Asthma ist eine Entzündung der Atemwege, die Luft zur Lunge und von dort weg transportieren. Zu den Symptomen zählen Kurzatmigkeit, Engegefühl in der Brust sowie Husten oder pfeifende Atemgeräusche.

Es ist eine häufige Erkrankung. In den Vereinigten Staaten, 1 von 13 Personen – sowohl Kinder als auch Erwachsene – Asthma haben.

Obwohl es keine Heilung für Asthma gibt, können die Vermeidung von Auslösern und die Einnahme bestimmter Medikamente helfen, die Symptome zu lindern und zu lindern.

Hier erfahren Sie, was Sie über Asthma wissen müssen, um welche Art von Krankheit es sich handelt und wie sie sich auf Ihr Immunsystem auswirkt.

Ist Asthma eine Autoimmunerkrankung?

Kurz gesagt, nein. Asthma gilt nicht als Autoimmunerkrankung.

Autoimmunerkrankungen entstehen, wenn das körpereigene Immunsystem gesunde Gewebe, Organe oder Zellen als Bedrohung ansieht. Das Immunsystem greift dann verschiedene Körperteile an, was als Folge eine Vielzahl von Symptomen (Gelenkschmerzen, Hautausschlag, Herzbeschwerden usw.) hervorrufen kann.

Wissenschaftler haben mehr als identifiziert 80 Autoimmunerkrankungen. Beispiele beinhalten:

  • Lupus
  • Diabetes Typ 1
  • Multiple Sklerose (MS)
  • rheumatoide Arthritis

Was ist Asthma?

Obwohl Asthma auch durch eine Immunreaktion verursacht wird, gilt es nicht als Autoimmunerkrankung. Vielmehr handelt es sich um eine chronische Lungenerkrankung, da sie vor allem die Lunge betrifft.

Experten Teilen Sie mit, dass chronische Lungenerkrankungen langsam beginnen können, sich aber mit der Zeit oder ohne Behandlung verschlimmern.

Häufige Auslöser wie Rauch, kalte Luft, Pollen, Krankheiten usw. können Entzündungen und überschüssigen Schleim in der Lunge hervorrufen und Asthmaanfälle (auch Exazerbationen genannt) auslösen.

Je nach Schweregrad und Auslöser der Erkrankung gibt es verschiedene Subtypen von Asthma, zum Beispiel:

  • Belastungsasthma
  • allergisches Asthma
  • nächtliches Asthma
  • schweres Asthma
  • Berufsasthma
  • saisonales Asthma

Asthma vs. Autoimmunerkrankungen

Forscher Erklären Sie, dass sowohl chronische (oder lang anhaltende) Erkrankungen wie Asthma als auch Autoimmunerkrankungen das Ergebnis von Anomalien des Immunsystems sind.

Beide verursachen Entzündungsschübe im Körper. Und sowohl Autoimmunerkrankungen als auch chronische Krankheiten können lebensbedrohliche Probleme verursachen, wenn sie nicht richtig behandelt werden.

Es gibt derzeit keine Heilung für Asthma oder Autoimmunerkrankungen. Aber sie sind beherrschbar und es kann zu Remissionsphasen mit gelegentlichen Schüben kommen.

Der Unterschied besteht darin, dass Asthma durch die Reaktion des Immunsystems auf bestimmte Auslöser verursacht wird. Autoimmunerkrankungen werden dadurch verursacht, dass das Immunsystem gesunde Zellen im Körper angreift.

Darüber hinaus betrifft Asthma die Lunge, während Autoimmunerkrankungen meist viele Teile des Körpers mit Entzündungen, Schmerzen, Schwellungen und Hitze befallen.

Ein weiterer wesentlicher Unterschied besteht in der spezifischen Art der T-Helferzellen im Immunsystem, an denen die Erkrankungen beteiligt sind. Autoimmunerkrankungen resultieren aus einer „übertrieben” Reaktion von Th1-Zellen. Asthma entsteht durch eine Reaktion von Th2-Zellen.

Hier ist eine kurze Aufschlüsselung ihrer Gemeinsamkeiten und Unterschiede:

Asthma Autoimmunerkrankungen
Keine Heilung, aber beherrschbar Keine Heilung, aber beherrschbar
Symptome, die durch Auslöser wie kalte Luft, Allergene oder Viren verursacht werden Symptome, die dadurch verursacht werden, dass das Immunsystem gesunde Zellen, Gewebe und Organe angreift
resultiert aus einer Funktionsstörung des Immunsystems resultiert aus einer Funktionsstörung des Immunsystems
beinhaltet die Th2-Reaktion beinhaltet übertrieben Th1-Antwort
Symptome treten vor allem in der Lunge auf Die Symptome können mehrere Körperteile betreffen

Kann ein geschwächtes Immunsystem Ihr Asthma verschlimmern?

Atemwegserkrankungen können Asthmaanfälle auslösen. Wenn Ihr Immunsystem geschwächt ist, sind Sie möglicherweise anfälliger für Atemwegserkrankungen wie Erkältung, Grippe, Bronchitis oder COVID-19.

Häufige Krankheitsanfälle können Asthma verschlimmern. Tatsächlich geben etwa 75 Prozent der Menschen an, dass sie Asthmaanfälle bekommen, wenn sie an einem Atemwegsvirus leiden, berichtet die gemeinnützige Organisation Asthma and Lung UK.

Warum genau? Wenn Sie krank sind, produziert Ihr Körper übermäßig viel Schleim und Ihre Atemwege können sich entzünden. Dieser Aufbau erschwert das Atmen.

Und wenn Ihre Atmung bereits schwerfällt, kann Ihr chronisches Asthma ausgelöst werden, was zu einem Asthmaanfall führen kann.

So reduzieren Sie Ihre Risiken

Sie können Ihr Risiko, während einer Krankheit einen Asthmaanfall zu erleiden, verringern, indem Sie auf Ihre Symptome achten und vorbeugend einen Inhalator wie verordnet einnehmen. Stellen Sie sicher, dass Sie auch alle anderen Asthmamedikamente in der Nähe haben, falls Sie diese benötigen.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, ob die Hinzunahme regelmäßiger Verneblerbehandlungen oder anderer Asthmabehandlungen Ihre Atemwegsbeschwerden während der Genesung lindern kann.

Kann unbehandeltes Asthma Ihr Immunsystem schwächen?

Wenn Sie Asthma haben, kann das bedeuten, dass Ihr Immunsystem geschwächt ist. In einer Studie aus dem Jahr 2017 kamen Forscher zu dem Schluss, dass Menschen mit Asthma tendenziell ein geschwächtes Immunsystem haben und die Grippe möglicherweise schlechter abwehren können als andere Gruppen.

Forscher untersuchten Lungenproben mittels Bronchialbiopsie von Menschen mit Asthma und Menschen ohne Asthma. Die Lungen von Menschen mit Asthma zeigten im Vergleich zu Menschen ohne Asthma keine starke Immunantwort auf die Grippe.

Andererseits stellten Forscher fest, dass Menschen mit Asthma offenbar über einige schützende Eigenschaften verfügen. Obwohl die Wahrscheinlichkeit, dass sie ins Krankenhaus eingeliefert werden, höher ist, sagen Forscher, dass es bei ihnen weniger wahrscheinlich ist, dass sie schwere Erkrankungen erleiden und an Grippekomplikationen sterben, als bei Menschen, die kein Asthma haben.

Weitere Studien sind erforderlich, um genau zu verstehen, warum dies so ist.

Wie sieht es mit der Wirkung von Asthmamedikamenten aus?

Die Studie aus dem Jahr 2017 legt außerdem nahe, dass die Einnahme von Kortikosteroid-Medikamenten wie Asthma-Inhalatoren oder oralen Medikamenten das Immunsystem mit der Zeit schwächen kann.

Die insgesamt schwächere Immunantwort auf die Grippe kann also auf Asthma selbst oder die Einnahme dieser Medikamente zurückzuführen sein. Allerdings überwiegen die Vorteile der Einnahme inhalierter Medikamente bei akuten Asthmaanfällen wahrscheinlich dieses Risiko.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Bedenken haben, wie Ihr Asthma behandelt wird, wie es sich auf Ihr Immunsystem auswirkt und wie sich bestimmte Asthmabehandlungen auf Ihre Gesundheit auswirken können.

Asthma ist keine Autoimmunerkrankung. Es handelt sich um eine chronische Lungenerkrankung, die schwerwiegende gesundheitliche Auswirkungen haben kann, wenn sie nicht richtig behandelt wird.

Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt, um herauszufinden, was Sie tun können, um während der Erkältungs- und Grippesaison gesund zu bleiben und das Risiko von Asthmaanfällen zu verringern.