Ãœberblick
Wenn Sie versuchen, schwanger zu werden, ist es normal, dass Sie Ihrem Zyklus mehr Aufmerksamkeit schenken. Denn um schwanger zu werden, muss zunächst der Eisprung stattfinden.
Es wird allgemein angenommen, dass Ihre Periode ein Zeichen dafür ist, dass Ihr Eisprung normal verläuft. Aber überraschenderweise ist das nicht immer der Fall.
Im optimalen Fall findet im Fortpflanzungssystem einer Frau jeden Monat ein Eisprung statt. Es kann jedoch Situationen geben, die zu einer Anovulation bzw. zum Ausbleiben des Eisprungs in einem Menstruationszyklus führen. Wenn das passiert, können Sie immer noch davon ausgehen, dass es sich bei der aufgetretenen Blutung um Ihren monatlichen Menstruationszyklus handelt. Wenn Sie jedoch einen anovulatorischen Zyklus hatten, handelt es sich technisch gesehen nicht um eine Periode.
Wenn Sie versuchen, schwanger zu werden, ist es wichtig, die Ursachen eines anovulatorischen Zyklus und die Möglichkeiten für Diagnose und Behandlung zu verstehen.
Was ist ein anovulatorischer Zyklus?
Was ist ein anovulatorischer Zyklus?
Wie der Name schon sagt, tritt ein anovulatorischer Zyklus auf, wenn eine Frau den Eisprung überspringt. Während des Eisprungs gibt der Eierstock eine Eizelle oder Eizelle frei.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine Frau im besten Empfängnisjahr gelegentlich einen anovulatorischen Zyklus erlebt. Vielleicht haben Sie es sogar schon einmal erlebt und es nicht einmal bemerkt. Das liegt daran, dass eine Frau bei einer Anovulation scheinbar immer noch normal menstruiert.
In einem normalen Zyklus wird die Produktion von Progesteron durch die Freisetzung einer Eizelle angeregt. Es ist dieses Hormon, das dem Körper einer Frau hilft, eine regelmäßige Periode aufrechtzuerhalten. Doch während eines anovulatorischen Zyklus kann ein unzureichender Progesteronspiegel zu starken Blutungen führen. Eine Frau verwechselt diese Blutung möglicherweise mit einer echten Periode.
Diese Art von Blutung kann auch durch eine Ansammlung in der Gebärmutterschleimhaut, dem so genannten Endometrium, verursacht werden, die sich nicht mehr selbst versorgen kann. Es kann auch durch einen Östrogenabfall verursacht werden.
Warum erleben Frauen einen anovulatorischen Zyklus?
Warum erleben Frauen einen anovulatorischen Zyklus?
Ein Menstruationszyklus ohne Eisprung kommt am häufigsten in zwei unterschiedlichen Altersgruppen vor:
- Mädchen, die kürzlich mit der Menstruation begonnen haben: Im Jahr nach der ersten Periode eines Mädchens, der sogenannten Menarche, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass ein Mädchen anovulatorische Zyklen erlebt.
- Frauen, die kurz vor der Menopause stehen:Bei Frauen im Alter zwischen 40 und 50 Jahren besteht ein erhöhtes Risiko für Veränderungen ihrer Hormone. Dies kann zu anovulatorischen Zyklen führen.
Bei Frauen in beiden Altersgruppen kommt es zu vielen Veränderungen im Körper. Plötzliche Veränderungen des Hormonspiegels können anovulatorische Zyklen auslösen. Weitere Ursachen sind:
- Körpergewicht, das zu hoch oder zu niedrig ist
- extreme Trainingsgewohnheiten
- Essgewohnheiten
- hohes Maß an Stress
Wenn Sie alle 24 bis 35 Tage eine Periode haben, ist es wahrscheinlich, dass Ihr Eisprung normal ist.
In den Vereinigten Staaten haben 10 bis 18 Prozent der Paare Probleme, schwanger zu werden oder zu bleiben. Chronische Anovulation ist ein häufiger Grund für Unfruchtbarkeit.
Wie wird eine Anovulation diagnostiziert?
Wie wird eine Anovulation diagnostiziert?
Die Diagnose eines anovulatorischen Zyklus kann einfach sein, wenn eine Frau keine Periode hat oder die Periode sehr unregelmäßig kommt. Aber das ist nicht bei jeder Frau der Fall.
Um einen anovulatorischen Zyklus zu diagnostizieren, kann Ihr Arzt Folgendes überprüfen:
- Ihr Progesteronspiegel
- die Schleimhaut Ihrer Gebärmutter
- Ihr Blut auf das Vorhandensein bestimmter Antikörper
Möglicherweise führt Ihr Arzt auch eine Ultraschalluntersuchung durch, um Ihre Gebärmutter und Eierstöcke genauer zu untersuchen.
Behandlung einer Anovulation
Behandlung einer Anovulation
Die Ergebnisse dieser Tests werden Ihrem Arzt dabei helfen, die beste Behandlung für Sie zu empfehlen.
Wenn diese Zyklen mit einem äußeren Einfluss wie Ernährung oder Lebensstil zusammenhängen, umfassen wirksame Behandlungen die Regulierung der Essgewohnheiten und die Mäßigung körperlicher Aktivitäten. Auch eine Änderung Ihres Gewichts (Gewichtszunahme oder -abnahme gemäß den Anweisungen Ihres Arztes) kann ausreichen, um den ins Stocken geratenen Eisprung wieder aufzunehmen.
Manchmal sind innere Ungleichgewichte der Grund dafür, dass eine Frau anovulatorische Zyklen erlebt. In diesem Fall kann Ihr Arzt Medikamente zur Förderung der Fruchtbarkeit verschreiben.
Diese Medikamente sollen die Ursache der Unfruchtbarkeit einer Frau bekämpfen. Es gibt Medikamente, die darauf abzielen, die Follikel reifen zu lassen, den Östrogenspiegel zu erhöhen und den Eierstöcken bei der Freisetzung einer Eizelle zu helfen.
Eine Operation ist eine Option, wenn eine schwerwiegende Komplikation, beispielsweise ein Tumor, entdeckt wird.
Nächste Schritte
Nächste Schritte
Wenn bei Ihnen eine anhaltende Anovulation auftritt, die sich durch sehr unregelmäßige und unregelmäßige Zyklen auszeichnet, deren Länge von einem zum nächsten stark schwankt, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise kleine Änderungen im Lebensstil.
Eine bessere Ernährung, Bewegung und Stressabbau können sehr wirkungsvoll sein. Versuchen Sie, diese Änderungen mindestens ein paar Monate lang beizubehalten, und achten Sie dann genau darauf, ob Ihr monatlicher Zyklus gleichmäßiger wird.
Wenn diese Veränderungen keinen Unterschied zu machen scheinen oder Sie sich einfach nicht sicher sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Die Bestätigung der Anovulationsdiagnose bedeutet, dass Sie eine Lösung finden können.
Q:
Sollten Sie Ihren Arzt kontaktieren, wenn Sie schwanger werden möchten und unregelmäßige Monatsblutungen haben?
Anonymer Patient
A:
Wenn Sie in der Vergangenheit unregelmäßige Monatsblutungen hatten und darüber nachdenken, schwanger zu werden, ist es möglicherweise eine gute Idee, Ihren Arzt darüber zu informieren, falls Sie Schwierigkeiten bei der Empfängnis haben. Manchmal können unregelmäßige Perioden ein Zeichen dafür sein, dass bei Ihnen ein erhöhtes Risiko für Unfruchtbarkeit besteht. Andernfalls sollten Sie Ihren Arzt kontaktieren, wenn Sie über 35 Jahre alt sind und seit sechs Monaten schwanger werden möchten oder unter 35 Jahren und seit 12 Monaten versuchen, schwanger zu werden. Wenn Sie noch nicht schwanger geworden sind, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, können Sie sich auch gerne an Ihren Arzt wenden.
Katie Mena, MD
Die Antworten geben die Meinung unserer medizinischen Experten wieder. Alle Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als medizinischer Rat betrachtet werden.