Wir nehmen Produkte auf, die unserer Meinung nach für unsere Leser nützlich sind. Wenn Sie über Links auf dieser Seite kaufen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision Hier ist unser Prozess.
Wie wir Marken und Produkte prüfen
GesundLinie zeigt Ihnen nur Marken und Produkte, hinter denen wir stehen.
Unser Team recherchiert und bewertet die Empfehlungen, die wir auf unserer Website machen, gründlich. Um sicherzustellen, dass die Produkthersteller die Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards eingehalten haben, gehen wir wie folgt vor:
- Bewerten Sie Inhaltsstoffe und Zusammensetzung: Können sie Schaden anrichten?
- Überprüfen Sie alle gesundheitsbezogenen Angaben auf Fakten: Stimmen sie mit den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen überein?
- Bewerten Sie die Marke: Arbeitet es mit Integrität und hält es sich an die Best Practices der Branche?
Wir führen die Recherche durch, damit Sie vertrauenswürdige Produkte für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden finden können.
Fingerschmerzen sind eine häufige Erkrankung. Die Ursache liegt meist in einer Handverletzung, etwa einem gebrochenen Finger, einer Schnittwunde oder einem abgebrochenen Fingernagel. Es kann auch auf eine Grunderkrankung wie Arthrose, rheumatoide Arthritis und Karpaltunnelsyndrom hinweisen.
Fingerschmerzen sind pochende, krampfartige oder schmerzende Schmerzen, die in jedem Ihrer Finger, einschließlich Ihres Daumens, spürbar sind. Die Ursache hierfür ist häufig ein Unfall oder eine Krankheit.
In den meisten Fällen sind Fingerschmerzen nicht schwerwiegend und verschwinden von selbst. Unerklärliche Fingerschmerzen können jedoch ein Zeichen für eine ernstere Erkrankung sein.
Suchen Sie unbedingt Ihren Arzt auf, wenn Sie anhaltende oder unerklärliche Schmerzen in Ihren Fingern verspüren.
Handverletzungen
Die häufigste Ursache für Fingerschmerzen ist eine Handverletzung. Verletzungen am Finger können eine offene Schnittwunde, eine Knochenprellung oder einen Knochenbruch sowie Muskel- und Gewebeschäden verursachen.
Häufige Verletzungen, die zu Fingerschmerzen führen, sind:
-
Gebrochene Finger, die häufig durch Einklemmen des Fingers bei Kontaktsportarten oder durch unsachgemäßen Umgang mit schwerer Ausrüstung verursacht werden
- Schnitte
- gebrochene Fingernägel
Krankheiten
Auch Erkrankungen der Nerven, Muskeln oder Knochen können Fingerschmerzen verursachen.
Beispielsweise führt Arthrose (OA) zum Abbau von Knorpel. Dieser Abbau führt dazu, dass die Knochen aneinander reiben und Schmerzen und Steifheit hervorrufen. An den Händen kann OA die Gelenke an der Daumenbasis, in der Mitte des Fingers und in der Nähe des Nagelbetts betreffen.
Andere Erkrankungen, die Fingerschmerzen verursachen können, sind:
- rheumatoide Arthritis (RA)
- Osteoporose
- Muskeldystrophie
- Multiple Sklerose (MS)
- Karpaltunnelsyndrom
-
systemische Sklerose, eine seltene Autoimmunerkrankung
-
Raynaud-Phänomen, eine Erkrankung, die Blutgefäße betrifft
- kocht
- Knötchen
- Zysten
- Tumoren
Ein eingeklemmter oder eingeklemmter Nerv im Arm, Handgelenk oder der Hand kann ebenfalls zu Finger- oder Daumenschmerzen führen.
Arten von Fingerschmerzen erkennen
Der Fingerschmerz kann sich dumpf und schmerzhaft anfühlen oder stechend und krampfartig sein. Der Schmerz kann plötzlich beginnen und dann verschwinden.
Schmerzen, begleitet von Schwellungen
Wenn Sie einen gebrochenen Finger haben, ist dieser normalerweise geschwollen, violett oder blau gefärbt und äußerst schmerzhaft. In einigen Fällen kann der Knochen physisch abgetrennt und durch die Haut sichtbar sein.
Pochender Schmerz oder Schmerz beim Bewegen
Das Karpaltunnelsyndrom und andere Erkrankungen, die die Nerven und Muskeln in Arm und Hand beeinträchtigen, können Folgendes verursachen:
- pochender Schmerz in der Hand und den Fingern
- Schmerzen beim Bewegen der betroffenen Finger oder beim Bewegen Ihres Handgelenks
- Schwierigkeiten beim Tippen oder Schreiben
- Handzittern
Stechender stechender Schmerz
Eine Fingerluxation entsteht, wenn sich die Knochen Ihres Fingers oder Daumens aus ihren Gelenken lösen. In einigen Fällen ist die Luxation sichtbar.
Möglicherweise verspüren Sie auch pochende oder stechende Schmerzen.
Schmerzen an der Verletzungsstelle
Ein Schnitt an Ihrem Finger kann an der Verletzungsstelle Schmerzen verursachen. Je nachdem, wie tief der Schnitt ist, können Sie auch Schmerzen verspüren, die sich in die umliegenden Bereiche Ihrer Hand ausbreiten oder ausstrahlen.
Schmerzen, begleitet von Klumpen
Wenn Sie eine Wucherung an Ihrer Hand haben, beispielsweise einen Furunkel oder Knötchen, können neben Ihren Fingerschmerzen auch die folgenden Symptome auftreten:
- ein mit Flüssigkeit gefüllter Klumpen
- ein verhärteter Hautbereich
- ein beweglicher Knoten unter der Hautoberfläche
- ein Klumpen, der sich zart anfühlt
Diagnose von Fingerschmerzen
Wenn Sie einen Schnitt oder eine Wucherung an Ihrem Finger haben, kann Ihr Arzt die Erkrankung möglicherweise allein anhand einer körperlichen Untersuchung diagnostizieren. Wenn Sie beim Benutzen Ihrer Finger Schmerzen haben und es keine offensichtliche Ursache dafür gibt, sind weitere Informationen erforderlich.
Ihr Arzt wird Ihnen Fragen zu Ihrer Krankengeschichte, den von Ihnen eingenommenen Medikamenten und Ihrem Beruf stellen. Anhand dieser Informationen kann Ihr Arzt entscheiden, welche Tests für eine korrekte Diagnose erforderlich sind.
Zu den gängigen Tests zur Diagnose von Fingerschmerzen gehören Blutuntersuchungen und bildgebende Untersuchungen wie Röntgenaufnahmen.
Eine Röntgenaufnahme kann etwaige Frakturen und abnormale Wucherungen im Finger zeigen. Wenn eine Röntgenaufnahme nicht ausreicht, um eine Diagnose zu stellen, kann Ihr Arzt zusätzliche bildgebende Untersuchungen oder eine Nervenuntersuchung anordnen. Bei einer Nervenuntersuchung wird nach Nervenschäden oder Nervendysfunktionen gesucht.
Wenn Sie Hilfe bei der Suche nach einem Hausarzt benötigen, schauen Sie sich hier unser FindCare-Tool an.
Behandlung von Fingerschmerzen
Fingerschmerzen, die durch Schnitte, Kratzer oder Verbrennungen verursacht werden, heilen oft ohne Behandlung ab. Sie müssen dem Bereich lediglich Zeit zum Heilen geben. Du kannst nehmen rezeptfreie Schmerzmittel zur Linderung Ihrer Beschwerden.