Was ist ein Soziopath?

„Soziopath“ ist ein informeller Begriff, der oft verwendet wird, um sich auf jemanden zu beziehen, der an einer antisozialen Persönlichkeitsstörung (ASPD) leidet. ASPD ist eine Persönlichkeitsstörung, die bei manchen Menschen zusätzlich zu manipulativem Verhalten und Impulsivität einen Mangel an Empathie beinhaltet.

Die zusätzlichen Verhaltensweisen unterscheiden es von anderen Erkrankungen wie Autismus, die ebenfalls zu einem Mangel an Empathie führen können. „Empathie haben“ bezieht sich auf die Fähigkeit, die Gefühle einer anderen Person zu erkennen und sich mit ihnen zu identifizieren.

Wenn Sie versuchen, jemanden mit ASPD zu identifizieren, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass dies eine komplexe Diagnose ist. Es beinhaltet eine Mischung aus biologischen und Umweltfaktoren. Der Begriff „Soziopath“ bringt auch viele negative Assoziationen mit sich, daher ist es am besten, jemanden nicht zu beschuldigen, einer zu sein.

Wenn Sie denken, dass jemand, der Ihnen nahe steht, ASPD haben könnte, ziehen Sie in Betracht, einen Schritt von der Beziehung zurückzutreten. Menschen mit ASPD erkennen oft nicht, dass sie ein Problem haben, und sie zögern normalerweise, eine Behandlung zu finden.

Anzeichen von ASPD bei Erwachsenen

Die Anzeichen von ASPD können von Person zu Person sehr unterschiedlich sein. Darüber hinaus können sich die Symptome einer Person im Laufe der Zeit ändern. Denken Sie beim Durchlesen dieser Zeichen daran, dass alle Menschen diese Art von Verhalten von Zeit zu Zeit zeigen, besonders wenn sie verärgert sind. Sie sind nicht immer Anzeichen von ASPD.

Im Gegensatz zu jemandem, der einen besonders schlechten Tag hat, empfinden Menschen mit ASPD niemals Reue für das, was sie gesagt oder getan haben, selbst wenn es jemandem großen Schaden zugefügt hat.

1. Mangel an Empathie

Eines der bemerkenswertesten Symptome von ASPD ist ein Mangel an Empathie. Als Reaktion auf die Gefühle einer anderen Person können sie wie folgt wirken:

  • kalt
  • gefühllos
  • gefühllos
  • überkritisch
  • harsch

Menschen mit ASPD erkennen nicht immer, wie schädlich ihre Handlungen sind. In anderen Fällen ist es ihnen vielleicht einfach egal, dass ihre Handlungen jemanden verletzen.

2. Missachtung von richtig und falsch

Menschen mit ASPD nehmen im Allgemeinen keine Rücksicht auf Grenzen, Regeln oder Gesetze. Jemand mit ASPD kann:

  • Lüge
  • schummeln
  • von anderen stehlen
  • Gesetze brechen
  • in ständigen rechtlichen Schwierigkeiten sein
  • wegen kleinerer bis schwerer Verbrechen in einem Gefängnis sein

Wenn Menschen mit ASPD Recht und Unrecht außer Acht lassen, berücksichtigen sie normalerweise nicht die kurz- oder langfristigen Folgen ihrer Handlungen.

3. Witz und Charme

Zusätzlich zu ihrem negativeren Verhalten wirken Menschen mit ASPD oft sehr charismatisch und charmant. Sie können Humor, Schmeichelei, Intellekt oder Flirt zum persönlichen Vorteil einsetzen. In anderen Fällen verwenden sie diese Techniken möglicherweise, um jemanden dazu zu bringen, etwas zu tun, das ihnen schadet.

4. Impulsivität

Menschen mit ASPD neigen dazu, zu handeln, ohne die Konsequenzen zu berücksichtigen. Sie könnten sich regelmäßig an lebensbedrohlichen Aktivitäten beteiligen, ohne ihre eigene Sicherheit oder die Sicherheit anderer Beteiligter zu berücksichtigen.

Diese Impulsivität und Missachtung der Konsequenzen setzen Menschen mit ASPD einem hohen Risiko aus, eine Sucht nach einer Substanz oder einem Verhalten wie Glücksspiel zu entwickeln.

5. Arroganz

Menschen mit ASPD können sich so verhalten, als ob sie über denen um sie herum stehen. Abgesehen davon, dass sie sich besonders selbstbewusst verhalten, können sie auch herablassend oder leicht irritiert von anderen sein, insbesondere von denen, die nicht ihrer Meinung sind.

6. Aggression

Menschen mit ASPD sind oft psychisch oder verbal missbräuchlich. Sie können Menschen ohne Rücksicht auf die daraus resultierenden Verletzungen der anderen Person körperlich schaden.

Verbale Beleidigungen können sein:

  • Beleidigungen
  • Missbilligung
  • negative Aussagen
  • öffentliche oder private Demütigung

Anzeichen von ASPD bei Kindern?

Viele ASPD-Verhaltensweisen sind bei kleinen Kindern üblich, die noch lernen und sich an soziale Grenzen anpassen. Infolgedessen wird bei Kindern normalerweise keine ASPD diagnostiziert. Stattdessen verwenden Ärzte den Begriff Verhaltensstörung, um sich auf Kinder zu beziehen, die regelmäßig antisoziales Verhalten zeigen.

Obwohl viele dieser Verhaltensweisen bei manchen Kindern von Zeit zu Zeit normal sind, ist es am besten, so früh wie möglich eine formelle Diagnose zu suchen (oder auszuschließen). Laut der American Academy of Child and Adolescent Psychiatry werden Kinder mit Verhaltensstörungen am besten frühzeitig behandelt.

1. Regelverstoß

Es ist normal, dass Kinder Grenzen testen, bevor sie die Konsequenzen verstehen. Sie könnten dies tun, indem sie:

  • von zu Hause weglaufen
  • Schule überspringen
  • nicht pünktlich nach Hause kommen

Die meisten Kinder hören jedoch damit auf, sobald sie erkennen, dass sie dadurch in Schwierigkeiten geraten. Kinder mit Verhaltensstörungen brechen oft weiterhin Regeln, obwohl sie die Konsequenzen verstehen. Wenn sie älter werden, kann ihr regelbrechendes Verhalten extremere Dinge wie Drogenkonsum oder Diebstahl beinhalten.

2. Zerstörung

Kinder mit Verhaltensstörungen zeigen oft durchweg destruktives Verhalten, das extrem sein kann. Das beinhaltet:

  • Sprühen von Graffiti auf öffentliche Gebäude
  • in die Wohnungen der Menschen einbrechen
  • Eigentum stehlen
  • Feuer machen durch Spielen mit Streichhölzern oder Feuerzeugen

Wiederum sind einige dieser Verhaltensweisen, wie das Spielen mit Streichhölzern, bei Kindern allgemein üblich. Kinder mit Verhaltensstörungen machen sie jedoch weiterhin, auch nachdem sie erfahren haben, welche Gefahren ihr Verhalten für sich selbst und andere darstellt.

3. Aggression

Verhaltensstörungen beinhalten oft verbale oder körperliche Aggressionen, die von leicht bis schwer reichen können. Zu diesen Handlungen können gehören:

  • Körperliche Gewalt wie Schlagen und Treten
  • mit Waffen wie Messern
  • Beleidigung oder Demütigung ihrer Mitmenschen
  • Tiere verletzen, quälen oder töten
  • erzwungene sexuelle Aktivität

Dieser Aspekt der Verhaltensstörung ist besonders gefährlich für Kinder, da er zu frühen rechtlichen Problemen führen kann, die sich auf ihre Bildung auswirken und sie bis ins Erwachsenenalter begleiten können.

4. Hinterlist

Während die meisten Kinder versuchen, verschiedene Wege zu finden, um Dinge zu bekommen, die sie wollen, lügen oder stehlen Kinder mit Verhaltensstörungen ständig andere, um zu bekommen, was sie wollen. Wie bei Erwachsenen mit ASPD können sie sich ungewöhnlich süß oder charmant verhalten, um sich durchzusetzen.

Auch dies ist bei kleinen Kindern kein ungewöhnliches Verhalten, aber die meisten von ihnen lernen schnell, dass dies andere verletzt und nur zu ihrer eigenen Bestrafung führt.

Das Endergebnis

Jeder Fall von ASPD ist einzigartig, obwohl es einige gemeinsame Merkmale gibt. Die meisten Menschen zeigen jedoch irgendwann einige dieser Merkmale, ohne ASPD zu haben. Wenn jemand diese Verhaltensweisen regelmäßig ausführt, obwohl er die Konsequenzen vollständig versteht, kann er eine Verhaltensstörung oder ASPD haben.

Unabhängig von ihren Handlungen ist es am besten, die eigentliche Diagnose einem Arzt zu überlassen.

Wenn Sie vermuten, dass jemand in Ihrer Nähe ASPD haben könnte, sollten Sie einen Spezialisten für psychische Gesundheit aufsuchen, der Ihnen Tipps für den sicheren Umgang mit Menschen mit ASPD geben kann.

Sie können sich diese Tools auch von Out of the Fog ansehen, einer Organisation, die sich dafür einsetzt, Menschen zu helfen, die jemandem mit einer Persönlichkeitsstörung nahe stehen.