Warum furzen wir?

Blähungen, auch Furz genannt, kennt jeder. Es ist die Freisetzung von Darmgas, das sich als Ergebnis der Verdauung von Nahrung bildet. Gas kann im gesamten Verdauungstrakt gefunden werden, einschließlich Magen, Dünndarm, Dickdarm und Rektum.

Wir furzen wegen der Ansammlung von Gas in unserem Körper, typischerweise aufgrund von:

  • Geschluckte Luft: Wir schlucken den ganzen Tag ĂĽber Luft, auch von kohlensäurehaltigen Getränken oder beim Kauen.
  • BakterienĂĽberwucherung im DĂĽnndarm: Mehrere Erkrankungen können zu einer BakterienĂĽberwucherung fĂĽhren, darunter Typ-2-Diabetes, Zöliakie, Lebererkrankungen und entzĂĽndliche Darmerkrankungen.
  • Kohlenhydrate, die nicht vollständig verdaut wurden: Manchmal wird Ihre Nahrung nicht vollständig von den Enzymen im DĂĽnndarm verdaut. Wenn teilweise verdaute Kohlenhydrate den Dickdarm erreichen, wandeln Bakterien einen Teil dieser Nahrung in Wasserstoff- und Kohlendioxidgase um.

Irgendwo muss das ganze Benzin hin. Ein Teil davon kann vom Körper aufgenommen werden. Aber wenn sich zu viel davon im oberen Teil Ihres Dickdarms ansammelt und Druck auf die Dickdarmwand ausübt, können Sie Schmerzen in Ihrem Unterleib oder sogar bis in Ihre Brust spüren. Blähungen ermöglichen diesem Gas jedoch eine schmerzlose Fluchtmöglichkeit.

Warum furze ich so viel?

Manchmal treten mehr Blähungen als sonst auf. Erhöhtes Furzen kann auf eine natürliche Körperreaktion oder in einigen Fällen auf eine zugrunde liegende Erkrankung zurückzuführen sein. Zu den Faktoren, die beeinflussen können, wie viel Sie furzen, gehören:

Uhrzeit

Eine Ansammlung von Blähungen und verschluckter Luft während des Tages kann dazu führen, dass Sie abends häufiger Blähungen bekommen. Außerdem ist es wahrscheinlicher, dass Sie furzen, wenn die Muskeln im Darm stimuliert werden. Wenn Sie zum Beispiel kurz vor dem Stuhlgang stehen, befördern diese Muskeln den Stuhl zum Rektum. Aber auch andere Aktivitäten können Blähungen auslösen, etwa Sport oder gar Husten.

Bestimmte Lebensmittel

Lebensmittel, die von Bohnen über Brokkoli bis hin zu Kleie reichen, können bei manchen Menschen zu Blähungen führen. Lebensmittel wirken sich jedoch nicht auf alle gleich aus. Sie kennen vielleicht Ihre unangenehmen Lebensmittel, also seien Sie sich ihrer bewusst, wenn Sie sich Sorgen über Blähungen machen. Möglicherweise gehören Sie auch zu den vielen Menschen, denen das Enzym Laktase fehlt, das für die richtige Verdauung von Milchprodukten unerlässlich ist. Sie können mit dieser Laktoseintoleranz geboren werden oder sich mit zunehmendem Alter entwickeln.

Schwangerschaft

Neben den erstaunlichen Veränderungen, die Ihr Körper durchmacht, wenn Sie schwanger sind, gibt es einige unangenehme Veränderungen, wie z. B. eine erhöhte Gasproduktion. Diese Veränderung ist das Ergebnis einer erhöhten hormonellen Aktivität, die dazu neigt, Ihre Verdauung zu verlangsamen, wodurch sich mehr Gas in Ihrem Darm ansammeln kann.

Menstruation

Hormonelle Veränderungen während deiner Periode können auch mit bakteriellen Veränderungen in deinem Verdauungstrakt zusammenfallen, die manchmal zu vermehrten Blähungen führen können.

Krankheiten

Erkrankungen des Verdauungstraktes können dazu führen, dass Sie mehr Blähungen produzieren. Eine Operation, die den Darm betrifft, könnte dort zu einer bakteriellen Überwucherung und der anschließenden Produktion von mehr Darmgas führen.

Wie kann ich aufhören so viel zu furzen?

Das Verhindern von erhöhtem Gas kann so einfach sein wie die Anpassung Ihrer Ernährung. Wenn Sie laktoseintolerant sind, wird Ihr Arzt Ihnen raten, Produkte auf Milchbasis zu vermeiden. Die Verwendung eines Laktase-Ergänzungsmittels, das das Enzym liefert, um die Verdauung von Milchprodukten zu erleichtern, kann ebenfalls eine Option sein.

Um Ihr Gas zu verringern, möchten Sie vielleicht aufhören, kohlensäurehaltige Getränke zu trinken.

Wenn Sie besonders empfindlich auf Bohnen oder andere häufige Übeltäter reagieren, können Sie kleinere Portionen essen oder sie durch andere gesunde Lebensmittel ersetzen. Achten Sie darauf, Ihre Ballaststoffaufnahme nicht plötzlich zu erhöhen, da dies ebenfalls Blähungsprobleme verursachen kann.

Wann ist Gas ein Problem?

Die durchschnittliche Person furzt etwa 15 Mal pro Tag, obwohl Sie viel mehr oder weniger häufig Gas geben können. Möglicherweise nehmen Sie einen Großteil dieser Aktivität nicht wahr, weil Sie schlafen oder die Gasfreisetzung so gering ist.

Wenn Sie jedoch übermäßige Blähungen verspüren, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Es könnte bedeuten, dass Sie ein Magen-Darm-Problem haben. Sollten Sie zusätzlich schmerzhafte Krämpfe, Blähungen oder andere Symptome verspüren, sollten Sie auf keinen Fall zögern. Zustände wie Reizdarmsyndrom, Morbus Crohn, Zöliakie, Laktoseintoleranz und Magengeschwüre sind alle mit übermäßigem Gas und anderen unangenehmen Symptomen verbunden.