Halsschmerzen vs. Halsentzündung: Wie man den Unterschied erkennt

Zum Arzt gehen oder nicht? Das ist oft die Frage, wenn man Halsschmerzen hat. Wenn Ihre Halsschmerzen auf eine Halsentzündung zurückzuführen sind, kann ein Arzt Ihnen Antibiotika verschreiben. Aber wenn es auf einen Virus wie eine Erkältung zurückzuführen ist, dann sind Behandlungen von der Art zu Hause.

Wenn du denkst, du solltest zum Arzt gehen, geh auf jeden Fall. Dieser Leitfaden kann Ihnen jedoch dabei helfen, zu entscheiden, ob sich Ihre Symptome mit häuslichen oder rezeptfreien Therapien wahrscheinlich von selbst bessern werden.

Symptomvergleich

Im Folgenden finden Sie Unterschiede in den körperlichen Anzeichen und Symptomen, die bei Halsschmerzen auftreten können. Es ist jedoch nicht immer klar, welche Art von Infektion eine Person hat, wenn man sich den Rachen ansieht.

Wie Sie sehen werden, haben einige der verschiedenen Ursachen für Halsschmerzen ähnliche Symptome.

Bedingung Symptome Aussehen des Halses
Gesunder Hals Ein gesunder Hals sollte keine Schmerzen oder Schluckbeschwerden verursachen. Ein gesunder Hals ist normalerweise durchgehend rosa und glänzend. Manche Menschen haben auf beiden Seiten ihres Rachens auffälliges rosa Gewebe, das normalerweise die Mandeln sind.

Halsschmerzen (virale Pharyngitis)

Husten, laufende Nase oder Heiserkeit, die den Klang der Stimme einer Person verändert. Manche Menschen können auch Konjunktivitis oder Bindehautentzündungen haben. Die Symptome der meisten Menschen klingen innerhalb von ein bis zwei Wochen ab, sind aber normalerweise mild und nicht von hohem Fieber begleitet. Rötung oder leichte Schwellung.
Halsentzündung Schneller Beginn mit Schmerzen beim Schlucken, Fieber über 38 °C, geschwollene Mandeln und geschwollene Lymphknoten. Geschwollene, stark gerötete Mandeln und/oder weiße, fleckige Stellen auf den Mandeln oder im Rachen. Manchmal kann der Hals mit mäßiger Schwellung rot sein.
Mononukleose Müdigkeit, Fieber, Halsschmerzen, Gliederschmerzen, Hautausschlag und geschwollene Lymphknoten im Nacken und in den Achselhöhlen. Rötung im Hals, geschwollene Mandeln.

Tonsillitis (nicht durch Streptokokken verursacht)

Schmerzen beim Schlucken, geschwollene Lymphknoten im Nacken, Fieber oder Veränderungen in der Stimme, z. B. „kehlig“. Mandeln, die rot und geschwollen sind. Sie können auch einen gelben oder weißen Belag über den Mandeln bemerken.

Ursachen

Im Folgenden sind einige der häufigsten Ursachen für Halsschmerzen aufgeführt:

  • Halsentzündung: Die Bakteriengruppe A Streptococcus ist die häufigste Ursache für Halsentzündungen.
  • Halsschmerzen (virale Pharyngitis): Viren sind die häufigste Ursache für Halsschmerzen, darunter Rhinoviren oder ein Respiratory-Syncytial-Virus. Diese Viren können andere Symptome verursachen, wie zum Beispiel:

    • eine Erkältung
    • Ohrenschmerzen
    • Bronchitis
    • Nebenhöhlenentzündung
  • Mononukleose: Das Epstein-Barr-Virus ist die häufigste Ursache für Mononukleose. Andere Viren können jedoch auch Mononukleose verursachen, wie z. B. Cytomegalovirus, Röteln und Adenovirus.
  • Mandelentzündung: Tonsillitis ist, wenn die Mandeln im Gegensatz zu anderen Strukturen im Rachen überwiegend entzündet und infiziert sind. Es wird normalerweise durch Viren verursacht, kann aber auch durch Bakterien verursacht werden – am häufigsten A Streptococcus. Es kann auch durch eine zugrunde liegende Infektion wie eine Ohr- oder Nasennebenhöhlenentzündung verursacht werden.

Wenn Sie einen Virus haben, ist die Identifizierung des spezifischen Virus normalerweise weniger wichtig als die Symptome, die es verursacht. Ihr Arzt kann jedoch einen Test durchführen, um das Vorhandensein von Streptokokken zu identifizieren und mögliche Behandlungen festzulegen.

Diagnose

In vielen Fällen kann Ihr Alter Ihrem Arzt Hinweise auf die wahrscheinliche Ursache geben. Laut dem Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (CDC), Halsentzündung tritt am häufigsten im Alter von 5 bis 15 Jahren auf. Erwachsene und Personen unter 3 Jahren bekommen selten Halsentzündung. Eine Ausnahme besteht, wenn ein Erwachsener mit Kindern in Kontakt kommt oder Elternteil eines schulpflichtigen Kindes ist.

Ihr Arzt kann auch eine visuelle Untersuchung Ihres Rachens durchführen und dabei Ihre Anzeichen und Symptome berücksichtigen. Wenn eine Halsentzündung vermutet wird, können sie einen Schnelltest durchführen, bei dem der Rachen abgewischt wird, um das Vorhandensein von Streptokokken der Gruppe A zu testen. Dieser Test wird Streptokokken-Schnelltest genannt.

Bei Verdacht auf Mononukleose haben die meisten Kliniken einen Schnelltest, der mit nur einem kleinen Blutstropfen aus einer Fingerbeere feststellen kann, ob Sie eine aktive Infektion haben. Ergebnisse sind oft innerhalb von 15 Minuten oder weniger verfügbar.

Behandlungen

Bakterien sind die zugrunde liegende Ursache von Halsentzündungen, daher verschreiben Ärzte Antibiotika, um sie zu behandeln. Die meisten Patienten berichten von einer Verbesserung der Symptome innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach der Einnahme von Antibiotika gegen Halsentzündung.

Obwohl es schön ist, dass Antibiotika die Symptome schnell verbessern können, werden diese Medikamente hauptsächlich bei Halsentzündung verabreicht, da die Erkrankung an anderen Stellen, wie Herz, Gelenken und Nieren, schwere und chronische Infektionen verursachen kann.

Das Medikament der Wahl für Halsentzündungen stammt normalerweise aus der Penicillin-Familie – Amoxicillin ist ein häufiges Medikament. Es stehen jedoch andere Antibiotika zur Verfügung, wenn Sie allergisch darauf reagieren.

Leider wirken Antibiotika nicht gegen Viren, einschließlich solcher, die Tonsillitis, Mononukleose oder Halsschmerzen verursachen.

Um Halsschmerzen zu lindern, können Sie auch die folgenden Lifestyle-Mittel ausprobieren:

  • Ruhen Sie sich so viel wie möglich aus.
  • Trinken Sie viel Wasser, um Halsschmerzen zu lindern und Austrocknung zu verhindern. Der Konsum von warmen Tees oder heißen Suppen kann ebenfalls helfen.
  • Gurgeln Sie mit einer Salzwasserlösung – 1/2 Teelöffel Salz und 1 Tasse Wasser – um das Wohlbefinden zu erhöhen.
  • Verwenden Sie Halspastillen wie angegeben.
  • Nehmen Sie rezeptfreie Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol ein.

Einige Menschen können auch einen Luftbefeuchter mit kühlem Nebel verwenden, um ihre Halsbeschwerden zu lindern. Wenn Sie dies verwenden, achten Sie darauf, den Luftbefeuchter wie empfohlen zu reinigen, um sicherzustellen, dass das Wasser keine Schimmelpilze oder Bakterien anzieht.

Wann zum arzt

Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie die folgenden Symptome im Zusammenhang mit Ihren Halsschmerzen bemerken:

  • Fieber, das 2 Tage oder länger über 37 °C (101,5 °F) liegt
  • Halsschwellung, die das Schlucken erschwert
  • Der Rachen weist weiße Flecken oder Eiterstreifen auf
  • Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken haben

Wenn sich Ihre Halsschmerzen verschlimmern, suchen Sie so bald wie möglich Ihren Arzt oder Gesundheitsdienstleister auf.

Das Endergebnis

Der Hals ist ein anfälliger Ort für Schwellungen und Reizungen aufgrund von Erkältungen, Halsentzündungen, Ohrinfektionen und mehr. Das plötzliche Auftreten von Fieber und anderen Symptomen ist eine Möglichkeit, den Unterschied zwischen Halsentzündung – die normalerweise Fieber verursacht – und Halsschmerzen aufgrund eines Virus zu erkennen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind oder starke Schmerzen haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder einem anderen Gesundheitsdienstleister.