Eine Thoraxdrainage kann helfen, Luft, Blut oder Flüssigkeit aus dem Pleuraraum, der Ihre Lunge umgibt, abzuleiten.
Das Einführen einer Thoraxdrainage wird als Thorakostomie der Thoraxdrainage bezeichnet. Es ist normalerweise ein Notfallverfahren, aber es kann auch durchgeführt werden, wenn Sie eine Operation an den Organen oder Geweben in Ihrer Brusthöhle hatten.
Beim Einführen einer Thoraxdrainage wird ein hohler Kunststoffschlauch zwischen Ihre Rippen in den Pleuraraum eingeführt. Dieser Schlauch kann an eine Maschine angeschlossen werden, um bei der Drainage zu helfen. Der Schlauch bleibt an Ort und Stelle, bis die Flüssigkeit, das Blut oder die Luft aus Ihrer Brust abgelassen ist.
Gründe für eine Thoraxdrainage
Möglicherweise benötigen Sie eine Thoraxdrainage, wenn Sie eine der folgenden Beschwerden haben:
- eine kollabierte Lunge
- eine Lungeninfektion wie eine bakterielle Lungenentzündung, die durch Eiteransammlung kompliziert wird
- Pneumothorax, bei dem es sich um Luft um oder außerhalb der Lunge handelt
- Blutungen um Ihre Lunge herum, besonders nach einem Trauma (wie einem Autounfall)
- Flüssigkeitsansammlung aufgrund einer anderen Erkrankung, wie Krebs oder Lungenentzündung
- Atembeschwerden aufgrund einer Ansammlung von Flüssigkeit oder Luft
- Chirurgie, insbesondere Lungen-, Herz- oder Ösophaguschirurgie
Ihr Arzt kann auch eine Thoraxdrainage einführen, wenn er bestimmte Erkrankungen wie Lungenschäden oder innere Verletzungen diagnostizieren muss.
Wie vorzubereiten
Da die Thoraxdrainage am häufigsten als Notfalleingriff oder nach einer Operation durchgeführt wird, können Sie sich normalerweise nicht darauf vorbereiten.
Wenn Sie bei Bewusstsein sind und Ihr Arzt der Meinung ist, dass es notwendig ist, eine Thoraxdrainage einzuführen, wird er Sie um Ihre Zustimmung bitten. Wenn Sie bewusstlos sind, erklären sie Ihnen nach dem Aufwachen, warum die Thoraxdrainage notwendig war.
In Fällen, in denen eine Thoraxdrainage kein Notfall ist, wird Ihr Arzt zuerst eine Röntgenaufnahme des Thorax anordnen, damit er bestätigen kann, ob Sie eine Ansammlung von Flüssigkeit oder Luft haben, die Ihre Symptome verursacht. Ihr Arzt kann auch einige andere Tests zur Beurteilung der Pleuraflüssigkeit anordnen, wie z. B. einen Brust-Ultraschall oder einen Brust-CT-Scan.
Thoraxdrainageverfahren
Normalerweise wird eine Thoraxdrainage von einem Chirurgen oder einem Lungenspezialisten durchgeführt, der sich auf Lungenerkrankungen und -krankheiten spezialisiert hat.
Dies sind die Schritte des Verfahrens:
Vorbereitung
Ihr Arzt wird damit beginnen, einen großen Bereich an der Seite Ihrer Brust vorzubereiten, von Ihrer Achselhöhle bis zu Ihrem Bauch und hinüber zu Ihrer Brustwarze. Dies beinhaltet das Sterilisieren des Bereichs und das Rasieren aller Haare in der Nähe der Einführstelle, falls erforderlich.
Ihr Arzt kann manchmal auch einen Ultraschall verwenden, um eine gute Stelle zum Einführen des Schlauchs zu identifizieren.
Anästhesie
Ihr Arzt kann ein Anästhetikum in Ihre Haut oder Vene injizieren, um den Bereich zu betäuben, in dem die Thoraxdrainage eingeführt wird. Dieses Anästhetikum trägt dazu bei, dass Sie sich während des Eingriffs wohler fühlen, da es sonst schmerzhaft sein kann.
Wenn Sie sich einer größeren Herz- oder Lungenoperation unterziehen, erhalten Sie wahrscheinlich eine Vollnarkose und werden eingeschläfert, bevor die Thoraxdrainage eingeführt wird.
Einschnitt
Mit einem Skalpell wird Ihr Arzt einen kleinen Schnitt (1/4 bis 1 1/2 Zoll) zwischen Ihren Rippen in der Nähe des oberen Teils Ihrer Brust machen. Die genaue Stelle, an der dieser Einschnitt vorgenommen wird, hängt davon ab, warum Sie eine Thoraxdrainage benötigen.
Einfügen
Ihr Arzt öffnet dann vorsichtig einen Raum in Ihrer Brusthöhle und führt den Schlauch in Ihre Brust. Thoraxdrainagen gibt es in verschiedenen Größen für unterschiedliche Bedingungen.
Ihr Arzt wird die Thoraxdrainage an Ort und Stelle nähen, um zu verhindern, dass sie sich während des Eingriffs bewegt. Über der Einstichstelle wird ein steriler Verband angelegt.
Drainage
Der Schlauch wird dann an ein spezielles Einweg-Drainagesystem angeschlossen, das nur Luft oder Flüssigkeit abfließen lässt. Dadurch wird verhindert, dass Flüssigkeit oder Luft in den Brustraum zurückströmt.
Während die Thoraxdrainage drin ist, müssen Sie wahrscheinlich im Krankenhaus bleiben. Ein Arzt oder eine Krankenschwester wird Ihre Atmung überwachen und auf mögliche Luftlecks prüfen.
Wie lange die Thoraxdrainage belassen wird, hängt von dem Zustand ab, der die Ansammlung von Luft oder Flüssigkeit verursacht hat. Einige Lungenkrebsarten können dazu führen, dass sich Flüssigkeit ansammelt, sodass Ihr Arzt die Sonde in diesen Fällen möglicherweise für einen längeren Zeitraum drin lässt.
Wie funktionieren Thoraxdrainagesysteme?
Bevor eine Thoraxdrainage in den Brustkorb eingeführt wird, wird das andere Ende der Röhre in ein Drainagesystem eingeführt. Dieses System besteht aus einer Flasche zum Sammeln der Luft oder Flüssigkeit und einer Leckwassersperre.
Die Leckwassersperre entsteht, wenn die Flasche mit Kochsalzlösung gefüllt wird. Dann wird ein Ende des Schlauchs in 2 cm dieser Kochsalzlösung und das andere in die Pleurahöhle eingeführt.
Dadurch wird der Druck aus der Brust dekomprimiert – oder ein Unterdruck erzeugt – und die Flüssigkeit oder Luft entfernt, da der Druck um die Lunge herum niedriger ist als der atmosphärische Druck außerhalb des Körpers.
Komplikationen
Durch das Einführen einer Thoraxdrainage besteht das Risiko mehrerer Komplikationen. Diese beinhalten:
- Schmerzen während der Platzierung. Das Einführen einer Thoraxdrainage ist normalerweise sehr schmerzhaft. Ihr Arzt wird Ihnen helfen, Ihre Schmerzen zu behandeln, indem er ein Anästhetikum durch eine Infusion oder direkt in die Stelle der Thoraxdrainage injiziert. Sie erhalten entweder eine Vollnarkose, die Sie einschläft, oder eine Lokalanästhesie, die den Bereich betäubt.
- Infektion. Wie bei jedem invasiven Eingriff besteht ein Infektionsrisiko. Die Verwendung von sterilen Werkzeugen während des Eingriffs trägt dazu bei, dieses Risiko zu verringern.
- Blutung. Eine sehr geringe Blutung kann auftreten, wenn ein Blutgefäß beim Einführen der Thoraxdrainage beschädigt wird.
- Schlechte Röhrenplatzierung. In manchen Fällen kann die Thoraxdrainage zu weit oder nicht weit genug im Pleuraraum platziert werden. In diesem Fall kann der Schlauch herausfallen. Deshalb bleiben Sie zur Überwachung im Krankenhaus.
Schwere Komplikationen
Schwerwiegende Komplikationen sind selten, aber sie können umfassen:
- Blutung in den Pleuraraum
- Verletzung der Lunge, des Zwerchfells oder des Magens
- kollabierte Lunge während der Sondenentfernung
Symptome einer Thoraxdrainage
Eine der Komplikationen, die durch die Platzierung einer Thoraxdrainage entstehen können, ist eine Infektion oder ein Empyem. Dies tritt auf, wenn Bakterien um die Röhre herum in den Körper eindringen und eine Lungeninfektion verursachen.
Das Infektionsrisiko steigt, je länger die Thoraxdrainage in Ihrem Körper ist, obwohl Ihr Arzt Ihr Infektionsrisiko verringern kann, wenn er die Haut um die Tubuseinführung herum verbindet.
Anzeichen einer Lungeninfektion durch eine Thoraxdrainage sind:
- Atembeschwerden
- Fieber
- Nachtschweiß
- Schüttelfrost
- Energiemangel
- Gewichtsverlust
- husten schleim
- Schmerzen in deiner Brust
Was sind die Vorteile gegenüber den Risiken einer Thoraxdrainage?
Das Einführen einer Thoraxdrainage birgt Risiken wie ein Empyem, einen Organriss, eine Fehlpositionierung des Tubus und Probleme, die sich aus der Tubusentfernung ergeben, wie eine kollabierte Lunge.
Dies ist jedoch ein lebensrettendes Notfallverfahren, das bei der Behandlung einer kollabierten Lunge (Pneumothorax) helfen kann. Es kann auch überschüssige Flüssigkeit und Luft um die Lunge herum entfernen, was das Atmen erschwert.
Wenn sie benötigt werden, ist es unwahrscheinlich, dass sich die Patienten ohne diese Intervention erholen.
Entfernen der Thoraxdrainage
Die Thoraxdrainage bleibt in der Regel einige Tage drin. Nachdem Ihr Arzt sicher ist, dass keine Flüssigkeit oder Luft mehr abgelassen werden muss, wird die Thoraxdrainage entfernt.
Die Entfernung der Thoraxdrainage erfolgt in der Regel schnell und ohne Sedierung. Ihr Arzt wird Ihnen genaue Anweisungen geben, wie Sie atmen sollen, wenn der Schlauch entfernt wird. In den meisten Fällen wird die Thoraxdrainage entfernt, während Sie den Atem anhalten. Dadurch wird sichergestellt, dass keine zusätzliche Luft in Ihre Lungen gelangt.
Nachdem der Arzt die Thoraxdrainage entfernt hat, legt er einen Verband über der Einstichstelle an. Möglicherweise haben Sie eine kleine Narbe. Ihr Arzt wird wahrscheinlich zu einem späteren Zeitpunkt eine Röntgenaufnahme anordnen, um sicherzustellen, dass sich keine weitere Ansammlung von Luft oder Flüssigkeit in Ihrer Brust befindet.
Manchmal kann Ihr Arzt Antibiotika verschreiben, um eine Infektion zu verhindern oder zu behandeln.
Tipps zur Nachsorge und Genesung
Sie werden nicht aus dem Krankenhaus entlassen, bis Ihre Schnittstelle zu heilen beginnt. Bevor Sie gehen, kann es hilfreich sein, Ihre Krankenschwestern zu fragen, wie der Einschnitt aussieht, damit Sie wissen, wie groß er ist und Anzeichen dafür erkennen können, dass er nicht richtig heilt.
Keine Panik, wenn es etwas hellgelben oder rosafarbenen Abfluss von der Einschnittstelle gibt – das kann passieren. Wenn dies der Fall ist, notieren Sie sich die Menge und die Farbe und prüfen Sie, ob es riecht. Wenn es riecht, rufen Sie Ihren Arzt an und informieren Sie ihn.
Wenn sich die Drainage schnell ändert oder erheblich wird, sollten Sie auch Ihren Arzt anrufen.
Sie sollten Ihren Einschnitt mindestens 48 Stunden nach dem Entfernen der Thoraxdrainage bedeckt halten, aber Sie sollten ihn länger tragen, wenn Sie einen Ausfluss bemerken. Wenn der Verband aus irgendeinem Grund nass wird, tauschen Sie ihn schnell gegen einen neuen trockenen aus.
Achte während deiner Genesung darauf, auf dich selbst aufzupassen, indem du:
- etwas leichte Bewegung, auch wenn es nur ein kurzer Spaziergang draußen ist, aber sehen Sie, ob Sie jeden Tag ein bisschen mehr tun können
- Verwenden Sie Ihr Incentive-Spirometer, ein Gerät, das sie Ihnen nach Hause schicken
- atmen Sie tief ein und husten Sie oft, um Ihre Lungen wieder zu erweitern
- Essen Sie regelmäßig ausgewogene Mahlzeiten
- Trinke viel Wasser
- Vermeiden Sie Alkohol und Rauchen, da beides Ihre Genesung beeinträchtigen kann
- Vermeiden Sie kranke Personen in Ihrem Haushalt, da Bakterien eine Infektion verursachen könnten
- Ruhen Sie sich nachts ausgiebig aus, aber versuchen Sie, tagsüber keine Nickerchen zu machen
- Halten Sie die Haushaltsaktivitäten leicht
- Nehmen Sie Ihre verschriebenen Medikamente nach einem Zeitplan ein
- vor dem Schlafen duschen
Es dauert normalerweise etwa 3-4 Wochen, um sich von einer Thoraxdrainage zu erholen. Fahren Sie erst, wenn Sie Ihren Arm und Ihre Schulter voll nutzen können.
Sie werden eine kleine Narbe von dem Eingriff haben.
Häufig gestellte Fragen
Wie effektiv sind Thoraxdrainagen?
Bruströhren
Manchmal wird der Raum jedoch nicht ausreichend entleert, und Sie müssen möglicherweise operiert werden. Manche Menschen entwickeln nach Entfernung des Tubus auch eine kollabierte Lunge sowie Blutungen im Pleuraraum, die möglicherweise eine intensivere Behandlung erfordern.
Sind Thoraxdrainagen schmerzhaft?
Wenn der Eingriff durchgeführt wird, wird Ihr Arzt wahrscheinlich ein Anästhetikum verwenden, um Ihre Schmerzen zu betäuben. Aber sowohl der Eingriff als auch die Genesung können schmerzhaft sein.
Nach dem Eingriff werden Ihnen Schmerzmittel verschrieben, um Ihre Schmerzen nach dem Eingriff zu lindern.
Kann eine Thoraxdrainage Nervenschäden verursachen?
Ja, eine falsch eingesetzte Thoraxdrainage kann Organe in Ihrer Brust schädigen oder
Kann eine Thoraxdrainage eine Lungenentzündung verursachen?
Thoraxdrainagen können verwendet werden, um Eiter von einer Lungenentzündungsinfektion zu entfernen, und einige Patienten benötigen möglicherweise einen erneuten Eingriff, nachdem der Tubus entfernt wurde, da er nicht die gesamte Flüssigkeit entfernt.
Aber die Röhre selbst verursacht keine Lungenentzündung.
Sollte meine Thoraxdrainage blasen?
Es ist normal, dass zeitweise Luft durch die Wasserdichtungskammer sprudelt, sobald Ihre Thoraxdrainage eingeführt ist. Dies tritt normalerweise auf, wenn Sie husten oder ausatmen.
Kontinuierliche Luftblasen sind jedoch nicht üblich und können bedeuten, dass der Schlauch undicht ist.
Eine Thorakostomie mit Thoraxdrainage – oder das Einführen einer Thoraxdrainage – ist ein lebensrettendes Notfallverfahren, das durchgeführt werden kann, wenn sich Luft oder Flüssigkeit in Ihrer Brusthöhle befindet und Ihre Atmungsfähigkeit beeinträchtigt. Es kann auch durchgeführt werden, wenn Sie eine kollabierte Lunge haben.
Dieses Verfahren, bei dem ein Thoraxschlauch in Ihren Pleuraraum eingeführt wird, um die Luft oder Flüssigkeit zu entfernen, kann die Wahrscheinlichkeit verringern, dass Sie eine invasive Operation benötigen, ist jedoch nicht ohne Risiken. Es ist möglich, Infektionen zu entwickeln oder eine Flüssigkeitsansammlung zu haben, nachdem der Schlauch entfernt wurde.
Die Genesung nach einer Thoraxdrainage dauert im Allgemeinen 3-4 Wochen, aber Sie können sich mit nur einer kleinen Narbe vollständig erholen.