Einführung

Wenn Sie bestimmte entzündliche Erkrankungen haben, kann Ihr Arzt Dupixent (Dupilumab) als Behandlungsoption für Sie vorschlagen.

Dupixent ist ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Behandlung bestimmter Fälle von:

  • mittelschweres bis schweres Asthma bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren
  • (Ekzem) bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren

  • chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen bei Erwachsenen

Dupixent ist als Einzeldosis-Fertigspritze und als Einzeldosis-Fertigpen erhältlich. Sie können Ihre Dupixent-Injektionen in Ihrer Arztpraxis erhalten. Aber in einigen Fällen kann Ihr Arzt Ihnen zeigen, wie Sie sich Dupixent-Injektionen selbst zu Hause geben können. Weitere Informationen finden Sie unter „Wie wird Dupixent angewendet?“ unter.

Dieser Artikel beschreibt die Dosierungen von Dupixent, einschließlich seiner Formen, Stärken und wie man das Medikament einnimmt. Um mehr über Dupixent zu erfahren, lesen Sie diesen ausführlichen Artikel.

Hinweis: Dieser Artikel behandelt typische Dupixent-Dosierungen des Arzneimittelherstellers. Aber wenn Sie Dupixent verwenden, nehmen Sie immer die Dosierung ein, die Ihr Arzt verschreibt.

Was ist die Dosierung von Dupixent?

Dieser Abschnitt enthält allgemeine Dosierungsinformationen für Dupixent.

Abhängig von Ihrer Situation können Sie jede Dupixent-Dosis bei Ihrem Arzt erhalten oder er kann Ihnen zeigen, wie Sie sich zu Hause selbst Injektionen geben. Sie können Ihren Apotheker auch um Rat fragen, wie Sie sich selbst Dupixent-Injektionen geben können.

Weitere Informationen finden Sie unter „Wie wird Dupixent angewendet?“ unter.

Welche Formen von Dupixent gibt es?

Dupixent ist in zwei Formen erhältlich: als Einzeldosis-Fertigspritze mit Nadelschutz und als Einzeldosis-Fertigpen. Der Fertigpen sollte nur bei Personen ab 12 Jahren angewendet werden.

Ihr Arzt wird Ihnen dabei helfen zu bestimmen, welche Form von Dupixent für Sie am besten geeignet ist.

Welche Stärken hat Dupixent?

Die Einzeldosis-Fertigspritze ist in den folgenden Stärken erhältlich:

  • 300 Milligramm (mg) in 2 Milliliter (ml) Lösung
  • 200 mg in 1,14 ml Lösung
  • 100 mg in 0,67 ml Lösung

Den vorgefüllten Einzeldosispen gibt es in zwei Stärken: 300 mg in 2 ml Lösung und 200 mg in 1,14 ml Lösung.

Was sind die typischen Dosierungen von Dupixent?

Die folgenden Informationen beschreiben Dosierungen, die häufig verwendet oder empfohlen werden. Achten Sie jedoch darauf, die Dosierung einzunehmen, die Ihr Arzt Ihnen verschreibt. Ihr Arzt wird die beste Dosierung für Ihre Bedürfnisse bestimmen.

Bei Ekzemen und Asthma ist Ihre Anfangsdosis von Dupixent höher als Ihre (fortlaufende) Erhaltungsdosis. Diese höhere Anfangsdosis wird als Aufsättigungsdosis bezeichnet. Normalerweise erhalten Sie eine Aufsättigungsdosis, damit das Medikament schneller einen konstanten Spiegel in Ihrem Körper erreicht.

Nach der Aufsättigungsdosis wird das Medikament alle zwei Wochen als Erhaltungsdosis verabreicht. Es gibt keine wöchentliche Dosierungsoption für Dupixent.

In der folgenden Tabelle sind die empfohlenen Dosierungen für die Erkrankungen aufgeführt, zu deren Behandlung Dupixent angewendet wird.

Zustand Alter Ladedosis Erhaltungsdosis
Asthma 6 bis 11 Jahre alt Keiner Für Kinder mit einem Gewicht von 15 Kilogramm (kg)* bis unter 30 kg beträgt die Dosis entweder:

• 100 mg alle zwei Wochen, oder
• 300 mg alle 4 Wochen

Für Kinder mit einem Körpergewicht ab 30 kg beträgt die Dosis 200 mg alle zwei Wochen
Asthma 12 Jahre und älter 400 mg (zwei 200-mg-Injektionen) 200 mg jede zweite Woche
600 mg (zwei 300-mg-Injektionen) 300 mg jede zweite Woche
Ekzem 6 bis 17 Jahre alt Für Kinder mit einem Gewicht von 15 Kilogramm (kg)* bis unter 30 kg beträgt die Dosis 600 mg (zwei 300-mg-Injektionen). 300 mg alle 4 Wochen
Für Kinder mit einem Körpergewicht von 30 kg bis unter 60 kg beträgt die Dosis 400 mg (zwei 200-mg-Injektionen). 200 mg jede zweite Woche
Für Kinder mit einem Gewicht von 60 kg oder mehr beträgt die Dosis 600 mg (zwei bis 300-mg-Injektionen). 300 mg jede zweite Woche
Ekzem Erwachsene 600 mg (2 Dupixent 300-mg-Injektionen) 300 mg jede zweite Woche
Chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen Erwachsene Keiner 300 mg jede zweite Woche

* Ein kg entspricht etwa 2,2 Pfund (lb). Zum Beispiel sind 15 kg etwa 33 lb.

Dosierung für asthma

Bei mittelschwerem bis schwerem Asthma kann Dupixent bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren angewendet werden. Einzelheiten zu den Dosierungen für diesen Zustand finden Sie in der Dosierungstabelle oben.

Asthma und Ekzeme sind beides entzündliche Erkrankungen, die eine starke Verbindung haben. Wenn Sie sowohl Ekzeme als auch Asthma haben, kann Ihr Arzt Sie mit einer höheren Dupixent-Dosis beginnen. Sie können auch eine höhere Dosis einnehmen, wenn Sie orale Kortikosteroide (durch den Mund eingenommen) einnehmen, um Ihre Asthmasymptome zu behandeln.

Wenn Sie aufgrund eines dieser Faktoren eine höhere Dosis benötigen, beginnen Sie mit einer Aufsättigungsdosis von 600 mg (zwei 300-mg-Injektionen). Danach beträgt Ihre Dosierung alle zwei Wochen 300 mg.

Dosierung für Ekzeme

Dupixent wird zur Behandlung von mittelschwerem bis schwerem Ekzem angewendet. Um mehr zu erfahren, siehe die Dosierungstabelle oben.

Dosierung bei chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen

Dupixent wird zur Behandlung von chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen angewendet. Für diesen Zustand beginnen Sie nicht mit einer Ladedosis. Stattdessen nehmen Sie während der gesamten Behandlung die gleiche Dosierung von Dupixent ein. Einzelheiten finden Sie in der Dosierungstabelle oben.

Wird Dupixent langfristig angewendet?

Ja, Dupixent wird in der Regel als Langzeitbehandlung eingesetzt. Wenn Sie und Ihr Arzt feststellen, dass Dupixent sicher und wirksam für Sie ist, werden Sie es wahrscheinlich langfristig verwenden.

Was ist die Dosierung von Dupixent für Kinder?

Dupixent wird zur Behandlung von Asthma bei Kindern ab 6 Jahren angewendet. Kinder ab 12 Jahren haben eine andere empfohlene Dosierung als Kinder von 6 bis 11 Jahren. Und für jüngere Kinder richtet sich die Dosierung nach dem Körpergewicht.

Dupixent wird auch zur Behandlung von Ekzemen bei Kindern ab 6 Jahren angewendet. Die Dosierung bei Neurodermitis richtet sich nach dem Gewicht des Kindes.

Weitere Einzelheiten zu den Dosierungen für jede dieser Anwendungen finden Sie in der Dosierungstabelle oben.

Dosisanpassungen

Ihr Arzt muss möglicherweise Ihre Dosis von Dupixent abhängig von Ihrem Alter und der zu behandelnden Erkrankung anpassen. Bei Kindern kann auch eine Gewichtsveränderung zu einer Dosisanpassung führen.

Ihr Arzt kann Ihnen auch eine höhere Dosierung verschreiben, wenn Sie sowohl Ekzeme als auch Asthma haben oder wenn Sie orale Kortikosteroide einnehmen, um Ihre Asthmasymptome zu behandeln.

Wenn Sie Fragen zur für Sie geeigneten Dosierung von Dupixent haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Was passiert, wenn ich eine Dosis Dupixent verpasse?

Wenn Sie Ihre Dupixent-Dosis in Ihrer Arztpraxis erhalten, ist es wichtig, alle Ihre Injektionstermine einzuhalten. Wenn Sie einen Termin verpassen, rufen Sie so bald wie möglich in Ihrer Arztpraxis an, um einen neuen Termin zu vereinbaren.

Wenn Sie sich selbst Dupixent-Injektionen zu Hause geben, befolgen Sie die nachstehenden Ratschläge für Ihren Dosierungsplan.

Jede zweite Woche injizierte Dosen:

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben und dies innerhalb von 7 Tagen nach dem Zeitpunkt, an dem Sie sie hätten erhalten sollen, erfolgt ist, geben Sie sich selbst eine Injektion, sobald Sie sich daran erinnern. Fahren Sie dann mit Ihrem regulären Dosierungsschema fort. Aber wenn es länger als 7 Tage her ist, überspringen Sie einfach die vergessene Dosis und fahren Sie mit Ihrem regulären Dosierungsplan fort.

Alle 4 Wochen injizierte Dosen:

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben und dies innerhalb von 7 Tagen nach dem Zeitpunkt, an dem Sie sie hätten erhalten sollen, erfolgt ist, geben Sie sich selbst eine Injektion, sobald Sie sich daran erinnern. Setzen Sie dann Ihr reguläres Dosierungsschema fort. Aber wenn es länger als 7 Tage her ist, geben Sie sich eine Injektion und beginnen Sie dann mit einem neuen 4-wöchigen Dosierungsplan, der an diesem Tag beginnt.

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben und Fragen zu Ihrem Dosierungsplan haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Sie können Ihnen dabei helfen, Ihren Dupixent-Zeitplan wieder auf den richtigen Weg zu bringen.

Wenn Sie Hilfe benötigen, um daran zu denken, Ihre Dupixent-Dosis rechtzeitig einzunehmen, versuchen Sie es mit einer Medikamentenerinnerung. Dies kann das Einstellen eines Alarms, das Herunterladen einer Erinnerungs-App oder das Einstellen eines Timers auf Ihrem Telefon umfassen. Ein Küchentimer kann auch funktionieren.

Welche Faktoren können meine Dosierung beeinflussen?

Die von Ihrem Arzt verschriebene Dosierung von Dupixent kann von mehreren Faktoren abhängen. Diese beinhalten:

  • die Art und Schwere der Erkrankung, zu deren Behandlung Sie Dupixent verwenden
  • Ihr Alter
  • andere Erkrankungen, die Sie möglicherweise haben (siehe „Dosierungsanpassungen“ unter „Wie ist die Dosierung von Dupixent?“)
  • bei bestimmten Kindern ihr Gewicht

Ihr Arzt wird Ihnen die niedrigste Dosis verschreiben, um Ihren Zustand wirksam zu behandeln und Nebenwirkungen von Dupixent zu vermeiden. Wenn Sie Fragen zu Ihrer Dosierung von Dupixent haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Sie können Ihnen mehr über Ihre Dosis sagen.

Wie wird Dupixent angewendet?

Dupixent ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das als vorgefüllte Spritze und vorgefüllte Pens erhältlich ist. Das Medikament wird als Injektion unter die Haut Ihres Unterleibs (Bauch) oder Oberschenkels verabreicht. (Bei Injektion in den Bauch sollte das Medikament nicht innerhalb von 2 Zoll des Bauchnabels injiziert werden.)

Sie können Ihre Dupixent-Injektionen in Ihrer Arztpraxis erhalten. Aber in einigen Fällen kann Ihr Arzt Ihnen zeigen, wie Sie sich Dupixent-Injektionen selbst zu Hause geben können. Gemeinsam mit Ihrem Arzt entscheiden Sie, wie Sie Dupixent am besten erhalten. Dies kann von Faktoren abhängen wie:

  • Ihr Alter
  • wie oft Sie Dupixent-Injektionen erhalten (alle zwei Wochen oder alle 4 Wochen)
  • Ihren Versicherungsplan
  • Ihr Komfortniveau mit Selbstinjektion

Wenn Sie Dupixent bei Asthma oder Ekzemen anwenden, sollte die Aufsättigungsdosis von zwei Injektionen an zwei verschiedenen Stellen verabreicht werden. Wechseln Sie danach die Injektionsstellen für Ihre Erhaltungsdosen. Sie sollten das Medikament nicht in vernarbte, beschädigte oder gereizte Haut injizieren.

Bevor Sie Dupixent zu Hause anwenden, nehmen Sie die Dosis aus dem Kühlschrank. Für die 300-mg-Dosis (entweder in der Spritze oder im Fertigpen) sollte dies mindestens 45 Minuten vor Ihrer Injektion erfolgen. Nehmen Sie die 200-mg-Dosis (in beiden Darreichungsformen) oder die 100-mg-Spritze mindestens 30 Minuten vor der Injektion aus dem Kühlschrank.

Um mehr über die Anwendung von Dupixent zu erfahren, einschließlich Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Fertigspritze oder den Fertigpen und allgemeine Injektionstipps, besuchen Sie die Website des Arzneimittels. Sie können auch Ihren Arzt oder Apotheker um weitere Informationen zur Selbstinjektion von Dupixent bitten.

Was ist im Falle einer Ãœberdosierung zu tun?

Wenden Sie nicht mehr Dupixent an, als Ihr Arzt Ihnen verordnet hat. Die Verwendung von mehr als dieser Menge kann zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen.

Was tun, wenn Sie zu viel Dupixent verwendet haben?

Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie glauben, dass Sie zu viel Dupixent angewendet oder erhalten haben. Sie können auch 800-222-1222 anrufen, um die American Association of Poison Control Centers zu erreichen, oder ihre Online-Ressource nutzen. Wenn Sie jedoch schwere Symptome haben, rufen Sie sofort 911 (oder Ihre örtliche Notrufnummer) an oder gehen Sie zur nächsten Notaufnahme.

Was soll ich meinen Arzt fragen?

Die obigen Abschnitte beschreiben die typischen Dosierungen, die vom Arzneimittelhersteller bereitgestellt werden. Wenn Ihr Arzt Ihnen Dupixent empfiehlt, wird er Ihnen die richtige Dosierung verschreiben.

Denken Sie daran, dass Sie Ihre Dosierung von Dupixent nicht ohne die Empfehlung Ihres Arztes ändern sollten. Nehmen Sie Dupixent nur genau nach Vorschrift ein. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich Ihrer aktuellen Dosierung haben.

Hier sind einige Beispiele für Fragen, die Sie Ihrem Arzt stellen können:

  • Ändert sich meine Dupixent-Dosierung, wenn ich auch andere Medikamente gegen meine Erkrankung einnehme?
  • Werde ich bei einer höheren Dupixent-Dosis mehr Nebenwirkungen haben?
  • Kann ich von der Verwendung der Dupixent-Fertigspritze auf den Fertigpen umsteigen?
  • Wird sich meine Dupixent-Dosierung ändern, wenn sie meinem Zustand nicht hilft?

Wenn Sie Dupixent gegen Asthma anwenden, melden Sie sich für den Allergie- und Asthma-Newsletter von Healthline an, um Behandlungsneuigkeiten und Expertenratschläge zum Umgang mit Ihrer Erkrankung zu erhalten.

Fragen Sie einen Apotheker

Q:

Wie hoch ist die Dupixent-Dosis für Ekzeme, wenn mein Kind weniger als 15 kg wiegt?

Anonym

A:

Dupixent wurde bei Kindern, die weniger als 15 kg wiegen, nicht untersucht. Aber Sie können mit dem Arzt Ihres Kindes sprechen, um zu sehen, ob es eine geeignete Behandlungsoption für Ihr Kind ist. Der Arzt Ihres Kindes kann eine niedrigere Dupixent-Dosis empfehlen oder ein anderes Medikament zur Behandlung seines Zustands vorschlagen.

Das Healthline Apotheker-TeamDie Antworten geben die Meinung unserer medizinischen Experten wieder. Alle Inhalte sind rein informativ und sollten nicht als medizinische Beratung betrachtet werden.

Haftungsausschluss: Healthline hat alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass alle Informationen sachlich richtig, vollständig und aktuell sind. Dieser Artikel sollte jedoch nicht als Ersatz für das Wissen und die Erfahrung eines zugelassenen medizinischen Fachpersonals verwendet werden. Sie sollten immer Ihren Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft konsultieren, bevor Sie Medikamente einnehmen. Die hierin enthaltenen Arzneimittelinformationen können sich ändern und sollen nicht alle möglichen Verwendungen, Anweisungen, Vorsichtsmaßnahmen, Warnungen, Arzneimittelwechselwirkungen, allergischen Reaktionen oder Nebenwirkungen abdecken. Das Fehlen von Warnhinweisen oder anderen Informationen für ein bestimmtes Arzneimittel bedeutet nicht, dass das Arzneimittel oder die Arzneimittelkombination sicher, wirksam oder für alle Patienten oder alle spezifischen Anwendungen geeignet ist.