Warum Asthma und COPD oft verwechselt werden
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist ein allgemeiner Begriff, der fortschreitende Atemwegserkrankungen wie Emphyseme und chronische Bronchitis beschreibt. COPD ist gekennzeichnet durch einen im Laufe der Zeit verminderten Luftstrom sowie durch eine Entzündung des Gewebes, das die Atemwege auskleidet.
Asthma wird normalerweise als separate Atemwegserkrankung betrachtet, aber manchmal wird es mit COPD verwechselt. Beide haben ähnliche Symptome. Zu diesen Symptomen gehören chronischer Husten, Keuchen und Kurzatmigkeit.
Entsprechend der
Über
Asthma und COPD scheinen ähnlich zu sein, aber ein genauerer Blick auf die folgenden Faktoren kann Ihnen helfen, den Unterschied zwischen den beiden Erkrankungen zu erkennen.
Alter
Bei beiden Erkrankungen tritt eine Obstruktion der Atemwege auf. Das Alter der Erstvorstellung ist oft das Unterscheidungsmerkmal zwischen COPD und Asthma.
Menschen mit Asthma werden in der Regel als Kinder diagnostiziert, wie Dr. Neil Schachter, medizinischer Direktor der Abteilung für Atemwegserkrankungen des Mount Sinai Hospital in New York, feststellte. Andererseits treten COPD-Symptome normalerweise nur bei Erwachsenen über 40 Jahren auf, die aktuelle oder ehemalige Raucher sind, so die
Ursachen
Die Ursachen von Asthma und COPD sind unterschiedlich.
Asthma
Experten sind sich nicht sicher, warum manche Menschen Asthma bekommen und andere nicht. Es wird möglicherweise durch eine Kombination aus umweltbedingten und erblichen (genetischen) Faktoren verursacht. Es ist bekannt, dass der Kontakt mit bestimmten Stoffen (Allergenen) Allergien auslösen kann. Diese unterscheiden sich von Person zu Person. Einige häufige Asthmaauslöser sind: Pollen, Hausstaubmilben, Schimmelpilze, Tierhaare, Infektionen der Atemwege, körperliche Aktivität, kalte Luft, Rauch, einige Medikamente wie Betablocker und Aspirin, Stress, Sulfite und Konservierungsstoffe, die einigen Lebensmitteln und Getränken zugesetzt werden, und gastroösophageale Erkrankungen Refluxkrankheit (GERD).
COPD
Die bekannte Ursache von COPD in den Industrieländern ist das Rauchen. In Entwicklungsländern wird es durch die Exposition gegenüber Dämpfen von brennendem Brennstoff zum Kochen und Heizen verursacht. Laut der Mayo Clinic entwickeln 20 bis 30 Prozent der Menschen, die regelmäßig rauchen, COPD. Rauchen und Rauchen reizen die Lungen, was dazu führt, dass die Bronchien und Luftsäcke ihre natürliche Elastizität verlieren und sich überdehnen, wodurch beim Ausatmen Luft in der Lunge eingeschlossen bleibt.
Etwa 1 Prozent der Menschen mit COPD entwickeln die Krankheit als Folge einer genetischen Störung, die zu niedrigen Spiegeln eines Proteins namens Alpha-1-Antitrypsin (AAt) führt. Dieses Protein trägt zum Schutz der Lunge bei. Ohne ausreichend davon kommt es leicht zu Lungenschäden, nicht nur bei langjährigen Rauchern, sondern auch bei Säuglingen und Kindern, die noch nie geraucht haben.
Verschiedene Auslöser
Auch das Spektrum der Auslöser, die COPD- und Asthma-Reaktionen hervorrufen, ist unterschiedlich.
Asthma
Asthma wird in der Regel durch die Exposition gegenüber Folgendem verschlimmert:
- Allergene
- kalte Luft
- die Übung
COPD
COPD-Verschlimmerungen werden größtenteils durch Atemwegsinfektionen wie Lungenentzündung und Grippe verursacht. COPD kann auch durch die Exposition gegenüber Umweltschadstoffen verschlimmert werden.
Symptome
COPD- und Asthma-Symptome scheinen äußerlich ähnlich zu sein, insbesondere die Atemnot, die bei beiden Erkrankungen auftritt. Überempfindlichkeit der Atemwege (wenn Ihre Atemwege sehr empfindlich auf Dinge reagieren, die Sie einatmen) ist ein gemeinsames Merkmal von Asthma und COPD.
Komorbiditäten
Komorbiditäten sind Krankheiten und Zustände, die Sie zusätzlich zur Hauptkrankheit haben. Auch die Begleiterkrankungen bei Asthma und COPD sind oft ähnlich. Sie beinhalten:
- hoher Blutdruck
- Beeinträchtigte Mobilität
- Schlaflosigkeit
- Nebenhöhlenentzündung
- Migräne
- Depression
- Magengeschwüre
- Krebs
Ein
Behandlungen
Asthma
Asthma ist eine langfristige Erkrankung, die jedoch mit der richtigen Behandlung behandelt werden kann. Ein wichtiger Teil der Behandlung besteht darin, Ihre Asthmaauslöser zu erkennen und Vorkehrungen zu treffen, um sie zu vermeiden. Es ist auch wichtig, auf Ihre Atmung zu achten, um sicherzustellen, dass Ihre täglichen Asthmamedikamente wirksam wirken. Übliche Behandlungen für Asthma umfassen:
- Medikamente zur schnellen Linderung (Bronchodilatatoren) wie kurz wirkende Beta-Agonisten, Ipratropium (Atrovent) und orale und intravenöse Kortikosteroide
- Allergie Medikamente wie Allergiespritzen (Immuntherapie) und Omalizumab (Xolair)
- Langzeitmedikamente zur Asthmakontrolle wie inhalative Kortikosteroide, Leukotrien-Modifikatoren, lang wirkende Beta-Agonisten, Kombinationsinhalatoren und Theophyllin
- bronchiale Thermoplastik
Bei der bronchialen Thermoplastik wird das Innere der Lunge und der Atemwege mit einer Elektrode erhitzt. Es schrumpft die glatte Muskulatur in den Atemwegen. Dies verringert die Fähigkeit der Atemwege, sich zusammenzuziehen, was das Atmen erleichtert und möglicherweise Asthmaanfälle reduziert.
Asthmamedikamente »
COPD
Wie Asthma ist COPD ein langfristiges Gesundheitsproblem, und das Ziel der Behandlung besteht darin, die Symptome zu kontrollieren, damit Sie ein aktives und gesundes Leben führen können. Da es sich um eine fortschreitende Erkrankung handelt, besteht ein weiteres Hauptziel der Behandlung darin, eine Verschlechterung der Erkrankung zu verhindern. Sie sollten mit dem Rauchen aufhören und Passivrauchen vermeiden. Nur so kann einer Verschlechterung der COPD vorgebeugt werden. Einige Entwöhnungsmethoden umfassen Nikotinersatzprodukte und Medikamente sowie Therapien, Hypnose und Selbsthilfegruppen.
Andere übliche Behandlungen für COPD sind:
- Medikamente wie Bronchodilatatoren, inhalative Steroide, Kombinationsinhalatoren, orale Steroide, Phosphodiesterase-4-Hemmer, Theophyllin und Antibiotika
- Lungentherapieneinschließlich Sauerstofftherapie und Lungenrehabilitationsprogrammen, die Aufklärung, Bewegungstraining, Ernährungsberatung und Beratung zur Steigerung Ihrer Lebensqualität umfassen
- Operationen wie eine Operation zur Lungenvolumenreduktion (Entfernung von Bereichen mit beschädigtem Lungengewebe, um Platz in der Brusthöhle für das verbleibende gesunde Lungengewebe zu schaffen), Lungentransplantation (Ersetzen erkrankter und beschädigter Lungen durch gesunde, gespendete Lungen) oder Bullektomie (Entfernung ungewöhnlich großer Lungengewebe). Lufträume von der Lunge, um die Atmung zu verbessern)
COPD: Behandlungsmöglichkeiten »
Ansprechen auf die Behandlung
Sowohl COPD als auch Asthma sprechen gut auf Behandlungen wie Raucherentwöhnung und Medikamente zur Atemwegsöffnung wie Bronchodilatatoren an. Die Lungenfunktion ist jedoch nur bei Menschen mit Asthma vollständig reversibel. Eine Diagnose von Asthma zusammen mit COPD bedeutet oft einen schnelleren Rückgang der Lungenfunktion, wenn die COPD fortschreitet. Dies ist auch bei Menschen mit leichten Formen der Krankheit immer noch der Fall.
Ausblick
Sowohl Asthma als auch COPD sind langfristige Erkrankungen, die nicht geheilt werden können, aber die Aussichten für beide sind unterschiedlich. Asthma lässt sich im Alltag leichter kontrollieren. Während sich COPD im Laufe der Zeit verschlimmert. Während Menschen mit Asthma und COPD die Krankheit in der Regel lebenslang haben, verschwindet die Krankheit in einigen Fällen von Asthma im Kindesalter vollständig nach der Kindheit. Sowohl Asthma- als auch COPD-Patienten können ihre Symptome reduzieren und Komplikationen verhindern, indem sie sich an ihre vorgeschriebenen Behandlungspläne halten.