Was ist Dysmetrie?
Dysmetrie ist ein Mangel an Koordination, der auftritt, wenn das Kleinhirn nicht richtig funktioniert. Dieser Teil Ihres Gehirns ermöglicht es Ihnen, koordinierte Bewegungen auszuführen und Gedanken und Verhaltensweisen zu verarbeiten.
Dysmetrie ist ein Symptom vieler Erkrankungen und kann zusammen mit mehreren anderen Symptomen wie Zittern und Ataxie, der Unfähigkeit, Muskelbewegungen zu kontrollieren, auftreten.
Es gibt keine spezifische Behandlung für Dysmetrie. Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise eine Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung oder bespricht mit Ihnen, wie Sie das Symptom bestmöglich behandeln können.
Wie sieht Dysmetrie aus?
Dysmetrie kann die oberen Extremitäten wie Arme, Hände und Finger betreffen. Es kann auch Ihre unteren Extremitäten wie Beine und Füße betreffen.
Dysmetrie kann in verschiedenen Formen auftreten:
- Hypermetrie, das heißt, wenn man zu weit geht oder überschreitet
- Hypometrie, das heißt, wenn Sie Ihre Reichweite unterschreiten oder unterschreiten
Wenn Sie an Dysmetrie leiden, können Sie Bewegungen von einem Punkt zum anderen nicht ausführen. Beispielsweise kann es sehr schwierig sein, einen Gegenstand mit den Fingern zu greifen. Es kann sein, dass Sie das Objekt, das Sie greifen möchten, zu wenig oder zu weit erreichen.
Vision
Sie können auch eine Augendysmetrie entwickeln, die auftritt, wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Augen zu fokussieren.
Wenn Sie beispielsweise versuchen würden, Ihren Fokus von einem Punkt auf einen anderen zu verlagern, könnten Sie Ihre Augen nicht in einer gleichmäßigen Bewegung bewegen. Stattdessen blicken Sie möglicherweise zu weit vom Punkt weg oder schauen nicht nah genug an den Punkt heran.
Sakkadische Dysmetrie ist eine Untergruppe der Augendysmetrie. Es betrifft Sakkaden, das sind schnelle Augenbewegungen, die auftreten, wenn Sie Ihren Fokus von einem Punkt auf einen anderen verlagern.
Zusätzliche Symptome
Zusätzlich zur Dysmetrie können weitere Symptome im Zusammenhang mit der Funktion des Kleinhirns auftreten. Dazu gehört auch Ataxie.
Ataxie kann Ihre Geh- oder Gleichgewichtsfähigkeit beeinträchtigen.
Was verursacht Dysmetrie?
Dysmetrie tritt auf, wenn sich Läsionen im Kleinhirn entwickeln. Dieser Teil Ihres Gehirns kann durch viele Dinge verändert werden, darunter:
- Schlaganfall
- Degeneration des Kleinhirns
- Multiple Sklerose (MS)
-
Alkohol oder Drogen
- eine Reaktion auf Barbiturate und andere Beruhigungsmittel
- Mangel an Vitamin B1 (Thiamin), B12 (Cobalamin) oder E
- Zöliakie
- Lyme-Borreliose
- Schädeltrauma
- Hashimoto-Schilddrüse
Dies ist keine erschöpfende Liste von Erkrankungen, die motorische Probleme Ihres Kleinhirns verursachen können. Wenn Sie Dysmetrie als Symptom haben, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen und ihn die zugrunde liegende Erkrankung diagnostizieren lassen.
Wie wird Dysmetrie diagnostiziert?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie ein Arzt auf Dysmetrie testen kann:
- Finger-zu-Nase-Test. Bei diesem Test müssen Sie Ihren Arm ausstrecken und dann mit den Fingern Ihre Nase berühren. Darüber hinaus fordert Ihr Arzt Sie möglicherweise auf, Ihre Nase zu berühren und dann an verschiedenen Stellen den Finger des Arztes zu erreichen und zu berühren. Ihr Arzt wird Sie möglicherweise auch dazu auffordern, dies in verschiedenen Geschwindigkeiten oder mit geschlossenen Augen zu tun.
- Test von der Ferse bis zum Schienbein. Bei diesem Test müssen Sie sich hinlegen und Ihre Ferse an die Spitze des gegenüberliegenden Schienbeins bringen. Dann müssen Sie die Ferse wiederholt vom Schienbein nach unten bis zur Oberseite Ihres Fußes bewegen.
- Bildgebende Tests. Ihr Arzt kann eine Kopf-MRT anordnen, um ein Bild Ihres Gehirns zu erhalten.
- Genetische Tests. Ihr Arzt führt möglicherweise Gentests durch, wenn die Möglichkeit besteht, dass etwas in Ihrer Familienanamnese auf die Erkrankung hinweist, die für Ihre Dysmetrie verantwortlich ist.
Wie wird Dysmetrie behandelt?
Dysmetrie selbst kann nicht geheilt werden. Ihr Arzt kann das Symptom möglicherweise kontrollieren, indem er die Ursache behandelt oder Anpassungen im Umgang mit dem Symptom bespricht.
Ihr Arzt kann Ihnen eine Ergotherapie oder Physiotherapie empfehlen, um Sie bei der Bewältigung Ihrer Dysmetrie zu unterstützen. Möglicherweise müssen Sie in Ihrem täglichen Leben auch Hilfsmittel verwenden. Ein Beispiel ist ein gewichtetes Utensil, das Ihnen beim Essen hilft.
Sie sollten auch die Auswirkungen einer Dysmetrie auf die psychische Gesundheit mit Ihrem Arzt besprechen. Sie helfen Ihnen herauszufinden, ob Sie professionelle Hilfe bei der Bewältigung der Dysmetrie benötigen und lernen, wie Sie sich an kognitive Beeinträchtigungen anpassen können, die mit der Dysmetrie einhergehen können. Zu diesen Beeinträchtigungen können Probleme im Zusammenhang mit Ihrer Stimmung oder Ihren geistigen Verarbeitungsfähigkeiten gehören.
Wie sind die Aussichten für Dysmetrie?
Ihr Arzt kann die Dysmetrie möglicherweise behandeln, indem er die Ursache behandelt oder Anpassungen bespricht, um mit dem Symptom umzugehen.
Über die Funktionsweise des Gehirns gibt es noch viel zu lernen. Die Forschung zur Gehirnfunktion nimmt weiter zu, und Forscher könnten in Zukunft weitere Behandlungsmöglichkeiten für Dysmetrie entdecken.