
Was sind Verätzungen?
Was sind Verätzungen?
Eine chemische Verbrennung tritt auf, wenn Ihre Haut oder Ihre Augen mit einem Reizstoff wie einer Säure oder einer Base in Kontakt kommen. Verätzungen werden auch als Verätzungen bezeichnet. Sie können eine Reaktion auf Ihrer Haut oder in Ihrem Körper hervorrufen. Diese Verbrennungen können Ihre inneren Organe beeinträchtigen, wenn Chemikalien verschluckt werden.
Sie sollten Ihren Mund sofort auf Schnitte oder Verbrennungen untersuchen, wenn Sie eine Chemikalie verschlucken. Sie sollten auch eine örtliche Giftnotrufzentrale anrufen oder sofort in die Notaufnahme gehen, wenn Sie eine Chemikalie verschlucken.
Rufen Sie 911 an, wenn jemand, den Sie kennen, eine chemische Verbrennung hat und bewusstlos ist.
Was verursacht Verätzungen?
Säuren und Basen verursachen die meisten Verätzungen. Durch Chemikalien verursachte Verbrennungen können in der Schule, bei der Arbeit oder überall dort passieren, wo Sie mit chemischen Materialien umgehen. Einige der häufigsten Produkte, die chemische Verbrennungen verursachen, sind:
- Autobatteriesäure
- bleichen
- Ammoniak
- Prothesenreiniger
- Produkte zur Zahnaufhellung
- Produkte zur Poolchlorung
Wer ist durch Verätzungen gefährdet?
Personen mit dem höchsten Risiko für Verätzungen sind Säuglinge, ältere Erwachsene und Menschen mit Behinderungen. Diese Gruppen sind möglicherweise nicht in der Lage, Chemikalien richtig zu handhaben. Wenn Sie Säuren oder andere Chemikalien ohne Hilfe handhaben und Ihre Mobilität eingeschränkt ist, besteht möglicherweise ein erhöhtes Risiko für chemische Verbrennungen.
Was sind die Symptome von Verätzungen?
Die Symptome einer Verätzung können je nach Art der Verbrennung variieren. Eine Verbrennung, die durch eine von Ihnen geschluckte Chemikalie verursacht wird, verursacht andere Symptome als Verbrennungen, die auf Ihrer Haut auftreten. Die Symptome einer chemischen Verbrennung hängen ab von:
- wie lange Ihre Haut mit der Chemikalie in Kontakt war
- ob die Chemikalie eingeatmet oder geschluckt wurde
- ob Ihre Haut offene Schnitte oder Wunden hatte oder während des Kontakts intakt war
- der Ort der Kontaktaufnahme
- die Menge und Stärke der verwendeten Chemikalie
- ob die Chemikalie gasförmig, flüssig oder fest war
Wenn Sie beispielsweise eine alkalische Chemikalie schlucken, führt dies zu Verbrennungen im Inneren Ihres Magens. Dies kann andere Symptome hervorrufen als eine chemische Verbrennung auf Ihrer Haut.
Im Allgemeinen gehören zu den häufigsten Symptomen im Zusammenhang mit Verätzungen:
- geschwärzte oder abgestorbene Haut, die hauptsächlich bei Verätzungen durch Säure auftritt
- Reizung, Rötung oder Brennen im betroffenen Bereich
-
Taubheit oder Schmerzen im betroffenen Bereich
- Verlust des Sehvermögens oder Veränderungen des Sehvermögens, wenn Chemikalien mit Ihren Augen in Kontakt gekommen sind
Einige der folgenden Symptome können auch auftreten, wenn Sie eine Chemikalie verschluckt haben:
- Herzrhythmusstörung
- Kopfschmerzen
- niedriger Blutdruck
-
Herzstillstand oder Herzinfarkt
- Kurzatmigkeit
- Husten
- Anfälle
- Schwindel
- Muskel zuckt
Wie werden Verätzungen diagnostiziert?
Ihr Arzt wird anhand mehrerer Faktoren eine Diagnose stellen. Dazu können gehören:
- das Ausmaß der Schmerzen im betroffenen Bereich
- die Höhe des Schadens in der Umgebung
- die Tiefe der Verbrennung
- Anzeichen einer möglichen Infektion
- das Ausmaß der vorhandenen Schwellung
Welche Arten von Verätzungen gibt es?
Ihr Arzt wird die Verbrennung nach dem Ausmaß der Verletzung und der Tiefe der Verbrennung selbst klassifizieren:
- Eine Verletzung der obersten Hautschicht oder der Epidermis wird als oberflächliche Verbrennung bezeichnet. Dies wurde früher als Verbrennung ersten Grades bezeichnet.
- Eine Verletzung der zweiten Hautschicht oder der Dermis wird als partielle Dickenverletzung oder Hautverletzung bezeichnet. Dies wurde früher als Verbrennung zweiten Grades bezeichnet.
- Eine Verletzung der dritten Hautschicht oder des subkutanen Gewebes wird als Verletzung voller Dicke bezeichnet. Dies wurde früher als Verbrennung dritten Grades bezeichnet.
Wie werden Verätzungen behandelt?
Bei Verätzungen sollte möglichst sofort Erste Hilfe geleistet werden. Dazu gehört das Entfernen der Chemikalie, die die Verbrennung verursacht hat, und das Spülen der Haut unter fließendem Wasser für 10 bis 20 Minuten. Wenn eine Chemikalie mit Ihren Augen in Kontakt gekommen ist, spülen Sie Ihre Augen mindestens 20 Minuten lang kontinuierlich aus, bevor Sie den Notarzt aufsuchen.
Entfernen Sie alle Kleidungsstücke oder Schmuckstücke, die mit der Chemikalie kontaminiert sind. Wickeln Sie die verbrannte Stelle nach Möglichkeit locker mit einem trockenen, sterilen Verband oder einem sauberen Tuch ein. Wenn die Verbrennung oberflächlich ist, können Sie ein rezeptfreies Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol einnehmen. Sie sollten sofort in die Notaufnahme gehen, wenn die Verbrennung schwerwiegender ist.
Sie sollten auch sofort ins Krankenhaus gehen, wenn:
- die Verbrennung ist größer als 3 Zoll in der Breite oder Länge
- die Verbrennung auf Ihrem Gesicht, Händen, Füßen, Leisten oder Gesäß ist
- Die Verbrennung trat über einem wichtigen Gelenk auf, z. B. Ihrem Knie
- Die Schmerzen können nicht mit OTC-Schmerzmitteln kontrolliert werden
- Sie Anzeichen und Symptome eines Schocks haben, zu denen flache Atmung, Schwindel und niedriger Blutdruck gehören
Abhängig von der Schwere Ihrer Erkrankung kann Ihr medizinischer Betreuer die folgenden Methoden zur Behandlung Ihrer Verbrennung anwenden:
- Antibiotika
- Anti-Juckreiz-Medikamente
- Debridement, bei dem Schmutz und abgestorbenes Gewebe gereinigt oder entfernt werden
- Hauttransplantation, bei der gesunde Haut von einem anderen Körperteil an der Brandwunde befestigt wird
- intravenöse (IV) Flüssigkeiten
Bei schweren Verbrennungen
Bei schweren Verbrennungen benötigen Sie eine Verbrennungsrehabilitation. Diese Art der Rehabilitation kann einige der folgenden Behandlungen umfassen:
- Hautersatz
- Schmerztherapie
- kosmetische Chirurgie
- Ergotherapie, die Ihnen dabei helfen kann, Alltagskompetenzen neu zu entwickeln
- Beratung
- Patientenaufklärung
Wie sind die langfristigen Aussichten für jemanden mit chemischen Verbrennungen?
Die Prognose hängt von der Schwere der Verbrennung ab. Kleinere Verätzungen heilen mit der richtigen Behandlung in der Regel ziemlich schnell. Schwerere Verbrennungen können jedoch eine Langzeitbehandlung erfordern. In diesem Fall kann Ihr Arzt Ihnen empfehlen, sich in einem spezialisierten Verbrennungszentrum behandeln zu lassen.
Einige Menschen, die schwere chemische Verbrennungen erlitten haben, können Komplikationen haben, einschließlich:
- Entstellung
- Gliedmaßenverlust
- Infektion
- Narbenbildung
- Muskel- und Gewebeschäden
- Depression
- Rückblenden
- Alpträume
Die meisten Menschen mit schweren Verätzungen erholen sich, wenn sie die richtige Behandlung und Rehabilitation erhalten.
Wie kann ich Verätzungen vorbeugen?
Sie können chemische Verbrennungen verhindern, indem Sie die Sicherheitsverfahren befolgen und Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit chemischen Materialien treffen. Diese schließen ein:
- Halten Sie Chemikalien außerhalb der Reichweite von Kindern
- Chemikalien nach Gebrauch richtig und sicher lagern
- Verwendung von Chemikalien in einem gut belüfteten Bereich
- Belassen von Chemikalien in ihren Originalbehältern mit Warnhinweisen
- Vermeidung des Einsatzes von Chemikalien
- Vermeiden Sie das Mischen von Chemikalien mit anderen Chemikalien
- Chemikalien nur in Schutzbehältern einkaufen
- Halten Sie Chemikalien von Speisen und Getränken fern
- Tragen von Schutzausrüstung und -kleidung bei der Verwendung von Chemikalien
Rufen Sie eine Giftnotrufzentrale an, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob eine bestimmte Substanz giftig ist.