Dyskalkulie: Kenne die Zeichen

Dyskalkulie ist eine Diagnose, die verwendet wird, um Lernschwierigkeiten im Zusammenhang mit mathematischen Konzepten zu beschreiben.

Es wird manchmal als „Zahlen-Legasthenie“ bezeichnet, was etwas irreführend ist. Dyslexie bezieht sich auf Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben, während Dyskalkulie speziell mit Mathematik zusammenhängt.

Wenigstens eine Studie schätzt, dass 3 bis 7 Prozent der Erwachsenen und Kinder an Dyskalkulie leiden, basierend auf Daten, die von deutschen Schülern im Grundschulalter erhoben wurden.

Dyskalkulie geht über Schwierigkeiten beim Verstehen von Mathematik hinaus. Es ist größer als Fehler zu machen, wenn Sie Zahlen hinzufügen oder Ziffern vertauschen, wenn Sie etwas aufschreiben.

Wenn Sie Dyskalkulie haben, ist es schwierig, die umfassenderen Konzepte zu verstehen, die die Regeln der Mathematik regeln, z. B. ob ein Betrag größer als der andere ist oder wie Algebra funktioniert.

Dieser Artikel behandelt den Dyskalkulie-Diagnoseprozess sowie Symptome, Ursachen und Behandlung.

So erkennen Sie Dyskalkulie

Dyskalkulie-Symptome können je nach Alter und Entwicklungsstadium unterschiedlich aussehen. Häufige Symptome von Dyskalkulie sind:

  • Schwierigkeiten, mathematische Konzepte wie Multiplikation, Division, Brüche, Carry und Borgen zu verstehen oder sich daran zu erinnern
  • Schwierigkeiten, verbale oder geschriebene Hinweise (wie das Wort „zwei“) und ihre mathematischen Symbole und Signifikanten (die Zahl 2) in Einklang zu bringen
  • Schwierigkeiten, mathematische Prozesse zu erklären oder Arbeit zu zeigen, wenn Sie aufgefordert werden, eine mathematische Aufgabe zu erledigen
  • Schwierigkeiten, die Abfolge von Ereignissen zu beschreiben oder sich an die Schritte in einem mathematischen Prozess zu erinnern

Was verursacht Dyskalkulie?

Wir brauchen mehr Forschung, um zu verstehen, was Dyskalkulie verursacht, aber es gibt einige verbreitete Theorien darüber, warum es passiert.

Einige Forscher glauben, dass Dyskalkulie das Ergebnis eines Mangels an konkretem Frühunterricht in Mathematik ist.

Kinder, denen beigebracht wird, dass mathematische Konzepte einfach eine Reihe von konzeptuellen Regeln sind, denen zu folgen ist, anstatt in die praktische Argumentation hinter diesen Regeln eingewiesen zu werden, entwickeln möglicherweise nicht die neuronalen Bahnen, die sie benötigen, um kompliziertere mathematische Rahmenbedingungen zu verstehen.

Unter dieser Belastung durch Logik könnte ein Kind, dem nie beigebracht wurde, mit einem Abakus zu zählen, oder dem nie das Multiplizieren mit Gegenständen gezeigt wurde, die in greifbaren Mengen zunehmen, möglicherweise eher Dyskalkulie entwickeln.

Dyskalkulie kann allein oder zusammen mit anderen Entwicklungsverzögerungen und neurologischen Erkrankungen auftreten.

Kinder und Erwachsene erhalten möglicherweise eher eine Dyskalkulie-Diagnose, wenn sie:

  • Dyslexie
  • Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung
  • Depression
  • Angst

Dyskalkulie kann auch eine genetische Komponente haben. Mathematische Begabung ist in der Regel in Familien vorhanden, ebenso wie Lernschwierigkeiten. Es ist schwer zu sagen, wie viel Begabung erblich ist und wie viel das Ergebnis Ihrer Familienkultur ist.

Wenn Sie zum Beispiel mit einer Mutter aufgewachsen sind, die regelmäßig sagte, dass sie in Mathe einfach „nutzlos“ sei und Ihnen deshalb nicht helfen konnte, Mathe zu lernen, stehen die Chancen gut, dass Sie auch mit Mathe zu kämpfen haben. Weitere Forschung ist erforderlich, um zu verstehen, wie genetische Faktoren zu Lernschwierigkeiten beitragen.

Wie wird Dyskalkulie diagnostiziert?

Dyskalkulie wird in mehreren Schritten diagnostiziert.

Zunächst wird Ihr Arzt Informationen über die medizinische und familiäre Vorgeschichte erheben. Diese Fragen sollen andere mögliche Diagnosen ausschließen und sicherstellen, dass kein dringender körperlicher Zustand vorliegt, der behandelt werden muss.

Für den nächsten Schritt können Erwachsene an einen Psychologen überwiesen werden und Kinder an ein Team von Lernspezialisten, darunter ein Psychologe und ein Experte für Sonderpädagogik. Sie werden weitere Tests durchführen, um herauszufinden, ob eine Dyskalkulie-Diagnose sinnvoll ist.

Wie wird Dyskalkulie behandelt?

Dyskalkulie kann mit Behandlungsstrategien behandelt werden. Unbehandelt kann Dyskalkulie bei Erwachsenen zu Schwierigkeiten bei der Arbeit und Problemen bei der Verwaltung der Finanzen führen. Glücklicherweise gibt es Strategien für Kinder und Erwachsene.

Für Kinder

Ein Sonderpädagoge kann Behandlungsoptionen für Ihr Kind vorschlagen, die es in der Schule und zu Hause anwenden kann. Dazu können gehören:

  • wiederholtes Ãœben grundlegender mathematischer Konzepte wie Zählen und Addieren
  • Segmentieren von Themenmaterial in kleinere Einheiten, um das Verdauen von Informationen zu erleichtern
  • Einsatz kleiner Gruppen anderer Kinder für den Mathematikunterricht
  • wiederholte Wiederholung grundlegender mathematischer Konzepte in praktischen, greifbaren Demonstrationen

EIN Rückblick 2012 der Literatur zur Behandlung von Dyskalkulie beobachteten, dass die Erfolgsraten der empfohlenen Strategien zur Behandlung von Dyskalkulie nicht gut dokumentiert sind. Der beste Behandlungsplan berücksichtigt die individuellen Talente, Bedürfnisse und Interessen Ihres Kindes.

Für Erwachsene

Die Behandlung von Dyskalkulie für Erwachsene kann eine größere Herausforderung darstellen, wenn Sie sich nicht in einem akademischen Umfeld mit verfügbaren sonderpädagogischen Ressourcen befinden.

Ihr medizinisches Fachpersonal kann Ihnen möglicherweise auch mit Übungen und Unterrichtsmaterial helfen, um Ihnen zu helfen, die für Mathematik verwendeten Nervenbahnen zu stärken. Schulungen oder private Nachhilfe können bei der Behandlung von Dyskalkulie bei Erwachsenen sowie bei Legasthenie bei Erwachsenen helfen.

Wie sehen die Aussichten für Menschen mit Dyskalkulie aus?

Dyskalkulie ist behandelbar, und eine frühzeitige Diagnose kann einen großen Unterschied darin machen, wie die betroffene Person das Lernen von Mathematik erlebt. Es mag für Menschen mit Dyskalkulie schwieriger sein, mathematische Konzepte zu lernen, aber es ist keineswegs unmöglich.

Daten, die die langfristigen Aussichten für Menschen mit Dyskalkulie zeigen, sind begrenzt. Interessengruppen und Pädagogen behaupten, dass einige Menschen mit dieser Erkrankung sich in Mathematik auszeichnen und eine mathematische Karriere verfolgen.

Dyskalkulie bezieht sich auf eine Lernbehinderung, die das Lernen mathematischer Konzepte erschwert. Menschen mit Dyskalkulie müssen möglicherweise einen anderen Ansatz wählen, um mathematische Konzepte zu lernen, indem sie langsamer vorgehen oder häufiger wiederholen, wenn sie auf neues Material stoßen.

Dyskalkulie ist nicht etwas, aus dem Menschen herauswachsen, aber es ist behandelbar. Wenn Sie glauben, dass Sie oder Ihr Kind an Dyskalkulie leiden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Bedenken.