Flöhe sind winzige, rotbraune Insekten. Sie sind äußere Parasiten und ernähren sich vom Blut von Vögeln und Säugetieren. Sie ernähren sich normalerweise vom Blut von Tieren, können sich aber auch vom Blut von Menschen ernähren.

Flöhe haben keine Flügel, aber einen flachen Körper und starke Beine, die es ihnen ermöglichen, weite Strecken zu springen. Sie reisen, indem sie von einer Person oder einem Tier zur anderen springen.

Ihr Zuhause kann von Flöhen befallen werden, wenn Ihr Haustier diese Parasiten in Ihr Haus einbringt. Flöhe sind klein und können sich leicht in Polstern verstecken, sodass Sie ihre Anwesenheit möglicherweise erst bemerken, wenn ein großer Befall aufgetreten ist.

Sie haben außerdem gepanzerte Körper, die es nahezu unmöglich machen, sie zu zerquetschen, sodass sie unentdeckt in Ihrem Teppich gedeihen können.

Auch wenn es schwierig sein kann, einzelne Flöhe zu erkennen, können Sie bei einem Flohbefall möglicherweise mehrere Flöhe auf Ihren Möbeln oder Vorhängen hüpfen sehen.

Möglicherweise bemerken Sie auch, dass Ihre Haustiere mehr als gewöhnlich kratzen. Sie können auch Flohbisse bekommen, wenn die Flöhe von Ihrem Haustier auf Ihren Körper springen.

Was verursacht einen Flohbefall?

Flöhe können von einem anderen Haustier oder von befallenem Schmutz oder Gras im Freien auf das Fell Ihres Haustieres springen. Wenn sich die Flöhe vermehren, können weitere Flöhe Ihr Zuhause befallen. Sie neigen dazu, sich in Bettwäsche, Möbeln und Bodenritzen zu verstecken.

Flöhe bleiben auch gerne auf dem Unterbauch eines Tieres, sodass sie leicht auf Ihren Teppich übertragen werden können, wenn Ihr Haustier sich hinlegt.

Flöhe leben und vermehren sich an warmen, feuchten Orten, daher ist der Befall in den Sommermonaten normalerweise schlimmer. Während die Flohaktivität in den Wintermonaten nachlässt, hört sie nicht ganz auf. Die Wärme Ihres Zuhauses bietet in den kälteren Monaten die ideale Umgebung für Flöhe.

Was sind die Anzeichen eines Flohbefalls?

Zu den Anzeichen eines Flohbefalls gehören:

  • Flöhe hüpfen auf Ihren Vorhängen, Teppichen oder Möbeln
  • mehrere punktförmige Insekten im Fell Ihres Haustieres
  • Ihre Haustiere kratzen, lecken oder beißen übermäßig am Fell

Auch viele braune und schwarze Ablagerungen im gesamten Pelzmantel können auf einen Flohbefall hinweisen. (Das ist der Flohkot, der nach einer Blutmahlzeit zurückbleibt.)

Ihre Haustiere können im befallenen Bereich Krusten bekommen oder ihr Fell verlieren. Durch Blutverlust kann sich ein blasses Zahnfleisch entwickeln.

Von Flöhen befallene Tiere sind auch anfälliger für Bandwürmer, da einige Bandwurmarten Flöhe als Wirte verwenden. Wenn Sie Bandwürmer im Stuhl Ihres Haustiers sehen, hat Ihr Haustier wahrscheinlich einen Flohbefall.

Wie erkenne ich, ob ich von einem Floh gebissen wurde?

Flöhe können von Ihrem Haustier auf Sie springen und Sie beißen, um sich von Ihrem Blut zu ernähren. Wenn Sie von einem Floh gebissen werden, schüttet Ihr Körper als Reaktion auf den Speichel des Flohs eine Chemikalie namens „Histamin“ aus.

Histamin führt dazu, dass sich an der Bissstelle eine rote, juckende Beule bildet. Wenn Sie daran kratzen, kann die Beule größer werden und der Juckreiz wird häufig schlimmer.

Im Gegensatz zu Mückenstichen treten Flohbisse beim Menschen meist an den Unterschenkeln und Füßen auf. Die Bisse sind durch rote Flecken gekennzeichnet, die von roten Lichthöfen umgeben sind. Weitere Symptome eines Flohbisses können sein:

  • Nesselsucht
  • ein Ausschlag
  • Schwellung um den Biss herum

Die Symptome beginnen unmittelbar nach dem Biss. Zur Bestätigung eines Flohbisses sind keine Tests erforderlich, da dieser in der Regel auf der Grundlage einer genauen körperlichen Untersuchung diagnostiziert werden kann. Möglicherweise müssen Sie Ihr Haustier jedoch zu einem Tierarzt bringen, um es auf Flöhe untersuchen und behandeln zu lassen.

Allergische Reaktion auf einen Flohbiss

Manche Menschen reagieren allergisch auf Flohbisse. Wenn Sie allergisch gegen Flöhe sind, kann es sein, dass Ihr Immunsystem auf den Insektenstich überreagiert und eine erhöhte Menge an Histamin freisetzt. Dies könnte eine schwere allergische Reaktion namens Anaphylaxie hervorrufen.

Zu den Symptomen einer Anaphylaxie gehören:

  • starker Juckreiz
  • ein Ausschlag oder Nesselsucht an verschiedenen Körperstellen
  • Kurzatmigkeit oder pfeifende Atmung
  • Schwellung von Gesicht, Händen, Mund oder Lippen

Eine Anaphylaxie kann lebensbedrohlich sein, wenn sie nicht sofort behandelt wird. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Atmen haben, müssen Sie möglicherweise Diphenhydramin (Benadryl) einnehmen oder eine Adrenalin-Injektion (EpiPen) verwenden.

Rufen Sie 911 oder Ihren örtlichen Rettungsdienst an oder gehen Sie sofort in die Notaufnahme, wenn Sie glauben, dass Sie eine schwere allergische Reaktion auf einen Flohbiss haben.

Wie kann ich einen Flohbefall loswerden?

Ein Flohbefall muss aggressiv behandelt werden. Um einen Flohbefall loszuwerden, müssen Sie sich selbst, Ihre Haustiere und Ihr Zuhause behandeln.

Behandlung von Flohbissen und Flöhen

Um Flohbisse an Ihrem Körper zu behandeln, können Sie rezeptfreie Cremes, Lotionen oder Salben gegen Juckreiz verwenden.

Sie können Ihre Haustiere gegen Flöhe behandeln, indem Sie ihr Fell mit Anti-Floh-Shampoo und Anti-Floh-Puder reinigen. Sie sollten Ihren Haustieren auch ein Anti-Floh-Halsband anlegen oder ein topisches Medikament anwenden.

Empfehlungen zur Behandlung und Bekämpfung von Flohbefall können je nach Region unterschiedlich sein.

Es stehen Dutzende verschiedener Behandlungs- und Kontrollstrategien zur Verfügung (darunter Shampoos, Puder, Halsbänder, topische „Quetschmedikamente“ und orale Medikamente). Konsultieren Sie Ihren Tierarzt, um herauszufinden, wie Sie den Flohbefall Ihres Haustieres am besten bekämpfen können.

Das Halsband und die Medikamente können den Flohbefall bei Ihren Haustieren behandeln und das Auftreten eines weiteren Flohbefalls verhindern. Es gibt auch orale Anti-Floh-Medikamente. Ihr Tierarzt kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, welche Methode für Sie und Ihre Haustiere am besten geeignet ist.

Sobald Ihre Haustiere behandelt wurden, sollten Sie ihre Einstreu mit heißem Wasser waschen, um etwaige Flohlarven abzutöten. Wenn Ihr Haustier mit einem Familienmitglied im selben Bett schläft, achten Sie darauf, auch dessen Bettwäsche zu waschen.

Verwöhnen Sie Ihr Zuhause

Sie sollten immer Bereiche in Ihrem Zuhause reinigen, in denen Sie Flöhe gesehen haben und in denen Ihre Haustiere viel Zeit verbringen. Reinigen Sie Ihren Teppich gründlich mit einem Staubsauger und einem Einwegbeutel.

Saugen Sie Ihre Möbel mit einem Handstaubsauger oder einem Aufsatz eines Handstaubsaugers ab. Nehmen Sie den Staubsauger nach dem Staubsaugen mit nach draußen und entfernen Sie den Beutel. Entsorgen Sie den Beutel nicht in Ihrem Zuhause.

Möglicherweise finden Sie auch flohtötende Sprays und Pulver in Ihrem örtlichen Lebensmittelgeschäft. Mit diesen Produkten können Sie Flohbefall in Ihrem Zuhause beseitigen.

Wenn Sie sich jedoch für die Verwendung dieser Produkte entscheiden, müssen Ihre Haustiere aus Sicherheitsgründen möglicherweise für eine bestimmte Zeit das Haus verlassen.

Wie kann ich einem Flohbefall vorbeugen?

Flohbefall ist oft frustrierend und schwer zu beseitigen. Es gibt jedoch vorbeugende Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um einen Befall von vornherein zu verhindern.

Häufiges Staubsaugen hilft dabei, Flöhe und den Schmutz, den sie als Tarnung nutzen, zu entfernen. Außerdem ist es hilfreich, den Rasen regelmäßig zu mähen und den Garten frei von hohem Unkraut und Gräsern zu halten. Flöhe gedeihen in solchen Umgebungen und können auf Ihr Haustier springen.

Während es hilfreich ist, Ihr Haustier in den wärmeren Monaten mit einem Flohschutzmittel zu versorgen, ist es wichtig, Ihr Haustier das ganze Jahr über mit einem hochwertigen Flohschutzmittel zu versorgen, da Flohbefall das ganze Jahr über auftreten kann.

Wenn Sie häufig unter Flohbefall leiden, können Sie auch von der Verwendung von Anti-Floh-Produkten zu Hause profitieren. Diese Produkte können direkt auf Ihren Teppich und Ihre Böden aufgetragen werden, um Floheier und -larven abzutöten.