Was ist eine Poplitealzyste?

Eine Kniekehlenzyste, auch bekannt als Baker-Zyste, ist eine mit Flüssigkeit gefüllte Schwellung, die einen Knoten an der Kniekehle verursacht, was zu Engegefühl und Bewegungseinschränkungen führt. Die Zyste kann schmerzhaft sein, wenn Sie Ihr Knie beugen oder strecken.

Normalerweise ist dieser Zustand auf ein Problem zurückzuführen, das das Kniegelenk betrifft, wie z. B. Arthritis oder eine Knorpelverletzung. Die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache kann das Problem oft lindern. Obwohl eine Poplitealzyste keine langfristigen Schäden verursacht, kann sie sehr unangenehm sein und selten reißen. Flüssigkeit kann dann an der Wade herunterlaufen und zu einem „Bluterguss“ um den Knöchel herum führen.

Was sind die Ursachen einer Poplitealzyste?

Synovialflüssigkeit ist eine klare Flüssigkeit, die normalerweise durch die Hohlräume in Ihrem Kniegelenk zirkuliert. Manchmal produziert das Knie zu viel von dieser Flüssigkeit. Der zunehmende Druck drückt die Flüssigkeit über ein Einwegventil in die Kniekehle, wo sie eine Ausbuchtung erzeugt. Diese starke Schwellung des Knies führt zur Bildung einer Kniekehlenzyste.

Die häufigsten Ursachen einer Poplitealzyste sind:

  • Schädigung des Knieknorpels (Meniskus)
  • Arthrose des Knies
  • rheumatoide Arthritis
  • andere Knieerkrankungen, die Gelenkentzündungen verursachen

Da das Knie ein kompliziertes Gelenk ist, kann es leicht verletzt werden. Laut der American Academy of Orthopaedic Surgeons (AAOS) suchten im Jahr 2010 etwa 10,4 Millionen Amerikaner ihre Ärzte wegen Knieproblemen auf, was es zum häufigsten Grund für einen Besuch bei einem Orthopäden macht. Solche Verletzungen können die Entzündung verursachen, die zu einer Poplitealzyste führt.

Ein Blutgerinnsel kann auch Blutergüsse und Schwellungen hinter dem Knie und auf der Rückseite der Wade verursachen. Es ist wichtig, dass Ihr Arzt die Schwellung untersucht, um festzustellen, ob die Ursache eine Zyste oder ein Gerinnsel ist.

Was sind die Symptome einer Poplitealzyste?

Bei einer Poplitealzyste können Sie möglicherweise keine Schmerzen verspüren. In einigen Fällen bemerken Sie es möglicherweise überhaupt nicht. Wenn bei Ihnen Symptome auftreten, können diese Folgendes umfassen:

  • leichte bis starke Schmerzen
  • Steifheit
  • eingeschränkte Bewegungsfreiheit
  • Schwellung hinter Knie und Wade
  • Blutergüsse an Knie und Wade
  • Ruptur der Zyste

Wie wird eine Poplitealzyste diagnostiziert?

Ihr Arzt wird Ihr Knie untersuchen und die Schwellung fühlen. Wenn die Zyste klein ist, können sie das betroffene Knie mit dem gesunden Knie vergleichen und Ihren Bewegungsbereich überprüfen.

Ihr Arzt kann nicht-invasive Bildgebungstests empfehlen, wenn die Zyste schnell an Größe zunimmt oder starke Schmerzen oder Fieber verursacht. Diese Tests umfassen ein MRT oder einen Ultraschall. Ein MRT ermöglicht es Ihrem Arzt, die Zyste deutlich zu sehen und festzustellen, ob Sie einen Knorpelschaden haben.

Diese Tests werden feststellen, ob eine andere Form des Wachstums, wie z. B. ein Tumor, die Schwellung verursacht.

Obwohl die Zyste auf einem Röntgenbild nicht zu sehen ist, kann Ihr Arzt eines verwenden, um nach anderen Problemen wie Entzündungen oder Arthritis zu suchen.

Behandlung einer Poplitealzyste

Eine Poplitealzyste muss oft nicht behandelt werden und verschwindet von selbst. Wenn die Schwellung jedoch groß wird und starke Schmerzen verursacht, kann Ihr Arzt eine der folgenden Behandlungen empfehlen.

Flüssigkeitsabfluss

Ihr Arzt wird eine Nadel in das Kniegelenk einführen und kann Ultraschall verwenden, um die Nadel an die richtige Stelle zu führen. Sie ziehen dann die Flüssigkeit aus dem Gelenk.

Physiotherapie

Regelmäßige, sanfte Übungen können helfen, Ihre Bewegungsfreiheit zu erhöhen und die Muskeln um Ihr Knie zu stärken. Krücken können helfen, die Schmerzen zu lindern. Sie können auch helfen, Schmerzen zu lindern, indem Sie eine Kompressionspackung verwenden oder Eis auf das Gelenk legen.

Medikament

Ihr Arzt kann Ihnen ein Kortikosteroid-Medikament wie Kortison empfehlen. Ihr Arzt wird dieses Medikament in das Gelenk injizieren, und das Medikament fließt zurück in die Zyste. Obwohl es helfen kann, die Schmerzen zu lindern, verhindert es nicht immer, dass eine Poplitealzyste wieder auftritt.

Die Behandlung der Ursache der Zyste ist sehr wichtig, um ein Wiederauftreten der Zyste zu verhindern. Wenn die Zyste in Ruhe gelassen wird, verschwindet sie in der Regel, sobald die zugrunde liegende Ursache behandelt wurde. Sollte Ihr Arzt feststellen, dass Sie einen Knorpelschaden haben, kann er Ihnen eine Operation empfehlen, um ihn zu reparieren oder zu entfernen.

Wenn Sie an Arthritis leiden, kann die Zyste bestehen bleiben, auch nachdem Ihr Arzt die zugrunde liegende Ursache behandelt hat. Wenn die Zyste Schmerzen verursacht und Ihre Bewegungsfreiheit einschränkt, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise eine Operation, um sie zu entfernen.

Komplikationen im Zusammenhang mit Poplitealzysten

Komplikationen sind selten, aber sie können beinhalten:

  • anhaltende Schwellung
  • starke Schmerzen
  • Komplikationen durch verwandte Verletzungen, wie z. B. Knorpelrisse

Wie sind die langfristigen Aussichten für eine Poplitealzyste?

Eine Kniekehlenzyste verursacht keine langfristigen Schäden, kann aber unangenehm und lästig sein. Die Symptome können kommen und gehen. In den meisten Fällen verbessert sich der Zustand im Laufe der Zeit oder durch eine Operation. Langfristige Behinderungen aufgrund einer Poplitealzyste sind sehr selten.

Fragen und Antworten

Q:

Gibt es Bewegungen oder Ãœbungen, die ich vermeiden sollte, wenn ich eine Poplitealzyste habe?

Anonymer Patient

EIN:

Poplitealzysten verursachen oft keine Symptome oder Probleme. Sie treten normalerweise auf, wenn andere Knieschäden vorliegen, entweder der Knorpel, der Meniskus oder eine Entzündung im Knie, wie z. B. bei rheumatoider Arthritis. Die Hauptbehandlung besteht dann in der Regel darin, alles zu behandeln, was im Knie selbst passiert, und nicht nur die Zyste. Wenn Sie Symptome haben, dann sind ein Besuch beim Arzt für eine Drainage und mögliche Überweisungen zur Physiotherapie ein guter Anfang. Es gibt keine bestimmten Bewegungen oder Aktivitäten, die Sie vermeiden sollten. Vermeiden Sie jedoch langes Sitzen oder Überstrecken des Knies, wenn Ihnen diese beiden Dinge Probleme bereiten.

Suzanne Falck, MD, FACPDie Antworten geben die Meinung unserer medizinischen Experten wieder. Alle Inhalte sind rein informativ und sollten nicht als medizinische Beratung betrachtet werden.