Ãœberblick

Die Blutgruppe ist ein Test, der die Blutgruppe einer Person bestimmt. Der Test ist unerlässlich, wenn Sie eine Bluttransfusion benötigen oder eine Blutspende planen. Nicht alle Blutgruppen sind kompatibel, daher ist es wichtig, Ihre Blutgruppe zu kennen. Die Einnahme von Blut, das nicht mit Ihrer Blutgruppe kompatibel ist, kann eine gefährliche Immunantwort auslösen.

Die Blutgruppen

Ihre Blutgruppe wird dadurch bestimmt, welche Art von Antigenen Ihre roten Blutkörperchen auf der Oberfläche haben. Antigene sind Substanzen, die Ihrem Körper helfen, zwischen seinen eigenen Zellen und fremden, potenziell gefährlichen Zellen zu unterscheiden. Wenn Ihr Körper denkt, dass eine Zelle fremd ist, wird er sie zerstören.

Das ABO-Blutgruppenbestimmungssystem teilt Ihr Blut in eine von vier Kategorien ein:

  • Tippe A hat das A-Antigen.
  • Typ B hat das B-Antigen.
  • Geben Sie AB ein hat sowohl A- als auch B-Antigene.
  • Geben Sie O ein hat weder A- noch B-Antigene.

Wenn Blut mit Antigenen, die Sie nicht haben, in Ihr System gelangt, bildet Ihr Körper Antikörper dagegen. Einige Menschen können jedoch immer noch sicher Blut erhalten, das nicht ihrer Blutgruppe entspricht. Solange das Blut, das sie erhalten, keine Antigene enthält, die es als fremd kennzeichnen, wird ihr Körper es nicht angreifen.

Mit anderen Worten, Spenden funktionieren wie folgt:

  • Ö: Personen mit Typ O können jedem Blut spenden, da ihr Blut keine Antigene enthält. Sie können jedoch nur Blut von anderen Typ-O-Individuen erhalten (weil Blut mit jeglichen Antigenen als fremd angesehen wird).
  • EIN: Personen des Typs A können an andere Personen des Typs A und Personen des Typs AB spenden. Typ-A-Personen können nur Blut von anderen Typ-A-Personen und Typ-O-Personen erhalten.
  • B: Typ-B-Personen können Blut an andere B-Personen und AB-Personen spenden. Typ-B-Personen können nur Blut von Typ-B-Personen und Typ-O-Personen erhalten.
  • AB: Personen mit Typ AB können nur anderen Personen mit AB Blut spenden, können jedoch Blut jeder Art erhalten.

Blutgruppen werden weiter nach Rh-Faktor organisiert:

  • Rh-positiv: Menschen mit Rh-positivem Blut haben Rh-Antigene auf der Oberfläche ihrer roten Blutkörperchen. Menschen mit Rh-positivem Blut können Rh-positives oder Rh-negatives Blut erhalten.
  • Rh-negativ: Menschen mit Rh-negativem Blut haben keine Rh-Antigene. Personen mit Rh-negativem Blut können nur Blut erhalten, das ebenfalls Rh-negativ ist.

Zusammen ergeben die ABO- und Rh-Gruppierungssysteme Ihre vollständige Blutgruppe. Es gibt acht mögliche Typen: O-positiv, O-negativ, A-positiv, A-negativ, B-positiv, B-negativ, AB-positiv und AB-negativ. Während Typ-O-Negative lange Zeit als universeller Spender galten, deuten neuere Forschungsergebnisse darauf hin, dass manchmal zusätzliche Antikörper vorhanden sind und während einer Transfusion schwerwiegende Reaktionen hervorrufen können.

Der Österreicher Karl Landsteiner entdeckte 1901 Blutgruppen. Davor waren Bluttransfusionen riskant und potenziell tödlich. Landsteiner machte das Verfahren viel sicherer und erhielt für seine Arbeit den Nobelpreis.

Warum eine Blutgruppe erstellt wird

Die Blutgruppenbestimmung erfolgt vor einer Bluttransfusion oder bei der Klassifizierung des Blutes einer Person für eine Spende. Die Blutgruppenbestimmung ist eine schnelle und einfache Methode, um sicherzustellen, dass Sie während einer Operation oder nach einer Verletzung das richtige Blut erhalten. Wenn Ihnen inkompatibles Blut verabreicht wird, kann dies zu Blutverklumpungen oder -verklumpungen führen, die tödlich sein können.

Die Blutgruppenbestimmung ist besonders wichtig für Schwangere. Wenn die Mutter Rh-negativ und der Vater Rh-positiv ist, wird das Kind wahrscheinlich Rh-positiv sein. In diesen Fällen muss die Mutter ein Medikament namens RhoGAM erhalten. Dieses Medikament wird ihren Körper davon abhalten, Antikörper zu bilden, die die Blutzellen des Babys angreifen können, wenn ihr Blut vermischt wird, was oft während der Schwangerschaft passiert.

Die Risiken der Blutgruppenbestimmung

Für die Typisierung muss Ihnen Blut abgenommen werden. Die Blutentnahme birgt sehr geringe Risiken, einschließlich:

  • Blutungen unter der Haut (Hämatom)
  • Ohnmacht oder Benommenheit
  • Infektion an der Einstichstelle
  • Starke Blutung

So bereiten Sie sich auf die Blutgruppenbestimmung vor

Für die Blutgruppenbestimmung ist keine besondere Vorbereitung erforderlich. Wenn Sie glauben, dass Sie sich während des Tests schwach fühlen, möchten Sie vielleicht, dass jemand Sie danach nach Hause fährt.

Wie die Blutgruppe durchgeführt wird

Die Blutabnahme kann in einem Krankenhaus oder einem klinischen Labor durchgeführt werden. Ihre Haut wird vor dem Test mit einem Antiseptikum gereinigt, um Infektionen vorzubeugen. Eine Krankenschwester oder ein Techniker wird ein Band um Ihren Arm wickeln, um Ihre Venen besser sichtbar zu machen. Sie werden mit einer Nadel mehrere Blutproben aus Ihrem Arm oder Ihrer Hand entnehmen. Nach der Ziehung werden Gaze und ein Verband über die Einstichstelle gelegt.

Um Ihre Blutgruppe zu bestimmen, mischt ein Labortechniker Ihre Blutprobe mit Antikörpern, die Blut der Blutgruppen A und B angreifen, um zu sehen, wie es reagiert. Wenn Ihre Blutkörperchen zusammenklumpen, wenn sie beispielsweise mit Antikörpern gegen Blutgruppe A vermischt werden, haben Sie Blutgruppe B. Ihre Blutprobe wird dann mit einem Anti-Rh-Serum gemischt. Wenn Ihre Blutkörperchen als Reaktion auf das Anti-Rh-Serum verklumpen, bedeutet dies, dass Sie Rh-positives Blut haben.

Nach Blutgruppenbestimmung

Ihre Blutgruppe kann in wenigen Minuten bestimmt werden. Sobald Sie Ihre Blutgruppe kennen, können Sie Blut spenden und Transfusionen von Spendern in den kompatiblen Blutgruppen erhalten.