Wenn Sie an einer altersbedingten Makuladegeneration (feuchte AMD) leiden, kennen Sie möglicherweise bereits das Amsler-Gitter. Sie haben diesen Test wahrscheinlich bei Ihrem Augenarzt (Augenarzt) durchgeführt.
Es gibt zwei Arten von AMD: trockene und feuchte. Bei der feuchten AMD tritt Blut und Flüssigkeit aus abnormalen Blutgefäßen in die Schichten der Makula (dem Teil der Netzhaut, der für das zentrale Sehen verantwortlich ist) ein. Es kann zu dunklen Flecken in Ihrer Sicht, welligen oder verzerrten Linien und Unschärfe führen. AMD hat keinen Einfluss auf Ihr peripheres (seitliches) Sehvermögen.
Das Amsler-Gitter kann zur Diagnose und Überwachung von Erkrankungen der Makula, einschließlich feuchter AMD, verwendet werden. Es ist nach einem Augenarzt aus der Schweiz, Dr. Marc Amsler, benannt. Sein erster Einsatz war
Das Amsler-Raster ist ein Diagramm mit gleichmäßig verteilten vertikalen und horizontalen Linien, um ein quadratisches Raster zu erstellen. Es kann zu Hause verwendet werden und dauert weniger als eine Minute.
Allmähliche Veränderungen Ihres Sehvermögens sind möglicherweise schwer zu bemerken, wenn Sie mit feuchter AMD leben. Durch die tägliche Anwendung des Amsler-Rasters können Veränderungen Ihrer Augengesundheit deutlicher sichtbar werden.
Wenn Sie Veränderungen in Ihrem Sehvermögen bemerken, ist es wichtig, so bald wie möglich Ihren Augenarzt aufzusuchen. Es gibt Behandlungen für feuchte AMD, die dazu beitragen können, das Fortschreiten dieser Erkrankung zu verlangsamen.
Ein möglichst frühzeitiger Beginn der Behandlung ist der beste Weg, Ihr Sehvermögen zu schützen. Regelmäßige Besuche beim Augenarzt sind weiterhin wichtig. Der Test zu Hause mit dem Amsler-Gitter ersetzt nicht die regelmäßige Kontrolle Ihrer Augen durch einen Augenarzt.
So nutzen Sie das Amsler-Gitter als Teil der Überwachung Ihrer feuchten AMD:
1. Drucken Sie das Amsler-Gitter aus
Das Amsler-Raster sieht auf reinweißem, mattem Papier am besten aus. Hier können Sie Ihr eigenes Exemplar zum Ausdrucken erhalten. Ihr Augenarzt kann Ihnen möglicherweise auch eine Kopie geben.
Es ist eine gute Idee, zwei Kopien des Amsler-Gitters zu haben. Beschriften Sie jedes Raster entweder für Ihr linkes oder rechtes Auge. Sie können alle Sehstörungen direkt in diesen Diagrammen notieren.
2. Halten Sie es griffbereit
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Amsler-Diagramm an einem Ort aufbewahren, an dem Sie daran denken, es zu verwenden. Verwenden Sie es jeden Tag, um etwaige Sehstörungen frühzeitig zu erkennen.
Versuchen Sie am besten, es in Ihren Alltag zu integrieren, damit Sie es nicht vergessen. Erwägen Sie, es an den Kühlschrank zu kleben oder in die Nähe der Kaffeemaschine zu stellen. Bei den meisten Menschen klappt es, die Routine einmal pro Woche durchzuführen.
3. Machen Sie sich bereit
Wenn es Zeit für den Test ist, stellen Sie sicher, dass Sie sich an einem gut beleuchteten Ort befinden. Verwenden Sie nach Bedarf Lampen und stellen Sie sicher, dass auf dem Testpapier keine Schatten oder Blendungen entstehen.
Wenn Sie normalerweise zum Lesen eine Brille tragen, tragen Sie diese auch beim Test.
4. Halten Sie das Amsler-Gitter etwa 30–38 cm von Ihrem Gesicht entfernt
Dies sollte sich wie die typische und angenehme Entfernung anfühlen, die Sie zum Lesen verwenden würden. Sie können es entweder direkt in der Hand halten oder an den Kühlschrank oder eine Pinnwand hängen.
5. Bedecken Sie ein Auge und richten Sie Ihr anderes Auge auf den schwarzen Punkt in der Mitte
Das Amsler-Gitter dient zur Überprüfung Ihrer zentralen Sehkraft. Der schwarze Punkt ist der Ort, auf den Sie sich konzentrieren sollten. Dadurch ist sichergestellt, dass Sie geradeaus blicken. Decken Sie ein Auge sanft ab, ohne darauf zu drücken. Schauen Sie 5 bis 10 Sekunden lang direkt auf den schwarzen Punkt.
6. Notieren Sie sich alle Änderungen
Konzentrieren Sie sich auf den schwarzen Punkt in der Mitte und achten Sie darauf, wie die Linien im Raster aussehen. Wenn alle Linien gerade und klar erscheinen, handelt es sich um einen Routinetest. Suchen Sie nach dunklen oder weißen Flecken, verschwommenen oder unscharfen Bereichen oder Linien, die verzogen aussehen.
Wenn Ihnen eines dieser Dinge auffällt, können Sie es direkt in der Tabelle notieren.
7. Wiederholen Sie den Vorgang mit dem anderen Auge
Decken Sie Ihr Auge ab und geben Sie ihm ein paar Sekunden Zeit, sich an die Beleuchtung zu gewöhnen. Decken Sie nun das Auge ab, an dem Sie gerade den Test durchgeführt haben. Auch hier gilt: Drücken Sie nicht auf Ihr Auge. Starren Sie fünf bis zehn Sekunden lang genau auf den schwarzen Punkt. Achten Sie auf Veränderungen im Aussehen der Linien oder auf dunkle oder weiße Bereiche.
8. Nächste Schritte
Wenn es neue Änderungen in Ihrer Vision gibt, markieren Sie diese auf der Seite des Amsler-Rasters. Es ist ratsam, so schnell wie möglich Ihren Augenarzt zu kontaktieren. Es gibt Behandlungen für feuchte AMD, um das Fortschreiten zu verlangsamen.
Führen Sie diesen Test täglich durch, damit Sie etwaige Sehstörungen frühzeitig bemerken.
Ein Amsler-Gitter ist ein wichtiges Hilfsmittel im Rahmen der Behandlung feuchter AMD. Sehstörungen können allmählich auftreten und erste Anzeichen einer Augenschädigung sind möglicherweise nicht erkennbar. Das Amsler-Gitter ist ein Hilfsmittel, mit dem sich Sehstörungen leichter erkennen lassen.
Wenn Sie mit feuchter AMD leben, wird empfohlen, täglich den Amsler-Test durchzuführen. Wenn Veränderungen frühzeitig erkannt werden, können Behandlungen dazu beitragen, das Fortschreiten der feuchten AMD zu verlangsamen.
Das Amsler-Gitter ist Teil der Behandlung feuchter AMD, ersetzt aber nicht die regelmäßige Kontrolle beim Augenarzt.