Was ist ein Blutungszeittest?

Ein Blutungszeittest bestimmt, wie schnell Ihr Blut gerinnt, um die Blutung zu stoppen. Der Test beinhaltet kleine Einstiche in Ihre Haut.

Der Test ist eine grundlegende Beurteilung, wie gut Ihre Blutplättchen funktionieren, um Gerinnsel zu bilden.

Blutplättchen sind winzige Zellfragmente, die in Ihrem Blut zirkulieren. Sie sind die ersten Zellen, die auf eine Blutgefäßverletzung reagieren. Sie dichten die Wunde ab, damit kein weiteres Blut austreten kann.

Warum brauche ich einen Blutungszeittest?

Die meisten Menschen werden niemals einen Blutungszeittest benötigen. Möglicherweise müssen Sie einen Blutungstest durchführen, wenn Sie Blutungen haben, die nicht aufhören, insbesondere bei kleinen Einschnitten, Einstichen oder Schnitten.

Ihr Arzt kann aus einer Reihe von Tests auswählen, um Ihre Thrombozytenfunktion zu beurteilen. Ein Blutungszeittest ist ein üblicher Test zum Screening von Patienten mit verlängerten Blutungszeiten.

Abnormale Ergebnisse eines Blutungszeittests können ein Zeichen dafür sein, dass Sie eingehendere Tests benötigen, um die Ursache Ihrer verlängerten Blutung zu finden. Es könnte bedeuten, dass Sie einen erworbenen Thrombozytenfunktionsfehler haben, der sich nach der Geburt entwickelt und die Funktion Ihrer Blutplättchen beeinflusst. Ihr Körper kann zu viele oder zu wenige Blutplättchen produzieren oder Ihre Blutplättchen funktionieren möglicherweise nicht richtig.

Abnormale Ergebnisse können auch auf die folgenden Zustände hinweisen:

  • Ein Blutgefäßdefekt ist jeder Zustand, der sich darauf auswirkt, wie gut Ihre Blutgefäße Blut durch Ihren Körper transportieren.
  • Ein genetischer Defekt der Blutplättchenfunktion ist ein Zustand, der bei der Geburt vorhanden ist und die Funktion Ihrer Blutplättchen beeinflusst. Hämophilie ist ein Beispiel für diese Art von Defekt.
  • Primäre Thrombozythämie ist ein Zustand, bei dem Ihr Knochenmark zu viele Blutplättchen bildet.

  • Thrombozytopenie ist eine Erkrankung, die dazu führt, dass Ihr Körper zu wenige Blutplättchen produziert.

  • Die von-Willebrand-Krankheit ist eine erbliche Erkrankung, die die Blutgerinnung (Gerinnung) beeinflusst.

Wie bereite ich mich auf einen Blutungszeittest vor?

Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, einschließlich verschreibungspflichtiger, rezeptfreier Medikamente sowie Vitamin- und Mineralstoffzusätze. Einige Medikamente wie Aspirin können die Blutgerinnung beeinflussen.

Ihr Arzt kann Sie anweisen, Ihre Medikamente einige Tage vor dem Test abzusetzen. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes, aber brechen Sie die Einnahme von Medikamenten nicht ab, es sei denn, Ihr Arzt hat Sie dazu aufgefordert.

Tragen Sie am Tag Ihres Tests ein kurzärmliges Hemd, damit das medizinische Personal Ihren Arm leicht erreichen kann.

Wie wird ein Blutungszeittest durchgeführt?

Ein Gesundheitsdienstleister führt den Test folgendermaßen durch:

  1. Sie reinigen die Einstichstelle mit einem Antiseptikum, um das Infektionsrisiko zu minimieren.
  2. Sie legen eine Druckmanschette um Ihren Oberarm und pumpen sie auf.
  3. Als nächstes machen sie zwei kleine Schnitte an deinem Unterarm. Diese sind tief genug, um leichte Blutungen zu verursachen. Du spürst vielleicht ein leichtes Kratzen, wenn sie die Schnitte machen, aber die Schnitte sind sehr flach und sollten keine großen Schmerzen verursachen.
  4. Sie entfernen die Manschette von Ihrem Arm.
  5. Mit einer Stoppuhr oder einem Timer tupfen sie die Schnitte alle 30 Sekunden mit Papier ab, bis die Blutung aufhört. Sie zeichnen die Zeit auf, die es dauert, bis die Blutung aufhört, und verbinden dann die Schnitte.

Wenn die Schnitte nach 20 Minuten weiterhin bluten, stellt der Arzt normalerweise fest, dass die Blutungszeit über 20 Minuten betrug.

Welche Risiken sind mit einem Blutungszeittest verbunden?

Jedes Mal, wenn Ihre Haut verletzt ist, besteht die Gefahr übermäßiger Blutungen und Infektionen. Da der Zweck des Tests darin besteht, Sie bluten zu lassen, ist eine gewisse Blutung eine Gewissheit.

Da die Testpunktionen jedoch relativ flach sind, ist das Risiko einer übermäßigen Blutung minimal und Komplikationen äußerst selten.

Was passiert nach einem Blutungszeittest?

Wenn Sie wissen, wie lange es dauert, bis Ihr Blut gerinnt, kann Ihr Arzt feststellen, ob Sie an einer Blutgerinnungsstörung wie Hämophilie oder von-Willebrand-Krankheit leiden.

Eine chronische Krankheit kann im Laufe des Lebens einer Person zu einer Thrombozytenfunktionsstörung führen, aber Medikamente und Behandlungen können dieses spezielle Symptom oft behandeln.

Die normale Blutungszeit beträgt zwischen einer und acht Minuten. Ergebnisse außerhalb dieses Bereichs könnten auf einen Thrombozytendefekt hinweisen und weitere Tests erfordern. Ihr Arzt wird Ihre Testergebnisse analysieren und alle erforderlichen zusätzlichen Tests mit Ihnen besprechen.