Überblick
Wenn bei Ihnen kürzlich eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) diagnostiziert wurde, wurde Ihnen wahrscheinlich gesagt, dass Sie Ihre Essgewohnheiten verbessern müssen. Ihr Arzt hat Sie möglicherweise sogar an einen registrierten Ernährungsberater überwiesen, um einen persönlichen Ernährungsplan zu erstellen.
Eine gesunde Ernährung wird COPD nicht heilen, aber sie kann Ihrem Körper helfen, Infektionen abzuwehren, einschließlich Brustinfektionen, die zu einem Krankenhausaufenthalt führen können. Eine gesunde Ernährung kann auch dazu führen, dass Sie sich besser fühlen.
Eine gute Ernährung zusätzlich zum Umgang mit dieser Erkrankung aufrechtzuerhalten, muss nicht langweilig oder schwierig sein. Befolgen Sie einfach diese Tipps zur gesunden Ernährung.
Eine Ernährung mit mehr Fett und weniger Kohlenhydraten kann am besten sein
Eine kohlenhydratreduzierte Ernährung führt zu einer geringeren Kohlendioxidproduktion. Dies kann Menschen mit COPD helfen, ihre Gesundheit besser zu verwalten.
Laut einer Studie im Lung Journal aus dem Jahr 2015 hatten gesunde Probanden nach einer ketogenen Diät einen geringeren Kohlendioxidausstoß und Kohlendioxid-Partialdruck (PETCO2) im Vergleich zu denen nach einer mediterranen Diät.
Zusätzlich,
Auch bei der Reduzierung von Kohlenhydraten gehören zu einer gesunden Ernährung abwechslungsreiche Lebensmittel. Versuchen Sie, diese in Ihre tägliche Ernährung aufzunehmen.
Proteinreiche Lebensmittel
Essen Sie eiweißreiche, qualitativ hochwertige Lebensmittel wie Fleisch von grasgefütterten Tieren, Weidegeflügel und -eier sowie Fisch – insbesondere fetten Fisch wie Lachs, Makrele und Sardinen.
Komplexe Kohlenhydrate
Wenn Sie Kohlenhydrate in Ihre Ernährung aufnehmen, entscheiden Sie sich für komplexe Kohlenhydrate. Diese Lebensmittel sind reich an Ballaststoffen, die helfen, die Funktion des Verdauungssystems und das Blutzuckermanagement zu verbessern.
Zu den Lebensmitteln, die Sie in Ihre Ernährung integrieren sollten, gehören:
- Erbsen
- Kleie
- Kartoffeln mit Schale
- Linsen
- Andenhirse
- Bohnen
- Hafer
- Gerste
Frisches Erzeugnis
Frisches Obst und Gemüse enthält wichtige Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe. Diese Nährstoffe helfen, Ihren Körper gesund zu halten. Nicht stärkehaltiges Gemüse (alle außer Erbsen, Kartoffeln und Mais) ist kohlenhydratarm und kann daher in alle Diäten aufgenommen werden.
Einige Obst- und Gemüsesorten sind besser geeignet als andere – sehen Sie sich die Liste der zu vermeidenden Lebensmittel im nächsten Abschnitt an, um mehr zu erfahren.
Kaliumreiche Lebensmittel
Kalium ist für die Lungenfunktion von entscheidender Bedeutung, daher kann ein Kaliummangel zu Atemproblemen führen. Versuchen Sie, Lebensmittel mit hohem Kaliumgehalt zu sich zu nehmen, wie zum Beispiel:
- Avocados
- dunkles Blattgemüse
- Tomaten
- Spargel
- Rüben
- Kartoffeln
- Bananen
- Orangen
Kaliumreiche Lebensmittel können besonders nützlich sein, wenn Ihr Ernährungsberater oder Arzt Ihnen ein harntreibendes Medikament verschrieben hat.
Gesunde Fette
Wenn Sie sich für eine fettreichere Ernährung entscheiden, entscheiden Sie sich anstelle von frittierten Speisen für Snacks und Mahlzeiten, die Fette wie Avocados, Nüsse, Samen, Kokosnuss und Kokosnussöl, Oliven und Olivenöl, fetten Fisch und Käse enthalten. Diese Lebensmittel bieten eine bessere Gesamternährung, insbesondere langfristig.
Wissen, was zu vermeiden ist
Bestimmte Lebensmittel können Probleme wie Blähungen und Blähungen verursachen oder wenig bis gar keinen Nährwert haben. Zu den zu vermeidenden oder zu minimierenden Lebensmitteln gehören:
Salz
Zu viel Natrium oder Salz in Ihrer Ernährung verursacht Wassereinlagerungen, die Ihre Atmungsfähigkeit beeinträchtigen können. Entfernen Sie den Salzstreuer vom Tisch und fügen Sie kein Salz zum Kochen hinzu. Verwenden Sie stattdessen ungesalzene Kräuter und Gewürze, um Speisen zu würzen.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Ernährungsberater oder Gesundheitsdienstleister nach natriumarmen Salzersatzmitteln. Sie können Inhaltsstoffe enthalten, die sich negativ auf Ihre Gesundheit auswirken können.
Ungeachtet dessen, was viele Menschen glauben, kommt das meiste Natrium nicht aus dem Salzstreuer, sondern aus dem, was bereits in der Nahrung enthalten ist.
Überprüfen Sie unbedingt die Etiketten der Lebensmittel, die Sie kaufen. Ihre Snacks sollten nicht mehr als 300 Milligramm (mg) Natrium pro Portion enthalten. Ganze Mahlzeiten sollten nicht mehr als 600 mg enthalten.
Einige Früchte
Äpfel, Steinobst wie Aprikosen und Pfirsiche und Melonen können bei manchen Menschen aufgrund ihrer fermentierbaren Kohlenhydrate Blähungen und Blähungen verursachen. Dies kann bei Menschen mit COPD zu Atemproblemen führen.
Stattdessen können Sie sich auf wenig fermentierbare oder FODMAP-arme Früchte wie Beeren, Ananas und Weintrauben konzentrieren. Wenn diese Lebensmittel jedoch kein Problem für Sie sind und Ihr Kohlenhydratziel Obst zulässt, können Sie sie in Ihre Ernährung aufnehmen.
Etwas Gemüse und Hülsenfrüchte
Es gibt eine lange Liste von Gemüse und Hülsenfrüchten, von denen bekannt ist, dass sie Blähungen und Blähungen verursachen. Entscheidend ist, wie Ihr Körper funktioniert.
Möglicherweise möchten Sie Ihre Aufnahme der folgenden Lebensmittel überwachen. Sie können sie jedoch weiterhin genießen, wenn sie für Sie kein Problem darstellen:
- Bohnen
- Rosenkohl
- Kohl
- Blumenkohl
- Mais
- Lauch
- etwas Linsen
- Zwiebeln
- Erbsen
Sojabohnen können auch Blähungen verursachen.
Milchprodukte
Einige Leute finden, dass Milchprodukte wie Milch und Käse den Schleim verdicken. Wenn Milchprodukte Ihren Schleim jedoch nicht zu verschlimmern scheinen, können Sie sie weiterhin essen.
Schokolade
Schokolade enthält Koffein, das Ihre Medikamente beeinträchtigen kann. Fragen Sie Ihren Arzt, um herauszufinden, ob Sie die Einnahme vermeiden oder einschränken sollten.
Frittierte Lebensmittel
Gebratene, frittierte oder fettige Lebensmittel können Blähungen und Verdauungsstörungen verursachen. Stark gewürzte Speisen können ebenfalls Beschwerden verursachen und Ihre Atmung beeinträchtigen. Vermeiden Sie diese Lebensmittel, wenn möglich.
Vergessen Sie nicht, darauf zu achten, was Sie trinken
Menschen mit COPD sollten versuchen, über den Tag verteilt viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Pro Tag werden etwa sechs bis acht 8-Unzen-Gläser koffeinfreie Getränke empfohlen. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr hält den Schleim dünn und erleichtert das Abhusten.
Schränken Sie Koffein ein oder vermeiden Sie es ganz, da es Ihre Medikamente beeinträchtigen könnte. Zu koffeinhaltigen Getränken gehören Kaffee, Tee, Limonade und Energy-Drinks wie Red Bull.
Fragen Sie Ihren Arzt nach Alkohol. Möglicherweise wird Ihnen geraten, alkoholische Getränke zu vermeiden oder einzuschränken, da sie mit Medikamenten interagieren können. Alkohol kann auch Ihre Atemfrequenz verlangsamen und das Abhusten von Schleim erschweren.
Sprechen Sie ebenso mit Ihrem Arzt, wenn bei Ihnen sowohl Herzprobleme als auch COPD diagnostiziert wurden. Manchmal ist es für Menschen mit Herzproblemen notwendig, ihre Flüssigkeitsaufnahme einzuschränken.
Achten Sie auf Ihr Gewicht – in beide Richtungen
Menschen mit chronischer Bronchitis neigen zu Fettleibigkeit, während Menschen mit Lungenemphysem zu Untergewicht neigen. Dies macht die Ernährungs- und Ernährungsbewertung zu einem wichtigen Bestandteil der COPD-Behandlung.
Wenn Sie übergewichtig sind
Wenn Sie übergewichtig sind, müssen Herz und Lunge mehr arbeiten, was das Atmen erschwert. Übermäßiges Körpergewicht kann auch den Sauerstoffbedarf erhöhen.
Ihr Arzt oder Ernährungsberater kann Sie beraten, wie Sie ein gesünderes Körpergewicht erreichen können, indem Sie einen individuellen Ernährungsplan und ein realisierbares Trainingsprogramm befolgen.
Wenn Sie untergewichtig sind
Einige COPD-Symptome wie Appetitlosigkeit, Depressionen oder allgemeines Unwohlsein können zu Untergewicht führen. Wenn Sie untergewichtig sind, können Sie sich schwach und müde fühlen oder anfälliger für Infektionen sein.
COPD erfordert, dass Sie beim Atmen mehr Energie verbrauchen. Laut der Cleveland Clinic kann eine Person mit COPD beim Atmen bis zu 10-mal so viele Kalorien verbrennen wie eine Person ohne COPD.
Wenn Sie untergewichtig sind, müssen Sie gesunde, kalorienreiche Snacks in Ihre Ernährung aufnehmen. Zu den Artikeln, die Sie Ihrer Einkaufsliste hinzufügen sollten, gehören:
- Milch
- Eier
-
Hafer, Quinoa und Bohnen
- Käse
- Avocado
-
Nüsse und Nussbutter
- Öle
- Granola
Bereiten Sie sich auf die Mahlzeiten vor
COPD kann eine schwierige Erkrankung sein, mit der man leben muss, daher ist es wichtig, die Zubereitung von Speisen zu einem unkomplizierten und stressfreien Prozess zu machen. Vereinfachen Sie die Mahlzeiten, fördern Sie Ihren Appetit, wenn Sie untergewichtig sind, und halten Sie sich an ein gesundes Ernährungsprogramm, indem Sie diese allgemeinen Richtlinien befolgen:
Essen Sie kleine Mahlzeiten
Versuchen Sie, fünf bis sechs kleine Mahlzeiten pro Tag zu essen, anstatt drei große. Das Essen kleinerer Mahlzeiten kann Ihnen helfen, Ihren Magen nicht zu voll zu füllen und Ihren Lungen genug Raum zum Ausdehnen zu geben, was das Atmen erleichtert.
Essen Sie Ihre Hauptmahlzeit früh
Versuchen Sie, Ihre Hauptmahlzeit früh am Tag zu sich zu nehmen. Das steigert Ihre Energie für den ganzen Tag.
Wählen Sie schnelle und einfache Lebensmittel
Wählen Sie Lebensmittel, die schnell und einfach zuzubereiten sind. Dies hilft Ihnen, Energieverschwendung zu vermeiden. Setzen Sie sich beim Zubereiten von Mahlzeiten hin, damit Sie nicht zu müde zum Essen sind, und bitten Sie gegebenenfalls Familie und Freunde, Ihnen bei der Zubereitung der Mahlzeiten zu helfen.
Möglicherweise haben Sie auch Anspruch auf einen Lieferservice für Mahlzeiten nach Hause.
Mach es dir gemütlich
Setzen Sie sich beim Essen bequem auf einen Stuhl mit hoher Rückenlehne, um zu vermeiden, dass zu viel Druck auf Ihre Lunge ausgeübt wird.
Machen Sie genug für Reste
Wenn Sie eine Mahlzeit zubereiten, machen Sie eine größere Portion, damit Sie einige für später kühlen oder einfrieren können und nahrhafte Mahlzeiten zur Verfügung haben, wenn Sie zu müde zum Kochen sind.
Das wegnehmen
Es ist wichtig, auf Ihre allgemeine Gesundheit zu achten, wenn Sie an COPD leiden, und die Ernährung spielt dabei eine große Rolle. Die Planung gesunder Mahlzeiten und Snacks bei gleichzeitiger Betonung einer höheren Fettaufnahme kann Ihnen helfen, die Symptome zu bewältigen und Komplikationen zu minimieren.