Ein Elektrokardiogramm ist ein einfacher, schmerzloser Test, der die elektrische Aktivität Ihres Herzens misst. Es ist auch als EKG oder EKG bekannt.
Jeder Herzschlag wird durch ein elektrisches Signal ausgelöst, das oben in Ihrem Herzen beginnt und sich nach unten bewegt.
Herzprobleme beeinträchtigen oft die elektrische Aktivität des Herzens. Ein EKG zeichnet ein Bild der elektrischen Aktivität Ihres Herzens auf, während Sie überwacht werden.
Wann sollte ein EKG gemacht werden?
Ihr Arzt kann ein EKG empfehlen, wenn Sie Symptome oder Anzeichen haben, die auf ein Herzproblem hindeuten könnten, einschließlich:
- Schmerzen in deiner Brust
- Atembeschwerden
- sich müde oder schwach fühlen
- Pochen, Rennen oder Flattern Ihres Herzens
- ein Gefühl, dass Ihr Herz ungleichmäßig schlägt
- Erkennung ungewöhnlicher Geräusche, wenn Ihr Arzt Ihr Herz abhört
Die Messung der elektrischen Aktivität des Herzens kann Ihrem Arzt helfen festzustellen, ob die Herzkammern möglicherweise zu groß oder überlastet sind. In anderen Fällen kann ein EKG helfen, die Ursache Ihrer Symptome sowie die Art der erforderlichen Behandlung zu bestimmen.
Wenn Sie eine Familiengeschichte von Herzerkrankungen haben, kann Ihr Arzt auch ein EKG anordnen, um nach frühen Anzeichen einer Herzerkrankung zu suchen. Unabhängig von Ihrem Alter ist es wichtig, sich aller Symptome bewusst zu sein, die auf ein Herzproblem hinweisen könnten, und mit einem Arzt über die mögliche Planung eines EKG zu sprechen.
Arten von Elektrokardiogrammen
Es gibt verschiedene Arten von EKGs. Einige Herzprobleme kommen und gehen. In diesen Fällen benötigen Sie möglicherweise eine längere oder spezialisiertere Überwachung.
Stresstest
Einige Herzprobleme treten nur während des Trainings auf. Während des Belastungstests wird während des Trainings ein kontinuierliches EKG erstellt. Normalerweise wird dieser Test durchgeführt, während Sie auf einem Laufband oder einem stationären Fahrrad sitzen.
Holter-Monitor
Ein Holter-Monitor, auch als ambulantes EKG oder EKG-Monitor bekannt, zeichnet Ihre Herzaktivität über 24 bis 48 Stunden oder bis zu 2 Wochen auf, während Sie ein Tagebuch Ihrer Aktivität führen, um Ihrem Arzt zu helfen, die Ursache Ihrer Symptome zu identifizieren. An Ihrer Brust befestigte Elektroden zeichnen Informationen auf einem tragbaren, batteriebetriebenen Monitor auf, den Sie in Ihrer Tasche, am Gürtel oder an einem Schultergurt tragen können.
Ereignisrekorder
Symptome, die nicht sehr oft auftreten, erfordern möglicherweise einen Ereignisrekorder. Es ist wie ein Holter-Monitor, aber es zeichnet die elektrische Aktivität Ihres Herzens genau dann auf, wenn Symptome auftreten. Einige Ereignisrekorder werden automatisch aktiviert, wenn sie eine Arrhythmie erkennen. Bei anderen Ereignisrekordern müssen Sie einen Knopf drücken, wenn Sie Symptome verspüren. Sie können die Informationen direkt über eine Telefonleitung an Ihren Arzt senden.
Loop-Recorder
Ein Loop-Recorder ist ein Gerät, das in Ihren Körper unter die Haut Ihrer Brust implantiert wird. Es funktioniert wie ein Elektrokardiogramm, ermöglicht jedoch eine kontinuierliche Fernüberwachung der elektrischen Signale Ihres Herzens. Es sucht nach Unregelmäßigkeiten, die Ohnmacht oder Herzklopfen verursachen können.
Welche Risiken sind damit verbunden?
Es gibt wenige, wenn überhaupt, Risiken im Zusammenhang mit einem EKG. Bei manchen Menschen kann es zu einem Hautausschlag an der Stelle kommen, an der die Elektroden platziert wurden, aber dieser verschwindet normalerweise ohne Behandlung.
Menschen, die sich einem Belastungstest unterziehen, können einem Herzinfarktrisiko ausgesetzt sein, aber dies hängt mit der Übung zusammen, nicht mit dem EKG.
Ein EKG überwacht nur die elektrische Aktivität Ihres Herzens. Es gibt keinen Strom ab und ist absolut sicher, auch während der Schwangerschaft.
Die Holter-Monitore können manchmal eine Allergie oder einen Hautausschlag an den Hautbereichen hervorrufen, an denen die EKG-Elektroden angebracht sind. Dies ist wahrscheinlicher, wenn sie an vielen aufeinanderfolgenden Tagen getragen werden.
Loop-Recorder werden oft ohne negative Auswirkungen verwendet und sind im Laufe der Zeit kleiner und effizienter geworden. Wie bei jedem Verfahren wie diesem besteht die Möglichkeit leichter Schmerzen, leichter Blutergüsse oder Infektionen an der Implantationsstelle.
Bereiten Sie sich auf Ihr EKG vor
Bei der Vorbereitung auf ein EKG sind einige Dinge zu beachten, darunter:
- Entfernen von metallischen Gegenständen wie Schmuck
- möglicherweise Brusthaare rasieren
- Vermeidung von kaltem Wasser direkt vor dem Test
- vor dem Test kein Sport treiben oder Ihre Herzfrequenz erhöhen
- Halten Sie den Raum auf einer moderaten Temperatur, um ein Zittern zu vermeiden
Das Trinken von kaltem Wasser kann Veränderungen in den elektrischen Mustern verursachen, die der Test aufzeichnet, während das Training Ihre Herzfrequenz erhöhen und die Testergebnisse beeinflussen kann. Das Entfernen von Schmuck und Rasieren trägt dazu bei, die Elektroden sicherer anzubringen.
Was Sie während eines EKGs erwarten können
Ein EKG ist schnell, schmerzlos und harmlos. Wenn Sie ein EKG durchlaufen, sind während des Tests einige Schritte zu erwarten:
- Nach dem Wechseln in einen Kittel bringt ein Techniker etwa 10 weiche Elektroden (etwa in der Größe eines Viertels) mit einem Gel an Brust, Armen und Beinen an. Diese Elektroden sind an Drähten befestigt, die am EKG-Gerät befestigt sind.
- Wenn diese Bereiche, an denen die Elektroden angebracht sind, nicht rasiert sind, kann der Techniker sie für Sie rasieren.
- Legen Sie sich während des Tests ruhig auf den Tisch und atmen Sie normal.
- Sprechen Sie während des Tests nicht.
- Das Gerät zeichnet die elektrische Aktivität Ihres Herzens auf und zeigt die Ergebnisse in einem Diagramm an.
- Sobald der Test abgeschlossen ist, werden die Elektroden entfernt und entsorgt. Der gesamte Vorgang sollte etwa 10 Minuten dauern.
Was passiert nach einem EKG?
In der Regel gibt es nach einem EKG-Test oder sofortigen Änderungen der Ernährung oder Aktivitäten keine unmittelbare Nachsorge, es sei denn, Ihr Arzt empfiehlt etwas anderes. Die Ergebnisse des Tests sind in der Regel sofort verfügbar und Ihr Arzt kann sie sofort mit Ihnen besprechen.
In einigen Fällen kann der Arzt auch einen Kardiologen konsultieren, um die Ergebnisse zu überprüfen.
Interpretation der Ergebnisse eines EKG
Wenn Ihr EKG normale Ergebnisse zeigt, wird Ihr Arzt sie wahrscheinlich noch am selben Tag während Ihres Besuchs oder bei einem Folgebesuch mit Ihnen durchgehen.
Wenn die Ergebnisse abnormal erscheinen oder Anzeichen von Gesundheitsproblemen zeigen, sollte sich Ihr Arzt umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen, um Möglichkeiten zur Verbesserung Ihres Herzzustands zu besprechen. Anzeichen von Anomalien, die sich in einem EKG zeigen können, können sein:
- Herzrhythmusstörung
- Herzfehler, einschließlich eines vergrößerten Herzens, mangelnder Durchblutung oder Geburtsfehler
- Elektrolytprobleme, Kammerdilatation, Kammerhypertrophie oder wie sich Elektrizität durch das Herz bewegt
- verstopfte Arterien oder koronare Herzkrankheit
Wenn der Test Anzeichen dieser Anomalien zeigt, wird Ihr Arzt Optionen zur Verbesserung Ihres Herzzustands durchgehen. Dies kann das Verschreiben von Medikamenten oder das Vorschlagen von Änderungen des Lebensstils, wie z. B. eine Änderung Ihrer Ernährung oder mehr Bewegung, umfassen.