Was ist toxisches Megakolon?
Der Dickdarm ist der unterste Abschnitt Ihres Verdauungstraktes. Es umfasst Ihren Blinddarm, Dickdarm und Rektum. Der Dickdarm vervollständigt den Verdauungsprozess, indem er Wasser aufnimmt und Abfallstoffe (Stuhl) an den Anus weiterleitet.
Bestimmte Bedingungen können zu einer Fehlfunktion des Dickdarms führen. Eine solche Bedingung ist toxischMegakolon oder Megarektum. Megakolon ist ein allgemeiner Begriff, der die abnormale Erweiterung des Dickdarms bedeutet. Toxisches Megakolon ist ein Begriff, der verwendet wird, um die Schwere der Erkrankung auszudrücken.
Toxisches Megakolon ist selten. Es ist eine Erweiterung des Dickdarms, die sich innerhalb weniger Tage entwickelt und lebensbedrohlich sein kann. Es kann eine Komplikation einer entzündlichen Darmerkrankung (wie Morbus Crohn) sein.
Was verursacht toxisches Megakolon?
Eine der Ursachen für toxisches Megakolon ist eine entzündliche Darmerkrankung (IBD). Entzündliche Darmerkrankungen verursachen Schwellungen und Reizungen in Teilen Ihres Verdauungstrakts. Diese Krankheiten können schmerzhaft sein und Ihren Dick- und Dünndarm dauerhaft schädigen. Beispiele für IBDs sind Colitis ulcerosa und Morbus Crohn. Toxisches Megakolon kann auch durch Infektionen wie Clostridium difficile Colitis verursacht werden.
Toxisches Megakolon tritt auf, wenn entzündliche Darmerkrankungen dazu führen, dass sich der Dickdarm ausdehnt, erweitert und ausdehnt. Wenn dies geschieht, ist der Dickdarm nicht in der Lage, Gas oder Kot aus dem Körper zu entfernen. Wenn sich Gas und Kot im Dickdarm ansammeln, kann Ihr Dickdarm schließlich reißen.
Eine Ruptur Ihres Dickdarms ist lebensbedrohlich. Wenn Ihr Darm reißt, werden Bakterien, die normalerweise in Ihrem Darm vorhanden sind, in Ihren Bauch freigesetzt. Dies kann zu schweren Infektionen und sogar zum Tod führen.
Es ist wichtig zu beachten, dass es andere Arten von Megakolon gibt. Beispiele beinhalten:
- Pseudoobstruktion Megakolon
- Dickdarmileus Megakolon
- angeborene Dickdarmerweiterung
Obwohl diese Zustände den Dickdarm ausdehnen und schädigen können, sind sie nicht auf eine Entzündung oder Infektion zurückzuführen.
Was sind die Symptome von toxischem Megakolon?
Wenn ein toxisches Megakolon auftritt, dehnt sich der Dickdarm schnell aus. Die Symptome der Erkrankung können plötzlich auftreten und umfassen:
- Bauchschmerzen
-
Blähungen des Bauches (Distention)
- abdominale Zärtlichkeit
- Fieber
- schneller Herzschlag (Tachykardie)
- Schock
- blutiger oder starker Durchfall
- schmerzhafter Stuhlgang
Das toxische Megakolon ist eine lebensbedrohliche Erkrankung. Wenn diese Symptome auftreten, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.
Wie wird toxisches Megakolon diagnostiziert?
Wenn Sie Symptome eines toxischen Megakolon entwickeln, kann Ihr Arzt Ihre Diagnose durch eine körperliche Untersuchung und andere Tests bestätigen. Sie werden Sie nach Ihrer Krankengeschichte fragen und ob Sie eine CED haben. Ihr Arzt wird auch prüfen, ob Sie einen empfindlichen Bauch haben und ob er Darmgeräusche durch ein Stethoskop hören kann, das auf Ihrem Bauch platziert ist.
Wenn Ihr Arzt vermutet, dass Sie toxisches Megakolon haben, kann er weitere Tests anordnen. Zusätzliche Tests zur Bestätigung dieser Diagnose umfassen:
- Abdominal-Röntgenaufnahmen
-
CT-Scan des Bauches
- Bluttests wie ein komplettes Blutbild (CBC) und Blutelektrolyte
Wie wird toxisches Megakolon behandelt?
Die Behandlung des toxischen Megakolon beinhaltet in der Regel eine Operation. Wenn Sie diesen Zustand entwickeln, werden Sie ins Krankenhaus eingeliefert. Sie erhalten Flüssigkeiten, um einen Schock zu vermeiden. Schock ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der auftritt, wenn eine Infektion im Körper dazu führt, dass Ihr Blutdruck schnell abfällt.
Sobald Ihr Blutdruck stabil ist, müssen Sie operiert werden, um das toxische Megakolon zu korrigieren. In einigen Fällen kann toxisches Megakolon zu einem Riss oder einer Perforation im Dickdarm führen. Dieser Riss muss repariert werden, um zu verhindern, dass Bakterien aus dem Dickdarm in den Körper gelangen.
Selbst wenn keine Perforation vorhanden ist, kann das Dickdarmgewebe geschwächt oder beschädigt sein und muss entfernt werden. Je nach Ausmaß des Schadens müssen Sie sich möglicherweise einer Kolektomie unterziehen. Dieses Verfahren beinhaltet entweder eine vollständige oder teilweise Entfernung des Dickdarms.
Sie werden während und nach der Operation Antibiotika einnehmen. Antibiotika helfen, eine schwere Infektion, die als Sepsis bekannt ist, zu verhindern. Sepsis verursacht eine schwere Reaktion im Körper, die oft lebensbedrohlich ist.
Totale Proktokolektomie mit Ileostomie »
Wie kann ich toxischem Megakolon vorbeugen?
Das toxische Megakolon ist eine Komplikation von IBDs oder Infektionen. Wenn Sie an einer dieser Erkrankungen leiden, sollten Sie den Rat Ihres Arztes befolgen. Dies kann Änderungen des Lebensstils und die Einnahme bestimmter Medikamente umfassen. Wenn Sie den Rat Ihres Arztes befolgen, können Sie die Symptome von IBD kontrollieren, Infektionen vorbeugen und die Wahrscheinlichkeit verringern, dass Sie ein toxisches Megakolon entwickeln.
Wie sind die langfristigen Aussichten?
Wenn Sie ein toxisches Megakolon entwickeln und sich umgehend in einem Krankenhaus behandeln lassen, sind Ihre langfristigen Aussichten gut. Die Suche nach medizinischer Notfallbehandlung für diesen Zustand hilft, Komplikationen zu vermeiden, einschließlich:
-
Perforation (Ruptur) des Dickdarms
- Sepsis
- Schock
- Koma
Wenn Komplikationen bei einem toxischen Megakolon auftreten, muss Ihr Arzt möglicherweise schwerwiegende Maßnahmen ergreifen. Für die vollständige Entfernung des Dickdarms muss möglicherweise ein Ileostoma oder eine ileoanale Pouch-Anal-Anastomose (IPAA) angelegt werden. Diese Geräte entfernen Kot aus Ihrem Körper, nachdem Ihr Dickdarm entfernt wurde.