Heller Stuhl kann auf Probleme mit der Leber, der Gallenblase oder der Bauchspeicheldrüse hinweisen. Wenn Ihr Stuhlgang eine helle Tonfarbe statt einer braunen Farbe hat, kann ein Arzt Ihnen bei der Suche nach der Ursache helfen und Ihnen eine Behandlung empfehlen.
Normaler Stuhlgang kann in Brauntönen variieren, was vor allem auf Ihre Ernährung zurückzuführen ist. Heller Stuhlgang ist nicht normal.
Wenn Ihr Stuhl blass oder lehmfarben ist, liegt möglicherweise ein Problem mit der Entwässerung Ihres Gallensystems vor, zu dem Gallenblase, Leber und Bauchspeicheldrüse gehören.
Gallensalze werden von der Leber in Ihren Stuhl abgegeben und verleihen dem Stuhl eine braune Farbe. Wenn Ihre Leber nicht genügend Galle produziert oder der Gallenfluss blockiert ist und nicht aus Ihrer Leber abfließt, kann Ihr Stuhl blass oder lehmfarben werden.
Ab und zu blasser Stuhlgang ist möglicherweise kein Grund zur Sorge. Wenn es häufig auftritt, liegt möglicherweise eine schwere Erkrankung vor. Sie sollten immer dann Ihren Arzt aufsuchen, wenn Sie blassen oder lehmfarbenen Stuhl haben, um Krankheiten und Beschwerden auszuschließen.
Erkrankungen, die zu blassem Stuhlgang führen können
Es gibt viele mögliche Ursachen für blassen Stuhl. Zu den häufigsten Ursachen gehören:
Medikamente
Bestimmte Medikamente wie die nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikamente Ibuprofen (Advil) und Naproxen (EC-Naprosyn), Antibabypillen, einige Antibiotika und anabole Steroide können eine medikamenteninduzierte Hepatitis verursachen. Hierbei handelt es sich um eine durch Medikamente verursachte Schwellung oder Entzündung der Leber.
Bei den meisten Betroffenen verschwinden die medikamentenbedingte Hepatitis und die damit verbundenen verfärbten Stühle in der Regel innerhalb weniger Wochen nach Absetzen der Medikamente.
Virushepatitis
Eine Virushepatitis ist eine Schwellung oder Entzündung der Leber, die durch Viren wie Hepatitis A-, B- oder C-Viren verursacht wird. Hepatitis C führt häufig zu Lebererkrankungen.
Ihr Arzt kann die Art Ihres Hepatitisvirus diagnostizieren und Ihnen dabei helfen, den besten Behandlungsplan für Sie zu finden.
Alkoholische Hepatitis
Bei einer alkoholischen Hepatitis handelt es sich um eine Schwellung oder Entzündung der Leber, die durch übermäßigen Alkoholkonsum verursacht wird. Eine alkoholische Hepatitis kann zu Lebererkrankungen oder Leberversagen führen.
Um diese Form der Hepatitis zu behandeln, müssen Sie mit dem Alkoholkonsum aufhören. Ihr Arzt kann Ihnen helfen, wenn Sie alkoholabhängig geworden sind. Auch eine alkoholische Hepatitis kann zu Mangelernährung führen. Daher ist möglicherweise auch eine spezielle Diät erforderlich, um die benötigten Vitamine und anderen Nährstoffe zu erhalten.
Auch Medikamente wie Prednison (Rayos) und Pentoxifyllin (Pentopak) können Leberentzündungen behandeln.
In schweren Fällen kann eine Lebertransplantation erforderlich sein.
Gallenzirrhose
Eine biliäre Zirrhose ist eine Entzündung oder Reizung der Gallenwege in der Leber. Die Entzündung oder Reizung blockiert den Gallenfluss zum Darm. Die genaue Ursache der Gallenzirrhose ist unbekannt. Eine biliäre Zirrhose ist nicht heilbar und die Krankheit kann tödlich verlaufen.
Die Behandlung kann helfen, Ihre Symptome zu lindern und Komplikationen vorzubeugen. Zu den häufig verschriebenen Medikamenten gehören Cholestyramin (Questran) zur Behandlung von Juckreiz und Ursodiol (Urso Forte), das dabei hilft, Galle aus dem Blutkreislauf zu entfernen.
Ihr Arzt schlägt möglicherweise auch die Einnahme der Vitamine A, K, E und D vor, um die Nährstoffe zu ersetzen, die im Fettstuhl verloren gehen. Kalziumpräparate können auch dazu beitragen, einem Verlust der Knochendichte vorzubeugen.
In schweren Fällen kann Ihr Arzt eine Leberbehandlung vorschlagen.
Gallensteine
Gallensteine ​​sind verhärtete Ablagerungen in der Gallenblase, die den Gallenfluss blockieren können.
Manchmal können Medikamente Gallensteine ​​auflösen. Wenn Ihre Gallensteine ​​groß sind oder Medikamente nicht wirken, kann es sein, dass Sie operiert werden müssen, um sie zu entfernen.
Sklerosierende Cholangitis
Bei der sklerosierenden Cholangitis handelt es sich um eine Entzündung oder Vernarbung der Gallengänge, also der Röhren, die die Galle durch den Körper transportieren. Die genaue Ursache dieser Krankheit ist unbekannt, genetische Faktoren könnten jedoch teilweise dafür verantwortlich sein.
Sowohl Medikamente als auch Operationen sind mögliche Behandlungsmethoden für die sklerosierende Cholangitis. Zu den häufig verschriebenen Medikamenten gehören:
- Cholestyramin (Questran)
- Prednison (RAYOS)
- Ursodiol (Urso Forte)
-
Azathioprin (Azasan)
-
Cyclosporin (Sandimmune)
Ihr Arzt kann Ihnen auch Nahrungsergänzungsmittel für die Vitamine A, D, E und K verschreiben, um den Verlust des Körpers zu ersetzen. Ihr Arzt kann Ihnen auch Antibiotika verschreiben.
Zu den gängigen Operationen zur Behandlung der sklerosierenden Cholangitis gehören:
- endoskopischer Ballon, bei dem ein Ballon am Ende eines langen Schlauchs in die Gallengänge eingeführt wird, um etwaige Verengungen zu öffnen
- Gallendrainagekatheter, bei dem eine Drainage in die Verengung der Gallenwege gelegt wird
- Entfernung des Dickdarms und des Mastdarms in schweren Fällen
- Leber-Transplantation
Strukturelle Defekte im Gallensystem
Möglicherweise wurden Sie mit strukturellen Defekten in Ihrem Gallensystem geboren, die den Gallenfluss verhindern.
Nach einer körperlichen Untersuchung kann Ihr Arzt mehrere Tests anordnen, um festzustellen, ob Sie strukturelle Defekte haben. Zu diesen Tests gehören Blutuntersuchungen, Scans und Röntgenaufnahmen.
Ihr Arzt kann die Defekte möglicherweise chirurgisch beheben. Die Art des Defekts bestimmt die Art des chirurgischen Eingriffs, den der Arzt anwenden wird.
Gallenstriktur
Eine Operation zur Entfernung der Gallenblase kann zu einer Verengung der Gallenwege führen. Dieser Zustand wird als Gallenstriktur bezeichnet.
Ihr Arzt kann die Probleme möglicherweise durch eine Operation oder einen Stent beheben. Ein Stent ist ein kleiner Schlauch, den ein Chirurg in die Kanäle einführt, um diese offen zu halten, damit die Galle ungehindert fließen kann.
Tumore
Gutartige (nicht krebsartige) oder bösartige (krebsartige) Tumoren im Gallensystem können den Gallenfluss beeinträchtigen oder die Leber entzünden.
Ihr Arzt kann den Tumor möglicherweise chirurgisch entfernen. Wenn der Tumor krebsartig ist, benötigen Sie möglicherweise eine Bestrahlung, eine Therapie, bei der Röntgen- oder Gammastrahlen zur Zerstörung von Krebszellen eingesetzt werden. Möglicherweise benötigen Sie auch eine Chemotherapie, bei der es sich um wirksame Medikamente handelt, die Krebszellen abtöten.
Zysten
Zysten an den Gallengängen können den Gallenfluss behindern.
Die Zysten können ohne Behandlung verschwinden oder Ihr Arzt führt eine Operation durch, um sie zu entfernen. Die Operation wird laparoskopisch und mit kleinen Schnitten durchgeführt und ist weniger unangenehm als bei herkömmlichen Operationen.
Komplikationen von hellem Stuhl
Eine der häufigsten Komplikationen bei hellem Stuhl ist Gelbsucht. Dies ist auf eine Ansammlung von Galle in Ihrem Körper zurückzuführen. Gelbsucht ist eine Gelbfärbung Ihrer Haut oder im Bereich des Weißen Ihrer Augen.
Suchen Sie sofort Ihren Arzt auf, wenn Sie Anzeichen einer Gelbsucht bemerken, da diese auch ein Symptom einer Lebererkrankung sein kann.
Heller Stuhlgang bei Kindern
Hell gefärbter Stuhlgang bei Kindern wird normalerweise durch bunte Lebensmittel wie Frühstücksflocken verursacht. Blasser, weißer oder lehmfarbener Stuhlgang bei Kindern kann jedoch auch durch etwas Ernsteres verursacht werden. Einige der Ursachen sind:
- eine reine Milchdiät
- Bariumsulfat aus Bariumeinlauf
- Antazida
- verstopfte Gallenwege oder Lebererkrankung
Sie sollten sich jedes Mal an Ihren Arzt wenden, wenn sich die Stuhlfarbe Ihres Kindes ändert, insbesondere wenn es keine farbenfrohen Nahrungsmittel zu sich genommen hat oder der Stuhl blass, weiß oder lehmfarben ist. Nur Ihr Arzt kann die genaue Ursache ermitteln und die richtige Behandlung einleiten.
Wenn die Ursache ein Lebensmittel oder Medikament ist, kann der Verzicht auf diese aus der Ernährung des Kindes den Zustand beheben. Wenn die Ursache eine Lebererkrankung oder ein verstopfter Gallengang ist, kann dies lebensbedrohlich sein und eine Operation oder Medikamente erfordern.
Diagnose von hellem Stuhl
Ihr Arzt wird Ihnen Fragen zu den Begleitsymptomen und den Medikamenten stellen, die Sie einnehmen. Ihr Arzt führt möglicherweise auch Tests durch, um die Ursache Ihres blassen Stuhls zu diagnostizieren. Mögliche Tests sind:
- Blutuntersuchungen, um auf Infektionen und Gelbsucht zu prüfen
-
Computertomographie (CT)-Scans, um festzustellen, ob bei Ihnen eine Schwellung Ihrer Leber oder Ihrer Gallenwege vorliegt
- Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie (MRCP), eine spezielle Art der Magnetresonanztomographie (MRT), die detaillierte Bilder des Gallensystems erfasst
- Ultraschalluntersuchung des Abdomens, um ein Bild Ihrer Organe zu erstellen
Langfristiger Ausblick
Sobald die zugrunde liegende Ursache des blassen Stuhls behandelt ist, sollte Ihr Stuhl wieder eine normale braune Farbe annehmen.
Einige Ursachen wie Lebererkrankungen und einige Krebstumore sind jedoch unheilbar. Wenn die Ursache unheilbar ist, haben Sie weiterhin einen blassen oder lehmfarbenen Stuhl.
Verhütung
Einige der Ursachen für hellen Stuhlgang sind nicht vermeidbar, andere jedoch schon. Für einige Formen der Hepatitis gibt es Impfungen zur Vorbeugung. Einer alkoholischen Hepatitis kann vorgebeugt werden, indem man nicht zu viel Alkohol trinkt.
Wenn die Ursache unbekannt ist, achten Sie auf einen gesunden Stuhlgang, indem Sie eine ausgewogene, ballaststoffreiche Ernährung zu sich nehmen.