Wie häufig ist Inkontinenz bei Erwachsenen?
Inkontinenz bezieht sich auf unkontrollierbaren Urinverlust. Bis zu einem Drittel der Amerikaner haben Probleme, den Drang zu gehen zu kontrollieren, besonders wenn sie älter werden.
Wenn Sie Symptome einer Inkontinenz haben, ist es wichtig, mit Ihrem Arzt zu sprechen. Sie können Ihnen helfen zu verstehen, was Ihre Inkontinenz auslöst, und Ihnen Behandlungsoptionen aufzeigen.
Was sind die Symptome?
Erwachsene Inkontinenz ist kein Zustand – es ist ein Symptom für ein anderes Problem. Es gibt fünf Arten von Inkontinenz, und jede manifestiert sich ein wenig anders:
- Dranginkontinenz, auch überaktive Blase genannt: Sie verspüren oft einen plötzlichen, intensiven Harndrang. Manchmal leckst du.
- Belastungsinkontinenz: Ein Husten, Niesen oder Lachen kann dazu führen, dass Sie Urin verlieren.
- Überlaufinkontinenz: Urin tropft oft heraus. Sie können Ihre Blase nicht vollständig entleeren, wenn Sie auf die Toilette gehen.
- Funktionelle Inkontinenz: Sie lecken, weil eine Erkrankung wie Arthritis oder Alzheimer Sie daran hindert, rechtzeitig auf die Toilette zu gehen.
- Mischinkontinenz: Sie erleben eine Kombination aus Stress- und Dranginkontinenz.
Bei Kindern ist Inkontinenz häufig auf ein Gesundheitsproblem wie eine Harnwegsinfektion, ein Nierenproblem oder einen Defekt in den Harnwegen zurückzuführen. Manchmal haben Kinder tagsüber weiterhin Unfälle und machen nachts das Bett nass, nachdem sie auf Toilette gegangen sind. Kinderinkontinenz verschwindet oft von selbst.
Ursachen der Inkontinenz bei Erwachsenen
Normalerweise entspannen sich die Muskeln in Ihrer Blasenwand, während sich die Blase mit Urin füllt. Sobald sie voll ist, sendet die Blase Ihrem Gehirn ein Signal, dass es Zeit ist zu gehen. Muskeln in und um Ihre Blase halten den Urin im Inneren, bis Sie es zu einem Badezimmer schaffen können.
Inkontinenz tritt auf, wenn die Muskeln, die den Urin zurückhalten oder die Ihre Blase stützen, so schwach werden, dass der Urin austreten kann.
Nervenschäden können auch verhindern, dass Ihr Gehirn die Nachricht erhält, dass es Zeit ist zu gehen.
Hier sind einige Ursachen für Inkontinenz:
- Schwangerschaft
- Geburt
- Alter
- Menopause
- vergrößerte Prostata
- Prostatakrebs
- Verstopfung in den Harnwegen
- Erkrankungen, die Nerven schädigen, wie Multiple Sklerose, Parkinson und Schlaganfall
- strukturelle Probleme mit den Harnwegen
Mehr erfahren: Multiple Sklerose und Inkontinenz »
Wer ist gefährdet für Inkontinenz bei Erwachsenen?
Frauen entwickeln häufiger eine Belastungsinkontinenz als Männer, teilweise weil Schwangerschaft und Geburt die Muskeln schwächen können, die die Blase stützen.
Auch weibliche Hormone spielen bei Inkontinenz eine Rolle. Der Östrogenverlust nach der Menopause kann die Beckenbodenmuskulatur schwächen und ausdünnen, was zu weniger Kontrolle über die Blasenfunktion führt.
Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, an Inkontinenz zu erkranken. Das Alter schwächt Ihre Blase und verhindert, dass sie so viel Urin zurückhält wie früher.
Check out: Menopause und Harninkontinenz »
Wie kann man diagnostizieren, was die Inkontinenz bei Erwachsenen verursacht?
Wenn Sie Symptome einer Inkontinenz verspüren, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren. Ihr Hausarzt kann möglicherweise eine Diagnose stellen.
Ihr Arzt kann Sie an einen Urologen überweisen. Frauen können an einen Urogynäkologen überwiesen werden, wenn die ersten Behandlungen nicht erfolgreich waren.
Ihr Arzt wird Sie zunächst nach Ihren Symptomen fragen: Wie oft verspüren Sie den Drang zu gehen, was scheint das Problem auszulösen und ob Sie Urin verlieren. Wenn Sie ein Tagebuch über Ihre Symptome führen, können Sie die Fragen Ihres Arztes leichter beantworten.
Nach der Beurteilung Ihrer Symptome kann Ihr Arzt einen der folgenden Tests durchführen, um die Ursache Ihrer Inkontinenz festzustellen:
- Urintests: Diese können Bakterien in Ihrem Urin nachweisen. Bakterien im Urin können ein Zeichen für eine Infektion sein.
- Urodynamische Studie: Sie kommen mit voller Blase zu diesem Test. Anschließend wird das Volumen und die Entleerungsrate Ihrer Blase gemessen. Im Rahmen dieser Studie wird ein Post-Void-Restvolumentest durchgeführt. Dies zeigt, wie viel Urin in Ihrer Blase verbleibt, nachdem Sie auf die Toilette gegangen sind. Dieser Test kann feststellen, ob eine Blockade in Ihren Harnwegen oder Probleme mit den Nerven und Muskeln Ihrer Blase vorliegt.
- Zystoskopie: Ihr Arzt wird ein dünnes Endoskop in Ihre Harnröhre einführen, das ist die Röhre, die den Urin aus Ihrer Blase befördert. Dies ermöglicht Ihrem Arzt, nach strukturellen Problemen zu suchen.
- Zystogramm: Ihr Arzt wird Röntgenaufnahmen Ihrer Blase machen, nachdem sie mit einem Kontrastmittel gefüllt wurde. Ein Miktionszystogramm ist ein ähnliches Verfahren, bei dem der Arzt weiterhin Röntgenaufnahmen macht, während Sie urinieren. Beide Tests können bei der Untersuchung von Blasenproblemen helfen, die eine Inkontinenz verursachen können.
Behandlungsoptionen für Inkontinenz bei Erwachsenen
Behandlungen für Harninkontinenz basieren auf der Ursache des Problems.
First-Line-Behandlungen umfassen typischerweise:
- Medikament: Optionen wie Mirabegron (Myrbetriq), Oxybutynin (Ditropan) und Tamsulosin (Flomax) entspannen überaktive Blasenmuskeln. Sie werden oft zur Behandlung von Dranginkontinenz eingesetzt.
- Östrogencreme: Dies kann geschwächte Gewebe in der Harnröhre und Vagina stärken. Es wird oft Frauen nach der Menopause verschrieben.
Andere Behandlungen umfassen:
- Pessare und Harnröhreneinlagen: Pessare werden in die Vagina eingeführt, um die Blase zu stützen und Stressinkontinenz zu behandeln. Harnröhreneinsätze wirken wie Stöpsel, um ein Auslaufen zu verhindern.
- Schüttgut: Material wie Kollagen wird um die Harnröhre herum injiziert. Dies hilft der Harnröhre, geschlossen zu bleiben, sodass kein Urin austritt oder die Wand der Harnröhre aufbaut. Dieses Verfahren wird hauptsächlich bei Frauen durchgeführt, kann aber auch zur Behandlung von Belastungsinkontinenz bei Männern eingesetzt werden.
- Botulinumtoxin Typ A (Botox): Dieses wird in den Blasenmuskel gespritzt, wodurch dieser sich entspannt. Dadurch erhöht sich die Speicherkapazität der Blase für Urin. Dies kann Ihre Inkontinenzepisoden verringern.
- Nervenstimulator: Dieses Gerät wird in erster Linie für Menschen mit schwerer Dranginkontinenz empfohlen. Nachdem es unter Ihre Haut implantiert wurde, sendet es elektrische Impulse an die Muskeln, die Ihre Blase regulieren.
Wenn diese Behandlungen nicht wirken, kann Ihr Arzt eine dieser Operationen zur Behandlung Ihrer Inkontinenz empfehlen:
- Blasenhalsaufhängung: Dadurch wird der Blasenhals angehoben, wo er an der Harnröhre ansetzt. Die Unterstützung des Blasenhalses hilft, ein Auslaufen bei Belastungsinkontinenz zu verhindern.
- Prolaps-Operation: Wenn Ihre Blase aus ihrer normalen Position herausgefallen ist, kann dies helfen, sie anzuheben.
- Schlingenverfahren: Diese werden durchgeführt, wenn die Beckenbodenmuskulatur, die Ihre Blase stützt, geschwächt ist. Der Chirurg verwendet Gewebestücke Ihres eigenen Körpers oder künstliche Materialien, um eine Schlinge herzustellen, die Ihren Blasenhals hochhält und Ihre Harnröhre geschlossen hält.
Produkte zur Behandlung von Inkontinenz
Bestimmte Produkte können helfen, Auslaufen zu kontrollieren und Uringeruch zu verhindern:
- Saugfähige Pads: Diese Binden ähneln denen, die für die Menstruation verwendet werden, außer dass sie mehr Flüssigkeit aufnehmen können. Inkontinenzeinlagen haften an Ihrer Unterwäsche und nehmen Urin und Gerüche auf. Sie kosten etwa 12 $ für ein Paket mit 60 Pads.
- Inkontinenzhöschen und Slips: Diese Produkte haben eine saugfähige Einlage, die in einen Slip integriert ist. Einige Arten von Unterwäsche zur Blasenkontrolle sind Wegwerfartikel. Andere sind waschbar und sehen aus wie typische Baumwollunterwäsche. Inkontinenzslips kosten etwa 15 US-Dollar pro Paar für wiederverwendbare Optionen. Einwegoptionen kosten oft etwa 20 US-Dollar pro Packung.
- Hosen aus Plastik: Diese Plastikslips werden über Ihre Unterwäsche gezogen, um ein Auslaufen zu verhindern. Plastikhosen kosten etwa 20 Dollar pro Paar.
- Schutzpolster: Sie können diese Bettunterlagen über Ihre Laken legen, um zu verhindern, dass Sie das Bett wechseln müssen, wenn Sie nachts auslaufen. Sie kosten jeweils etwa 20 Dollar.
- Katheter: Ein Katheter ist ein dünner, flexibler Schlauch, der in Ihre Harnröhre eingeführt wird, um Ihre Blase zu entleeren. Männer können ein kondomähnliches Kathetergerät tragen, das über den Penis passt. Der Katheter leitet den Urin in einen Beutel ab. Jeder Katheter kostet 1 bis 3 US-Dollar.
Die meisten dieser Produkte sind in Ihrer örtlichen Drogerie oder im Supermarkt oder online erhältlich.
Lesen Sie weiter: Kegel-Übungen bei Inkontinenz »
Ausblick
Harninkontinenz kann Ihre Arbeit, soziale Interaktionen und fast jeden Teil Ihres Lebens beeinträchtigen. Wenn Sie Symptome haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Sie können Ihnen helfen, einen geeigneten Behandlungsplan zu entwickeln, um Ihre Symptome zu reduzieren und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
So verhindern Sie Inkontinenz
Inkontinenz ist nicht immer vermeidbar, aber einige Änderungen des Lebensstils können dazu führen, dass Sie weniger wahrscheinlich mit Harndrang und -verlust umgehen. Sie können:
- Flüssigkeiten einschränken. Vermeiden Sie es, große Mengen Wasser, Fruchtsaft und andere Flüssigkeiten auf einmal zu trinken. Trinken Sie stattdessen über den Tag verteilt kleine Mengen in regelmäßigen Abständen. Wenn Sie nachts Probleme haben, Ihren Urin zurückzuhalten, trinken Sie kurz vor dem Schlafengehen keine Flüssigkeiten. Sie sollten auch Diuretika wie koffeinhaltige Limonade, Alkohol und Kaffee vermeiden – sie lassen Sie öfter gehen.
- Holen Sie sich einen Badezimmerplan. Gehen Sie in regelmäßigen Abständen auf die Toilette, z. B. einmal pro Stunde. Versuchen Sie, die Zeit zwischen den Toilettenbesuchen allmählich zu verlängern. Wenn Sie darauf warten, zu gehen, wird Ihre Blase trainiert, den Urin länger zu halten.
- Iss mehr Ballaststoffe. Verstopfung kann zu Inkontinenz beitragen. Der Verzehr von mehr frischem Obst, Gemüse und Vollkornprodukten kann Verstopfung vorbeugen. Sie sollten darauf abzielen, jeden Tag 30 Gramm Ballaststoffe zu sich zu nehmen.
- Ein gesundes Gewicht beibehalten. Übergewicht kann zusätzlichen Druck auf Ihre Blase ausüben, wodurch Sie mehr Leistung bringen.