COPD verstehen

Emphysem und chronische Bronchitis sind beides langfristige Lungenerkrankungen.

Sie sind Teil einer Erkrankung, die als chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) bekannt ist. Da viele Menschen sowohl an einem Emphysem als auch an einer chronischen Bronchitis leiden, wird bei der Diagnose oft der Oberbegriff COPD verwendet.

Beide Erkrankungen haben ähnliche Symptome und werden typischerweise durch Rauchen verursacht. Etwa 90 Prozent der COPD-Fälle stehen im Zusammenhang mit dem Rauchen. Weniger häufige Ursachen sind genetische Erkrankungen, Luftverschmutzung, Kontakt mit giftigen Gasen oder Dämpfen und Staub.

Lesen Sie weiter, um mehr über die Symptome von Emphysem und chronischer Bronchitis und deren Diagnose zu erfahren.

Chronische Bronchitis vs. Emphysem: Symptome

Sowohl ein Emphysem als auch eine chronische Bronchitis beeinträchtigen Ihre Lunge. Das bedeutet, dass sie ähnliche Symptome verursachen können.

Hier sind die gemeinsamen Symptome und wie Sie diese Gemeinsamkeiten unterscheiden können.

Kurzatmigkeit

Das primäre und fast einzige Symptom eines Emphysems ist Kurzatmigkeit. Es kann klein anfangen: Nach einem langen Spaziergang kann es beispielsweise zu Atembeschwerden kommen. Doch mit der Zeit verschlimmert sich die Atemnot.

Es kann schon bald zu Atembeschwerden kommen, selbst wenn Sie sitzen und sich nicht bewegen.

Kurzatmigkeit ist bei Menschen mit Bronchitis nicht so häufig, aber es besteht die Möglichkeit. Da sich Ihr chronischer Husten und die Schwellung der Atemwege aufgrund einer chronischen Entzündung verschlimmern, kann es schwieriger sein, wieder zu Atem zu kommen.

Ermüdung

Wenn die Atmung schwieriger wird, stellen Menschen mit Emphysem möglicherweise fest, dass sie schneller ermüden und weniger Energie haben. Gleiches gilt für Menschen mit chronischer Bronchitis.

Wenn sich Ihre Lunge nicht richtig aufblasen und Ihr Blut mit Sauerstoff versorgen kann, steht Ihrem Körper weniger Energie zur Verfügung. Wenn Ihre Lunge die sauerstoffarme Luft nicht richtig ausstoßen kann, haben Sie ebenfalls weniger Platz für die sauerstoffreiche Luft. Dies kann dazu führen, dass Sie sich insgesamt müde oder kraftlos fühlen.

Symptom Emphysem Chronische Bronchitis
Kurzatmigkeit ✓ ✓
Ermüdung ✓ ✓
Schwierigkeiten bei der Ausführung von Aufgaben ✓
sich weniger aufmerksam fühlen ✓
blaue oder graue Fingernägel ✓
Fieber ✓
Husten ✓
übermäßige Schleimproduktion ✓
Symptome, die kommen und gehen ✓

Gibt es eindeutige Anzeichen oder Symptome eines Emphysems?

Ein Emphysem ist eine fortschreitende Erkrankung. Das bedeutet, dass sich die Krankheitssymptome mit der Zeit verschlimmern. Selbst wenn Sie mit dem Rauchen aufhören, können Sie die Verschlimmerung Ihrer Symptome nicht verhindern. Sie können sie jedoch verlangsamen.

Obwohl die Hauptsymptome Atembeschwerden und Müdigkeit sind, können folgende Komplikationen auftreten:

  • Schwierigkeiten bei der Ausführung von Aufgaben, die Konzentration erfordern
  • verminderte geistige Wachsamkeit
  • Blaue oder graue Fingernägel, insbesondere nach körperlicher Aktivität

Dies sind alles Anzeichen dafür, dass das Emphysem ernster wird. Wenn Sie diese Symptome bemerken, konsultieren Sie unbedingt Ihren Arzt. Dies kann ihnen helfen, Entscheidungen über Ihren Behandlungsplan zu treffen.

Gibt es bestimmte Symptome einer chronischen Bronchitis?

Chronische Bronchitis hat mehrere auffälligere Symptome als Emphyseme. Zusätzlich zu Atembeschwerden und Müdigkeit kann eine chronische Bronchitis Folgendes verursachen:

Übermäßige Schleimproduktion

Wenn Sie an einer chronischen Bronchitis leiden, produzieren Ihre Atemwege mehr Schleim als normal. Schleim ist von Natur aus vorhanden und hilft beim Auffangen und Entfernen von Verunreinigungen.

Dieser Zustand führt dazu, dass die Schleimproduktion auf Hochtouren läuft. Zu viel Schleim kann Ihre Atemwege verstopfen und das Atmen erschweren.

Husten

Chronischer Husten tritt häufiger bei Menschen mit chronischer Bronchitis auf. Das liegt daran, dass bei einer Bronchitis überschüssiger Schleim in der Lungenschleimhaut entsteht. Ihre Lunge spürt die durch die überschüssige Flüssigkeit verursachte Reizung und versucht, den Schleim durch Husten zu entfernen.

Da die Ãœberproduktion von Schleim chronisch oder langfristig ist, wird auch der Husten chronisch sein.

Fieber

Bei chronischer Bronchitis kommt es nicht selten zu leichtem Fieber und Schüttelfrost. Wenn Ihr Fieber jedoch über 38 °C (100,4 °F) steigt, können Ihre Symptome auf eine andere Erkrankung zurückzuführen sein.

Schwankende Symptome

Die Symptome einer chronischen Bronchitis können sich über einen längeren Zeitraum verschlimmern. Dann kann es sein, dass es ihnen besser geht. Menschen mit chronischer Bronchitis können sich mit Viren oder Bakterien infizieren, die den Zustand für kurze Zeit verschlimmern.

Es ist beispielsweise möglich, dass Sie gleichzeitig an einer akuten (kurzfristigen) und chronischen Bronchitis leiden.

Wie wird ein Emphysem diagnostiziert?

Es gibt keinen einzigen Test zur Erkennung und Diagnose eines Emphysems. Nachdem Sie Ihre Symptome beurteilt und Ihre Krankengeschichte überprüft haben, führt Ihr Arzt eine körperliche Untersuchung durch.

Von dort aus können sie einen oder mehrere diagnostische Tests durchführen. Dies kann Folgendes umfassen:

Bildgebende Tests

Sowohl eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs als auch eine CT-Untersuchung Ihrer Lunge können Ihrem Arzt dabei helfen, mögliche Ursachen für Ihre Symptome zu erkennen.

Alpha-1-Antitrypsin (AAT)-Test

AAT ist ein Protein, das die Elastizität Ihrer Lunge schützt. Sie können ein Gen erben, das zu einem AAT-Mangel führt. Menschen mit diesem Mangel entwickeln möglicherweise häufiger ein Emphysem, auch wenn sie nicht in der Vergangenheit geraucht haben.

Lungenfunktionstests

Diese Testreihe kann Ihrem Arzt helfen, zu verstehen, wie gut Ihre Lunge funktioniert. Sie können messen, wie viel Luft Ihre Lunge aufnehmen kann, wie gut Sie Ihre Lungen entleeren und wie gut Luft in Ihre Lunge hinein und aus ihr heraus strömt.

Als erster Test wird häufig ein Spirometer verwendet, das die Stärke des Luftstroms misst und die Größe Ihrer Lunge abschätzt.

Arterielle Blutgasuntersuchung

Dieser Bluttest hilft Ihrem Arzt, den pH-Wert sowie den Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalt in Ihrem Blut sehr genau zu ermitteln. Diese Zahlen geben einen guten Hinweis darauf, wie gut Ihre Lunge funktioniert.

Wie wird eine chronische Bronchitis diagnostiziert?

Eine chronische Bronchitis wird diagnostiziert, wenn innerhalb kurzer Zeit mehrere Episoden einer akuten Bronchitis auftreten. Unter akuter Bronchitis versteht man eine kurzfristige Lungenentzündung, die jeden treffen kann und meist die Folge einer viralen oder bakteriellen Infektion ist.

Normalerweise diagnostizieren Ärzte keine chronische Bronchitis, es sei denn, Sie hatten in einem Jahr drei oder mehr Bronchitis-Episoden.

Wenn Sie wiederkehrende Bronchitis hatten, führt Ihr Arzt möglicherweise noch einige Tests durch, um festzustellen, ob Sie an COPD leiden.

Zu den Tests zur Diagnose einer chronischen Bronchitis gehören:

Bildgebende Tests

Wie bei einem Emphysem können Röntgenaufnahmen des Brustkorbs und CT-Scans Ihrem Arzt helfen, eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, was in Ihrer Lunge passiert.

Lungenfunktionstests

Diese Tests helfen Ihrem Arzt, Veränderungen der Lungenfunktion zu überprüfen. Ein Spirometer kann die Lungenkapazität und die Luftströmungsrate messen. Dies kann Ihrem Arzt helfen, eine Bronchitis zu erkennen.

Arterielle Blutgasuntersuchung

Dieser Bluttest hilft Ihrem Arzt, den pH-Wert, den Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalt in Ihrem Blut zu beurteilen. Dies kann Ihrem Arzt dabei helfen, festzustellen, wie gut Ihre Lunge funktioniert.

Können diese Symptome durch eine andere Erkrankung verursacht werden?

Verschiedene Erkrankungen können zu Atembeschwerden, Brustschmerzen und Kurzatmigkeit führen. Abhängig von Ihren individuellen Symptomen kann es sein, dass Sie überhaupt kein Emphysem oder keine chronische Bronchitis haben.

In einigen Fällen können Ihre Symptome auf Asthma hinweisen. Asthma tritt auf, wenn sich Ihre Atemwege entzünden, verengen und anschwellen. Dies kann zu Atembeschwerden führen, insbesondere in Kombination mit einer übermäßigen Schleimproduktion.

In seltenen Fällen können tatsächlich folgende Symptome auftreten:

  • Herzprobleme
  • kollabierte Lunge
  • Lungenkrebs
  • Lungenembolie

Darüber hinaus ist es nicht ungewöhnlich, dass bei Menschen gleichzeitig ein Emphysem und eine chronische Bronchitis diagnostiziert werden. Bei Menschen mit chronischer Bronchitis kann es zusätzlich zu den chronischen Bronchitisproblemen auch zu akuten Bronchitisanfällen kommen.

Ausblick

Wenn bei Ihnen Symptome eines Emphysems oder einer chronischen Bronchitis auftreten, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt.

Wenn Sie Raucher sind oder waren, besteht ein höheres Risiko, an COPD zu erkranken. Es ist wichtig, dass Sie so schnell wie möglich eine Diagnose erhalten und mit der Behandlung beginnen.

Ihr Arzt kann feststellen, ob Ihre Symptome auf ein Emphysem, eine Bronchitis oder eine andere Erkrankung zurückzuführen sind. Ohne Behandlung können sich diese Erkrankungen verschlimmern und zusätzliche Symptome und Komplikationen verursachen.

Emphysem und Bronchitis sind lebenslange Erkrankungen. Wenn bei Ihnen eine der beiden Erkrankungen diagnostiziert wird, wird Ihr Arzt gemeinsam mit Ihnen einen Behandlungsplan entwickeln, der sich auf die Symptombehandlung konzentriert.

Wenn Sie rauchen, ist das Aufhören der erste Schritt zur Behandlung Ihrer Symptome. Mit dem Aufhören werden die Symptome nicht gelindert, aber es kann helfen, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen.