Überblick

Hämochromatose ist ein Zustand, bei dem der Körper zu viel Eisen aus der Nahrung aufnimmt. Diese Überabsorption führt zu hohen Eisenwerten im Blut, die der Körper nicht loswerden kann.

Wenn dieses Eisen in lebenswichtigen Organen wie Leber, Herz und Bauchspeicheldrüse abgelagert wird, kann es oxidativen Stress und langfristige Schäden verursachen.

Für Menschen mit Hämochromatose gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Eisenmenge im Körper zu reduzieren. Eine der Methoden, um den Eisenspiegel niedrig zu halten, ist die Ernährungsumstellung.

Schauen wir uns die beste Diät für Hämochromatose an, einschließlich Lebensmittel, die man essen sollte, Lebensmittel, die man vermeiden sollte, Nahrungsergänzungsmittel, die man einnehmen sollte, und Rezepte, die man ausprobieren sollte.

Es geht um mehr als nur darum, wie viel Eisen Sie verbrauchen

Im weitesten Sinne beinhaltet die beste Diät für Hämochromatose Lebensmittel mit niedrigem Eisengehalt. Es gibt jedoch verschiedene Umstände, die sich darauf auswirken können, wie viel Eisen aus den von Ihnen verzehrten Lebensmitteln aufgenommen wird. Hier sind einige Ernährungsfaktoren, die die Art und Weise beeinflussen können, wie Ihr Körper Eisen aufnimmt:

  • Häm vs. Nicht-Häm-Eisen. Es gibt zwei Arten von Nahrungseisen: Häm und Nicht-Häm. Häm-Eisen kommt in Fleisch und Meeresfrüchten vor. Nonhem kommt in Pflanzen, Fleisch, Meeresfrüchten und angereicherten Produkten vor. Häm-Eisen ist bioverfügbarer als Nicht-Häm-Eisen, was bedeutet, dass es leichter von Ihrem Körper aufgenommen wird.
  • Vitamin C. Vitamin C oder Ascorbinsäure verbessert die Bioverfügbarkeit von Nicht-Häm-Eisen. Darüber hinaus können Fleisch und Meeresfrüchte die Aufnahme von Nicht-Häm-Eisen verbessern.
  • Kalzium. Verschiedene Formen von Calcium können die Bioverfügbarkeit von Häm- und Nicht-Häm-Eisen verringern.
  • Phytat und Polyphenole. Phytat oder Phytinsäure ist eine Verbindung, die in Getreide und Hülsenfrüchten vorkommt und die Aufnahme von Eisen verringert. Andere Verbindungen in pflanzlichen Lebensmitteln, die als Polyphenole bekannt sind, können ebenfalls die Eisenaufnahme verringern.

Wie Sie sehen können, ist die Vermeidung von eisenreichen Lebensmitteln nur ein Element der besten Diät für Hämochromatose. Es gibt andere Dinge, wie die anderen Nährstoffe in den Lebensmitteln, die Sie essen, die Ihre Eisenaufnahme beeinflussen können.

Lebensmittel, die Sie essen sollten, wenn Sie an Hämochromatose leiden

Früchte und Gemüse

Bei Hämochromatose erhöht überschüssiges Eisen den oxidativen Stress und die Aktivität freier Radikale, die Ihre DNA schädigen können.

Antioxidantien spielen eine wichtige Rolle beim Schutz Ihres Körpers vor Schäden durch oxidativen Stress. Obst und Gemüse sind eine großartige Quelle für viele Antioxidantien wie Vitamin E, Vitamin C und Flavonoide.

Viele der Empfehlungen für Hämochromatose werden Sie warnen, sich von Gemüse mit hohem Eisengehalt fernzuhalten. Dies ist möglicherweise nicht immer erforderlich.

Eisenreiches Gemüse wie Spinat und anderes Blattgemüse enthält nur Nicht-Häm-Eisen. Nicht-Häm-Eisen wird weniger leicht absorbiert als Häm-Eisen, was Gemüse zu einer guten Wahl macht. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ernährungsberater, wenn Sie Bedenken haben.

Getreide und Hülsenfrüchte

Getreide und Hülsenfrüchte enthalten Substanzen, die die Eisenaufnahme hemmen – insbesondere Phytinsäure.

Für viele Menschen kann eine getreidereiche Ernährung sie einem Risiko für Mineralstoffmängel wie Kalzium, Eisen oder Zink aussetzen.

Bei Menschen mit Hämochromatose kann diese Phytinsäure jedoch dazu beitragen, dass der Körper nicht zu viel Eisen aus der Nahrung aufnimmt.

Eier

Eier sind eine Quelle für Nicht-Häm-Eisen, können sie also gut während einer Hämochromatose-Diät gegessen werden? Eigentlich ist die Antwort ja – aufgrund eines Phosphoproteins im Eigelb namens Phosvitin.

Untersuchungen haben gezeigt, dass Phosvitin neben anderen Mineralien die Aufnahme von Eisen hemmen kann. In Eins Tierstudiefanden Forscher heraus, dass Ratten, die mit einem Eigelbprotein gefüttert wurden, eine geringere Eisenabsorption aufwiesen als Ratten, denen Soja- oder Kaseinprotein verabreicht wurde.

Tee und Kaffee

Sowohl Tee als auch Kaffee enthalten polyphenolische Substanzen, sogenannte Tannine, auch bekannt als Gerbsäure. Die Gerbstoffe in Tee und Kaffee hemmen die Eisenaufnahme. Dies macht diese beiden beliebten Getränke zu einer großartigen Ergänzung Ihrer Ernährung, wenn Sie an Hämochromatose leiden.

Mageres Eiweiß

Eiweiß ist ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung. Viele Proteinquellen enthalten Eisen. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie Fleisch komplett aus Ihrer Ernährung streichen müssen.

Planen Sie Ihre Mahlzeiten stattdessen um Proteinquellen herum, die weniger Eisen enthalten, wie Truthahn, Huhn, Thunfisch und sogar Wurstwaren.

Lebensmittel, die Sie bei Hämochromatose vermeiden sollten

Überschüssiges rotes Fleisch

Rotes Fleisch kann ein gesunder Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung sein, wenn es in Maßen verzehrt wird. Dasselbe gilt für Menschen mit Hämochromatose.

Rotes Fleisch ist eine Quelle für Häm-Eisen, was bedeutet, dass das Eisen vom Körper leichter aufgenommen werden kann. Wenn Sie weiterhin rotes Fleisch essen, erwägen Sie, nur zwei bis drei Portionen pro Woche zu essen. Sie können es mit Lebensmitteln kombinieren, die die Aufnahme von Eisen verringern.

Rohe Meeresfrüchte

Obwohl Meeresfrüchte selbst keine gefährliche Menge Eisen enthalten, gibt es etwas in rohen Schalentieren, das besorgniserregender sein könnte.

Vibrio vulnificus ist eine Bakterienart, die in Küstengewässern vorkommt und die Schalentiere in diesen Gebieten infizieren kann. Ältere Forschungen deuten darauf hin, dass Eisen eine wesentliche Rolle bei der Verbreitung von V. vulnificus spielt.

Für Menschen mit hohem Eisengehalt, wie z. B. Menschen mit Hämochromatose, ist es wichtig, rohe Schalentiere zu vermeiden.

Lebensmittel reich an Vitamin A und C

Vitamin C oder Ascorbinsäure ist einer der wirksamsten Verstärker der Eisenaufnahme. Obwohl Vitamin C ein notwendiger Bestandteil einer gesunden Ernährung ist, sollten Sie auf Vitamin C-reiche Lebensmittel achten und diese in Maßen essen.

Darüber hinaus wurde in Studien am Menschen gezeigt, dass Vitamin A die Aufnahme von Eisen erhöht.

Beachten Sie, dass viele grüne Blattgemüse Vitamin C, Vitamin A und Eisen enthalten. Da das in Gemüse enthaltene Nicht-Häm-Eisen jedoch nicht so leicht absorbiert wird, scheinen die Vorteile die Risiken zu überwiegen.

Angereicherte Lebensmittel

Angereicherte Lebensmittel wurden mit Nährstoffen angereichert. Viele angereicherte Lebensmittel enthalten hohe Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen wie Kalzium, Zink und Eisen.

Wenn Sie an Hämochromatose leiden, kann der Verzehr von mit Eisen angereicherten Lebensmitteln Ihren Eisenspiegel im Blut erhöhen. Überprüfen Sie den Eisengehalt auf den Nährwertkennzeichnungen, bevor Sie diese Art von Lebensmitteln essen.

Überschüssiger Alkohol

Alkoholkonsum, insbesondere chronischer Alkoholkonsum, kann die Leber schädigen. Eisenüberladung bei Hämochromatose kann auch Leberschäden verursachen oder verschlimmern, daher sollte Alkohol nur mäßig konsumiert werden.

Wenn Sie an einer Lebererkrankung aufgrund von Hämochromatose leiden, sollten Sie überhaupt keinen Alkohol konsumieren, da dies Ihre Leber weiter schädigen könnte.

Ergänzungen

Es gibt nicht viele Empfehlungen für zusätzliche Nahrungsergänzungsmittel, wenn Sie an Hämochromatose leiden. Dies liegt daran, dass die Forschung auf diätetische Interventionen für diese Erkrankung begrenzt ist. Dennoch sollten Sie die folgenden Nahrungsergänzungsmittel vermeiden oder vorsichtig sein:

  • Eisen. Wie Sie sich vorstellen können, kann die Einnahme von Eisen bei Hämochromatose Sie einem Risiko für extrem hohe Eisenwerte im Körper aussetzen.
  • Vitamin C. Obwohl Vitamin C eine beliebte Ergänzung für Eisenmangelanämie ist, sollte es bei Patienten mit Hämochromatose vermieden werden. Sie können stattdessen Ihren empfohlenen Tageswert an Vitamin C über ganzes Obst und Gemüse zu sich nehmen.
  • Multivitamine. Wenn Sie an Hämochromatose leiden, sollten Sie Multivitamin- oder Multimineralpräparate mit Vorsicht einnehmen. Sie können große Mengen an Eisen, Vitamin C und anderen Nährstoffen enthalten, die die Eisenaufnahme verbessern. Überprüfen Sie immer das Etikett und konsultieren Sie Ihren Arzt.

Probieren Sie diese Rezepte aus

Die folgenden Rezepte sind großartige Beispiele dafür, wie Sie Fleisch und andere eisenhaltige Lebensmittel in Ihre Ernährung einbauen können, wenn Sie an Hämochromatose leiden.

Gemüse-Quiche

Zutaten

  • 1 EL. Olivenöl
  • 1/2 Tasse Frühlingszwiebel, gehackt
  • 1/2 Tasse Zwiebel, gehackt
  • 1/2 Tasse Zucchini, gehackt
  • 1 Tasse Spinat
  • 3 Eier, geschlagen
  • 1/2 Tasse Milch
  • 1 1/2 Tassen geriebener Käse
  • 1 tiefe Schale mit Tortenboden, vorgekocht

Richtungen

  1. Backofen auf 177 °C vorheizen.
  2. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Fügen Sie die grüne Zwiebel, die Zwiebel und die Zucchini hinzu. 5 Minuten kochen.
  3. Fügen Sie den Spinat hinzu. Weitere 2 Minuten kochen. Das gekochte Gemüse aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  4. In einer Rührschüssel Eier, Milch, die Hälfte des Käses sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack verquirlen.
  5. Gießen Sie die Eimischung in die Tortenkruste. Mit dem restlichen geriebenen Käse bestreuen.
  6. 40–45 Minuten backen oder bis die Eier durchgekocht sind.

Truthahn Chili

Zutaten

  • 1 EL. Olivenöl
  • 1 Pfund Putenhackfleisch
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 2 Tassen Hühnerbrühe
  • 1 (28-Unzen) Dose rote Tomaten, zerdrückt
  • 1 (16 Unzen) Dose Kidneybohnen, abgetropft und gespült
  • 2 EL. Chilipulver
  • 1 EL. gehackter Knoblauch
  • 1/2 TL. jeweils Cayennepfeffer, Paprika, getrockneter Oregano, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer

Richtungen

  1. In einem großen Topf bei mittlerer Hitze Olivenöl erhitzen. Fügen Sie das Putenhackfleisch hinzu und kochen Sie es, bis es gebräunt ist. Fügen Sie die gehackte Zwiebel hinzu und kochen Sie bis sie weich ist.
  2. Hühnerbrühe, Tomaten und Kidneybohnen hinzugeben. Restliche Zutaten zugeben und gründlich verrühren.
  3. Zum Kochen bringen und dann die Hitze auf niedrig reduzieren. Abdecken und 30 Minuten köcheln lassen.

Wenn Sie an Hämochromatose leiden, können Ernährungsumstellungen dazu beitragen, die Eisenmenge, die Sie aus der Nahrung aufnehmen, weiter zu reduzieren.

Wenn Sie befürchten, dass Sie zu viel Eisen in Ihrer Ernährung bekommen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Sie können einen Ernährungsberater oder Ernährungsberater empfehlen, der Ihnen helfen kann, die gesündeste und ausgewogenste Ernährung für Ihren Zustand zu finden.

Artikelquellen

  • Chung KT, et al. (1998). Tannine und menschliche Gesundheit: Eine Überprüfung. DOI: 10.1080/10408699891274273
  • Cook JD, et al. (1983). Wirkung von Ballaststoffen auf die Absorption von Nicht-Häm-Eisen. https://www.gastrojournal.org/article/S0016-5085(83)80018-3/pdf
  • Crownover BK, et al. (2013). Hereditäre Hämochromatose. https://www.aafp.org/afp/2013/0201/p183.html
  • Hurrell R. et al. (2010). Bioverfügbarkeit von Eisen und Referenzwerte für die Ernährung. DOI: 10.3945/ajcn.2010.28674F
  • Eisen [Fact sheet]. (2018). https://ods.od.nih.gov/factsheets/Iron-HealthProfessional/
  • Ishakawa SI, et al. (2007). Eigelbprotein und Eigelbphosvitin hemmen die Calcium-, Magnesium- und Eisenabsorption bei Ratten. DOI: 10.1111/j.1750-3841.2007.00417.x
  • Jones MK, et al. (2009). Vibrio vulnificus: Krankheit und Pathogenese. DOI: 10.1128/IAI.01046-08
  • Lonnerdal B. (2010). Kalzium- und Eisenabsorption – Mechanismen und Relevanz für die öffentliche Gesundheit. DOI: 10.1024/0300-9831/a000036
  • Mitarbeiter der Mayo-Klinik. (2018). Hämochromatose. https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/hemochromatosis/symptoms-causes/syc-20351443
  • Phosvitin. (nd). https://www.sciencedirect.com/topics/biochemistry-genetics-and-molecular-biology/phosvitin
  • Rotes Fleisch und das Darmkrebsrisiko. (2018). https://www.nhs.uk/live-well/eat-well/red-meat-and-the-risk-of-bowel-cancer/
  • Teucher B. et al. (2004). Verstärker der Eisenaufnahme: Ascorbinsäure und andere organische Säuren. DOI: 10.1024/0300-9831.74.6.403
  • Vibrio vulnificus Infektionen und Katastrophen. (2017). https://www.cdc.gov/disasters/vibriovulnificus.html