Helium einatmen: Harmloser Spaß oder Gesundheitsrisiko?

Sie inhalieren Helium aus einem Ballon und klingen fast wie von Zauberhand wie ein Cartoon-Streifenhörnchen. Urkomisch.

So harmlos es auch scheinen mag, das Einatmen von Helium kann gefährlich sein – in der Tat tödlich. Es gibt zahlreiche Fallberichte über schwere Verletzungen und sogar Todesfälle durch Einatmen von Helium.

Was passiert, wenn man Helium einatmet?

Wenn Sie Helium einatmen, verdrängt es Sauerstoff. Dies bedeutet, dass Ihr Körper beim Einatmen nur Helium erhält.

Sauerstoff spielt eine Rolle in jeder Funktion Ihres Körpers. Immer wenn Sie nicht genug davon bekommen, setzen Sie sich selbst einem Risiko aus. Viele der Risiken sind dieselben wie bei anderen Inhalationsmitteln.

Was ist, wenn ich nur aus einem Ballon inhaliere?

Typischerweise hat das Einatmen eines einzigen Atemzugs Helium aus einem Ballon den gewünschten stimmverändernden Effekt. Es kann auch ein bisschen Schwindel verursachen.

Das heißt, es gibt immer das Potenzial für andere Effekte, einschließlich:

  • Brechreiz
  • Benommenheit
  • in Ohnmacht fallen

Das Einatmen von Helium aus einem Ballon wird wahrscheinlich keine größeren gesundheitlichen Probleme verursachen oder Sie töten, aber es ist nicht unmöglich. Es gab Berichte über einige Leute, insbesondere kleine Kinder, die an Erstickung starben, nachdem sie Helium aus einem Ballon eingeatmet hatten.

Was ist mit Helium aus anderen Quellen?

Die Mehrzahl der schwerwiegenden Gesundheitsprobleme und Todesfälle im Zusammenhang mit dem Einatmen von Helium betrifft das Einatmen von Helium aus einem unter Druck stehenden Tank. Dies sind die gleichen Tanks, die zum Befüllen von Heliumballons bei Veranstaltungen oder Partybedarfsgeschäften verwendet werden.

Tanks halten nicht nur viel mehr Helium als Ihr alltäglicher Partyballon, sondern geben das Helium auch mit viel mehr Kraft ab.

Je mehr reines Helium Sie einatmen, desto länger fehlt Ihrem Körper der lebenswichtige Sauerstoff. Das Einatmen von reinem Helium kann innerhalb weniger Minuten zum Tod durch Ersticken führen.

Das Einatmen von Helium aus einem Drucktank kann auch eine Gas- oder Luftembolie verursachen, bei der es sich um eine Blase handelt, die in einem Blutgefäß eingeschlossen wird und es blockiert. Die Blutgefäße können platzen und bluten.

Schließlich kann das Helium auch mit genug Kraft in Ihre Lunge eindringen, um Ihre Lunge zum Platzen zu bringen.

Ich habe gerade etwas eingeatmet – bin ich in Gefahr?

Wenn Sie ein wenig Helium aus einem Ballon eingeatmet haben und sich nur ein wenig verschwommen oder schwindelig fühlen oder leichte Kopfschmerzen haben, geht es Ihnen wahrscheinlich gut. Nehmen Sie Platz, atmen Sie normal und warten Sie ab.

Wenn Ihre Symptome schwerwiegender sind oder Sie das Bewusstsein verloren haben, lassen Sie sich von jemandem in die nächste Notaufnahme bringen – sicher ist sicher.

Wenn Sie Helium aus einem Druckbehälter geraucht haben, könnten Ihre Symptome etwas schwerwiegender sein. Auch hier gilt: Wenn Sie sich außer ein wenig Schwindel gut fühlen, brauchen Sie sich wahrscheinlich keine Sorgen zu machen.

Achten Sie in den kommenden Minuten und Stunden auf Symptome, die auf schwerwiegendere Probleme hindeuten könnten.

Wenn bei Ihnen oder jemand anderem nach dem Einatmen von Helium eines der folgenden Probleme auftritt, rufen Sie sofort 911 an:

  • niedriger Blutdruck
  • Atembeschwerden
  • Herzrhythmusstörung
  • verschwommene Sicht
  • Brustschmerzen
  • Schwäche oder Lähmung in einem oder mehreren Gliedmaßen

  • bläuliche Lippen oder Haut (Zyanose)

  • Blut husten
  • Anfälle
  • Bewusstseinsverlust

Bedeutet das also, dass ich nie wieder diese hohe Stimme bekommen kann?

Nicht unbedingt, aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass dies nicht ohne Risiko ist. Auf Riesenballons und Drucktanks sollte man allerdings unbedingt verzichten.

Auch bei Lungen- oder Herzproblemen sollten Sie auf jegliches Helium verzichten.

Bleiben Sie bei kleinen Partyballons, wenn Sie müssen, und befolgen Sie diese Tipps:

  • Tun Sie es im Sitzen, falls Ihnen schwindelig wird oder Sie ohnmächtig werden, um Ihr Verletzungsrisiko zu verringern.
  • Stellen Sie sicher, dass jemand anderes bei Ihnen ist, der Ihnen helfen kann, wenn Symptome auftreten.
  • Lassen Sie Kinder nicht aus Luftballons einatmen. Sie sind nicht nur anfälliger für eine schlechte Reaktion, sondern auch anfälliger dafür, Teile des Ballons einzuatmen oder zu ersticken.

Das Endergebnis

Ein einmaliger Hauch Helium aus einem kleinen Ballon zum Lachen ist wahrscheinlich keine Katastrophe, aber es kann Schwindel verursachen und Sie ohnmächtig werden lassen.

Nehmen Sie Platz, damit Sie nicht weit fallen müssen, und vermeiden Sie es, Ihren inneren Munchkin zu kanalisieren, indem Sie aus einem Heliumtank oder einem riesigen Ballon inhalieren.

Schon wenige Sekunden ohne Sauerstoff können schwerwiegende Folgen haben.


Adrienne Santos-Longhurst ist eine freiberufliche Schriftstellerin und Autorin, die seit mehr als einem Jahrzehnt ausführlich über Gesundheit und Lifestyle schreibt. Wenn sie sich nicht gerade in ihrem Schreibschuppen verkriecht, um einen Artikel zu recherchieren oder Gesundheitsexperten zu interviewen, kann man sie mit Ehemann und Hunden im Schlepptau in ihrer Strandstadt herumtollen oder auf dem See planschen und versuchen, das Stand-up-Paddleboard zu meistern.