Was ist Caput Medusen?
Caput Medusae, manchmal auch als Palmenzeichen bezeichnet, bezieht sich auf das Auftreten eines Netzwerks aus schmerzlosen, geschwollenen Venen um Ihren Bauchnabel. Obwohl es sich nicht um eine Krankheit handelt, ist es ein Zeichen für eine zugrunde liegende Erkrankung, normalerweise eine Lebererkrankung.
Aufgrund besserer Techniken zur Diagnose von Lebererkrankungen in ihren früheren Stadien ist Caput Medusae heute selten.
Was sind die Symptome?
Das Hauptsymptom von Caput Medusae ist ein Netzwerk aus großen, sichtbaren Venen um den Bauch. Aus der Ferne kann es wie ein schwarzer oder blauer Fleck aussehen.
Andere Symptome, die damit einhergehen können, sind:
- geschwollene Beine
- eine vergrößerte Milz
- größere Brüste bei Männern
Wenn Sie eine fortgeschrittene Lebererkrankung haben, können Sie auch die folgenden Symptome bemerken:
- abdominale Schwellung
- Gelbsucht
- Stimmungsschwankungen
- Verwirrtheit
- Starke Blutung
- Spinnen-Angiom
Was verursacht es?
Caput medusae wird fast immer durch portale Hypertension verursacht. Dies bezieht sich auf einen hohen Druck in Ihrer Pfortader. Die Pfortader transportiert Blut aus Darm, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse und Milz zu Ihrer Leber. Die Leber verarbeitet die Nährstoffe im Blut und schickt das Blut dann zum Herzen.
Caput medusae ist normalerweise mit einer Lebererkrankung verbunden, die schließlich zu Lebervernarbung oder Leberzirrhose führt. Diese Narbenbildung erschwert es dem Blut, durch die Venen Ihrer Leber zu fließen, was zu einem Blutstau in Ihrer Pfortader führt. Das erhöhte Blut in Ihrer Pfortader führt zu portaler Hypertonie.
Da es nirgendwo anders hingehen kann, versucht ein Teil des Blutes, durch nahe gelegene Venen um den Bauchnabel herum zu fließen, die als periumbilikale Venen bezeichnet werden. Dies erzeugt das Muster erweiterter Blutgefäße, die als Caput Medusen bekannt sind.
Andere mögliche Ursachen für Lebererkrankungen, die zu portaler Hypertonie führen würden, sind:
- Hämochromatose
- Alpha-1-Antitrypsin-Mangel
- Hepatitis B
- chronische Hepatitis C
- alkoholbedingte Lebererkrankung
- Fettige Lebererkrankung
In seltenen Fällen kann auch eine Blockade in Ihrer unteren Hohlvene, einer großen Vene, die Blut von Ihren Beinen und Ihrem unteren Rumpf zu Ihrem Herzen transportiert, eine portale Hypertonie verursachen.
Wie wird es diagnostiziert?
Caput medusae ist normalerweise leicht zu sehen, daher wird sich Ihr Arzt wahrscheinlich darauf konzentrieren, festzustellen, ob es sich um eine Lebererkrankung oder eine Blockade Ihrer unteren Hohlvene handelt.
Ein CT-Scan oder Ultraschall kann die Richtung des Blutflusses in Ihrem Bauch zeigen. Dies wird Ihrem Arzt helfen, die Ursache einzugrenzen. Wenn sich das Blut in den erweiterten Venen in Richtung Ihrer Beine bewegt, liegt dies wahrscheinlich an einer Zirrhose. Wenn es in Richtung Ihres Herzens fließt, ist eine Blockade wahrscheinlicher.
Wie wird es behandelt?
Während Caput Medusae selbst keine Behandlung erfordert, tun dies die zugrunde liegenden Bedingungen, die es verursachen.
Caput medusae ist normalerweise ein Zeichen für eine fortgeschrittenere Zirrhose, die eine sofortige Behandlung erfordert. Je nach Schweregrad können dies sein:
- Implantation eines Shunts, eines kleinen Geräts, das die Pfortader öffnet, um portale Hypertension zu reduzieren
- Medikamente
- Leber-Transplantation
Wenn Caput Medusa auf eine Blockade in Ihrer unteren Hohlvene zurückzuführen ist, benötigen Sie wahrscheinlich eine Notoperation, um die Blockade zu beheben und andere Komplikationen zu vermeiden.
Wie ist der Ausblick?
Dank verbesserter Methoden zur Erkennung von Lebererkrankungen ist Caput medusae selten. Aber wenn Sie glauben, dass Sie Anzeichen von Caput Medusae zeigen, wenden Sie sich so schnell wie möglich an Ihren Arzt. Es ist fast immer ein Zeichen für etwas, das sofort behandelt werden muss.