Ein Fieber unbekannter Ursache (FUO) ist ein Fieber von mindestens 38,3 °C (101 °F), das länger als drei Wochen anhält oder ohne Erklärung häufig auftritt. Auch wenn ein Arzt die Ursache des Fiebers zunächst nicht feststellen kann, ist eine Diagnose ein Schritt zur Behandlung.
Art
Es gibt vier Klassifikationen von FUO.
Klassisch
Die klassische FUO betrifft zuvor Gesunde. Es ist definiert als unerklärliches Fieber, das drei Wochen anhält. Infektionen oder Neubildungen wie Leukämie können eine klassische FUO verursachen. Auch andere Erkrankungen, etwa Erkrankungen des Bindegewebes, können die Ursache sein.
Nosokomial
Menschen mit nosokomialer FUO scheinen als Folge eines Krankenhausaufenthalts Fieber zu bekommen. Sie werden wegen etwas anderem als Fieber eingeliefert und beginnen dann mit unerklärlichem Fieber. Häufige Ursachen sind:
- Lungenembolie
- Enterokolitis
- Nebenhöhlenentzündung
- tiefe Venenthrombose
- septische Thrombophlebitis, eine Art von Entzündung, die die Venen betrifft
Immunschwäche
Immundefizientes FUO tritt bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem auf. Dadurch sind sie einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt. Ein geschwächtes Immunsystem kann oft aufgrund einer Chemotherapiebehandlung auftreten.
HIV-assoziiert
HIV selbst kann Fieber verursachen. HIV macht eine Person auch anfällig für Infektionen, die Fieber verursachen können.
Erfahren Sie mehr: HIV-Fieber verstehen und bewältigen »
Ursachen
Das Erkennen der Art von FUO hilft einem Arzt, die Ursache zu finden. Ursachen von FUO können wie folgt kategorisiert werden:
- Infektion: Tuberkulose, Mononukleose, Borreliose, Katzenkratzfieber, Endokarditis und andere
- Entzündung: Lupus, rheumatoide Arthritis, entzündliche Darmerkrankung und andere
- Malignität: Lymphom, Leukämie, Pankreaskarzinom und andere Krebsarten und Sarkome
- Sonstiges: Fieber, das durch Drogenkonsum oder -missbrauch verursacht wird, Schilddrüsenüberfunktion, Hepatitis und Faktoren, die nicht in andere Kategorien passen
Eine Person mit einem FUO wird mehreren klinischen Tests unterzogen, um die Klassifikation des FUO einzugrenzen. Die Diagnose des FUO kann auch auf einen ansonsten nicht diagnostizierten Zustand aufmerksam machen.
Symptome
FUO kann von anderen Symptomen begleitet sein, die Ärzten helfen können, die zugrunde liegende Ursache zu bestimmen.
Typische Fiebersymptome sind:
- eine Temperatur, die 38 °C (100,4 °F) für Babys oder 37,5 °C (99,5 °F) für Kinder und Erwachsene übersteigt
- Schwitzen
- Schüttelfrost
- Kopfschmerzen
Andere Symptome, die typischerweise mit Fieber einhergehen, sind:
- Körper- oder Gelenkschmerzen
- Schwäche
- Halsentzündung
- Ermüdung
- Husten
- Ausschlag
- Nasennebenhöhlen
Diagnosetests für FUO
In einigen Fällen wird bei kurzzeitigem Fieber, das nicht von Warnsymptomen begleitet wird, oft ein abwartender Ansatz verfolgt. Sobald ein Fieber lange genug anhält, um als Fieber unbekannter Ursache eingestuft zu werden, kann Ihr Arzt einige Tests durchführen, um die zugrunde liegende Ursache zu bestimmen.
Interview
Ihr Arzt wird Sie wahrscheinlich fragen, ob Sie:
- außer Landes gewesen
- irgendwelche Umweltbelastungen hatte
- irgendwelche Veränderungen in Ihrem täglichen Umfeld hatten
Wenn Sie mit Tieren arbeiten, kann Ihr Arzt durch Tiere übertragene Krankheiten in Betracht ziehen. Sie fragen auch nach Ihrer Familiengeschichte und Krankheiten wie Lymphomen oder rheumatischem Fieber.
Blutabnahme und körperliche Untersuchung
Ihr Arzt kann auch Bluttests durchführen, um nach bestimmten Erkrankungen zu suchen, einschließlich Autoimmunerkrankungen, die möglicherweise nicht viele offensichtliche Symptome aufweisen. Sie untersuchen Ihre Haut sorgfältig auf Anzeichen von Blässe, Hautausschlag oder Gelbsucht.
Wenn die Blutuntersuchung oder die körperliche Untersuchung positive Anzeichen ergeben, wird der Arzt weitere Tests anordnen, bevor er eine Diagnose bestätigt.
Kulturtests
Blut-, Urin- und Sputumkulturen können verwendet werden, um nach Ursachen wie Bakterien und Pilzen zu suchen. Spezielle Tests können auch helfen, nach atypischen bakteriellen, Pilz- oder Virusinfektionen zu suchen.
Bildgebende Tests
Ein Endokardiogramm kann verwendet werden, um Ihr Herz zu untersuchen, wenn Ihr Arzt ein Herzgeräusch hört oder einen starken Verdacht auf Endokarditis hat. Dies ist eine Infektion einer der Herzklappen. Röntgenaufnahmen des Brustkorbs können verwendet werden, um die Lunge zu untersuchen.
Behandlung
Laut American Family Physician werden Menschen mit FUO in bis zu 50 Prozent der Fälle ohne endgültige Diagnose entlassen. In vielen dieser Fälle löst sich FUO mit der Zeit von selbst auf.
Die Behandlung eines FUO variiert je nach Ursache.
Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) und Antihistaminika können auch zur Behandlung von FUOs verwendet werden, die keine Spur von zugrunde liegenden Ursachen haben. Bei vielen Menschen können diese Medikamente helfen, das Fieber selbst zu senken.
Menschen, deren Fieber vermutlich auf eine Immunschwäche zurückzuführen ist, können mit Breitbandantibiotika behandelt werden. Diese zielen auf die wahrscheinlichsten Krankheitserreger ab. Infektionen sind für 20 bis 40 Prozent aller Fieber unbekannter Ursache verantwortlich.
Bei Menschen mit HIV-assoziiertem Fieber konzentriert sich die Behandlung auf die Behandlung von HIV mit antiviralen Medikamenten. Danach werden alle damit verbundenen Symptome oder Komplikationen, die sich daraus ergeben können, angegangen.
Erkennen von FUO bei Kindern
Fieber tritt häufig bei Kindern jeden Alters auf, insbesondere bei Säuglingen und Kleinkindern. Ihr Kind kann Fieber haben, wenn es:
- sind weniger aktiv oder gesprächig als normal
- haben verminderten Appetit oder erhöhten Durst
- unruhigeres Verhalten haben (besonders häufig bei Säuglingen und Kleinkindern)
- sagen, dass sie sich warm oder heiß anfühlen
Wenn das Fieber Ihres Kindes 39 °C erreicht, sollte es behandelt werden. Sie können ihnen Paracetamol (Tylenol) oder Ibuprofen (Advil) geben, aber Sie sollten ihnen kein Aspirin (Bayer) geben. Bei Kindern wird Aspirin mit einer sehr ernsten Erkrankung in Verbindung gebracht, die als Reye-Syndrom bekannt ist.
Bestimmte Symptome erfordern sofortige ärztliche Hilfe. Dies gilt auch, wenn das Fieber Ihres Kindes auf 40,6 °C (105 °F) ansteigt. Sie sollten den Kinderarzt auch kontaktieren, wenn Ihr Kind:
- weint untröstlich
- hat einen steifen Hals
- kämpft um zu atmen
- hat violette Ausschläge auf der Haut
- hat Probleme aufzuwachen
- kann nicht schlucken
Ausblick
Viele Fieber unbekannter Ursache sind unmöglich zu diagnostizieren und können ohne Behandlung verschwinden. Dennoch kann ein Fieber, das drei Wochen oder länger anhält, auf ein ernsthaftes Gesundheitsproblem hinweisen. Sie sollten Ihren Arzt aufsuchen, um nach den zugrunde liegenden Ursachen zu suchen, insbesondere wenn Sie andere Symptome haben.
Wenn Sie irgendwelche Notfallsymptome in Kombination mit Fieber bemerken, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Zu diesen Symptomen gehören:
- steifer Nacken
- Verwechslung
- Schwierigkeiten wach zu bleiben
- Brustschmerz
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Schluckbeschwerden
- wiederholtes Erbrechen