Vitamin B12 ist ein essentieller Nährstoff, der über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden muss. Zu wenig B12 kann zu Müdigkeit, Anämie und neurologischen Problemen führen.

Vitaminmangel bleibt manchmal unbemerkt, kann jedoch erhebliche Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Zu den häufigeren Mängeln gehört Vitamin B12.

Hier erfahren Sie, wie ein Vitamin-B12-Mangel aussieht und was Sie dagegen tun können.

Was ist Vitamin B12?

Vitamin B12, auch Cobalamin genannt, ist ein wasserlösliches Vitamin, das bei verschiedenen Körperfunktionen eine entscheidende Rolle spielt. Es handelt sich um einen essentiellen Nährstoff, den der Körper benötigt, aber nicht selbst herstellen kann, weshalb er über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden muss.

Vitamin B12 ist vor allem an der Produktion roter Blutkörperchen, der Aufrechterhaltung eines gesunden Nervensystems und dem Stoffwechsel von Proteinen und Fetten beteiligt. Es trägt auch zur DNA-Synthese bei und unterstützt die Gehirnfunktion.

Symptome eines Vitamin-B12-Mangels

Ein Mangel an Vitamin B12 kann zu verschiedenen Symptomen führen, darunter:

  • Müdigkeit und Schwäche: Ein B12-Mangel kann zu allgemeiner Müdigkeit, Energiemangel und Muskelschwäche führen.
  • Anämie: Ohne ausreichend B12 kann der Körper größere, unregelmäßig geformte rote Blutkörperchen produzieren, was zu einer megaloblastären Anämie führt. Etwa 1–2 % Die meisten Anämien in der Allgemeinbevölkerung sind auf einen B12-Mangel zurückzuführen. Zu den Symptomen können Schwäche, Kurzatmigkeit und blasse Haut gehören.
  • Neurologische Probleme: B12 ist für die Aufrechterhaltung eines gesunden Nervensystems von entscheidender Bedeutung. Ein Mangel kann zu Symptomen wie Taubheitsgefühl oder Kribbeln in Händen und Füßen, Gleichgewichtsstörungen, Muskelschwäche, Gedächtnisproblemen und Depressionen führen.
  • Verdauungsprobleme: Bei einigen Personen mit B12-Mangel können Verdauungsprobleme wie Appetitlosigkeit, Durchfall oder Verstopfung auftreten.
  • Zungenentzündung: Ein B12-Mangel kann eine Entzündung der Zunge (Glossitis) verursachen, die zu einer geschwollenen, roten oder schmerzenden Zunge führt.

Erste Anzeichen eines Vitamin-B12-Mangels

Müdigkeit und Schwäche gehören oft zu den ersten Symptomen eines B12-Mangels, gefolgt von blasser oder gelblicher Haut aufgrund einer Anämie.

Es kann zu Taubheitsgefühlen oder Kribbeln in den Extremitäten sowie zu Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts oder der Koordination kommen. Stimmungsschwankungen, einschließlich Reizbarkeit, Depression oder Angstzustände, können ebenfalls frühe Anzeichen eines B12-Mangels sein.

Was verursacht B12-Mangel?

Hier sind einige der häufigsten Ursachen für einen Vitamin-B12-Mangel:

Unzureichende Nahrungsaufnahme

Eine Ernährung mit einem Mangel an tierischen Lebensmitteln – den Hauptquellen für Vitamin B12 – kann zu einem Mangel führen.

Bei Vegetariern Forschung im Jahr 2016 meldet einen niedrigen B12-B12-Gehalt bei:

  • 62 % der schwangeren Menschen
  • 25–86 % der Kinder
  • 21–41 % der Jugendlichen
  • bis zu 90 % der älteren Erwachsenen

Mangel an intrinsischem Faktor

Der Intrinsic-Faktor, ein Protein, das für die B12-Absorption benötigt wird, kann aufgrund einer perniziösen Anämie mangelhaft sein.

Forschung im Jahr 2018 hat gezeigt, dass ältere Erwachsene aufgrund der mangelnden Produktion des intrinsischen Faktors einem hohen Risiko einer Vitamin-B12-Malabsorption ausgesetzt sind. Ihre Symptome werden oft fälschlicherweise als Alzheimer-Krankheit oder andere chronische Erkrankungen diagnostiziert.

Magen-Darm-Beschwerden

Erkrankungen wie Zöliakie, Morbus Crohn und andere Magen-Darm-Erkrankungen können die Aufnahme von B12 im Dünndarm beeinträchtigen.

Autoimmunerkrankungen

Autoimmunerkrankungen wie perniziöse Anämie oder Autoimmungastritis können zur Zerstörung von Zellen führen, die den Intrinsic-Faktor produzieren, oder zur Schädigung der Magenschleimhaut, wodurch die B12-Absorption beeinträchtigt wird.

Medikamente

Bestimmte Medikamente können die B12-Absorption beeinträchtigen, darunter:

  • Protonenpumpenhemmer (PPI), die zur Reduzierung der Magensäure eingesetzt werden

  • Metformin, ein Medikament gegen Diabetes

Altersbedingter Rückgang

Mit zunehmendem Alter nimmt die Fähigkeit des Körpers ab, B12 aus der Nahrung aufzunehmen, was bei älteren Erwachsenen zu einem Mangel führen kann.

Alkoholkonsumstörung

Starker Alkoholkonsum kann zu einer schlechten Nahrungsaufnahme, einer beeinträchtigten B12-Absorption sowie Schäden an Magen und Dünndarm führen und so zu einem Mangel beitragen.

Was tun bei einem B12-Mangel?

Wenn Sie einen Vitamin-B12-Mangel vermuten oder bei Ihnen diagnostiziert wurde, ist es wichtig, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um den Mangel zu beheben und Ihren B12-Spiegel wiederherzustellen.

Folgendes können Sie tun:

  • Konsultieren Sie einen Arzt: Lassen Sie sich von einem Arzt beraten, der Ihre Symptome beurteilen, Tests durchführen kann, um den Mangel zu bestätigen, und individuell auf Ihre spezifische Situation abgestimmte Ratschläge geben kann.
  • B12-Ergänzung: Ein Arzt kann B12-Ergänzungsmittel empfehlen, die je nach Schwere des Mangels oral eingenommen oder durch Injektionen verabreicht werden können. Die Ergänzung hilft dabei, Ihren B12-Spiegel wieder aufzufüllen.
  • Ernährungsumstellung: Integrieren Sie Lebensmittel, die reich an Vitamin B12 sind, in Ihre Ernährung. Tierische Quellen wie Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte sind ausgezeichnete Quellen für B12. Wenn Sie sich vegetarisch oder vegan ernähren, sollten Sie angereicherte pflanzliche Lebensmittel oder B12-Ergänzungsmittel in Betracht ziehen.
  • Beheben Sie die zugrunde liegenden Ursachen: Wenn Ihr B12-Mangel durch eine Grunderkrankung wie perniziöse Anämie oder Verdauungsstörungen verursacht wird, kann die Behandlung und Behandlung dieser Erkrankungen für die langfristige Kontrolle Ihres B12-Spiegels von entscheidender Bedeutung sein.

Lebensmittel mit Vitamin B12

Vitamin B12 kommt überwiegend in tierischen Lebensmitteln vor. Zu den guten Nahrungsquellen für Vitamin B12 gehören:

  • Fleisch und Geflügel
  • Fisch und Meeresfrüchte
  • Eier
  • Milchprodukte
  • angereicherte Lebensmittel (Getreide, pflanzliche Milchalternativen, Nährhefe)

Wer sollte ein Vitamin-B12-Ergänzungsmittel einnehmen?

Die folgenden Personen können von einer B12-Supplementierung profitieren, es ist jedoch am besten, sich zuerst an einen Arzt zu wenden:

  • Vegetarier und Veganer
  • ältere Erwachsene
  • Personen mit Verdauungsstörungen
  • starke Alkoholkonsumenten
  • Personen mit bestimmten Erkrankungen oder die bestimmte Medikamente einnehmen

B12-Ergänzungsmittel oder Injektionen?

Sowohl B12-Nahrungsergänzungsmittel als auch Injektionen sind wirksame Methoden zur Behandlung von B12-Mangel. Die Wahl zwischen beiden hängt von der Schwere des Mangels, der zugrunde liegenden Ursache und individuellen Faktoren ab.

B12-Nahrungsergänzungsmittel, die üblicherweise oral in Form von Tabletten oder Kapseln eingenommen werden, sind weit verbreitet und praktisch. Sie sind für die meisten Menschen mit einem B12-Mangel wirksam, insbesondere für diejenigen mit einem leichten bis mittelschweren Mangel oder für diejenigen, die B12 ausreichend über das Verdauungssystem aufnehmen können.

Andererseits umgehen B12-Injektionen das Verdauungssystem und geben das Vitamin direkt in den Muskel oder den Blutkreislauf ab. Diese Methode ist nützlich für Personen mit schwerwiegenderen Mängeln, Malabsorptionsproblemen oder Personen, die eine sofortige Wiederauffüllung ihres B12-Spiegels benötigen.

B12-Injektionen können den B12-Spiegel schnell erhöhen und können in Fällen empfohlen werden, in denen eine orale Nahrungsergänzung unwirksam oder unpraktisch ist.

Wie lange dauert es, sich von einem B12-Mangel zu erholen?

Die Erholungszeit nach einem B12-Mangel variiert je nach Schwere des Mangels, der zugrunde liegenden Ursache und Ihrem individuellen Ansprechen auf die Behandlung.

Bei entsprechender Behandlung kommt es typischerweise innerhalb weniger Wochen bis Monate zu einer Besserung der Symptome.

Leichte Mängel können durch orale B12-Ergänzungen oder Ernährungsumstellungen relativ schnell behoben werden. Bei schwerwiegenden Mängeln oder Resorptionsproblemen kann es jedoch zu längeren Erholungsphasen kommen, häufig sind B12-Injektionen oder höher dosierte orale Nahrungsergänzungsmittel erforderlich.

Geduld ist der Schlüssel, da es mehrere Monate dauern kann, bis sich die Symptome bessern und sich der B12-Spiegel normalisiert.

Endeffekt

Ein Vitamin-B12-Mangel tritt auf, wenn Ihr Körper nicht über genügend B12 verfügt, um richtig zu funktionieren. Es kann zu verschiedenen Symptomen führen, darunter Müdigkeit, Schwäche, neurologische Probleme und Anämie.

Es gibt mehrere Ursachen für einen B12-Mangel, wie z. B. unzureichende Nahrungsaufnahme, Intrinsic-Faktor-Mangel, Magen-Darm-Störungen, Medikamente und altersbedingter Rückgang.

Wenn Sie vermuten, dass bei Ihnen ein B12-Mangel vorliegt, ist es wichtig, sich an einen Arzt zu wenden, damit dieser Ihren B12-Spiegel testen und Sie über eine für Sie geeignete Behandlungsoption beraten kann.