Magnesiumöl kann auf die Haut gerieben oder gesprüht werden, wenn es in eine Sprühflasche gegeben wird. Die Forschung zu topischem Magnesium ist sehr begrenzt. Es ist unklar, ob topisches Magnesiumöl die gleichen Vorteile hat wie die Einnahme oraler Magnesiumpräparate.
Magnesiumöl wird aus einer Mischung von Magnesiumchloridflocken und Wasser hergestellt. Wenn diese beiden Substanzen kombiniert werden, fühlt sich die resultierende Flüssigkeit ölig an, ist aber technisch gesehen kein Öl. Magnesiumchlorid ist eine leicht absorbierbare Form von Magnesium, die bei topischer Anwendung auf der Haut den Spiegel dieses Nährstoffs im Körper erhöhen kann.
Magnesium ist ein wichtiger Nährstoff. Es hat mehrere Funktionen im Körper. Diese beinhalten:
- Regulierung der Nerven- und Muskelfunktion
- Unterstützung einer gesunden Schwangerschaft und Stillzeit
- Aufrechterhaltung eines gesunden Blutzuckerspiegels
- Aufrechterhaltung optimaler Blutdruckwerte
- Herstellung und Unterstützung der Protein-, Knochen- und DNA-Gesundheit
Magnesium kommt natürlicherweise in vielen Lebensmitteln vor. Die höchsten Konzentrationen finden sich in:
- Vollkorn
- Kaktusfeigen
- Milchprodukte
- Hülsenfrüchte
- Nüsse und Samen
- Edamame
- weiße Kartoffeln
- Sojakäse
- grünes Blattgemüse wie Spinat und Mangold
Es wird auch einigen Industrieprodukten zugesetzt, beispielsweise vielen Frühstückszerealien.
Formen
Magnesium kann auch in Form von Nahrungsergänzungsmitteln als Pille, Kapsel oder Öl erworben werden. Magnesiumöl kann auf die Haut eingerieben werden. Es ist auch in Sprühflaschen erhältlich.
Magnesiumöl kann zu Hause selbst hergestellt werden, indem man Magnesiumchloridflocken mit gekochtem, destilliertem Wasser mischt. Ein Rezept zur Herstellung von Magnesiumöl zum Selbermachen finden Sie hier.
Vorteile und Einsatzmöglichkeiten
Es besteht Magnesiummangel
- Asthma
- Diabetes
- Hypertonie
- Herzkrankheit
- Schlaganfall
- Osteoporose
- Präeklampsie
- Eklampsie
- Migräne
- Alzheimer-Erkrankung
- Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
Ein Großteil der Forschung zur Magnesiumergänzung und diesen Erkrankungen konzentrierte sich auf diätetisches Magnesium in der Nahrung und orale Nahrungsergänzung. Obwohl die Vorteile einer Magnesiumergänzung erheblich zu sein scheinen, wurde bisher wenig Forschung zu Magnesiumöl betrieben, das über die Haut statt oral verabreicht wird.
Allerdings gibt es eine kleine Studie, über die in der
Nebenwirkungen und Risiken
Es ist unklar, ob topisches Magnesiumöl die gleichen Vorteile hat wie die orale Einnahme von Magnesiumpräparaten oder eine Magnesium-reiche Ernährung. Wenn Sie befürchten, dass Sie einen Magnesiummangel haben, oder wenn Sie einfach mehr von diesem wichtigen Nährstoff in Ihren Körper aufnehmen möchten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ernährungsberater über Ihre Bedenken.
Wenn Sie sich für die Verwendung von Magnesiumöl entscheiden, testen Sie es auf einer kleinen Hautstelle, um festzustellen, ob bei Ihnen eine Nebenwirkung auftritt. Manche Menschen verspüren ein Stechen oder ein anhaltendes Brennen.
Bei der topischen Anwendung von Magnesiumöl kann es schwierig sein, die Dosierung genau zu bestimmen. Dennoch ist es wichtig, es nicht zu übertreiben. Der
Wegbringen
Magnesiumöl wird online ausführlich als potenzielles Heilmittel für viele Erkrankungen wie Migräne und Schlaflosigkeit angepriesen. Die Forschung zu topischem Magnesium ist jedoch sehr begrenzt und es gibt unterschiedliche Meinungen über die Fähigkeit des Körpers, es vollständig über die Haut aufzunehmen. In einer kleinen Studie wurde gezeigt, dass Magnesiumöl Fibromyalgie-Symptome wie Schmerzen lindert. Besprechen Sie die Anwendung mit Ihrem Arzt oder einem Ernährungsberater, um festzustellen, ob transdermales Magnesium für Sie geeignet ist.