Was ist der CVA?

Der Costovertebralwinkel (CVA) befindet sich auf Ihrem Rücken an der Unterseite Ihres Brustkorbs an der 12. Rippe. Es ist der 90-Grad-Winkel, der zwischen der Krümmung dieser Rippe und Ihrer Wirbelsäule gebildet wird.

„Costo“ kommt vom lateinischen Wort für Rippe und „vertebra“ vom lateinischen Wort für Gelenk.

Ihre Nieren befinden sich auf jeder Seite hinter dem CVA. Schmerzen in diesem Flankenbereich können auf eine Niereninfektion, ein Rückenproblem oder ein anderes inneres Problem hinweisen. Suchen Sie am besten einen Arzt auf, wenn Sie in diesem Bereich Druckempfindlichkeit oder Schmerzen verspüren.

Diagramm des kostovertebralen Winkels

Verwenden Sie dieses interaktive 3D-Diagramm, um die Lage des Rippenwinkels zu erkunden:

Schmerzursachen

Schmerzen oder Druckempfindlichkeit in diesem Bereich können viele Ursachen haben. Die Art der CVA-Schmerzen und die Symptome, die Sie haben, können Aufschluss über die Ursache der Schmerzen geben. Hier sind einige mögliche Ursachen:

Niereninfektion

Die Nieren sind aufgrund ihrer Lage eine wahrscheinliche Ursache für CVA-Schmerzen. Nierenschmerzen können ein- oder beidseitig auftreten. Wenn Ihre CVA-Schmerzen mit Fieber oder Schüttelfrost und Eiter oder Blut im Urin einhergehen, liegt möglicherweise eine Infektion vor.

Pyelonephritis oder Niereninfektion kommt ziemlich häufig vor. Betroffen sind 15 von 10.000 Frauen und 3 von 10.000 Männern. Jährlich werden mehr als 250.000 Fälle diagnostiziert. Die Ursache einer Infektion ist in der Regel eine bakterielle Infektion, die aus dem unteren Harntrakt stammt. In 70 bis 95 Prozent der Fälle handelt es sich bei den Bakterien um E. coli.

Pyelonephritis ist eine der häufigsten schweren Infektionen junger Frauen. Bei unzureichender Behandlung können Niereninfektionen lebensbedrohlich sein.

Pyelonephritis ist ebenfalls eine häufige schwere Schwangerschaftskomplikation und betrifft 1 bis 2 Prozent der schwangeren Frauen.

Wenn bei Ihnen Symptome einer Pyelonephritis auftreten, sollten Sie sofort Ihren Arzt aufsuchen.

Nierensteine

Wenn sich Mineralien und Salz in Ihren Nieren verklumpen, können sie Steine ​​bilden. Steine ​​sind möglicherweise nicht schmerzhaft, wenn sie klein sind. Größere Nierensteine ​​können jedoch sehr schmerzhaft sein, wenn sie sich durch Ihren Harntrakt bewegen. Fettleibigkeit und Diabetes sind Risikofaktoren für die Bildung von Nierensteinen.

Nierensteine ​​sind ein häufiges Problem. A Nationale Bewertung 2012 fanden heraus, dass etwa jeder elfte Mensch in den Vereinigten Staaten von Nierensteinen betroffen ist. Es sind mehr Männer als Frauen betroffen.

Wenn Sie starke Schmerzen in der CVA-Region verspüren, liegt möglicherweise ein großer Nierenstein vor. Weitere Symptome von Nierensteinen sind:

  • Schmerzen im Unterbauch
  • Schmerzen beim Wasserlassen
  • Blut in Ihrem Urin
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Schüttelfrost oder Fieber

Polyzystische Nierenerkrankung

Die polyzystische Nierenerkrankung wird vererbt, ihre Symptome werden jedoch normalerweise erst im Alter zwischen 30 und 50 Jahren bemerkt.

Diese Krankheit führt dazu, dass mit Flüssigkeit gefüllte Zysten Ihr Nierengewebe schädigen und die Nieren vergrößern. Letztendlich kann dies zu Nierenversagen oder einer Nierenerkrankung im Endstadium führen.

Schmerzen in der CVA-Region können ein Frühsymptom sein. Weitere Symptome sind:

  • Bauchschmerzen oder Druckempfindlichkeit
  • Blut in Ihrem Urin
  • häufiges Wasserlassen
  • Haut, die leicht blaue Flecken bekommt
  • Ermüdung

Harnwegsinfekt

Eine Harnwegsinfektion (HWI) ist eine sehr häufige bakterielle Infektion. Laut einer Studie aus dem Jahr 2015Harnwegsinfekte waren im Jahr 2007 für schätzungsweise 10,5 Millionen Arztbesuche in den USA verantwortlich und kosteten die Wirtschaft jährlich 3,5 Milliarden US-Dollar an Gesundheitskosten und versäumter Arbeitszeit.

Die Symptome einer Harnwegsinfektion hängen davon ab, wo sich die Infektion befindet. Druckempfindlichkeit und Schmerzen im CVA-Bereich sind ein Symptom einer Harnwegsinfektion im oberen Harntrakt. Dies kann Auswirkungen auf Ihre Nieren haben. Weitere Symptome sind:

  • Schüttelfrost und Fieber
  • Übelkeit und Erbrechen

Harnwegsinfekte im unteren Trakt betreffen die Harnröhre und die Blase. Zu den Symptomen gehören:

  • erhöhte Häufigkeit und Dringlichkeit des Wasserlassens
  • blutiger oder trüber Urin
  • Brennen beim Wasserlassen
  • Becken- oder Rektalschmerzen

Obstruktion der Harnwege

Bei einer Harnwegsobstruktion handelt es sich um eine teilweise oder vollständige Blockierung des normalen Urinflusses durch die Nieren, die Blase oder die Harnröhre. Sie kommt relativ häufig vor und liegt je nach Ursache zwischen 5 von 10.000 und 5 von 1.000 Menschen.

Die Obstruktion kann bei Kindern struktureller Natur sein und durch einen Geburtsfehler verursacht werden. Bei jungen Erwachsenen wird sie meist durch einen Stein in der Niere oder im Harntrakt verursacht. Zu den Ursachen bei älteren Menschen gehören:

  • Tumoren
  • Prostatavergrößerung
  • Prostatakrebs
  • Steine

Die Symptome variieren je nach Art der Obstruktion. Schmerzen und Druckempfindlichkeit im CVA-Bereich sind ein Symptom. Andere umfassen:

  • Übelkeit und Erbrechen
  • Veränderungen beim Wasserlassen

Costochondritis

Costochondritis ist eine Entzündung des Knorpels, der eine Rippe mit Ihrem Brustbein verbindet. Der Schmerz kann von leicht bis stark variieren. Manchmal können die Schmerzen denen einer Herzerkrankung ähneln. Es kann auch Schmerzen im CVA-Bereich verursachen.

Die genaue Ursache einer Costochondritis ist nicht immer bekannt. Die Ursache kann ein Trauma, eine Belastung oder ein Virus sein. Dieser Schmerz verschwindet mit der Zeit.

Andere Ursachen

Es gibt andere mögliche Ursachen für CVA-Schmerzen, darunter:

  • Trauma der Brust oder Wirbelsäule
  • Gelenkluxation
  • Rippenbruch
  • Appendizitis
  • Gürtelrose
  • Bauchabszess
  • entzündliche Erkrankung des Beckens

Diagnose

Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie CVA-Schmerzen oder Druckempfindlichkeit haben. Es ist wichtig, die Ursache der Schmerzen zu finden und zu behandeln.

Eine Standarduntersuchung, die Ihr Arzt bei CVA-Schmerzschmerzen durchführen kann, besteht darin, eine Hand flach auf den CVA-Bereich zu legen und mit der anderen Faust auf die flache Hand zu schlagen. Dadurch soll die Niere in Schwingungen versetzt werden. Ihr Arzt kann dies im Stehen, Sitzen oder Liegen tun. Wenn Sie dabei keine Schmerzen verspüren, kann eine Nierenbeteiligung ausgeschlossen werden. Hier ist ein Video, das die Bewertung zeigt.

Zusammen mit der CVA-Beurteilung nimmt Ihr Arzt Ihre Krankengeschichte auf und befragt Sie zu Ihren Symptomen. Zu den Fragen könnten gehören:

  • Wann begannen sie?
  • Wie lange halten sie?
  • Macht irgendetwas sie besser?

Sie werden Sie körperlich untersuchen und wahrscheinlich mehrere Tests anordnen, um zu bestätigen, was Ihre Schmerzen verursacht. Die Tests können Folgendes umfassen:

  • Urinanalyse zur Suche nach Bakterien

  • Urinkultur zur Bestimmung spezifischer Bakterien

  • Bluttests
  • Röntgenaufnahmen des Abdomens
  • Nierenultraschall
  • MRT- oder CT-Scan zur Suche nach Zysten

Je nachdem, welche Symptome Sie haben und was Ihr Arzt als Ursache vermutet, können weitere Tests durchgeführt werden.

Risikofaktoren

Die Risikofaktoren für CVA-Druckempfindlichkeit und -Schmerzen variieren je nach der ursprünglichen Schmerzursache. Ihr Risiko hängt vom Ausgangszustand ab. Wenn Sie beispielsweise wiederkehrende Harnwegsinfekte haben, insbesondere solche, die die oberen Harnwege betreffen, besteht ein höheres Risiko für erneut auftretende CVA-Schmerzen und Druckempfindlichkeit.

Weitere Faktoren, die Ihr Risiko erhöhen können, sind:

  • Nierensteine
  • Familiengeschichte von Nierensteinen oder Harnwegsinfekten
  • Diabetes
  • Familiengeschichte von Nierenerkrankungen, Herzinfarkt oder Schlaganfall
  • Schwangerschaft
  • Geschlechtsverkehr dreimal oder öfter pro Woche

  • Belastungsinkontinenz
  • kürzlicher Einsatz von Spermiziden
  • Trauma

Behandlung

Ihre Behandlung hängt von der Ursache Ihrer CVA-Schmerzen ab. Wenn die Ursache wiederholt auftritt, werden Sie möglicherweise an einen Spezialisten überwiesen.

Niereninfektion

Wenn Sie eine Niereninfektion haben, werden Ihnen Antibiotika verschrieben. Ihre Infektion sollte innerhalb von 48 bis 72 Stunden abgeklungen sein.

Wenn die Infektion schwerwiegend ist oder Sie schwanger sind, müssen Sie möglicherweise zur Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Nierensteine

Die Behandlung von Nierensteinen hängt von ihrem Schweregrad ab. Bei kleinen Steinen kann Ihr Arzt Ihnen Schmerzmittel empfehlen und Ihnen raten, viel Flüssigkeit zu trinken, um die Steine ​​auszuspülen.

Bei größeren Steinen kann der Arzt eine Lithotripsie anwenden. Dabei werden Stoßwellen eingesetzt, um den Stein in kleinere Stücke aufzubrechen, die über den Urin ausgeschieden werden können.

Eine weitere mögliche Behandlung ist die Ureteroskopie. Bei dieser Behandlung verwendet der Arzt ein Werkzeug, um den Stein zu finden und ihn in kleinere Stücke zu zerkleinern. Wenn es klein ist, kann der Arzt es auch entfernen.

Für die Lithotripsie oder Ureteroskopie erhalten Sie eine Vollnarkose.

Harnwegsinfekte

Bei Harnwegsinfekten werden Antibiotika verschrieben, die speziell auf die beteiligten Bakterien abgestimmt sind. Antibiotikaresistenzen können ein Problem sein. Neue Therapien werden derzeit entwickelt, um dieses Problem anzugehen.

Das Endergebnis

Wenn Sie Schmerzen oder Druckempfindlichkeit im CVA-Bereich haben, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Es ist wichtig herauszufinden, was die Schmerzen verursacht, und diese Erkrankung zu behandeln.

CVA-Schmerzen sind oft ein Zeichen für ein Nierenproblem wie Nierensteine ​​oder eine Infektion. Es könnte sich auch um eine Harnwegsinfektion handeln. In all diesen Fällen kann eine frühzeitige Behandlung helfen, Komplikationen zu vermeiden.