie können diese Kopfschmerzen normalerweise mit rezeptfreien Medikamenten und Änderungen des Lebensstils wie Entspannung und Ruhe lindern.

Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie starke Kopfschmerzen haben oder Ihr Leben beeinträchtigen. Ihr Arzt kann herausfinden, was Ihre Kopfschmerzen verursacht, und Behandlungen empfehlen, um Ihre Schmerzen zu lindern.