Was Sie über die Vermeidung der Grippe wissen sollten, wenn Sie MS haben

Die Grippe ist eine ansteckende Atemwegserkrankung, die im Allgemeinen Fieber, Schmerzen, Schüttelfrost, Kopfschmerzen und in einigen Fällen ernstere Probleme verursacht. Es ist ein besonders großes Problem, wenn Sie mit Multipler Sklerose (MS) leben.

Wissenschaftler haben die Grippe mit einem MS-Rückfall in Verbindung gebracht. Deshalb ist die Grippeimpfung so wichtig. Gleichzeitig ist es für Menschen mit MS wichtig, eine Grippeimpfung zu bekommen, die ihren aktuellen Behandlungsplan nicht beeinträchtigt.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie die Grippe bei Menschen mit MS einen Rückfall verursachen kann und wie Sie sich schützen können.

Was sind die Risiken einer Grippeerkrankung für Menschen mit MS?

Die Mehrheit der Menschen mit MS erleidet durchschnittlich zwei Infektionen der oberen Atemwege pro Jahr, laut einem Bericht aus dem Jahr 2015 in Frontiers in Immunology. Wissenschaftler fanden heraus, dass diese Arten von Krankheiten, wie Erkältungen und Grippe, das Risiko für einen MS-Erkrankten, einen Rückfall zu erleiden, verdoppelten.

Die Überprüfung stellte auch fest, dass nach einer Infektion der oberen Atemwege bei Menschen mit MS schätzungsweise 27 bis 41 Prozent innerhalb von 5 Wochen einen Rückfall erlitten. Wissenschaftler haben auch herausgefunden, dass die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls saisonabhängig ist und typischerweise im Frühjahr ihren Höhepunkt erreicht.

Darüber hinaus können einige Medikamente, die Sie möglicherweise gegen MS einnehmen, Ihr Immunsystem beeinträchtigen und Sie einem höheren Risiko für schwerwiegende Komplikationen durch die Grippe aussetzen.

Wie hängt die Grippe mit dem MS-Schub zusammen?

Obwohl weitere Studien erforderlich sind, deutet die Forschung an Tieren darauf hin, dass Infektionen der Atemwege die Bewegung von Immunzellen in das zentrale Nervensystem fördern können. Dies wiederum kann einen MS-Schub auslösen.

In einer 2017 in PNAS veröffentlichten Studie injizierten Wissenschaftler Mäusen, die genetisch anfällig für Autoimmunerkrankungen waren, das Influenza-A-Virus. Sie fanden heraus, dass etwa 29 Prozent der Mäuse, die das Virus erhielten, innerhalb von zwei Wochen nach der Infektion klinische Anzeichen eines Rückfalls entwickelten.

Die Forscher überwachten auch die Aktivität der Immunzellen bei den Mäusen und stellten eine erhöhte Aktivität im zentralen Nervensystem fest. Sie vermuten, dass die Virusinfektion diese Veränderung ausgelöst hat und dass dies wiederum der Grund dafür sein könnte, dass Infektionen MS verschlimmern.

Sollten Menschen mit MS die Grippeimpfung bekommen?

Die American Academy of Neurology (AAN) betrachtet Impfungen als wesentlichen Bestandteil der medizinischen Versorgung von Menschen mit MS. Die AAN empfiehlt, dass Menschen mit MS sich jedes Jahr gegen die Grippe impfen lassen.

Bevor Sie den Impfstoff erhalten, ist es jedoch wichtig, mit Ihrem Arzt zu sprechen. Das Timing und die Art der MS-Medikamente, die Sie einnehmen, können sich zusammen mit Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand auf Ihre Grippeimpfoptionen auswirken.

Generell rät die AAN Menschen mit MS von der Einnahme von Lebendimpfstoffen, wie dem Grippeimpfstoff-Nasenspray, ab. Dies ist besonders wichtig für Menschen, die bestimmte krankheitsmodifizierende Therapien (DMTs) zur Behandlung von MS anwenden.

Wenn Sie einen schweren Rückfall erleiden, wird Ihr Arzt wahrscheinlich empfehlen, dass Sie 4 bis 6 Wochen nach dem Auftreten der Symptome warten, um sich impfen zu lassen.

Wenn Sie erwägen, die Behandlung zu wechseln oder eine neue Behandlung zu beginnen, kann Ihr Arzt vorschlagen, dass Sie sich 4 bis 6 Wochen vor Beginn einer Behandlung impfen lassen, die Ihr Immunsystem unterdrückt oder moduliert.

Laut dem Rocky Mountain MS Center sind Grippeimpfstoffe zu etwa 70 bis 90 Prozent wirksam, aber diese Wirksamkeit könnte bei Menschen mit MS geringer sein, die Medikamente einnehmen, die ihr Immunsystem beeinträchtigen.

Welche Art von Grippeimpfung sollten Sie erhalten?

Im Allgemeinen empfiehlt die AAN Menschen mit MS, eine Nichtlebendform des Grippeimpfstoffs zu erhalten. Impfstoffe gibt es in verschiedenen Formen:

  • Nicht live. Diese Arten von Impfstoffen umfassen ein inaktiviertes oder abgetötetes Virus oder nur Proteine ​​des Virus.
  • Live. Attenuierte Lebendimpfstoffe enthalten eine abgeschwächte Virusform.

Die derzeit verfügbaren Grippeschutzimpfungen sind Nicht-Lebendimpfstoffe und gelten allgemein als sicher für Menschen mit MS.

Das Grippe-Nasenspray ist ein Lebendimpfstoff und wird für Menschen mit MS nicht empfohlen. Es ist besonders wichtig, Lebendimpfstoffe zu vermeiden, wenn Sie bestimmte krankheitsmodifizierende Therapien (DMTs) für MS anwenden, kürzlich angewendet haben oder dies planen.

Die National MS Society stellt fest, welche DMTs und der Zeitpunkt der Behandlung Anlass zur Sorge geben können, wenn Sie einen Lebendimpfstoff in Betracht ziehen.

Es gilt als sicher, einen inaktivierten Grippeimpfstoff zu erhalten, auch wenn Sie eines dieser Medikamente einnehmen:

  • Interferon beta-1a (Avonex)
  • Interferon beta 1-b (Betaseron)
  • Interferon beta 1-b (Extavia)
  • Peginterferon beta 1-a (Plegridie)
  • Interferon beta 1-a (Rebif)
  • Teriflunomid (Aubagio)
  • Glatirameracetat (Copaxone)
  • Fingolimod (Gilenya)
  • Glatirameracetat-Injektion (Glatopa)
  • Alemtuzumab (Lemtrada)
  • Mitoxantronhydrochlorid (Novantrone)
  • Dimethylfumarat (Tecfidera)
  • Natalizumab (Tysabri)
  • Ocrelizumab (Ocrevus)

Für Erwachsene ab 65 Jahren ist Fluzone High-Dose erhältlich. Es ist ein inaktivierter Impfstoff, aber Forscher haben nicht untersucht, wie er bei Menschen mit MS wirkt. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie diese Impfoption in Betracht ziehen.

Wie können Sie Erkältungen und Grippe vermeiden?

Neben der Impfung können Sie vieles tun, um das Risiko einer Erkältung und Grippe zu verringern. Das Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (CDC) empfiehlt Ihnen:

  • Vermeiden Sie den Kontakt mit erkrankten Personen.
  • Bleiben Sie zu Hause, wenn Sie krank sind.
  • Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig mit Wasser und Seife oder einem Reinigungsmittel auf Alkoholbasis.
  • Bedecken Sie Ihre Nase und Ihren Mund, wenn Sie niesen.
  • Häufig benutzte Oberflächen desinfizieren.
  • Schlafen Sie viel und ernähren Sie sich gesund.

Das wegnehmen

Wenn Sie mit MS leben, ist es besonders wichtig, sich jedes Jahr gegen die Grippe impfen zu lassen. Besprechen Sie die Medikamente, die Sie einnehmen, mit Ihrem Arzt und legen Sie einen Plan für den Zeitpunkt Ihrer Grippeimpfung fest.

Die Grippe kann bei Menschen mit MS schwerwiegender sein und das Rückfallrisiko erhöhen. Wenn Sie Grippesymptome haben, suchen Sie so bald wie möglich Ihren Arzt auf.