Übermäßige Müdigkeit ist ein häufiges Symptom einer Herzinsuffizienz, aber Sie können Maßnahmen ergreifen, um sie zu lindern.

Kongestive Herzinsuffizienz (CHF) ist eine Form der Herzinsuffizienz, die zu einer Verstopfung des Körpergewebes führt.

Bei CHF pumpt das Blut zu langsam aus dem Herzen, was dazu führt, dass sich das zum Herzen zurückkehrende Blut in den Venen staut. Dies kann dazu führen, dass sich Flüssigkeit in Lunge, Bauch und Füßen ansammelt.

Flüssigkeitsansammlungen können zu Kurzatmigkeit, Müdigkeit und Erschöpfung führen.

In diesem Artikel wird untersucht, wie eine Herzinsuffizienz zu übermäßiger Schläfrigkeit und Müdigkeit führen kann. Wir besprechen, ob Ruhe bei CHF helfen kann und geben Tipps, wie Sie im Leben mit CHF mehr Energie bekommen.

Verursacht eine Herzinsuffizienz übermäßige Müdigkeit und Schläfrigkeit?

Der am gebräuchlichsten Symptom von CHF ist Kurzatmigkeit. Müdigkeit ist ein weiteres häufiges Symptom.

Der American Heart Association (AHA) besagt, dass Müdigkeit und Erschöpfung auftreten, wenn das Herz nicht genug Blut pumpen kann, um den Bedarf des Körpergewebes zu decken. Dadurch leitet der Körper Blut von weniger lebenswichtigen Organen und Muskeln ab und leitet es zum Herzen und Gehirn.

Menschen, die aufgrund von Herzinsuffizienz unter Müdigkeit und Erschöpfung leiden, haben möglicherweise Schwierigkeiten bei der Ausführung ihrer täglichen Aktivitäten und können Folgendes erleben:

  • Kurzatmigkeit bei körperlicher Aktivität
  • Schwäche in den Beinen beim Gehen
  • Schläfrigkeit nach dem Essen

Bestimmte Herzmedikamente – wie zum Beispiel Betablocker – können als Nebenwirkung auch Müdigkeit oder Erschöpfung verursachen.

Hilft Ruhe bei Herzinsuffizienz?

Laut der British Heart Foundation (BHF) sollten Menschen mit Herzinsuffizienz versuchen, so aktiv wie möglich zu bleiben. Längere Inaktivitätsphasen schwächen den Körper, was letztendlich die Müdigkeit verschlimmert.

Im Gegensatz dazu kann regelmäßige körperliche Aktivität dazu beitragen, die Durchblutung zu steigern, das Energieniveau zu steigern und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.

Der National Health Service (NHS) des Vereinigten Königreichs empfiehlt, mit Ihrem Arzt oder Kardiologen zu sprechen, bevor Sie Ihre körperliche Aktivität steigern oder ein neues Trainingsprogramm starten.

Ihr Arzt muss eine Beurteilung durchführen, um festzustellen, wie viel Bewegung Sie sicher ausüben können. Sie können auch ein Trainingsprogramm zusammenstellen, das Ihren spezifischen Bedürfnissen entspricht.

Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Bewegung für die Herzgesundheit.

Wie kann ich bei Herzinsuffizienz mehr Energie gewinnen?

Hier sind einige Tipps zur Steigerung des Energieniveaus bei Herzinsuffizienz:

  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Kardiologen: Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Arzt oder Kardiologen, insbesondere wenn Müdigkeit und Erschöpfung häufiger auftreten oder Sie den Verdacht haben, dass ein bestimmtes Medikament zu diesen Symptomen beitragen könnte.
  • Betätigen Sie sich körperlich: Wenn Sie sich müde fühlen, ist körperliche Aktivität möglicherweise das Letzte, was Sie tun möchten. Aber Bewegung trägt dazu bei, den Fluss von sauerstoffreichem Blut durch den Körper zu steigern und Ihnen einen Energieschub zu geben. Auch die Erledigung einiger Hausarbeiten oder ein kurzer Spaziergang können dabei helfen, das Energieniveau zu steigern und den Schlaf zu verbessern. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie mit einem neuen Trainingsplan beginnen, um sicherzustellen, dass dieser sicher ist.
  • Essen Sie Lebensmittel mit langsamer Freisetzung: Versuchen Sie, Vollkornprodukte und ballaststoffreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen. Es dauert länger, bis der Körper sie verdaut, was bedeutet, dass sie langsam und gleichmäßig Energie freisetzen. Dies trägt dazu bei, Energieeinbrüche oder -abstürze zu verhindern.
  • Essen Sie regelmäßig: Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Nahrung zu sich nehmen, um Ihren Energiebedarf zu decken, und versuchen Sie, über den Tag verteilt regelmäßig Mahlzeiten zu sich zu nehmen, um eine nachhaltige Energiefreisetzung zu gewährleisten.
  • Trinke genug: Selbst eine leichte Dehydrierung kann dazu führen, dass sich eine Person müde und träge fühlt. Versuchen Sie, viel Wasser und andere Flüssigkeiten zu trinken, um die Flüssigkeitszufuhr aufrechtzuerhalten.
  • Genug Schlaf bekommen: Schlafmangel ist eine der offensichtlichsten Ursachen für Müdigkeit, es kann jedoch schwierig sein, dagegen vorzugehen. Einige Tipps zur Verbesserung des Schlafes sind:
    • jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett gehen und aufstehen
    • Nehmen Sie sich Zeit zum Entspannen, bevor Sie zu Bett gehen
    • Stellen Sie sicher, dass Ihre Schlafumgebung dunkel, ruhig, kühl und komfortabel ist
  • Verwalten Sie Ihre Stimmung: Stress, Ängste und Depressionen können dazu führen, dass Sie sich müde und erschöpft fühlen. Folgendes kann Ihnen helfen, Ihre Stimmung und Ihr geistiges Wohlbefinden zu verbessern:
    • Kontakte mit Familie und Freunden knüpfen
    • Finden Sie Möglichkeiten, Ihre Arbeitsbelastung zu Hause oder am Arbeitsplatz zu reduzieren
    • Probieren Sie Aktivitäten wie Yoga, Meditation oder Achtsamkeit aus
    • Versuchen Sie es mit einer Gesprächstherapie

Eine kongestive Herzinsuffizienz tritt auf, wenn das Herz nicht mehr genügend sauerstoffreiches Blut pumpt, um den Bedarf des Körpers zu decken. Dies kann zu Symptomen wie Kurzatmigkeit, Müdigkeit und Erschöpfung führen.

Auch wenn es kontraintuitiv erscheinen mag, verbessern lange Ruhephasen möglicherweise nicht Ihre allgemeine körperliche Verfassung und verschlimmern tatsächlich Müdigkeit und Erschöpfung. Erwägen Sie, mit Ihrem Arzt oder Kardiologen über Übungen und Aktivitäten zu sprechen, die Sie sicher durchführen können, um Ihr Energieniveau zu steigern.

Andere Möglichkeiten, die Energie zu steigern, sind der Verzehr von Lebensmitteln mit langsamer Freisetzung, die Aufrechterhaltung einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr und die Arbeit an Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Schlafqualität und Stimmung.