Lupus verursacht nicht direkt Unfruchtbarkeit. Aber indirekte Faktoren können Ihre Fähigkeit, schwanger zu werden oder jemand anderen zu schwängern, beeinträchtigen.

Lupus ist eine entzündliche Autoimmunerkrankung, die auftritt, wenn das körpereigene Immunsystem fälschlicherweise das eigene Gewebe angreift.

Die Krankheit kann die Fruchtbarkeit indirekt durch verschiedene Faktoren beeinträchtigen, wie zum Beispiel:

  • Geschlecht und Fortpflanzungsorgane
  • bestimmte Antikörperspiegel
  • aktuelle Lupusaktivität
  • Medikamente und Behandlung
  • andere opportunistische Infektion(en) oder bestehende Erkrankungen

Die Auswirkungen von Lupus auf die weiblichen Fortpflanzungsorgane

Menschen mit Lupus haben häufiger einen abnormalen Menstruationszyklus als die Allgemeinbevölkerung, sagt Dr. Isabelle Amigues, Rheumatologe bei UnabridgedMD.

Diese Unregelmäßigkeiten können durch Lupusaktivität – zum Beispiel eine systemische Entzündung – oder Medikamente zur Behandlung der Krankheit verursacht werden, erklärt Himali Maniar Patel, Gynäkologin am Nisha Women’s Hospital und IVF Center in Ahmedabad, Indien.

Ihr Menstruationszyklus beeinflusst, wann Sie einen Eisprung haben oder eine Eizelle aus dem Eierstock in Ihren Eileiter freisetzen.

Wenn Ihr Eisprung nicht nach einem vorhersehbaren Zeitplan erfolgt, kann es schwierig sein, mit oder um Ihr fruchtbares Fenster herum zu arbeiten. Und wenn Sie überhaupt keinen Eisprung haben, ist eine Schwangerschaft nicht möglich.

A kleine Studie 2021 deutete darauf hin, dass Menschen mit Lupus möglicherweise über geringere Eierstockreserven (weniger Eizellen) verfügen. Das kann negativ beeinflussen Gesamtfruchtbarkeit.

Die Autoimmunaktivität von Lupus sowie einige Lupus-Medikamente können auch das Risiko einer vorzeitigen Ovarialinsuffizienz (POI) erhöhen.

„[This] Dies ist der Fall, wenn Ihre Eierstöcke keine Eier mehr abgeben und Sie vor dem 40. Lebensjahr keine Periode mehr haben, was die Empfängnis erschweren kann“, sagt Patel.

Menschen mit Lupus können auch erhöhte Werte bestimmter Antikörper aufweisen, von denen bekannt ist, dass sie die Schwangerschaft beeinträchtigen.

Anti-Corpus-luteum-Antikörper greifen beispielsweise das Corpus luteum an und zerstören es. Hierbei handelt es sich um eine Struktur, die sich im Eierstock nach der Freisetzung einer Eizelle entwickelt.

„Der Gelbkörper schüttet ein Hormon aus, das die Gebärmutter verdickt und sich auf die Einnistung einer befruchteten Eizelle vorbereitet“, erklärt Patel.

Wenn also das Corpus luteum beschädigt wird, kann sich eine Eizelle möglicherweise nicht in der Gebärmutter einnisten.

Anti-Oozyten-Antikörper können auch Eizellen angreifen und zerstören, bei denen es sich um Zellen in den Eierstöcken handelt, die sich zu Eizellen entwickeln.

„Wenn die Eizellen beschädigt sind, stehen möglicherweise weniger Eizellen für die Befruchtung zur Verfügung“, sagt Patel.

Die Auswirkungen von Lupus auf die männlichen Fortpflanzungsorgane

Laut Patel kann eine durch Lupus verursachte Entzündung die Gesamtqualität oder -menge Ihrer Spermien beeinträchtigen.

Krankheitsaktivitäten können auch die Hoden schädigen und dadurch Ihre Spermien beeinträchtigen.

Bei einigen Menschen mit Lupus besteht möglicherweise ein erhöhtes Risiko einer erektilen Dysfunktion (ED) oder es fällt ihnen schwer, eine Erektion zu entwickeln oder aufrechtzuerhalten, die fest genug für die Penetration ist.

„Hier kann eine erektile Dysfunktion durch Gefäßprobleme, Nervenschäden oder psychischen Stress durch Lupus oder durch einige Lupus-Medikamente verursacht werden“, sagt Patel.

Wenn der Penis nicht hart genug ist, um in den Körper einzudringen und das Sperma „abzugeben“, kann das Sperma nicht auf eine Eizelle treffen und diese befruchten.

Eine kleine Studie aus dem Jahr 2000 legte nahe, dass Männer mit Lupus atypische Spiegel des follikelstimulierenden Hormons (FSH) und des luteinisierenden Hormons (LH) aufweisen, die die testikuläre Testosteronproduktion unterstützen.

A Studie 2020 fanden einen Zusammenhang zwischen FSH- und LH-Ungleichgewichten und männlicher Unfruchtbarkeit.

Mit Unfruchtbarkeit verbundene Erkrankungen, die bei Menschen mit Lupus häufiger auftreten

„Menschen mit Lupus leiden häufiger an Erkrankungen, die mit Unfruchtbarkeit einhergehen, als Menschen ohne Lupus“, sagt Patel.

Zu diesen Bedingungen gehören:

  • Antiphospholipid-Syndrom: Es erhöht das Risiko von Blutgerinnseln, was zu Fehlgeburten, Totgeburten, Frühgeburten und Präeklampsie führen kann.
  • Hashimoto-Thyreoiditis: Dieser Zustand führt dazu, dass Ihr Immunsystem Ihre Schilddrüse angreift und die Produktion bestimmter Hormone beeinträchtigt. Hormonelle Veränderungen können den Menstruationszyklus oder die Spermienproduktion beeinflussen.
  • Lupusnephritis: Es führt dazu, dass Ihr Immunsystem Ihre Nieren angreift, die Produktion lebenswichtiger Hormone stört und die Sexualfunktion beeinträchtigt. Auch die Behandlung, die Hämodialyse, kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.
  • Klinefelter-Syndrom: Dieser Zustand tritt auf, wenn jemand mit einem oder mehreren zusätzlichen X-Chromosomen geboren wird, was dazu führt, dass seine Zellen XXY-Chromosomen haben. Dies kann Ihre Fähigkeit zur Spermienproduktion beeinträchtigen.

Medikamente im Zusammenhang mit Unfruchtbarkeit, die zur Behandlung von Lupus eingesetzt werden

Cyclophosphamid (Cytoxan) ist ein Immunsuppressivum, das häufig zur Behandlung von schwerem Lupus eingesetzt wird.

Patel sagt, dass Cyclophosphamid – abhängig von Ihrer Anatomie – die Eierstockreserven verringern und POI verursachen oder die Spermienqualität und -quantität durch Schädigung der Fortpflanzungszellen verringern kann.

„Das genaue Risiko einer Unfruchtbarkeit hängt von der Dosis und Dauer der Behandlung sowie von Ihrem Alter und Geschlecht ab“, sagt sie. Diese Nebenwirkungen sind möglicherweise nicht immer reversibel.

Auch rezeptfreie nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) wie Advil, Aleve und Motrin können Auswirkungen haben.

„NSAIDs können ED verursachen, indem sie die Durchblutung des Penis negativ beeinflussen“, erklärt Patel.

„Sie können auch den Eisprung und die Einnistung beeinträchtigen durch Hemmung die Produktion von Prostaglandinen, das sind Substanzen, die den Menstruationszyklus und die Schwangerschaft regulieren“, sagt sie.

Häufig gestellte Fragen

Erhöht Lupus das Risiko einer Fehl- oder Totgeburt?

Laut Amigues haben Menschen mit Lupus ein höheres Risiko für Fehl- und Totgeburten als die Allgemeinbevölkerung.

Bestimmte gleichzeitig auftretende Erkrankungen können ebenfalls auftreten erhöhen Sie Ihr Risiko. Diese beinhalten:

  • Bluthochdruck
  • Nierenerkrankung
  • Lungenerkrankung
  • Herzinsuffizienz
  • Präeklampsie

Ist eine Schwangerschaft sicher, wenn Sie an Lupus leiden?

„Bei richtiger Behandlung und Überwachung können viele Menschen mit Lupus erfolgreiche Schwangerschaften haben“, sagt Patel.

Wenn Sie seit Ihrem letzten Schub mindestens sechs Monate warten, bevor Sie schwanger werden, kann das Risiko von Komplikationen verringert werden.

Kann Lupus einen sich entwickelnden Fötus während der Schwangerschaft beeinträchtigen?

Patel sagt, dass in seltenen Fällen Antikörper Ihres Immunsystems die Plazenta passieren und Komplikationen verursachen können.

„Aber das lässt sich mit der richtigen medizinischen Versorgung in den Griff bekommen“, fügt sie hinzu.

Das Endergebnis

Lupus verursacht keine Unfruchtbarkeit. Einige gleichzeitig auftretende Erkrankungen und Medikamente zur Behandlung von Lupus können sich jedoch negativ auf Ihre allgemeine Fruchtbarkeit auswirken.

Wenn Sie an Lupus leiden und Fragen zu Ihrer Empfängnisfähigkeit haben, wenden Sie sich an einen Rheumatologen oder Fruchtbarkeitsspezialisten.


Gabrielle Kassel (sie/sie) ist eine queere Sexualpädagogin und Wellness-Journalistin, die sich dafür einsetzt, dass Menschen sich in ihrem Körper so gut wie möglich fühlen. Zusätzlich zu Healthline ist ihre Arbeit in Publikationen wie Shape, Cosmopolitan, Well+Good, Health, Self, Women’s Health, Greatist und mehr erschienen! In ihrer Freizeit trainiert Gabrielle CrossFit, rezensiert Vergnügungsprodukte, wandert mit ihrem Border Collie oder nimmt Episoden des Podcasts „Bad In Bed“ auf, den sie mit moderiert. Folgen Sie ihr auf Instagram @Gabriellekassel.