Atemübungen sind eine schnelle und einfache Möglichkeit, Ihr Wohlbefinden zu steigern. Diese Techniken, die oft im Yoga verwendet werden, können sowohl für Ihre körperliche als auch für Ihre geistige Gesundheit von Vorteil sein.
Die als Breath of Fire bekannte Atemtechnik beinhaltet passives, normales Einatmen und kraftvolles, schnelles Ausatmen.
Diese Art der erzwungenen Ausatmung kann helfen, Stress abzubauen, die Gehirnfunktion zu steigern und die Gesundheit der Atemwege zu verbessern. Es soll auch die Bauchmuskeln stärken und die Verdauung verbessern.
In diesem Artikel werden wir uns die Vorteile von Breath of Fire genauer ansehen und detaillierte Schritte zur Vorgehensweise bereitstellen.
Was ist Feueratem?
Breath of Fire ist eine Form von Pranayama oder Atemkontrolle. Die Pranayama-Praxis beinhaltet verschiedene Arten von Atemübungen, bei denen Sie je nach Atemtechnik auf bestimmte Weise einatmen, ausatmen und den Atem anhalten. Pranayama ist ein Hauptbestandteil des Yoga.
Breath of Fire ist auch bekannt als „Skull Shining Breath“ oder Kapalabhati. Im Sanskrit bedeutet „kapal“ „Schädel“ oder „Stirn“ und „bhati“ bedeutet „erleuchtend“.
Feueratem wird üblicherweise als Teil des Kundalini-Yoga durchgeführt, das Folgendes beinhaltet:
- Atemtechniken
- Singen
- Singen
- sich wiederholende Posen
Während des Feueratems atmest du passiv ein und kräftig aus. Das Ausatmen, bei dem Sie Ihre Bauchmuskeln anspannen müssen, steht im Mittelpunkt dieser Technik.
Außerdem sollten Ein- und Ausatmen gleich lang sein, ohne Pausen dazwischen. Dies unterscheidet sich von langsamen Atemübungen, die oft längere Ausatmungen beinhalten.
Bei dieser Technik ist das Atemmuster wichtiger als die Geschwindigkeit. Beginnen Sie also langsam, wenn Sie neu in der Technik sind. Sie können es später beschleunigen.
Breath of Fire wird im Sitzen ausgeführt. Es kann zwischen 30 Sekunden und 10 Minuten dauern, je nach Erfahrungsstufe und Präferenz.
Was sind die Vorteile?
Obwohl Breath of Fire nicht umfassend untersucht wurde, deutet die bestehende Forschung auf einige Vorteile der Praxis hin. Einige andere Vorteile sind anekdotisch.
Lindert Stress
EIN
Laut den Forschern kann schnelles Pranayama Ihnen helfen, sich ruhiger zu fühlen, indem es die Aktivität des sympathischen Nervensystems (SNS) reduziert. Das SNS ist für Ihre „Kampf-oder-Flucht“-Stressreaktion verantwortlich.
Die Studie ergab auch, dass schnelles Pranayama die Aktivität des parasympathischen Nervensystems (PNS) erhöhen kann, das Ihre „Ruhe- und Verdauungsreaktion“ reguliert.
Unterstützt die Atemfunktion
Laut a
Die Studie stellt auch fest, dass das kurze Ausatmen dabei hilft, Sekrete aus Ihren Atemwegen zu entfernen, sodass Ihre Lungen mehr Luft aufnehmen können.
Erhöht die Konzentration
EIN
Die Forscher führten diesen Vorteil auf die stressabbauende Wirkung von Pranayama zurück. Stress kann schließlich die Konzentration erschweren. Sie stellten auch fest, dass die Konzentration auf ein bestimmtes Atemmuster die Konzentration auf äußere Stressoren verringert.
Und ein
Erhöht die Achtsamkeit
In einem
Praktizierende berichten auch, dass die Ãœbung Sie dazu zwingt, auf Ihren Atem zu achten, was die allgemeine Achtsamkeit verbessert.
Verbessert die Verdauung
Breath of Fire greift Ihre Bauchmuskeln an, was bei der Verdauung helfen kann.
Zum Beispiel bei einem
Eine Studie aus dem Jahr 2015 schlägt auch vor, Breath of Fire in eine Yoga-Praxis aufzunehmen, um die Symptome des Reizdarmsyndroms zu lindern. Es ist jedoch mehr Forschung erforderlich, um dies zu unterstützen.
Stärkt die Bauchmuskeln
Anekdotischen Berichten zufolge kann Breath of Fire auch als Bauchmuskeltraining dienen.
Es gibt keine Studien, die diesen Vorteil belegen, aber die Behauptung hat einige Berechtigung. Die Atemtechnik beinhaltet wiederholte Kontraktionen Ihrer Bauchmuskeln, die sie stärker machen können, insbesondere wenn Sie diese Technik regelmäßig anwenden.
Es bedarf jedoch weiterer Forschung, um diesen Effekt zu bestätigen.
Wie es geht
Wenn Sie Breath of Fire ausprobieren möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Beginnen Sie in einer sitzenden Position mit gekreuzten Beinen. Setze dich aufrecht hin.
- Lege deine Hände auf deine Knie, die Handflächen zeigen nach oben. Du kannst auch eine Hand auf deinen Bauch legen, um zu spüren, wie er sich beim Atmen hebt.
- Atmen Sie durch die Nase ein und spüren Sie, wie sich Ihr Bauch dabei ausdehnt.
- Atme ohne Pause kräftig durch die Nase aus, während du deine Bauchmuskeln anspannst. Halten Sie Ihre Ein- und Ausatmung gleich lang. Wiederholen Sie dies, bis Sie mit dem Muster vertraut sind.
- Setzen Sie den Rhythmus fort, atmen Sie passiv ein und kräftig aus. Wiederholen Sie dies mehrmals, um zu üben.
- Beschleunigen Sie jetzt das Ein- und Ausatmen. Deine Ausatmung sollte kraftvoll und laut sein.
- 30 Sekunden lang wiederholen.
Im Laufe der Zeit können Sie versuchen, Breath of Fire länger zu machen.
Sicherheitstipps
Diese Atemtechnik kann für manche Menschen unsicher sein. Sie sollten es vermeiden, wenn Sie:
- schwanger sind
- eine Atemwegsinfektion oder -störung haben
- ein Herzleiden haben
- eine Wirbelsäulenerkrankung haben
Es ist üblich, sich beim Üben von Breath of Fire schwindelig oder benommen zu fühlen. Aber höre immer auf deinen Körper. Wenn Sie sich unwohl fühlen, hören Sie auf und versuchen Sie stattdessen, langsam zu atmen.
Wenn Pranayama neu für dich ist, übe Feueratem langsam. Dies gibt Ihrem Körper Zeit, sich an die Übung zu gewöhnen.
Endeffekt
Breath of Fire ist eine Atemübung aus dem Kundalini Yoga. Es beinhaltet passives Einatmen und aktives Ausatmen, die schnell und kraftvoll sind.
Als Form der Atemkontrolle wird diese Atemtechnik mit Stressabbau in Verbindung gebracht. Es kann auch die Gesundheit der Atemwege, Konzentration und Achtsamkeit verbessern. Einige behaupten, es sei vorteilhaft für die Verdauung und die Bauchmuskeln, aber es bedarf weiterer Forschung.
Wenn Sie neu bei Breath of Fire sind, beginnen Sie langsam und versuchen Sie, es 30 Sekunden lang zu tun. Vermeiden Sie diese Atemtechnik, wenn Sie schwanger sind oder eine Herz-, Wirbelsäulen- oder Atemwegserkrankung haben.