Was passiert bei einem Asthmaanfall?

Asthma ist eine chronische Lungenerkrankung, die behandelt werden kann. Eine Person mit Asthma hat eine Überempfindlichkeit in ihren Atemwegen, die erhebliche Veränderungen wie eine Verengung verursachen kann, was das Atmen erschwert.

Während einer Asthma-Episode oder eines Asthma-Schubs (auch bekannt als „Attacke“) erleben die meisten Menschen:

  • ein enges gefühl in der brust
  • Kurzatmigkeit
  • Husten
  • Keuchen

Asthmasymptome werden verursacht durch:

  • Veränderungen in den Atemwegen, wie z. B. Gewebeentzündungen
  • Bronchokonstriktion oder Verkrampfung der Muskeln um die Atemwege herum
  • eine Zunahme des Schleims, der die Atemwege weiter blockieren kann

Wie kann ein Asthmaanfall Hypoxämie (niedriger Sauerstoffgehalt im Blut) verursachen?

Hypoxämie oder unter dem Normalwert liegende Blutsauerstoffwerte können aufgrund eines Asthmaanfalls und Atembeschwerden auftreten – aber nur, wenn die Atmung aufhört.

Dies kann zu einem verringerten Sauerstoffgehalt in den Alveolen (Lungenluftsäcken) und einem geringeren Sauerstofftransport durch die Kapillarmembran zum Blut führen.

Ein Missverhältnis zwischen dem Luftstrom in und aus den Alveolen (Ventilation) und dem Blutfluss zu und aus den Alveolen (Perfusion) ist das Ergebnis eines Asthmaanfalls. Ein Asthmaanfall beeinträchtigt die Ventilation stärker als die Perfusion.

Was löst Asthma aus – bodennahes Ozon, Feinstaub oder ein anderer Faktor?

Ein Asthmaauslöser ist definiert als eine Sache, Aktivität oder ein Zustand, der Asthma verschlimmert und plötzliche Symptome verursachen kann. Sowohl bodennahes Ozon als auch Partikelbelastung sind Asthmaauslöser.

Andere häufige Asthmaauslöser sind:

  • Tabak produkte
  • Rauch
  • Pollen
  • Tierhaare
  • Schädlinge
  • Emotionen

Menschen mit Asthma sind anfälliger für Luftverschmutzung. Tage mit schlechter Luftqualität können Asthmaanfälle auslösen, die Notaufnahmen oder Krankenhausaufenthalte erfordern.

Es ist wichtig, unsere Luftqualität zu verbessern, um diese gesundheitlichen Auswirkungen für alle Menschen zu verringern, einschließlich für Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen wie Asthma.

Leider verschlechtert der Klimawandel die Luftqualität in weiten Teilen der Vereinigten Staaten.

Der Klimawandel verbessert die Bedingungen für schwerere Waldbrände mit Rauch, der die Partikelverschmutzung über Hunderte von Kilometern verbreiten kann. Es kann auch die Ozonbelastung in unserer Luft verschlimmern.

Der State of the Air 2020-Bericht der American Lung Association (ALA) stellte fest, dass der Klimawandel nach Jahrzehnten der Verbesserung der Luftqualität diese Fortschritte allmählich zunichte macht.

Sollte ich die Luftqualität täglich überprüfen?

Wenn Sie Asthma haben, wird empfohlen, die Luftqualität täglich zu überprüfen, insbesondere wenn Sie planen, Zeit im Freien zu verbringen.

Die Airnow.gov-Website der Environmental Protection Agency (EPA) ist ein großartiges Tool, um die tägliche Luftqualität zu überprüfen. Es gibt auch eine AirNow-App.

Was sind einige gute Quellen für Informationen zur Luftqualität?

Auf der ALA-Website können Sie mehr über die Luftqualität erfahren, einschließlich des Status der allgemeinen Luftqualität in Ihrem Gebiet mit dem oben erwähnten State of the Air-Bericht.

Darüber hinaus bietet die ALA Hilfsmittel zur besseren Behandlung Ihres Asthmas sowie zur Verbesserung der Luftqualität an Ihrem Arbeitsplatz oder in der Schule.

Können Änderungen des Lebensstils bei Menschen mit Asthma die Auswirkungen schlechter Luftqualität verringern?

Ja, Änderungen des Lebensstils von Menschen mit Asthma und ihrer Umgebung können einen erheblichen Unterschied machen. Die Identifizierung Ihrer Asthmaauslöser und deren Vermeidung ist ein wichtiger Schritt bei der Behandlung Ihres Asthmas.

Eines der größten Dinge, die Sie tun können, ist, mit dem Rauchen oder Dampfen aufzuhören. Wenn Sie nicht rauchen oder E-Zigaretten verwenden, wird die Reduzierung Ihrer Belastung durch Passivrauchen oder Vape-Emissionen die Gesamtreizung Ihrer Lunge verringern.

Sie können auch andere Expositionen in Ihrem Zuhause reduzieren, wie z. B. Tierhaare, Schimmel oder Schädlinge.

Außerhalb des Hauses, wenn Sie einen Tag mit schlechter Luftqualität haben, ist es am besten, nicht im Freien zu trainieren. Bleiben Sie so viel wie möglich drinnen.

Sie können auch aktiv werden und eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Luftqualität spielen, indem Sie:

  • Förderung des Umstiegs auf Elektrofahrzeuge
  • Radfahren statt Autofahren, wenn möglich
  • Sagen Sie Ihren Vertretern, dass Ihnen die Reinigung der Luft wichtig ist

Wenn Sie sich verpflichten, für saubere Luft einzutreten, teilt die ALA einfache, umsetzbare Schritte mit, mit denen Sie etwas bewirken können.

Sollten Menschen mit Asthma ihre Trainingsroutinen an Tagen mit schlechter Luftqualität unterbrechen?

Bei schlechter Luftqualität ist es für jeden wichtig, anstrengende Aktivitäten im Freien zu vermeiden. Dies gilt insbesondere für Menschen mit Asthma.

Optionen für Indoor-Alternativen umfassen:

  • Gehen in einem Einkaufszentrum oder Fitnessstudio
  • mit einem Trainingsgerät
  • Training zu einem Übungsvideo

Wenn Sie Kinder haben, versuchen Sie, an Tagen mit ungesunder Luftqualität auch die Spielzeit im Freien einzuschränken.

Schließlich ist es wichtig zu beachten, dass das Training in der Nähe von stark frequentierten Bereichen das Risiko erhöhen kann. Selbst wenn die Luftqualitätsprognose gut ist, kann der Verkehr auf stark befahrenen Autobahnen bis zu einer Entfernung von einem Drittel einer Meile zu hoher Luftverschmutzung führen.

Was sind die Hauptfaktoren, die die Luftqualität in Innenräumen verschlechtern?

Es gibt viele Faktoren, die die Raumluftqualität verschlechtern können.

Während der COVID-19-Pandemie verbringen viele Menschen mehr Zeit zu Hause. Es ist wichtig, sich der Probleme mit der Luftqualität zu Hause und Asthmaauslösern bewusst zu sein und zu wissen, wie man sie reduziert oder vermeidet.

Achten Sie auf Exposition gegenüber:

  • Staub
  • Staubmilben
  • Kakerlaken
  • Tierhaare
  • übliche Reinigungsmittel
  • Haushaltschemikalien
  • Schimmel oder Bakterien durch Überschwemmungen und Wasserschäden
  • Passivrauchen
  • Wohnholzbefeuerung (Kamine und Holzöfen)
  • Baumaterialien wie Asbest, VOCs und Farbe

Natürlich vorkommendes Radongas kann sich in Ihrem Haus in ungesunden Mengen ansammeln. Sie können Radon nicht sehen, riechen oder schmecken, und die Exposition gegenüber hohen Konzentrationen dieses Gases kann Lungenkrebs verursachen.

Ich empfehle, Ihr Haus auf Radon zu testen. Erfahren Sie von der ALA mehr über Radon, wie es sich auf die Gesundheit Ihrer Lunge auswirkt und was Sie dagegen tun können.

Welche Empfehlungen haben Sie zur Verbesserung der Luftqualität in Wohnräumen?

Es ist wichtig, dass Ihr Zuhause und die Umgebung rauchfrei bleiben.

Um Staub zu reduzieren, reinigen Sie mit einem feuchten Tuch, saugen Sie häufig ab und wechseln Sie Ihre AC- und Ofenfilter. Verwenden Sie nach Möglichkeit HEPA-Filter.

Erwägen Sie, Ihren Teppich zu entfernen, und stellen Sie sicher, dass jeder Raum ausreichend belüftet ist, insbesondere in Räumen wie Badezimmer, Küche und Keller.

Stellen Sie sicher, dass Fenster und Türen ordnungsgemäß abgedichtet sind, damit keine Luftverschmutzung eindringen kann. Dies hilft auch, Schädlinge zu minimieren.

Verwenden Sie Haushalts- und Körperpflegeprodukte, die keine Chemikalien (dh ungiftig) oder starke Gerüche enthalten.

Beispiele für diese Produkte sind:

  • Haushaltsreiniger
  • Aerosol-Sprays
  • Duftkerzen
  • Lotionen
  • Parfums
  • Haarsprays
  • Raumerfrischer

Denken Sie auch daran, Ihr Haus auf Radon zu testen.

Wie können Menschen mit Asthma das Risiko einer Krankenhauseinweisung in Zeiten schlechter Luftqualität verringern?

Die Kontrolle Ihres Asthmas ist der beste Weg, um das Risiko einer Krankenhausversorgung zu senken. Sie können dies durch ein gutes Asthmamanagement erreichen.

Entwickeln Sie in Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt und Ihrem Gesundheitsteam einen schriftlichen Asthma-Aktionsplan. Ein Asthma-Aktionsplan enthält Informationen zu:

  • wie Sie Ihre Symptome erkennen
  • wann oder wie man Medikamente einnimmt
  • wie Sie Ihre Asthma-Auslöser identifizieren können
  • Möglichkeiten, diese Auslöser zu vermeiden

Im Allgemeinen ist es an Tagen mit schlechter Luftqualität wichtig, drinnen zu bleiben und die Menge an Außenluft, die in Ihr Zuhause gelangt, zu minimieren.

Vorbeugung ist der Schlüssel, also stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Medikamente jeden Tag so einnehmen, wie es Ihnen Ihr Arzt verschrieben hat.

Haben Sie zusätzliche Ratschläge zum Umgang mit Asthma an Tagen mit schlechter Luftqualität?

Erfahren Sie mehr über Asthma, Luftqualität, Radon und Möglichkeiten, wie Sie Ihre Exposition reduzieren können. Beachten Sie Ihren Asthma-Aktionsplan und befolgen Sie ihn entsprechend.

Wenn Sie irgendwelche Symptome haben, die sich durch Befolgen Ihres Asthma-Aktionsplans nicht beheben lassen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Wenn Ihre Symptome in die rote Kategorie Ihres Asthma-Aktionsplans fallen, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Scheuen Sie sich nicht, um Hilfe zu bitten. Wenden Sie sich an einen Freund oder ein Familienmitglied, um ihm mitzuteilen, wie Sie sich fühlen und was Ihre Pläne für den Tag sind.

Lassen Sie sie wissen, dass sie versuchen sollten, Sie direkt zu kontaktieren, wenn Sie einen Check-in verpassen. Wenn sie Sie nicht erreichen können, sollten sie dringend erwägen, Notfallhilfe für einen Wellness-Check in Anspruch zu nehmen.


Cedric „Jamie“ Rutland, MD, ist Triple-Board-zertifiziert für Innere Medizin, Lungenpflege und Intensivpflege. Er absolvierte die medizinische Fakultät und eine Facharztausbildung für Innere Medizin am Carver College of Medicine der Universität von Iowa in Iowa City, Iowa, und absolvierte dann seine Stipendien für Lungen- und Intensivmedizin am University of Kansas Medical Center in Kansas. Er dient jetzt Orange County und Riverside, Kalifornien, und arbeitet für West Coast Lung.